Ersatz der Bordkapelle

Land Rover Range Rover Evoque

Von der 300-Watt-Bordkapelle bin ich wenig angetan und habe noch kein Soundsystem mit solcher Varianz der Klangqualität gehabt. Während sich manche Konserven noch brauchbar anhören, sind andere unerträglich breiig, was m.E. daran liegt, dass das Soundsystem mit bestimmten Herz-Bereichen nicht gut zurecht kommt. Bei anderen Fahrzeugen gab es auch mal 2-3 Alben, die man lieber nicht dort gehört hat. Hier ist es eher die Hälfte aller Konserven, die furchtbar klingen. Des Öfteren baut sich ein unangenehmer Schalldruck auf, was ich so noch nie erlebt habe. Das Radio taugt maximal zum Hören von HR-Info, Musik geht hier gar nicht.

Bei all den geräuschempfindlichen Evoque-Fahrern hier, die unter Knarzen und Vibrationen leiden, wundert mich, dass es kaum Beschwerden zum Soundsystem gibt. Ich höre gern und viel Musik im Auto (selbstredend mit geschlossenen Scheiben 😉). Während der Fahrt stört man keinen und auch wenn der Sound dort besser ist, mit einem Hund zuhause möchte man halt nicht aufdrehen.

Ich frage mich, ob man das Soundsystem einfach ersetzen kann und welche Komponenten man tauschen müsste. Mit Lautsprechern allein ist es sicher nicht getan und ich habe keine Vorstellung, wie integriert Verstärker und andere Komponenten mit dem gesamten Multimediasystem des Fahrzeug sind. Gibt es da einzelne Komponenten, die man tauschen kann, beispielsweise Verstärker + Lautsprecher und hilft das oder ist schon das Teil miserabel, das die Musik aus dem Ipod übernimmt (shit in -> shit out)? Hat da jemand Erfahrung bzw, weiß wie es hinter der Verkleidung ausschaut? Damals, als es standardmäßig einfach nur ein Radio mit CD-Player gab, was das Austauschen etwas einfacher / übersichtlicher. 🙂

Beste Antwort im Thema

Eins vorweg: ich kenne das Soundsystem im Evoque nicht, zu allem, was mit Klang zu tun hat, bin ich aber gelinde gesagt nicht ganz unbedarft.

Ich bin einigermassen erstaunt über die aggressiven und rechthaberischen Reaktionen hier. Erst mal die Frage: Was ist guter Klang? Lässt sich das überhaupt objektiv und absolut beurteilen?
Ich bin der Meinung: jein. Schon die Klangästethik von Renaissance-, Klassik-, Romantik-, Jazz-, Rock-, Metal- etc etc. Musik stellen so divergente Anforderungen, dass die Beurteilung schon beim Ausgangsmaterial scheitern muß.
Selbst ein exzellentes Wiedergabesystem, das einen über alle Frequenzen ausgewogenen (und/oder regelbaren) Klang erzeugt, ist maßgeblich vom Raum und seiner Installation darin abhängig. Bereits ein Materialwechsel irgend eines Gegenstandes in diesem Raum kann den Klang deutlich verändern.

Fazit: wenn jemand mit einer kleineren Maßnahme wie Ersatz der Hochtöner zu einem für ihn befriedigenden Resultat kommt, so ist dies genauso gerechtfertigt, wie wenn jemand die ganze Anlage austauscht, um seinen Ansprüchen genüge zu tun. Andere User deswegen zu diskreditieren ist unnötig und zeigt nur einen schwachen Charakter und nicht etwa Sachverstand, wie gewisse Leute meinen!

Ich hatte übrigens nicht den Eindruck, dass der TE nur "toll gemacht" und "super" lesen will; er hat nur seine Erfahrungen hier geschrieben und dient damit anderen, die auch von kleinen Massnahmen profitieren wollen. Dazu ist ja dieses Forum schließlich da!

83 weitere Antworten
83 Antworten

Super und vielen Dank für dein Bericht,
bin jetzt doch neugierig geworden!
Wollte eigentlich nicht an meinem Auto rumschrauben, aber könntest Du mir die genau Bezeichnung des Hochtöner schreiben?

Gruß Uli

Respekt!

Es gibt im Topix ein Dokument welches die Position der Komponenten gut beschreibt. Der Leistungsverstärker (F142) sitzt unter dem Fahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Respekt!

Auch von mir...vielen Dank für die Anleitung für die Ausbauanleitung der Türverkleidung!

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Der Hochtöner ist ein Audio Systems HS 28 VOL.

Ich kann diesen so nackt verbaut jedoch noch nicht uneingeschränkt empfehlen. Ohne Weiche ist er im Evoque - je nachdem was man hört - teils schon sehr dominant. Beispielsweise elektrische Gitarren können dadurch unangenehm kreischen. Das hat sicher auch mit der auf die Insassen ausgerichtete Einbauweise zu tun (umso erstaunlicher, dass der Serienquäker praktisch gar nicht hörbar ist. Wenn man ihn zuhält bemerkt man kaum einen Unterschied). Der Unterschied zu vorher ist schon wirklich sehr krass, hätte ich so nicht erwartet. Natürlich ist das jetzt auch wieder sehr subjektives Empfinden. Zwei Testhörer fanden es beispielsweise nicht zu heftig, mir ist es aktuell jedoch bissl to much. Dennoch ist der Klang nun wesentlich besser, lebendiger und irgendwie räumlicher.

Ich überlege noch, wie ich ihn ein wenig zurücknehmen und dämpfen kann. Am liebsten wäre mir, alle Lautsprecher über Weichen individuell anzusteuern, aber dafür bräuchte ich das volle Signal. Aber noch sind wir ja nicht am Ende. 😉

Da geben sich die LS Hersteller wirklich große Mühe um Ihre LS und Weichen aufeinander abzustimmen und dann gibt es tatsächlich scheinbar noch Firmen die dann einfach mal den Hochtöner tauschen und das ganze System ruinieren. Bravo. Entweder richtig oder gar nicht.

"Offenhörlich" haben sich die Hersteller beim Evoque da wenig Mühe gegeben. Für Dich, Limba, bleibt es dann bei "gar nicht", auch gut. Dieser Thread richtet sich an experimentierfreudigere Personen, Du darfst ihn getrost ignorieren, Hersteller-hörig bleiben und glauben, was im Hochglanzprospekt gedruckt ist.

Wir werden demnächst die Türverkleidungen noch einmal aufmachen und die Hochtöner 1 oder 2 dB zurücknehmen, dann ist es perfekt. Zudem werden wir auch die Tieftöner tauschen, gegen solche mit höherem Wirkungsgrad (ähnlich der Hochtöner).

Naja, scheinbar hast du wenig Ahnung von gutem Klang und bist mit Bastellösungen zufrieden. Wenn jemand mal die Hochtöner tauscht und dann evtl. noch die Bässe und dann hinten noch die Meridian LS drin lässt...... von so jemanden kann man nicht all zu viel erwarten was Know How angeht. Ich wage zu behaupten das ich schon verdammt viel mehr Geld für Musik im Auto ausgegeben hat als die meisten anderen hier und schon verdammt viel gehört habe. Daher ist dein Wischiwaschi absoluter Murks. Aber mach mal weiter. Eine Objektive Meinung von dir erwarte ich eh nicht wenn es fertig ist. Man kann sich auch alles schön hören.

Stell Dir vor, u.U. bin ich mit Bastellösungen zufrieden, nämlich immer dann, wenn sie besser sind, als das Serienangebot. Eine objektive Meinung erwarte ich von mir ebenfalls nicht, auch wenn wir den Klang messen werden, um zu schauen, wie er sich mit anderen 16ern verändert.

So wie das System des Evoque konzipiert ist, kann man nur experimentieren, indem man die Lautsprecher tauscht (es ließe sich btw. problemlos zurückbauen, also kein Risiko). Da das Signal bereits gesplittet aus dem Verstärker kommt und dieser wiederum optisch(!) an den MOST Bus angeschlossen ist, ist das ziemlich alternativlos, denn sonst fängst Du richtig an zu basteln und machst ggf. wirklich etwas kaputt.

Ob ich mir die Mühe mache, die LS hinten ebenfalls zu tauschen, glaube ich eher nicht. Wenn vorn die einen höheren Wirkungsgrad haben, hörst Du die von hinten ohnehin nichts (und ich behaupte im Original auch schon nicht, zumal hinten ohnehin bloss 2-Kanal). Dolby Surround ist ebenfalls kein Thema.

Dass Du schon verdammt viel mehr Geld als jeder andere hier ausgegeben hast und daher die Musik-Weisheit gepachtet, ist eine echt spannende Information, die Interessierte, die Ihre Musikanlage im Evoque verbessern wollen, sicher weiter bringt. Vielleicht bist Du auch nur ein Clown, der sich immer das Teuerste aufschwätzen lässt? Wenn Du also nichts Sinnvolles beizutragen hast, geh doch bitte weiter Deine Serienanlage schön hören.

Zitat:

Original geschrieben von szin


Stell Dir vor, u.U. bin ich mit Bastellösungen zufrieden, nämlich immer dann, wenn sie besser sind, als das Serienangebot. Eine objektive Meinung erwarte ich von mir ebenfalls nicht, auch wenn wir den Klang messen werden, um zu schauen, wie er sich mit anderen 16ern verändert.

Schön das du mit Bastellösungen zufrieden bist. Ich wäre es nicht zumal du den Klang zwar veränderst aber er wohl nur für dich besser wird.

So wie das System des Evoque konzipiert ist, kann man nur experimentieren, indem man die Lautsprecher tauscht (es ließe sich btw. problemlos zurückbauen, also kein Risiko).

Kein Risiko, stimmt Nur Geld verbrannt.

Da das Signal bereits gesplittet aus dem Verstärker kommt und dieser wiederum optisch(!) an den MOST Bus angeschlossen ist, ist das ziemlich alternativlos, denn sonst fängst Du richtig an zu basteln und machst ggf. wirklich etwas kaputt.

Eben nicht. Wenn jemand Ahnung hat dann baut man alles aus, legt neue Kabel, baut gescheite Endstufen ein und natürlich neue Lautsprecher aus einer Serie. So hatte ich es zumindest bei meiner letzten Umbauaktion mit MOST Bus gemacht. Allerdings wurde da auch noch die Headunit getauscht. Also richtig und kein Bastellösung.

Ob ich mir die Mühe mache, die LS hinten ebenfalls zu tauschen, glaube ich eher nicht. Wenn vorn die einen höheren Wirkungsgrad haben, hörst Du die von hinten ohnehin nichts (und ich behaupte im Original auch schon nicht, zumal hinten ohnehin bloss 2-Kanal). Dolby Surround ist ebenfalls kein Thema.

Wie schon erwähnt: Bastellösung. Bei meinem 7.1 System zu Hause habe ich die hinteren LS auch alle abgeklemmt.....hört man ja eh kaum. Da sieht man wie viel Ahnung du hast.

Dass Du schon verdammt viel mehr Geld als jeder andere hier ausgegeben hast und daher die Musik-Weisheit gepachtet, ist eine echt spannende Information, die Interessierte, die Ihre Musikanlage im Evoque verbessern wollen, sicher weiter bringt. Vielleicht bist Du auch nur ein Clown, der sich immer das Teuerste aufschwätzen lässt? Wenn Du also nichts Sinnvolles beizutragen hast, geh doch bitte weiter Deine Serienanlage schön hören.

Habe nie behauptet -als jeder andere hier- kenne ja keinen und die Musikweisheit habe ich auch nicht gepachtet. Allerdings schon recht viel Erfahrung gesammelt. Auch mit Bastellösungen.
Des Weiteren bin nicht ich der Clown und das teuerste...Nein.
Außerdem sind meine Beiträge schon sinnvoll. Wenn auch nicht für Dich da du das ja nicht hören willst. Aber für alle die dadurch von Bastellösungen abgehalten werden ist das schon sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Eben nicht. Wenn jemand Ahnung hat dann baut man alles aus, legt neue Kabel, baut gescheite Endstufen ein und natürlich neue Lautsprecher aus einer Serie. So hatte ich es zumindest bei meiner letzten Umbauaktion mit MOST Bus gemacht. Allerdings wurde da auch noch die Headunit getauscht. Also richtig und kein Bastellösung.

Würdest Du Dich informieren und nicht Theoriegeschwätz verbreiten, hätten Deine Beiträge möglicherweise Sinn. Die Headunit ist beim Evoque so eng verwoben, die lässt sich nicht tauschen. Du kannst sie höchtens zerlegen und hoffen, dass Dein Wagen anschließend noch läuft. Es gibt keine passende Endstufe, die man tauschen könnte. Vielleicht telefonierst Du einfach mal mit ACV oder ACR, bevor Du uns weiter langweilst mit Deinem Halbwissen. Könnte man die Endstufe tauschen, wäre sie längst draußen. Man könnte höchstens versuchen, die getrennten Signale wieder mittels Adapter zusammenzuführen und neu zu splitten, doch das wäre wirklich ein Bastellösung mit ungewissem Ausgang.

Ich berichte in diesem Thread über meine Erfahrungen, die für kleines Geld machbar sind. Wenn sie Dir nicht gefallen, kein Problem, aber nöhl doch bitte woanders rum.

Wer hat denn gesagt das du die Headunit tauschen sollst? Ich nicht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wenn du nur halb soviel Halbwissen wie ich hättest würdest du stellenweise nicht so einen Müll schreiben.

Generell finde ich das ja in Ordnung wenn jemand seine LS und Endstufen zusätzlich einbaut oder was auch immer. Nur deine Frickellösung finde ich halt für eine Auto in dieser Klasse lachhaft. Wenn ich kein Geld habe um es direkt vom Fachmann richtig machen zu lassen dann bleibt es wie es ist.

Übrigens ist mit bekannt was beim Evoque in der Headunit alles sitzt

Ich fasse mal den Informationsgehalt Deiner Posts in diesem Thread zusammen: Du hast angeblich sehr viel Geld, ich nicht, deshalb hast Du Recht.

Hoffentlich stört es Dich nicht, wenn ich Dich ab jetzt einfach ignoriere.

Offeneren Menschen empfehle ich, einfach mal die Hochtöner ihres Serien-Evoque zuzuhalten und sich vom Ergebnis beeindrucken zu lassen.

Du hast es nicht und du wirst es nicht verstehen. Keiner will dir was. Es ist nur meine Meinung zu deiner Umbauaktion. So leid es mir auch tut aber das kann mir keiner schön reden. Von mir aus bau in den Evoque ein was du willst.

And the winner is....

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen