erneutes Problem mit der Batterie
Hallo Leute,
Ich muss mich heute wieder an euch wenden...
Dieses Problem mit der Batterie bringt mich zum Wahnsinn!
Zunächst das Fahrzeug:
E 60
Benziner
190tkm
M54
Es fing ja alles vor ungefähr 3 Monaten an. Als ich zur Arbeit wollte blieb der Wagen auf der Bahn stehen. Da gab es das Problem das meine Batterie nicht mehr geladen wurde. Darauf hin wurde der Ladestrom an der lima und an der Batterie gemessen, zu seiner Zeit waren es etwas um die 10 Volt.
Was ich daraufhin unternommen habe:
Lima gewechselt
Ibs erneuert
Nun is es so gewesen das es nach der Reparatur wie folgt angespielt hat...
Das Auto steht jetzt über Nacht auf der Straße und is zugesperrt. Steige ich morgens ein, starte den Motor, und schaue mir den Ladestrom im geheim Menü an sind es 11,9-12,03 Volt.
Dauert dann auch nicht lange und ich bekomme die Meldung Batterie wird nicht geladen...
Und jetzt kommt das ganz komische an der Sache...
Is der Wagen Warm gefahren, aber auch nur dann, muss ich den Wagen ausschalten, ganz kurz warten und starten.
Und dann geht die Meldung Batterie wird nicht geladen weg. Anzeige im geheimmenü, Ladestrom 14.03-14,09 Volt.
Das Ganze geht so lange gut bis ich ihn abstelle und er eine Nacht oder länger steht.
Ich habe echt keine Lust mehr und hoffe das mir jemand helfen kann. 🙂
Wünsche euch einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
Fazit: 2 defekte Lichtmaschinen von kfzteile bekommen. Und wahrscheinlich nicht mal Original...
242 Antworten
Zitat:
@Robby_bs schrieb am 8. Mai 2019 um 08:52:24 Uhr:
Guten Morgen, gestern Abend nachdem der Wagen eingeschlafen ist waren es 12,73 Volt und heute morgen 12,62volt...
Das ist Top damit ist die Batterie erstmal unauffällig
Zitat:
@Robby_bs schrieb am 8. Mai 2019 um 08:52:24 Uhr:
Guten Morgen, gestern Abend nachdem der Wagen eingeschlafen ist waren es 12,73 Volt und heute morgen 12,62volt...
Ja, sehe ich auch so. Alles im grünen Bereich soweit. Keine Ruhestromverletzung und keine defekte Batterie soweit.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 7. Mai 2019 um 20:21:28 Uhr:
Zitat:
@Kuemmeljohann schrieb am 7. Mai 2019 um 19:44:11 Uhr:
Meinst Du das wirklich ernst? Wahnsinn, so ein Müll. Ich kann nicht glauben, dass Du daraus etwas Verwertbares ableiten willst.
Wer will was aus was ableiten? 😁
Entspann Dich. Technisch scheinst Du nun wirklich kein Experte.
P.S. Bist Du nicht der mit dem Tourette Syndrom? Na, dann wird das gleich ausufern 🙂.
Hab mir grad mal die Mühe gemacht, Deine Kommentare hier bei MT zu lesen.
DAS hat mich entspannen lassen!
Ich vermute, es hilft Dir ein bisschen über den Tag in Foren rumzutrollen wenn Du weisst, dass Du nachts wieder in die Backstube musst, Teig kneten...
Ähnliche Themen
Batterie wird auf Belastung geprüft.
Und Ruhestromverletzung sieht man in In.. in der Diagnose.
Ob IBS defekt ist sieht man auch in In.. in der Diagnose.
Hallo Leute, kurze Info. Bmw baut am Donnerstag eine neue originale lima ein. Sie sind der Meinung das die zweite Bosch auch für den Müll ist. Verstehe immer noch nicht warum die lima im betriebswarmen Zustand korrekt lädt, jedoch im kalten alles verrückt spielt...Sage euch Bescheid was rausgekommen ist.
Zitat:
@Robby_bs schrieb am 13. Mai 2019 um 12:29:47 Uhr:
Hallo Leute, kurze Info. Bmw baut am Donnerstag eine neue originale lima ein. Sie sind der Meinung das die zweite Bosch auch für den Müll ist. Verstehe immer noch nicht warum die lima im betriebswarmen Zustand korrekt lädt, jedoch im kalten alles verrückt spielt...Sage euch Bescheid was rausgekommen ist.
meine Meinung dazu: mit der original BMW Lima wird sich das Problem auch nicht lösen. Es kann ja nicht sein, dass 2 neue Limas defekt sind.
Schließe eine Vereinbarung mit BMW, dass - wenn der Fehler bestehen bleicht - sie dir die "alte" Lima wieder einbauen und dir keine Kosten in Rechnung stellen
Das gleiche denke ich ja auch. Eine Werkstatt hier bei mir der ich das Problem geschildert habe meinte folgendes:
Wenn Bosch drauf steht is nicht immer Bosch drin. Es liegt zu 90 Prozent an der lima, weil ein anderes Bauteil kein Strom erzeugt als diese. Das komische ist ja, das sie ordnungsgemäß lädt wenn mein Auto Warm gefahren ist... mir persönlich geht es jetzt auf den Sack und es muss was passieren. Versteht sich ja eig von selbst das keine funktionierenden teile ersetzt werden. Von einer bmw Vertragswerkstatt erwarte ich das alles korrekt abläuft, und sie eigentlich wissen sollten was sie tun.
Amen
Also kalt liefert sie angeblich keinen Leistung?
Dann klemme Autoseitig die Kabel ab und miss was die Lima kalt direkt liefert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Mai 2019 um 18:03:55 Uhr:
Also kalt liefert sie angeblich keinen Leistung?Dann klemme Autoseitig die Kabel ab und miss was die Lima kalt direkt liefert.
Nein, besser nicht, da spinnt die elektronik Rum @KapitaenLueck ,
Die wird ja gesteuert, und bringt lastabhängig seine / ihre Ampere....
Was soll da genau spinnen??
Die Lima ist ja vom Auto getrennt und liefert nur.
Klär mich mal auf.
So hab ich immer Limas geprüft um genau zu wissen ob es an der Lima liegt oder irgendwas am Auto nicht ok ist.
Hatten wir schon über die Festigkeit des + Pols am Überbrückungspunkt gesprochen?
Wenn der locker ist dann kommt es auch möglicherweise solchen Effekten.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Mai 2019 um 19:07:28 Uhr:
Was soll da genau spinnen??Die Lima ist ja vom Auto getrennt und liefert nur.
Klär mich mal auf.
So hab ich immer Limas geprüft um genau zu wissen ob es an der Lima liegt oder irgendwas am Auto nicht ok ist.
Hatten wir schon über die Festigkeit des + Pols am Überbrückungspunkt gesprochen?
Wenn der locker ist dann kommt es auch möglicherweise solchen Effekten.
Moin Moin,
Also nur nochmal zum Verständnis 🙂
Steige in das Auto ( Motor kalt) und starte. Der Motor läuft im LEERLAUF, alles soweit gut, ladespannung 14,50-14,82 Volt... dann lege ich den ersten Gang ein und fahre los. Die Spannung spinnt rum und tendiert so zwischen 15,2-16,8 Volt( kurzzeitig spitze 17,1 volt) und dann fängt es an Ton vom Radio geht weg und kommt wieder, Fehlermeldungen wie dsc,abs,rdc...dieses ganze Spektakel geht so lange bis ich den betriebswarmen Zustand des Autos erreicht habe... also ab da is alles perfekt, Konstante ladespannung zwischen 14,2-14,6 Volt, ohne jegliche Probleme. So wie es sein soll! Hier in Braunschweig gibt es eine Firma die is auf bmw recht gut spezialisiert, dort sagte man mir zu 80 Prozent die lima, thermischer Defekt am Regler oder lima selber. Es wäre besser Original einzubauen... man sagte mir nur weil Bosch drauf steht is nicht immer Bosch drin und es kann durchaus sein weil ich 2 mal beim selben Lieferanten bestellt habe, das beide limas einen Defekt aufweisen. Bosch is wohl nicht mehr das was sie mal waren. Über die überbrückungspunkte haben wir noch nicht gesprochen. 🙂
Stimmt ja, du hast ja Überspannung. Hatte ich vergessen.
Da kann es eigentlich nur von der Lima/Regler kommen. Die liefert ja die Überspannung.
Da kannst meinen Test eigentlich vergessen.
Es sei denn es gibt einen Fehler am Auto der auch solche Spannungspitzen erzeugen könnte.
Die sind mir aber nciht bekannt.
Ich würde mir die originale lima Ja bei leebmann bestellen, aber bmw hat mir geraten wenn ich es dort machen lasse, bescheinigen sie mir das beide Bosch limas defekt waren, und Kfz teile müsste sich anteilig aus Kulanz an der Reparatur beteiligen. Ob das soweit stimmt weiß ich auch nicht. Schon witzig eigentlich. Eine liefert zu wenig, und die andere zu viel Strom 😁