- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Ersatz/Austausch Standheizung Eberspächer D5WS
Ersatz/Austausch Standheizung Eberspächer D5WS
Hallo zusammen,
habe einen Vectra C 1,9cdti sport (gts) Baujahr 2007 mit Originaler Standheizung D5WS incl. FB von Eberspächer. Nr. 25 2315 / GM 24422796
Diese hat sich leider verabschiedet, hatte so ziemlich alle Symptome, die hier im Forum beschrieben werden. Fing an mit qualmen, Lüfter lief unruhig etc. Ein Tausch aller Teile im Inneren der STH blieb erfolglos --> vermutlich Steuergerät defekt.
Nach langer Recherche und Rücksprache mit Eberspächer habe ich zufällig eine neue STH bei ebay bekommen. Allerdings handelt es sich um eine 25 2315 / Opel Nr. 09 163 040 (gleicher Stecker, gleiches aussehen). Steuergerät Nr. ist identisch zur alten (225204001003).
Habe diese nun eingebaut und es funktioniert rein gar nix.
Zu meinen Fragen:
Wo liegt der Unterschied?
Ist diese überhaupt kompatibel?
Muss diese evtl. einfach nur neu angelernt werden mit Tech2?
Was gibts dabei zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!
Mfg
beckerpa
Beste Antwort im Thema
Steuergerät von Eberspächer: 196,99€ ohne MwSt
Steuergerät (Zukauf von OPEL):349,20€ ohne MwSt
Hatte beide Angebote vorliegen von Eberspächer, da OPEL sich zunächst quergestellt hat und Eberspächer hätte fast das Steuergerät von OPEL "zukaufen" müssen um es auszutauschen.
Opel hatte den Verkauf durch den Zulieferer Eberspächer quasi untersagt. Das kommt wohl immer mal wieder vor, leider.
Habe das komplette Gerät überholen lassen, Dichtungen, Auskleidung Kerzenstutzen und Verbrennungsluftschlauch wurde ausgetauscht - insgesamt mit Versand und MwSt zusammen habe ich letztendlich 467,55€ per Nachname an den UPS-Fahrer bezahlt.
Nun habe ich aber vermutlich Ruhe und ne Menge Geld durch eigenen Ein- und Ausbau gespart.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Mfg
beckerpa
Ähnliche Themen
254 Antworten
Hey ulridos,
ja du hast Recht, nur für Diesel mit Klimaautomatik. Weiß nicht genau, ob der Anbieter auch welche für Benziner hat.
Ja der Preis schwankt total. Er war glaube ich auch schon mal über 300 Euronen. Verstehe ich auch nicht, da es ja nicht unbedingt ein aktuelles Modell ist.
Aber bis jetzt hält mein Neues schon 3 Jahre durch. Hoffe noch etwas länger.
Habe auch alles erneuert, deswegen funzt sie jetzt anscheinend sehr gut, auch dank deiner Tips, die du auch hier vor längerer Zeit eingestellt hast.
Gruss Stefan
habe das Anfang des Jahres auch gekauft, weil ein schon repariertes wieder ausgestiegen ist .... und da hat es noch 225 gekostet . Hatte nun weder Lust noch Zeit das selbst vergossene nun nochmal auszugraben ... man sitzt ja im Endeffekt schnell ein paar Stunden daran .... da sind 220€ nicht schlecht angelegt .
Als ich damals das TuT dazu schrieb, gabs das Angebot noch nicht, da nur über Opel beziehbar... und da nur komplette Standheizungen .....
Hallo alle miteinander,
Habe eine Frage bezüglich des Steuergeräts einer D5WS im Insignia. Bei mir im Insignia MY10 ist eine D5WS AusführungNr. 252581 mit der Steuergerät Nr. 225201051000 verbaut, die EberspächerNr. für die STH lautet 225201051002. Ein neues Steuergerät soll beim FOH neu 460€ kosten.
Ab MY14 wurden im Insignia die D5WS AusführungNr. 252630 Verbaut und die EberspächerNr lautet ebenfalls 225201051002. Leider finde ich die genaue SteuergerätNr. der 252630 nicht im Netz.
Meine Frage ist nun, kann ich das Steuergerät der Standheizung vom MY14 nehmen, da die EberspächerNr. identisch ist?
Die AusführungNr spiegelt ja nur die gesamte Standheizung mit allen Anbauteile wieder oder irre ich mich da?
Zitat:
@Falco411 schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:44:29 Uhr:
Hallo alle miteinander,
Habe eine Frage bezüglich des Steuergeräts einer D5WS im Insignia. Bei mir im Insignia MY10 ist eine D5WS AusführungNr. 252581 mit der Steuergerät Nr. 225201051000 verbaut, die EberspächerNr. für die STH lautet 225201051002. Ein neues Steuergerät soll beim FOH neu 460€ kosten.
Ab MY14 wurden im Insignia die D5WS AusführungNr. 252630 Verbaut und die EberspächerNr lautet ebenfalls 225201051002. Leider finde ich die genaue SteuergerätNr. der 252630 nicht im Netz.
Meine Frage ist nun, kann ich das Steuergerät der Standheizung vom MY14 nehmen, da die EberspächerNr. identisch ist?
Die AusführungNr spiegelt ja nur die gesamte Standheizung mit allen Anbauteile wieder oder irre ich mich da?
Habe nun herausgefunden, dass in der 252581 und in der 252630 die selben Steuergeräte verbaut sind.
Nur in der 252520 ist ein anderes Steuergerät verbaut.
Kann vielleicht jemand die ErsatzteilNr für das Steuergerät bei der 252630 herausfinden? Die GM-Nr. Der Standheizung lautet 9272949.
Guten Abend,
ich habe einen Opel Vectra C Caravan BJ 2008 mit Motor Z19DTH 110 kW, MT6 und Klimaautomatik sowie
Standheizung Eberspächer HYDRONIC D5WS.
Hatte das jemand schon mal, dass völlig unplausible Werte für Steuergeräte-Temperatur (-177°C) und Flammfühler (-64°C) im Diagnose-Gerät (habe orig. OP-Com) angezeigt wurden?
Flammwächter, Temperaturfühler und auch Glühstift habe ich bereits getauscht.
Hilft hier nachlöten der Steuergeräte-Platine oder soll ich mir gleich ein neues Steuergerät besorgen?
Vielen Dank im Voraus
Andreas
das hatte ich nach 2 Jahren an einem reparierten Steuergerät, wo die Silikondichtmasse nicht mehr dicht war ....
Das Ding kannste wahrscheinlich entsorgen
Ist hier noch jemand Aktiv mit Hintergrund wissen ? Zwecks Fabrikneue Standheizung.
Muss programmiert werden. Hatte ich auch wo ich das Steuergerät ersetzt habe. Habe es mit Op-com gemacht.
Ok. Dann muss ich jemand finden mit op-com oder tech2. Mein Bosch und Gutmanntester kann es nicht.
Signum 3,2l. 2003.
Thema Standheizung ??
Verbaute Standheizung ohne Funktion, Gebläsemotor Fehlermeldung. ( keine Lust auf Platine Löten oder dergleichen)
im Internet eine Nagelneue Standheizung im Orgi. Opel Karton gefunden, alle Daten sind identisch ??????????
Neues Gerät eingebaut, Steuergerät nicht Programmiert!!!!
Habe ich eine Möglichkeit ohne opcom oder tech2 dieses Steuergerät zu programmieren ? Bosch und Gutmanntester verfügbar, diese können aber nicht Programmieren.
Alternativ, altes Steuergerät in die Nagelneue Standheizung bauen. ( schade drum, wer weiß wann sich die kalten lötstellen bemerkbar machen)
Ab Werk verbaut Eberspächer. Benzin.
Weder zu Opel oder es gibt jemand in deiner Nähe der es kann.
Zitat:
@knudelbaer16 schrieb am 9. Februar 2025 um 19:01:42 Uhr:Weder zu Opel oder es gibt jemand in deiner Nähe der es kann.
Opel kann es nicht mehr * Witzig*
Woher kommst Du denn?
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 13. Februar 2025 um 10:38:06 Uhr:
Woher kommst Du denn?
Hamburg 22175
Schade, zu weit vom Münsterland.