Erneutes Batterie Problem

VW Vento 1H

Hiho,

folgendes:
Heute morgen wollte ich mal wieder fahren *G*. Wollte das Auto starten und es sprang sehr schwer an, Anlasser drehte, aber langsam was mal wieder an der Batterie liegt.

Die Batterie ist neu, keine 4 Wochen alt. Habe eben alles durchgemessen und keinen Fehler gefunden. Woran kann es sonst noch liegen? Die Ladespannung ist ok, das habe ich auch geprüft 🙁

43 Antworten

mal drann gedacht das es vllt der anlasser sein könnte ???? hatte ein ähnliches problem wie du , der anlasser drehte es kam aber nich zur zündung . neuer anlasser rein (vw ersatzteil 190€) und schon war das problem behoben .

nein, der anlasser ist es nicht.

die zv geht ja auch nur schwer auf und innenraumsachen leuchten ebenfalls nur leicht. Es ist die batterie... nur wo ist die schwachstelle 🙁

Ich hab das Gefühl, Melfja möchte keine Hilfe, sondern nur Mitleid.

Anderns kann ich mir nicht erklären, daß er auf die Rückfragen von swohli etc. nicht eingeht...

Hat noch jemand Popcorn übrig.. :-)

lad doch mal die batterie über nacht auf und schließ sie morgens wieder an , dann kannst du auf jeden fall sicher gehen ob es an der batterie liegt oder es doch vieleicht was anderes ist .

Ähnliche Themen

Jochen: geh woanders spielen...

Partyzerfikka: Das habe ich bereits getan, zum x-ten mal sogar

Du hast jetzt schon x-mal geschrieben, daß du keine Ahnung hast wo der Fehler liegt.

Wie wäre es, wenn du uns endlich mal sagen würdest, wie hoch die Spannung bei laufendem Motor ist, und wie hoch der Ruhestrom. Dann könnte dir vielleicht auch jemand sagen, wo der Fehler liegt!

Zitat:

Original geschrieben von Melfja


Jochen: geh woanders spielen...

Das tun andere bestimmt auch, wenn du nicht auf sie eingehst..

Hallo Jochen42,
was & wem interessiert der Ruhestrom wenn man glücklich ist?

...es ist ein immer wiederkehrendes Problem, wenn man nicht schwimmen kann, liegts IMMER an der Badehose😉

Gruß

Entschuldigung Swohli und Jochen, das es Leute gibt die nicht so schlau sind wie Figuren wie ihr.

Gerade durch solche ... wie euch wird das Niveau des Forums gesenkt. Es ist echt schade.
Eigentlich dachte ich das man hier in einer Gemeinschaft ist und nicht auf einem Schlachtfeld wo jeder dem anderen eins überzieht.

Solong..

Vielleicht kann mir ja noch wer helfen der nicht ganz so schlau tut, sonder es auch ist.

11 88 0 - da werden Sie geholfen.

Ich merke es mir immer so:

11 Volt Spannung an der Batterie
88 Ampere Ruhestrom

0 Ahnung (und auch noch unfreundlich) beim Besitzer

@ Swohli und Jochen42 :

Mein Kumpel Melfja hat nur nach Hilfe gefragt 😉 warum muss dann sowas noch kommen ? 🙁 .... dieses Stromproblem ist wirklich nicht einfach zu knacken und mit vereinter Kraft würde man es eher schaffen das Problem zu finden und zu beheben 😉

@ all:

Was meint ihr zu der Theorie mit dem Magnetventil, das elektrisch betrieben wird ? 🙂 habe mal vor nicht all zu langer zeit mal was gelesen das es einem ausm Forum hier die Batterie leer gezogen hat ? wie kann man das vor allen dingen testen was mit diesem Ventil los ist ?

Gruss Thomas

So, ich hau mich hier mal einfach als Aussenstehender zwischen die Fronten und will mal versuchen, die Lage ein wenig zu entschärfen und vielleicht auch ein wenig Licht ins Dunkel der Situation zu bringen! 😉
(hier sieht's nämlich wirklich so aus, als wollten Leute helfen, aber der Threadsteller geht nicht wirklich auf die von ihnen gegebenen Tips ein – und die werden dann dadurch leider leicht sauer!)

Zitat:

Original geschrieben von Melfja


(...)
Habe mal an plus und minuspol das messgerät rangehalten, da kam strom... ist das die ursache?

Wie swohli schon bemerkte, kann man mit einem Multimeter (Meßgerät zum messen von Wechsel- und Gleichspannung, Strom, Widerstand und eventuell noch ein paar anderen Sachen! 😉) an den beiden Batteriepolen ("+" und "-"!) nur Spannung -im V"="- bzw. V"DC"-Bereich (Gleichspannung!)- messen, und die sollte im Allgemeinen bei 'ner vollen Batterie und stehendem Motor um die 12-12,5Volt betragen!

Bei laufendem Aggregat solten bzw. müssen da dann ca.13,8-14,5Volt anstehen - wenn der LiMa-Regler i.O. ist!

Dann mal die "Anweisung" von swohli befolgen, wobei er lediglich vergessen hat, zu erwähnen, dass man das Meßgerät natürlich zwischen den Batteriepol ohne Kabel und das davon abgeklemmte Ende der Leitung klemmen bzw. anschließen muss - und das auch wieder natürlich im A- bzw. mA-Meßbereich!

Zitat:

Original geschrieben von partyzerfikka


lad doch mal die batterie über nacht auf und schließ sie morgens wieder an , dann kannst du auf jeden fall sicher gehen ob es an der batterie liegt oder es doch vieleicht was anderes ist .

Vor allem wäre es dann auch mal interessant, was das Multimeter dann vor und nach dem Ladevorgang anzeigt, und ob die Batterie die Ladung auch behält - am besten dann auch mal einige Zeit stehen lassen und dann nochmal prüfen! Auch "neue" Batterien können mal defekt sein! Habe ich selber schon bei dem Töff meiner Mutter erlebt, welches 'ne neue Batt in der Fachwerkstatt verpaßt bekommen hatte, bei der sich hinterher herausstellte, dass sie schon im A**** war! Die nächste neue rein - alles i.O.!

Mal etwas anderes, hast Du denn auch schon mal den Säurewert und -stand kontrolliert - soweit überhaupt möglich (wartungsfrei?) ?

Und jetzt vertragt Euch mal wieder und laßt bitte die Sticheleien, und vor allem, "hört" Euch besser zu, damit's nicht zu 'ner weiteren unnötigen Eskalation kommt! 😉

@GOLFTFATF: Die Tips bzw. die Hilfe kam/en schon, wurde/n aber leider nicht wirklich angenommen bzw. befolgt! 😉
(ein echtes Feedback kam jedenfalls nicht!)

Gruß, Dynator 🙂

Vielleicht hab ich auch "nur" etwas über reagiert, aber wenn man so doof daher redet, dann versteh ich das net..

AAAAAAAAAAAAAlso 🙂

Ich war eben nochmal draußen.

RuheSpannung vor dem starten: 11,7
V beim Laufen: 14,2
nach dem laufen lassen (5min) Ruhe: 12,0
Recht mager 🙁

@Dynator: Inwiefern macht sich das bemerkbar das die Batterie hin ist? Weil sie läd sich ja durch die LiMa wieder auf wie man sieht.

Wartungsfrei: ja ist sie

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Und jetzt vertragt Euch mal wieder und laßt bitte die Sticheleien, und vor allem, "hört" Euch besser zu, damit's nicht zu 'ner weiteren unnötigen Eskalation kommt! 😉

@GOLFTFATF: Die Tips bzw. die Hilfe kam/en schon, wurde/n aber leider nicht wirklich angenommen bzw. befolgt! 😉
(ein echtes Feedback kam jedenfalls nicht!)

Gruß, Dynator 🙂

Geht Klar ! ich wollte ja nicht jemanden angreifen damit mit dem was ich schrieb, ich find jedoch, bei solch heiklen Stromproblem wie es mein Kumpel Melfja mit seinem Gölfchen hat, dachte ich als ich es las eben dass es etwas komisch schon geklungen hat wegen " sondern nur Mitleid ", was ich im Eintrag von Jochen42 gelesen hab, aber ich entschuldige mich natürlich bei den beiden wenn ich denen vielleicht etwas mit meinem Geschriebenen komisch kam *diehandreichzumFrieden* 😉

Bei solch einem recht kniffligen Problem isses wichtig, dass man gemeinsam versucht die Ursache zu finden ... das stimmt 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Melfja


(...)
RuheSpannung vor dem starten: 11,7
V beim Laufen: 14,2
nach dem laufen lassen (5min) Ruhe: 12,0
Recht mager 🙁

@Dynator: Inwiefern macht sich das bemerkbar das die Batterie hin ist? Weil sie läd sich ja durch die LiMa wieder auf wie man sieht.

Wartungsfrei: ja ist sie

Tja, bei 'ner wartungsfreien kannst Du natürlich nix in Richtung "Wasser auffüllen" ausrichten!

Und die 12V sehen ja eigentlich auch nicht schlecht aus, nur, die Frage ist, wielange sie die Spannung halten kann und ob sie noch 'ne ausreichende Kapazität hat!

Wie's genau getestet werden kann, weiß ich auch nicht, aber wenn ich wirklich mit der Fehlersuche durch wäre und sonst wirklich keinen stillen Verbraucher festgestellt hätte, würde ich persönlich wirklich erstmal von 'ner defekten Batterie ausgehen und vielleicht mal wirklich entweder den Tip aus dem Zweier-Thread "Motor mausetot - Batterie????" (beim Freundlichen prüfen lassen!) ausprobieren oder es einfach mal mit 'ner neuen/anderen Batterie versuchen! 😉

Und wie in dem anderen Thread auch schon von Smileymanni erwähnt, die Garantiezeit spielt hier natürlich dann auch noch 'ne große Rolle! Und nach vier Wochen wäre es absolut einen Versuch wert, denen das Teil auf die Theke zu stellen und Ersatz zu fordern! 😉

Und @all: Das obige "Missverständnis" sollte ja wohl jetzt keine Rolle mehr spielen, oder?! 😉

Gruß, Dynator 🙂

den thread him 2er forum habe ich bereits entdeckt 🙂

Morgen kommt n Kumpel vorbei dann wird nochmal alles auf Herz und Nieren getestet...

Danke soweit

Deine Antwort
Ähnliche Themen