Erneuter Zahnriemenwechsel ????
Hallo Forum,
ich fahre einen Golf 4, BJ, Januar 2003, 16 V, 105 PS Benziner.
Im Mai 2011 wurde bei 68000 KM der Zahnriemen W-Pumpe etc. erneuert.
Ich habe jetzt 123000 KM auf der Uhr.
Wäre es anzuraten den Riemen erneut zu wechseln oder habe ich noch etwas Zeit.
Ich habe den Wagen 2015 vom Vater meiner Freundin Übernommen, die Rechnung habe ich gefunden,
daher die genauen Angaben.
Wie sind Eure Erfahrungen und Einschätzung.
Liebe Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golfinchen4 schrieb am 28. Februar 2019 um 07:25:32 Uhr:
Das Problem ist ja bei den Meisten Zahnriemen nicht, daß sie Brechen weil außen Risse drin sind, sondern weil die Zähne einfach ausbrechen, da sie der Belastung nicht mehr standhalten können. Wie sowas dann aussieht, habe ich weiter oben mit einem Bild mal dargestellt.Der Riemen an sich ist ein mit Drahtgeflecht verstärkter Gummiriemen. Die Zähne jedoch, sind nur mit dem Gummi und einem Texilfaden eingewebt. Vereinfacht gesagt. Gummi und die darin enthaltenen weichmacher Altern, die Textilfasern können die Drehzahlen nicht mehr übertragen, und es brechen die Zähne aus, schon 1-2 fehlende Zähne reichen aus, damit die Steuerzeiten weit genug verstellt werden, um einen Motorschaden herbei zu führen.
Rischtiiiig. 😎 Und Risse zwischen den Zähnen sieht man eben nicht, wenn man die Abdeckung runternimmt und drauf schaut. Ich verstehe nicht was es da überhaupt groß zu diskutieren gibt. Der Zahnriemensatz von Conti mit Umlenkrollen und Wasseprumpe kostet 120€, die Arbeit ist kein Hexenwerk und ist ein halber Tag wenn mans das erste Mal macht. Bringt es einen um, wenn man das nach 8 Jahren und 60.000km mal investiert, in denen man nur gefahren ist und getankt hat? Leider ist der Zahnriemen für viele ein Angstgegner, eigentlich völlig unbegründet... 🙄
57 Antworten
Qualität sollte schon top sein, hier muss ich nicht unbedingt ein paar Euro sparen. An was machst du die Qualität des Zahnriemensatzes fest, wahrscheinlich am Hersteller oder? Mir käme da Conti in den Sinn...
Edit: Wurde vor einer Minute schon erwähnt mit Conti, war da zu langsam mit meinem Post.
Also kann bitte wer ne einschlägige Quelle nennen? 🙂
Zitat:
@Hansilang schrieb am 2. März 2019 um 09:41:09 Uhr:
Qualität sollte schon top sein, hier muss ich nicht unbedingt ein paar Euro sparen. An was machst du die Qualität des Zahnriemensatzes fest, wahrscheinlich am Hersteller oder? Mir käme da Conti in den Sinn...Edit: Wurde vor einer Minute schon erwähnt mit Conti, war da zu langsam mit meinem Post.
Also kann bitte wer ne einschlägige Quelle nennen? 🙂
Entweder online (Amazon, kfzteile24 und wie sie alle heißen) oder du gehst zum Örtlichen Zubehör Teilehändler (kostet ein paar Euro mehr, aber das Material ist sofort verfügbar und es kann bei der Auswahl des Teils nicht viel schiefgehen. Nichts ist ärgerlicher als Retoure wegschicken und auf das passende Teil warten wenn das Auto schon zerlegt ist...
Zitat:
@Hansilang schrieb am 2. März 2019 um 10:12:15 Uhr:
Danke. Ich mach mich mal schlau, hab ja noch etwas Zeit.
So dämlich es auch klingen mag aber ich habe nen Conti Riemen+WaPu Satz für meinen A4 bei CHECK24 gekauft
Ähnliche Themen
Beim Zahnriemen würde ich auch zwingend auf Markenware setzen. Habe immer Contitech genommen.
Wo man es bezieht, ist egal.
Wenn es günstig sein soll, dann über Daparto.de
Bei der Wasserpumpe würde ich darauf achten dass es ein Metall-Schaufelrad ist. Ich glaube bei INA war das der Fall. Leider hat man bei den Sätzen nicht immer die Wahl.
Beim Onlinekauf genau aufpassen. Bei diesen Sets "Conti Zahnriemen + Wasserpumpe und Spannrolle" hast du dann zwar meistens tatsächlich einen Conti Riemen, aber Noname Wapu und Spannrolle. Drauf achten, dass alles von Conti ist und das explizit dabeisteht.
Zitat:
@Golfinchen4 schrieb am 2. März 2019 um 09:05:29 Uhr:
[
Ein Wechsel nach 6 Jahren oder 120.000 km (wie bei den meisten Motoren empfohlen ist) macht durchaus Sinn. Auch wenn es erstmal viel Kostet, ein Tauschmotor kostet mehr (selbst wenn er vom Schrotti kommt). Das Risiko wäre es mir persönlich nicht wert (wenn es sich vermeiden lässt)
Auch wenn jetzt einige Schnappatmung bekommen, aber mein Golf V ist 14 Jahre alt, hat 90.000km runter und immer noch den ersten Zahnriemen und ich werde den erst bei 120.000km oder 20 Jahren wechseln.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 2. März 2019 um 21:28:52 Uhr:
Zitat:
@Golfinchen4 schrieb am 2. März 2019 um 09:05:29 Uhr:
[
Ein Wechsel nach 6 Jahren oder 120.000 km (wie bei den meisten Motoren empfohlen ist) macht durchaus Sinn. Auch wenn es erstmal viel Kostet, ein Tauschmotor kostet mehr (selbst wenn er vom Schrotti kommt). Das Risiko wäre es mir persönlich nicht wert (wenn es sich vermeiden lässt)Auch wenn jetzt einige Schnappatmung bekommen, aber mein Golf V ist 14 Jahre alt, hat 90.000km runter und immer noch den ersten Zahnriemen und ich werde den erst bei 120.000km oder 20 Jahren wechseln.
Ich kann nur aus meiner Eigenen Erfahrung (sowohl Privat als auch als Kfz Meisterin) sprechen. Ich habe schon viele kaputte Zahnriemen gesehen und schon unzählige getauscht. Manche waren schon 18 Jahre alt und waren noch verhältnismäßig sehr gut, andere sind nach 5 Jahren ohne Zähne da gestanden, obwohl die Laufleistung in der Zeit nur gering war, bei den letzten sind mir die Spannrollen in Einzelteilen entgegen gekommen... Man kann Glück haben. Oder halt eben Pech.
Ich selbst hatte bei meinem eigenen Golf richtig Pech, und kann daher keinem Raten, den Riemen drin zu lassen bis er eben reißt. 😉
Ich hoffe das du mit deinem Sparwahn keine Menschen Gefährdest und wenn doch das du ordentlich zur Rechenschaft gezogen wirst!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 2. März 2019 um 21:37:18 Uhr:
@CatwiezleIch hoffe das du mit deinem Sparwahn keine Menschen Gefährdest und wenn doch das du ordentlich zur Rechenschaft gezogen wirst!
Wieso sollte ein kaputter Zahnriemen Menschenleben gefährden??
Spätestens jetzt wird die Diskussion unsachlich und hat inzwischen längst nichts mehr mit der ursprünglichen Frage des TE zu tun. Die ist nämlich schon lange beantwortet. Also hört jetzt bitte endlich auf mit diesem Unsinn!
Wenn der Zahnriemen auf der Autobahn reißt, kann es durchaus gefährlich werden, auch für andere.
Aber im Grunde genommen muss ich meinem Vorredner recht geben. Eigentlich ist das Thema ausreichend durchgekaut.
Entweder man riskiert einen Motorschaden oder man wechselt rechtzeitig. Damit ist glaub alles gesagt...
Wie @Golfinchen4 bereits als Beispiel erwähnt hat oder Prinzipiell Autos die Liegenbleiben sind Gefahrenstellen! Kann harmlos sein bis tödlich enden! Aber ich geb euch recht die Frage ist mittlerweile längst beantwortet und somit bin ich hier Raus!
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 2. März 2019 um 22:07:10 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 2. März 2019 um 21:37:18 Uhr:
@CatwiezleIch hoffe das du mit deinem Sparwahn keine Menschen Gefährdest und wenn doch das du ordentlich zur Rechenschaft gezogen wirst!
Wieso sollte ein kaputter Zahnriemen Menschenleben gefährden??
Spätestens jetzt wird die Diskussion unsachlich und hat inzwischen längst nichts mehr mit der ursprünglichen Frage des TE zu tun. Die ist nämlich schon lange beantwortet. Also hört jetzt bitte endlich auf mit diesem Unsinn!
Ist ja nicht so das liegengebliebene Autos potenzielle Gefahrenquellen sind
.