Ersatz/Austausch Standheizung Eberspächer D5WS

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe einen Vectra C 1,9cdti sport (gts) Baujahr 2007 mit Originaler Standheizung D5WS incl. FB von Eberspächer. Nr. 25 2315 / GM 24422796
Diese hat sich leider verabschiedet, hatte so ziemlich alle Symptome, die hier im Forum beschrieben werden. Fing an mit qualmen, Lüfter lief unruhig etc. Ein Tausch aller Teile im Inneren der STH blieb erfolglos --> vermutlich Steuergerät defekt.

Nach langer Recherche und Rücksprache mit Eberspächer habe ich zufällig eine neue STH bei ebay bekommen. Allerdings handelt es sich um eine 25 2315 / Opel Nr. 09 163 040 (gleicher Stecker, gleiches aussehen). Steuergerät Nr. ist identisch zur alten (225204001003).
Habe diese nun eingebaut und es funktioniert rein gar nix.

Zu meinen Fragen:
Wo liegt der Unterschied?
Ist diese überhaupt kompatibel?
Muss diese evtl. einfach nur neu angelernt werden mit Tech2?
Was gibts dabei zu beachten?

Vielen Dank im Voraus!

Mfg
beckerpa

Beste Antwort im Thema

Steuergerät von Eberspächer: 196,99€ ohne MwSt
Steuergerät (Zukauf von OPEL):349,20€ ohne MwSt

Hatte beide Angebote vorliegen von Eberspächer, da OPEL sich zunächst quergestellt hat und Eberspächer hätte fast das Steuergerät von OPEL "zukaufen" müssen um es auszutauschen.
Opel hatte den Verkauf durch den Zulieferer Eberspächer quasi untersagt. Das kommt wohl immer mal wieder vor, leider.

Habe das komplette Gerät überholen lassen, Dichtungen, Auskleidung Kerzenstutzen und Verbrennungsluftschlauch wurde ausgetauscht - insgesamt mit Versand und MwSt zusammen habe ich letztendlich 467,55€ per Nachname an den UPS-Fahrer bezahlt.

Nun habe ich aber vermutlich Ruhe und ne Menge Geld durch eigenen Ein- und Ausbau gespart.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Mfg
beckerpa

254 weitere Antworten
254 Antworten

wie wäre es .... ohne vergießen erstmal zusammenschrauben, lose ins Auto hängen KAbel anschließen und Startversuch der STH machen (ggf ohne Kühlkreislauf, nur die Heizung mit Wasser füllen .... sollte ein paar Sekunden laufen bevor sie überhitzt und abschaltet ....

Sorry für die späte Antwort. Hatte keine Zeit. Habe alles wieder eingebaut und angeschlossen , leider scheint wirklich die Platine im Ars... zu sein. Wenn ich die SH im Bordcomputer aktiviere, läuft kurz der Lüftermotor von der SH an und danach tut sich nichts mehr. Das angeknackste Bauteil war wohl doch wichtig. Zumindest qualmt sie nicht mehr, hoho...

Opel will 500 Glocken für das Steuergerät haben, aber nicht mit mir, werde es mal über ebay versuchen. Muss wohl laut verschiedener Aussagen, doch nicht programmiert werden. Nun bin ich mir irgendwie unsicher. Der original Eberspächer Preis ist 249 Euro !!!

Bin echt geladen, wegen meinem Schraubendreher Ausrutscher...

Danke erst mal für Eure Tipps...

Das soll jetzt nicht schadenfroh klingen, aber genau wegen solcher möglichen Probleme habe ich den Tausch des SG mit der ganzen Fummelarbeit für 430 EUR die Profis von Opel Baur machen lassen und hatte selbst mit Familie einen schönen Tag in Nürnberg.

Das alte, unreparierte SG (typischer Fehler: unrunder Gebläselauf wegen wahrscheinlich gebrochener Lötstelle) habe ich übrigens noch. Wenn es jemand so, also "garantiert defekt", kaufen möchte ... 😉

Hallo Leute,
ist heute mein erster Beitrag in diesem Forum.
Mein Problem ist, dass bei meinem Signum das Steuergerät defekt ist. Bild hängt mit dran vom Aufkleber aus der Tür.
Beim FOH kam die Fehlermeldung: Steuergerät Zuheizer defekt. Ein anderes mal konnte er berhaupt keine Verbindung herstellen.
Da hier viele Fachleute am Werk sind kann mir bestimmt der ein oder andere weiterhelfen.
FOH möchte für ein Ersatzgerät von Eberspächer 800€ haben, was mir eindeutig zu viel ist.
Kann dieses Problem mit der Lötstelle der Auslöser sein? Sollte ich besser einen weiteren FOH aufsuchen der nochmals ausliest?

Vielen dank für eure MÜHE!!!!

Vielleicht noch paar Info´s: Die STH ist ab Werk eingebaut und es ist ein V6 Diesel.
Im BC steht bei Reichweite ein "F" drin.

Mfg Kacktopf

Ähnliche Themen

Bei Foch kostet das STG 592 EUR. Aslo keiner anderer FOH wird es dir günstiger machen.

Kannst ja ausbauen und robieren ob es dan an dem kontakt liegt.

Sicherung für die STH ist ok ???

Sicherung war das erste wonach ich geschaut hab. Die ist es nicht.

Ursprünglich wollte er auch um die 2800€ haben 😉.

Hat jemand eine Ahnung wie lange es dauern wird das Steuergerät auszubauen und zu prüfen?
Wenn ich richtig informiert bin, dank der vielen Posts hier im Forum, sollte das Steuergerät auch so abgehen ohne die komplette Heizung ausbauen zu müssen. Seh ich das richtig???

Danke für eure Hilfe!!!!

beim z19dth habe ich das geschafft .... beim 6Ender bist Du dran das festzustellen 😁

DA Du aber das F hast und gar keine Kommunikation, würde ich erst mal testen ob überhaupt Saft und MAsse am Stecker der STH anliegen .... wenn ja , hast Du ein anderes Problem als die kalte Lötstelle des Gebläsemotors....

Also eben nochmals geschaut, ein Ausbau des Steuergerätes ohne Ausbau der STH = unmöglich. Ein rankommen an die hinteren beiden Torxschrauben geht nicht.

Habe mal gemessen ob Spannung an dem 6-poligen Stecker ankommt und kann dies bestätigen. Es liegt Spannung an!!!

Was mir ebenfalls auffällt ist, dass kein klacken zu hören ist von der hinteren Pumpe.

Nachdem ich beide Stecker ab hatte, also die an der STH, stand im BC für ca 5 sec Reichweite= 785km und ging dann wieder auf "F".

Hat jemand eine Idee wie ich trotzdem die Reichweite und den Durchschnittsverbrauch angezeigt bekomme, trotz der defekten STH????

Bin für jede Hilfe dankbar, besten Dank für die schnelle Hilfe ULRIDOS!!!!

Mfg Kacktopf

Moment ... aus dem Halter musste ich die STH auch nehmen um an die hinteren beiden Torx zu kommen . Also Auspuff STH ab und lange Befestigungsschraube ab und STH aus dem Halter schwenken , dann konnte ich die Schrauben des Steuergerätes abmachen . Was aber noch besser wird, ist der Einbau, weil der Stecker mit den kurzen KAbelstücken wieder von unten aufs Steuergerät muß ... da braucht man beide Hände an der STH .... das war schon beim 1.9er kaum möglich...

Die Anzeige bekommst Du durch programmieren des BC wieder hin .... da muss der entsprechende CodeIndex eingestellt werden ...

Ist die Befestigungsschraube die, die etwas versetzt rechts oben zu finden ist?

Das mit dem Index im BC geht nur mit Tech2, oder?
Wollte das bereits letztes Jahr vom FOH machen lassen, der hat das aber nicht hinbekommen. Hat nur gemeint wenn die STH wieder geht dann geht auch im BC wieder alles.

Werde morgen mal zu nem anderen gehen, mal schauen ob er es packt...

FOH 1 hat nicht unrecht ... wenn die STH wieder läuft, funzt auch der BC wieder korrekt.

Halteschraube ist auf halber Höhe der STH zum Beifahrerkotflügel hin ... eine Torx mit M6-Gewinde, 100mm lang...

Danke erstmal, werde morgen noch ein wenig "basteln" mal schauen was wird....

@boller2000: Der defekte Kondensator auf deinem StG ist ein

"CAP X7R SMD 0603 10nF -10 10% 50V"

Grüße

Hey,

mensch das ist ja super, hätte nicht gedacht, des mir noch jemand das sagen kann. Habe mir in der Zwischenzeit ein anderes defektes Steuergerät mit dem selben Fehler (Lüftermotor geht aus oder läuft unregelmäßig > dann Störung) gebraucht gekauft und auch wieder die Pins 13/14 vom Stecker der Platine nachgelötet (muß wohl ein Serienfehler sein, grrrr....)
Ich hab es aus Zeitgründen noch nicht geschafft, es einzubauen.

Mir graut auch schon vor dem Wechsel im eingebauten Zustand, aber ich habe absolut keine Lust, nochmal den Kühlkreislauf zu öffnen. War eine Sauarbeit, die SH rauszubekommen, wenn links und rechts nur 10mm Platz ist, sie nach oben rauszuheben (war kurz davor, aufzugeben....). Abgesehen von den 2 Klemmhaltern, die mir den letzten Nerv gekostet hatten, da sie so straff waren.
Hatte 2 Schlauchabklemmer benutzt, so das ich nicht komplett das Kühlwasser ablassen musste. Fehlte nur ca 1/2 Liter beim Einbau.

Kann nur jedem eindringlich raten, der die SH erfolgreich mal rausbekommen hat, die 2 Einrastnasen (links am Halter) vor dem Einbau aufzubiegen, das sie nicht mehr so extrem straff einrastet. Die SH wird ja eh noch von der einen Torx Schraube gehalten.

Falls das gebraucht gekaufte SG nicht harmonieren sollte mit meiner SH, werde ich mein orginales SG nochmal zerlegen (hatte es schon mit Silikon vergossen,dummerweise, in der Hoffnung, das das aus versehen getroffene Bauteil nicht so wichtig ist....grrr....).

Daher nochmal super,super vielen Dank, ich hasse zwar SMD Bauteile, weil man die so schlecht löten kann, aber eine super Hilfe von Ihnen/Dir . Danke nochmal ............. Gruß aus Berlin

MFG Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen