Erneutes Facelift zum Modelljahr 2018?
Nach internen Seat-Unterlagen, die hier publik gemacht wurden, soll der Alhambra zum Modelljahr 2018 ein erneutes Facelift bekommen und ab Jahresende durch einen Alhambra X-Perience ergänzt werden.
Beim letzten Facelift hielten sich die optischen Korrekturen in Grenzen, der Sharan behielt das alte VW-Gesicht, möglicherweise bekommt er dann die Frontoptik von Passat, Touran & Co.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sebulba schrieb am 16. März 2017 um 21:04:20 Uhr:
Ich für meinen Teil bin nun fertig mit VW!
Wenn unser Sharan mit uns ( 2 Erw. u 3 Kinder ) durch ist, wird es mit Sicherheit kein Auto aus dem gesamten VW Konzern mehr werden. Ich benötige dann kein Auto mehr in der Größe eines Sharan, daher kann ich getrost zu einem anderen Hersteller wechseln.
Was VW sich zuletzt alles geleistet hat treibt mich nicht an, nochmal ein Fahrzeug aus diesem Haus zu kaufen!Mit dem Update warte ich bis zum bitteren Ende und hoffe, das VW bis dahin bei eventuellen Komplikationen kulanter ist als in Moment.
Eigentlich wünsche ich VW einen fetten Schlag mitten ins Gesicht! Was anderes haben die nicht verdient!
Hallo, ich bin ebenfalls überhaupt nicht einverstanden mit dem was VW getan hat. Aber diese harte Kritik alleine an VW ist meiner Meinung nach überzogen:
Fakt ist:
Eine unheilige Allianz aus Regierungen in der EU und Autobauern in Europa hat letztlich zum Dieselskandal geführt. Das führte insgesamt zum einem betrugsfreundlichen Klima bei den Autobauern, bei dem jeder dachte: Machen alle so, wissen alle, also OK.
Dementsprechend haben alle Dieselhersteller geschummelt, nur VW hat es arroganter Weise nicht nötig gehabt einen Grund für das Schummeln bei der Zulassung anzugeben, warum der Motor in speziellen Fahrsituationen nicht die Abgase filtert (Zu kalt, zu Warm etc.) und hat das ganze auf dem Prüfstand perfektioniert. Das ist der einzige Unterschied!
99,9% der Menschen im Konzern und der daran hängenden Arbeitsplätze können dafür nichts.
Meine Wunschkonsequenzen sind:
- Harte Strafen für die 0,1% der Verantwortlichen
- Akzeptable Lösungen für die Käufer, welche nicht die Arbeitsplätze gefährden
240 Antworten
Zitat:
Vielleicht möchten manche ja gar nicht erzogen werden?
Diese sollten sich genauestens überlegen, wohin sie im September ihr Kreuzchen (nicht) machen.
Juchuh, wir sind in der Politik angekommen.
Naja, da könnte mancher auch ein Facelift gebrauchen, Soldaten mit doppelter Identität und brauner Gesinnung, ein Innenminister der alles bestimmen will, aber für nichts verantwortlich ist, ein Verkehrsminister der EU Recht bricht ... Hauptsache die Raute steht.
Das Kreuzchen, wohin ist am Ende doch fast egal, bis auf eine Gruppierung, die keine Alternative ist kann man alles wählen, es sind doch eh alles Marionetten.
Aber geht wählen!
Notfalls die Stimme ungültig machen, wenn einem nix gefällt.
Na ja, pidi911, nun ist es etwas schwierig, wenn sich jemand über große, verbrauchsstarke Fahrzeuge echauffiert und selbst ein recht großes Fahrzeug fährt, dass im Schnitt über zehn Liter Benzin verbraucht. Da muss man sich die Frage gefallen lassen, ob es nicht auch ein Fiat Doblo CNG oder ein simpler Kompaktkombi getan hätte.
Ich würde den derzeitigen Spritpreis nicht als "zu billig" ansehen, bin aber bei dir, dass die Autos hierzulande viel zu groß sind. Meistens würden auch Kleinwagen reichen, wenn man mal ganz ehrlich ist. Zudem es durchaus zumutbar ist, auch mal eine längere Strecke in einem VW Polo oder Citroen C1 zu fahren.
Auslöser war, dass die Normen unrealistisch sind und die Autos mehr verbrauchen, als angegeben. Das ist natürlich eine Sauerei, aber es heißt nur selten, dass der Wagen mehr verbraucht, als die Leute erwartet haben. Wie ein Vorredner schon schrieb, wissen die meisten, dass ein 5er kaum mit 3,9 Litern Diesel im Alltag zu bewegen ist. Das heißt aber nicht, dass der Verbrauche egal ist, sondern dass sie vorher realistische Angaben prüfen.
Oder bist du vorher davon ausgegangen, dass dein Auto nur 7,2 Liter braucht?
Könnten wir aber jetzt so langsam mal wieder auf das eigentliche Thema "Erneutes Facelift zum Modelljahr 2018?" zurückkommen.
Ich echauffiere mich nicht und für eine 5-köpfige Familie mit einem besonderen Kind ist ein Sharan als Familienwagen sicherlich nicht zu groß. Bei 12-15TKM im Jahr musste ich auch nicht lange über einen Diesel nachdenken. Ach ja, es ist nicht mein Auto. 😉
Pack mal 5 Köpfe in einen Qubo oder Kompaktcombi ... 2. Auto ist ein 12 Jahre alter Opel MerivaA mit 1,4l Twinport Motor und 90PS.
Ja, ich hätte den 1,4TSI nehmen können.
Über den 1,5TSI mit 150PS denke ich ernsthaft nach, so er denn im MJ2019 verfügrbar ist.
Zitat:
Ich würde den derzeitigen Spritpreis nicht als "zu billig" ansehen,
Leider ist es sehr schwer den Benzinpreis mit anderen EU Ländern zu vergleichen.
(NL, DK, Schweiz, Frankreich, ...)
Daher lasse ich das an dieser Stelle.
Andere Länder haben zusätzlich z.B. Zulassungsteuern oder Verbrauchsabhängige Abgaben für Neufahrzeuge. Dagegen sind Autos bei uns ebenfalls billig.
Zitat:
Oder bist du vorher davon ausgegangen, dass dein Auto nur 7,2 Liter braucht?
Natürlich nicht.
Ich habe den 150-180PS diesel vor dem Kauf mit 7l/100km kalkuliert und den Benziner mit 9,5l/100km angesetzt. Meine Hoffnung ist noch nicht verflogen, das Ding in Summe unter 10l/100km bewegen zu können, wobei die Leistung sicherlich auch Spaß macht!
Unter Berücksichtigung von Kosten, Steuer, zu erwartenden Problemen (DPF), Mehrkosten für eine Standheizung (der Benziner ist praktisch sofort warm) und Spritverbrauch ist der Benziner dann die günstigere Wahl.
Das die 220PS für 2 Autos reichen würden, ist mir auch klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 11. Mai 2017 um 14:55:21 Uhr:
Ich würde den derzeitigen Spritpreis nicht als "zu billig" ansehen, bin aber bei dir, dass die Autos hierzulande viel zu groß sind. Meistens würden auch Kleinwagen reichen, wenn man mal ganz ehrlich ist. Zudem es durchaus zumutbar ist, auch mal eine längere Strecke in einem VW Polo oder Citroen C1 zu fahren.
Ja das mag sein, vielleicht ist es zumutbar.
Aber warum um alles in der Welt sollte ich es mir denn zumuten, wenn ich das nicht muss?
Ich lebe nicht in Indien, nicht im Osten Kasachstans und auch nicht in Nordkorea.
Ich beziehe kein Harz4, habe keine ungelösten Altlasten und verdiene irgendwas irgendwo über dem Durchschnitt.
Es interessiert mich nicht, ob ein Auto pro Jahr jetzt 1500€ mehr oder weniger kostet.
Warum sollte ich mich in eine kleine Sardinenbüchse quetschen auch wenn ich es könnte?
Und ja, ich brauche eigentlich keinen Sharan.
Aber ich will einen.
Mein nächstes Fahrzeug wird aller Voraussicht nach ein SUV um die 200 PS werden, vielleicht als Hybrid.
Wer kleine Autos fahren möchte kann es ja gerne tun.
Aber dafür rechtfertigen muss sich glaube ich niemand.
Google mal Rolling Coal oder Coal Rolling.
Ist ein besonders is USA beliebter Trend getreu dem Motto, nach mir die Sintflut.
Deine Einstellung ist ähnlich.
Was kümmert mich die Welt von morgen, ich lebe im hier und jetzt und genieße einfach nur.
Auch hier wieder die Ergänzung, dass die Externen Kosten nicht im Autopreis, nicht im Spritpreis und auch nicht in den Steuern enthalten sind. Die Kosten fallen aber an. Solange die Lobby groß genug ist, geht das.
Naja, unsere Kinder oder die Kinder der Kinder werden uns verfluchen.
Jeder soll fahren, was ihm gefällt. Mache ich ja auch. Und fahre einen viel zu großen Kombi der oberen Mittelklasse, obwohl ich meinem Bedarf auch mit einem Lancia Y oder jedenfalls mit einem Fiat Tipo abdecken könnte. Ich finde es aber gut, wenn Menschen in sich hineinhorchen und prüfen, ob das, was sie gerade tun, wirklich notwendig ist.
Niemand verlangt, dass du dich in eine Sardinenbüchse quetschst. Aber es ist gut, wenn die Menschen sich bewusst sind, dass es allen hilft, sich manchmal etwas zurückzunehmen. Noch besser ist es, wenn man das dann nicht auf Veganer-Art herumposaunt.
Zum Thema zu teuer: Bei uns ist das Halten eines Autos sicherlich billiger, als z.B. in Italien, wir haben auch nicht solch hohe Anmeldesteuern wie in AT, DK oder NL. Allerdings gibt es auch Länder, in denen das Halten eines Autos deutlich billiger ist. Wie schon gesagt, ein Vergleich ist Quatsch.
Zum eigentlichen Thema:
Ein erneutes Facelift wäre zu begrüßen, ich hoffe nicht, dass der Sharan eingestellt wird. Ist er doch der letzte Vertreter seiner Art auf dem dt. Markt. Ob der dann nur noch als Seat, Skoda oder Bugatti hergestellt wird, ist egal.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 11. Mai 2017 um 16:32:24 Uhr:
Google mal Rolling Coal oder Coal Rolling.
Ist ein besonders is USA beliebter Trend getreu dem Motto, nach mir die Sintflut.
Deine Einstellung ist ähnlich.
Was kümmert mich die Welt von morgen, ich lebe im hier und jetzt und genieße einfach nur.
Mag schon sein.
Aber mit einem Gesprächspartner, der ganz bewusst ein 2t Auto fährt das alle 5km ein Kilo CO2 in die Luft bläst diskutiere ich so etwas natürlich nicht.
Wer weiß ob Du da besser bist, ich glaubs eigentlich nicht.🙄
> 2t Auto fährt das alle 5km ein Kilo CO2
OT: das sagt überhaupt nix aus, interessanter ist wohl, ob man 10000 im Jahr oder 50000 fährt, und ob man Alleine oder mit Family herumfährt..
und sobald man in den Urlaub FLIEGT, ist der Verbrauch vom auto eh Peanuts ...
zum Thema: Erneutes Facelift zum Modelljahr 2018?
es gab keines, thema damit erledigt.
Ich fahre mit dem Sharan sehr gut.
Es ist das passende Auto für eine 5-köpfige Familie, auch der gewählte Motor passt zum Streckenprofil und ich muss mir dabei überhaupt keine Vorwürfe gefallen lassen. 😁
ich freue mich auf MJ2019!
Zitat:
@lrlr schrieb am 12. Mai 2017 um 07:56:16 Uhr:
> 2t Auto fährt das alle 5km ein Kilo CO2OT: das sagt überhaupt nix aus, interessanter ist wohl, ob man 10000 im Jahr oder 50000 fährt, und ob man Alleine oder mit Family herumfährt..
und sobald man in den Urlaub FLIEGT, ist der Verbrauch vom auto eh Peanuts ...
Das gilt aber dann doch für alle, nicht wahr?
nein, nur für diejendigen die glauben weil sie an Prius fahren und die Brötchen mit dem e-bike hohlen, würden Sie die Welt retten ;-)
Zitat:
@pidi911 schrieb am 12. Mai 2017 um 10:12:12 Uhr:
Ich fahre mit dem Sharan sehr gut.
Es ist das passende Auto für eine 5-köpfige Familie, auch der gewählte Motor passt zum Streckenprofil und ich muss mir dabei überhaupt keine Vorwürfe gefallen lassen. 😁ich freue mich auf MJ2019!
Vorwürfe?
Wo wurden die denn getätigt?
Du jammerst darüber, dass andere ein großes Auto fahren (wollen)und damit bööööse zur Umwelt sind und machst es selbst nicht anders.
Wasser predigen, Wein saufen.
Weiter ist nichts.
P.S.: Wir fuhren früher als ich Kind war mit einer 4-köpfigen Familie ausschließlich im VW Käfer.
Auch 1000km weit mit vollem Gepäck wenns in den Urlaub ging. War eng, ging aber.
Undere Nachbarn waren zu fünft und hatten einen Opel B-Ascona, der im Innenraum kleiner war als ein aktueller Golf. Meine jetzigen Nachbarn sind im 105PS Touran dauerhaft glücklich zu fünft unterwegs.
Ist jetzt wahrhaft nicht so, als bräuchtest du unbedingt einen 220PS Zweitonner dazu.🙄
Dass Du das nicht WILLST steht dir frei (ich wills ja auch nicht), aber tu dann nicht so als sei das in deinem Fall alternativlos und gottgegeben und zeige mit erhobenem grünen Fingerchen auf Leute, die nichts anderes machen als Du.😁😁😛
Aber das ist bei den Grünen nichts neues:
web page
Hat so ein Käfer nicht auch 10 Liter gesoffen und war dabei hinsichtlich Verbrauch, Platz und Variabilität seinen französischen Konkurrenten hoffnungslos unterlegen? 😁
Spaß beiseite. Das mit der Grünenpolitikerin ist ganz billiger Schlammwurf. Ich bin wahrlich kein Fan dieser weltfremden Partei, aber mag es auch nicht, dass sich Politiker A auf Grundlage eines vermeintlichen Fehlverhaltens von Politikerin B profiliert.
Sie ist eben von einem Wahlkampfauftritt aus dem parteifinanzierten Auto zu einem dienstlichen Termin in das vom Dienstherrn finanzierte Auto umgestiegen. Der Aufschrei wäre berechtigt, hätte sie auch ihre Wahlkampftouren auf Landeskosten mit dem Audi durchgeführt.
Dass die Umweltministerin keinen Prius oder wenigstens Lexus bzw. Erdgas-Audi fährt, ist peinlich, aber nicht die Schuld der Grünen, sondern der Landesbürokratie. Da kann man nicht einfach so nach Gusto Autos kaufen, die müssen ausgeschrieben werden und wenn Audi nunmal am billigsten Autos liefern kann, damit sie ein bisschen Prestige abgreifen können - so what?
Zitat:
Vorwürfe?
Wo wurden die denn getätigt?
Hier ... "Aber mit einem Gesprächspartner, der ganz bewusst ein 2t Auto fährt das alle 5km ein Kilo CO2 in die Luft bläst diskutiere ich so etwas natürlich nicht.
Wer weiß ob Du da besser bist, ich glaubs eigentlich nicht."
Zitat:
Du jammerst darüber, dass andere ein großes Auto fahren (wollen)und damit bööööse zur Umwelt sind und machst es selbst nicht anders.
Wasser predigen, Wein saufen.
Weiter ist nichts.
Ich jammere nicht und ich rede auch nicht über Dein Auto oder mein Auto.
Wir alle fahren viel zu große Kisten.
Der Polo war mal 3,5m lang und bot Platz für 4 Personen bei unter 1,6m Breite.
Heute sind Autos viel größer und vor allem breiter, was dazu führt, dass z.B. Parklücken nicht mehr passen. Parkrempler mit Unfallflucht sind seit Jahren zunehmend. Warum nur?
Das führt dazu, dass heute viele mit ihrem Auto sich quer auf 2 Plätze stellen.
Einige Parkhäuser ahnden das inzwischen rigoros.
"Wer 2 Plätze benutzt muss auch 2 Plätze bezahlen" steht dort zu lesen.
DA werden die Kosten, die entstehen auch umgelegt.
In allen anderen Fällen und damit meine ich insbesondere, das Klima, die Umwelt, unsere Gesundkeit und auch banales wie Straßenschäden oder Staus ist das nicht der Fall.
Nochmal, ich rede nicht von Deinem Auto oder meinem, ich spreche das große Ganze an.
Wo soll das hin führen?
Abgesehen davon wiegt der Sharan bei weitem keine 2t.
Zum Touran sind es 100-200kg mehr und WIR brauchen in unserer Situation, lies es am besten oben nochmal genau nach, den Sharan mit großem Kofferraum.
Alternative wäre ein HDK, dann aber Maxi oder eben ein Bus.
Ich erhebe im Übrigen keinen grünen Finger ... ich klage auch nicht an ... ich frage nur ... wo soll das hin führen. Es kann nicht immer größer, schneller und weiter gehen.
Irgendwann ist Ende damit.
Deine andere polemische Äußerung wurde zum Glück schon treffend zurecht gestutzt.
BTW: Welchen Hybrid könnte man sich denn aktuell bei VW oder Audi kaufen? 😕😕😕