Erregerspannung Lichtmaschine

VW Golf

Hallo ,
ich hab ein Problem und zwar bringt meine Lichtmaschine keine Spannung mehr.
Sie bringt nur ihre Spannung wenn ich von außen 12 V auf die blaue Erregerleitung gebe.
Allerdings leuchtet die Batteriekontrollleuchte (DIGIFIZ) nicht auf nachdem der Motor läuft. Obwohl er keine Spannung bringt.
Obwohl sie bei eingeschalteter Zündung aufleuchtet.
Spannung war nach auftreten des Fehlers kurz wieder da...was aber leider nur eine kurze Ausnahme war.

Habt ihr eine Ahnung was der Fehler sein könnte?

CIAO Jens

Beste Antwort im Thema

bei ausgeschalteter Zündung: 12V ( Batt. Spannung) an Lima,rotes Kabel = Verbindung von Batt. über Anlasser zur Lima ist vorhanden.
bei eingeschalteter Zündung : ca. 1.5V an der Lima,blauer Kabel = Vorerregerstrom ist vorhanden

der Vorerregerstrom baut ein Magnetfeld im Rotor auf das durch dessen Drehbewegung (bei niedriger Drehzahl) geschnitten wird und Strom erzeugt wird. der Rotor verliert sein Magnetismus nie ganz und durch hohe Drehzahl werden genügend Magnetfelder geschnitten um Strom zu erzeugen. wenn die Lima genügend Strom erzeugt übernimmt der Regler die Erregung des Rotors.

( für alle Klugscheißer: Energie kann nich erzeugt oder vernichtet werden, sondern nur umgewandelt)

falls kein Vorerregerstrom vorhanden, ist dieses für die Funktion der Lima zweitrangig, da das fehlende starke Magnetfeld durch Drehzahl ersetzt wird.

bei laufenden Motor und genügend Drehzahl sollten ca. 13.5V-14,5V an der Lima gemessen werden, wenn nicht Lima def.
an der Batt. sollten ebenfalls die gleiche Spannung ankommen, wenn nicht leitung von Lima zur Batt. def.

Prüfvoraussetzung ist ein nicht eingelaufener und korrekt gespannter Keilriemen

wie man ein Messgerät bedient ist ja schon in der 9 Pflichtschuhljahren vermittelt worden.

wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

50 weitere Antworten
50 Antworten

Dieses "elekt. bauteil" ist ein Entstörkondensator, kannst
du auch abbauen. Es sei denn, du "hörst" die Lima im
Radio......

Ich finde, ihr macht das hier ganz schön kompliziert.
Leuchtet die Batterielampe nun oder nicht?

Ganz einfacher Test:

Zündung an, D+ Kabel von der Lima abziehen und
auf Masse legen. Leuchtet die Lampe, ist bis
zum KI alles i.O.
Leuchtet sie nicht, Fehler suchen (Kabel, Lampe usw.)

Kabel wieder auf die Lima stecken, wenn sie vorher
geleuchtet hat und jetzt nicht, ist entweder die Lima
defekt (Regler ,Kohlen, Schleifring) oder es fehlt Masse.

Da du den Regler gewechselt hast, wie sahen die alten
Kohlen aus? Wie sah der Schleifring aus?

Das der Keilriemen i.O ist und die Lima eine vernünftige
Masseverbindung hat, davon gehe ich mal aus.

Das der Keilriemen i.O ist und die Lima eine vernünftige
Masseverbindung hat, davon gehe ich mal aus.

die lima zieht doch die masse von ihrer verschraubung also geh ich mal davon aus das die masse i.o. ist...

Zitat:

Original geschrieben von swaudisw



Das der Keilriemen i.O ist und die Lima eine vernünftige
Masseverbindung hat, davon gehe ich mal aus.

die lima zieht doch die masse von ihrer verschraubung also geh ich mal davon aus das die masse i.o. ist...

So kommen wir hier aber nicht weiter...wieso beantwortest du nicht alle

Fragen?

Batterielampe, Kohlen, Schleifring?

Zitat:

Original geschrieben von franz40



Zitat:

Original geschrieben von swaudisw



Das der Keilriemen i.O ist und die Lima eine vernünftige
Masseverbindung hat, davon gehe ich mal aus.

die lima zieht doch die masse von ihrer verschraubung also geh ich mal davon aus das die masse i.o. ist...

So kommen wir hier aber nicht weiter...wieso beantwortest du nicht alle
Fragen?
Batterielampe, Kohlen, Schleifring?

wie ich schon sagte es kommt alles an erregerspannung und normale spannung die lampe leuchtet jetzt auch wieder aber trotzdem wird nich geladen dann kann es ja nur noch die lima sein oder das teil aber ich denke mal das wegen den teil nich der ganze strom weg sein kann...

trotzdem danke für eure hilfe...

mfg

Ähnliche Themen

Spurverbreiterung.: hab da dennoch eine Frage. Was hat die Verbindung zwischen Lima und Anlasser mit der zu geringen Erregerspannung zu tun. Es sind doch zwei verschiedene Leitungen?

Den User gibt es hier nicht mehr und der Thread über zwölf Jahre alt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen