Erregerspannung Lichtmaschine

VW Golf

Hallo ,
ich hab ein Problem und zwar bringt meine Lichtmaschine keine Spannung mehr.
Sie bringt nur ihre Spannung wenn ich von außen 12 V auf die blaue Erregerleitung gebe.
Allerdings leuchtet die Batteriekontrollleuchte (DIGIFIZ) nicht auf nachdem der Motor läuft. Obwohl er keine Spannung bringt.
Obwohl sie bei eingeschalteter Zündung aufleuchtet.
Spannung war nach auftreten des Fehlers kurz wieder da...was aber leider nur eine kurze Ausnahme war.

Habt ihr eine Ahnung was der Fehler sein könnte?

CIAO Jens

Beste Antwort im Thema

bei ausgeschalteter Zündung: 12V ( Batt. Spannung) an Lima,rotes Kabel = Verbindung von Batt. über Anlasser zur Lima ist vorhanden.
bei eingeschalteter Zündung : ca. 1.5V an der Lima,blauer Kabel = Vorerregerstrom ist vorhanden

der Vorerregerstrom baut ein Magnetfeld im Rotor auf das durch dessen Drehbewegung (bei niedriger Drehzahl) geschnitten wird und Strom erzeugt wird. der Rotor verliert sein Magnetismus nie ganz und durch hohe Drehzahl werden genügend Magnetfelder geschnitten um Strom zu erzeugen. wenn die Lima genügend Strom erzeugt übernimmt der Regler die Erregung des Rotors.

( für alle Klugscheißer: Energie kann nich erzeugt oder vernichtet werden, sondern nur umgewandelt)

falls kein Vorerregerstrom vorhanden, ist dieses für die Funktion der Lima zweitrangig, da das fehlende starke Magnetfeld durch Drehzahl ersetzt wird.

bei laufenden Motor und genügend Drehzahl sollten ca. 13.5V-14,5V an der Lima gemessen werden, wenn nicht Lima def.
an der Batt. sollten ebenfalls die gleiche Spannung ankommen, wenn nicht leitung von Lima zur Batt. def.

Prüfvoraussetzung ist ein nicht eingelaufener und korrekt gespannter Keilriemen

wie man ein Messgerät bedient ist ja schon in der 9 Pflichtschuhljahren vermittelt worden.

wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freak1704



Basti drückt sich zwar gerne mal lustig aus, seine Postings sind jedoch durchweg fachlich fundiert, schließlich ist er "vom Fach".

Hört sich komisch an, ist aber so😉

Ich leg noch eine Prüfanleitung nach.

An der Batt ist eine Steckverbindung, diese mal trennen, Die leitung die richtung innenraum geht, gegen MASSE messen, bei eingeschalteter Zündung müssen dort um die 12 Volt anliegen.

Die Leitung die richtung Lima geht, muss gegen PLUS gemessen werden, auch hier sollten um die 12V zu messen sein.

In die richtung weiter suchen, wo das Ergebniss nicht passt.

@swaudisw

wie ich schon schrieb, wenn es nur was kleines ist, geht das mit dem erregen über drehzahl, sollte der regler aber defekt sein, dann bringt dir das nichts, weil wo nichts ist, kann auch nichts regelen😉 Am besten Regler ausbauen und entweder neuen verbauen oder testweise einen leihen.

MFG Seastian

@ Basti: hier 'ne Überlegung zur Fehlersuche:

Die Erregerleitung vom KI zur Lima wird doch bei stehender Lima und eingeschalteter Zündung im KI auf +12V und im Regler auf 0V gezogen. Theoretisch könnte man doch den Draht vom Regler abziehen und bei eingeschalteter Zündung mit einem Amperemeter den Strom gegen Masse messen. Sollte das KI in Ordnung sein müßte man nun den Strom, der über die Lastwiderstände und die LED läuft messen. Sollte klappen, vorausgesetzt, die LED ist für volle 12V ausgelegt.

Was denkst Du?

PS: bin grad zu faul, in die Pläne zu gucken, es dürften afaik jedoch nur ein paar hundert mA fließen.

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Ich würde das mal sein lassen, die Lima verlangt nur einen kleinen strom zum erregen, damit kann man die sich sehr gepflegt kaputt machen. Dann lieber den Motor einmal über 2500-3000 Touren bringen dann lädt diese auch, wenn diese ok ist und wirklich nur was mit der Vorerggung ist.

MFG Sebastian

als versteh ich das jetzt richtig wenn ich einmal über 3000 touren drehen lasse lädt die lima dauerhaft oder nur für den moment während der motor auf 3000 touren ist...

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


bitte schön
und hier mal eine kleine Prüfanleitung
an der Lima gemessen
bei ausgeschalteter Zündung muß Batt.spannung an dem roten Kabel anliegen und am blauen keine.
bei engeschaleter Zündung muß am roten Batt.spannung anliegen und am blauen ca. 1,5 Volt
Motor starten: an beiden Kabel ca. 13,5-14,5 Volt anliegen

bei laufendem Motor sollte an der Batt. die 13,5-14,5 Volt auch anliegen

bitte prüfen und berichten 

und es wäre nett wenn de noch darunter schreiben könntest was wäre wenn... weil wie gesagt das auto steht noch 100 km weit weg und nur dort hin fahren messen und berichten wird ein bißchen teuer....

wenn 12v anliegen....
wenn keine 12v anliegen...
wenn 1,5v anliegen...
wenn keine 1,5v anliegen...

danke schonmal vorraus und für das was ihr schon geschrieben habt...

Ähnliche Themen

bei ausgeschalteter Zündung: 12V ( Batt. Spannung) an Lima,rotes Kabel = Verbindung von Batt. über Anlasser zur Lima ist vorhanden.
bei eingeschalteter Zündung : ca. 1.5V an der Lima,blauer Kabel = Vorerregerstrom ist vorhanden

der Vorerregerstrom baut ein Magnetfeld im Rotor auf das durch dessen Drehbewegung (bei niedriger Drehzahl) geschnitten wird und Strom erzeugt wird. der Rotor verliert sein Magnetismus nie ganz und durch hohe Drehzahl werden genügend Magnetfelder geschnitten um Strom zu erzeugen. wenn die Lima genügend Strom erzeugt übernimmt der Regler die Erregung des Rotors.

( für alle Klugscheißer: Energie kann nich erzeugt oder vernichtet werden, sondern nur umgewandelt)

falls kein Vorerregerstrom vorhanden, ist dieses für die Funktion der Lima zweitrangig, da das fehlende starke Magnetfeld durch Drehzahl ersetzt wird.

bei laufenden Motor und genügend Drehzahl sollten ca. 13.5V-14,5V an der Lima gemessen werden, wenn nicht Lima def.
an der Batt. sollten ebenfalls die gleiche Spannung ankommen, wenn nicht leitung von Lima zur Batt. def.

Prüfvoraussetzung ist ein nicht eingelaufener und korrekt gespannter Keilriemen

wie man ein Messgerät bedient ist ja schon in der 9 Pflichtschuhljahren vermittelt worden.

wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


@ Basti: hier 'ne Überlegung zur Fehlersuche:

Die Erregerleitung vom KI zur Lima wird doch bei stehender Lima und eingeschalteter Zündung im KI auf +12V und im Regler auf 0V gezogen. Theoretisch könnte man doch den Draht vom Regler abziehen und bei eingeschalteter Zündung mit einem Amperemeter den Strom gegen Masse messen. Sollte das KI in Ordnung sein müßte man nun den Strom, der über die Lastwiderstände und die LED läuft messen. Sollte klappen, vorausgesetzt, die LED ist für volle 12V ausgelegt.

Was denkst Du?

PS: bin grad zu faul, in die Pläne zu gucken, es dürften afaik jedoch nur ein paar hundert mA fließen.

MHHH, das ist eine gute frage, mach doch mal😉 Habe zwar noch nen altes KI im schrank versteckt, aber keine Zeit das auszupacken, die kontakte richtig zu belegen und zu testen.

ABER es dürfte gehen, da hier ja auch schon welche waren, bei dehnen die LED dauerleuchteten. Also das Kabel aus Masse lag. Da ist auch nichts passiert.

@swaudisw

Jap, ist die Lima einmal erregt, dann lädt diese solange bis sie wieder zum stehen kommt, aber wie ich auch schon schrieb, wenn der Regler defekt ist, dann lädt diese auch nicht.

MFG Sebastian

@swaudisw

Jap, ist die Lima einmal erregt, dann lädt diese solange bis sie wieder zum stehen kommt, aber wie ich auch schon schrieb, wenn der Regler defekt ist, dann lädt diese auch nicht.

könnte man den regler nich durchmessen um zu gucken ob er defect ist...

MHHH, wie man den regler durchmisst weiß ich leider nicht🙁 Man könnte aber das erregerfeld durchmessen. Macht aber nicht viel sinn. Ich habe gerade nen neuen regler für meinen gekauft, kostet 30Euro, deiner wird wesentlich günstiger sein😉

MFG Sebastian

Im Zubehör kostet der Beru Lima Regler für die Bosch Lima so 12-18 Euronen, je nach Geldgeilheit des Verkäufers.

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


bei ausgeschalteter Zündung: 12V ( Batt. Spannung) an Lima,rotes Kabel = Verbindung von Batt. über Anlasser zur Lima ist vorhanden.
bei eingeschalteter Zündung : ca. 1.5V an der Lima,blauer Kabel = Vorerregerstrom ist vorhanden

meine letzte frage:

ist dieser vorerregerstrom noch durch eine sicherung oder relais abgesichert welche defekt sein könnte...
wenn ja welche ist das...

Stromverlauf: 1,6/1,8 ab Bj 84 (was anderes hab ich nicht zuhand)

im KI interne + Versorgung (hängt unteranderem auch die Ölkontrolle dran)
über einen Widerstand zur Ladekontrollleuchte, parallel eine zweite Leitung mit Widerstand das die Leuchte umgeht.
Leitung geht an Pin 17a/5 am KI raus und an Pin A16 in die ZE rein
interne Verdratung und kommt an C2 an der ZE raus

Leitung geht Über Steckverbindung T1d (Motorraum,nähe Batt.) zur Lima Pin D+

beispiel ist von der alten ZE. ist bei der der neuen ZE auch nicht anders, nur die Pin-belegung weicht ab.

nochmal zum mitschreiben:
versteif dich nicht auf den Vorerregerstrom. wie du mittlerweile verstanden hast, es geht auch ohne.
Hauptverdächtig ist alle was VW im Motorraum verbastelt hat.

ja das habe ich ja schon verstanden das ich anscheind erstmal nen neuen regler brauch...
ich war heute beim vw händler und der wollte für den regler knapp
40 euronen haben...😰😰😰

gibt es das ding auch im zubehör weil ja einer schon geschrieben hat das es ungefaihr 16 euronen kostet....😕😕😕

mfg

Zur allgemeinen Verunsicherung:

Im Aggregatebau ist es so:
Die Lima Lampe (10W Ba9s) hat eine dauerhafte Verbindung zu Klemme 15 (Zündplus) und eine Verbindung auf D+ an der Lima. Im Stand hat D+ Masse, dadurch leuchtet die Lampe (weil ja auf der anderen Seite kl.15 anliegt). Startet man die Maschine, dient der Strom der Lampe als Erregerstrom der Lima. Ist die Lima erregt, wechselt die Polarität von D+ von Minus auf Plus. Dadurch liegt zwei mal Plus an der Lampe an und die kann dann natürlich nicht leuchten (geht schlicht aus).

Bei uns gibt es eine "Kunstschaltung" für Limas die sich nicht selbst erregen: 40 Ohm Zementwiderstand, Diode und dann den Startbefehl (kl.50) mit auf D+ legen. Im Startmoment wird dann Plus über kl.50 Strom über den Zementwiderstand erzeugt, wenn kl50 wegfällt ist die erregung abgeschlossen und die Lima arbeitet normal. Die Diode verhindert nur, das die Lima Spannung den Anlasser betätigt.

Wenn das hier nicht past, dann gut, wenn doch, wist ihr jetzt wie es woanders läuft!

Die Techniken bei uns sind ganz einfache Motorsteuerungen. Die Maschinen steuern wir beispielsweise mit folgenden Drähten:
Plus
Minus
Start
Stop (Betriebs oder Stopmagnet, je nach Motor)
Öldruckmangel
Kühlwasser-Übertemperatur
Lima

Das sind 7 Drähte, die bis auf die Lima alle quasi nur geradeaus verdrahtet sind (ohne große Kunst).

also ich habe jetzt nach gemessen die 12 volt kommen an und jetzt auch wieder die 1,5volt aber trotzdem lädt nich...
den sannungsregler hab ich auch gewechselt...

also kann es ja eigentlich nur die lima selbst sein oder???

ich habe auch noch so ein elkt. bauteil da hinten dran könnte das auch kaputt sein... ich hab mal nen foto davon gemacht...

Lima

Zitat:

Original geschrieben von swaudisw


also ich habe jetzt nach gemessen die 12 volt kommen an und jetzt auch wieder die 1,5volt aber trotzdem lädt nich...
den sannungsregler hab ich auch gewechselt...

also kann es ja eigentlich nur die lima selbst sein oder???

ich habe auch noch so ein elkt. bauteil da hinten dran könnte das auch kaputt sein... ich hab mal nen foto davon gemacht...

hat keiner ne idee...🙁🙁🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen