Erneute Rückrufaktion wegen SBC?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

ich habe gestern meinen E500T Bj. 2003 zum 🙂 gebracht um einen "Service D" auszuführen. Nachdem man mir gestern fest versichert hat, ich könnte das Fahrzeug heute Nachmittag abholen, bekam ich vorhin einen Anruf, dass ich den Wagen frühstens Morgen bekommen könnte. Nach genauerer Nachfrage kam dann heraus, dass die hydraulische Einheit des SBC auf Anraten von Mercedes-Benz getauscht werden müsse. Dabei würde es sich um ein generelles Problem der Baureihe handeln und das betroffene Teil würde man auf Garantie tauschen. Das ganze erinnert mich an einige frühere Rückrufaktionen von Mercedes Benz wegen des SBC. Hattet ihr bei euren letzten Werkstattbesuchen ähnliche Probleme? Weiss eventuell jemand ob es sich hier um eine "geheime" Rückrufaktion von MB handelt? (ist ja nicht gerade Premium-like wenn man alle 2-3 Jahre das gleiche Problem hat und es nicht in den Griff bekommt)

Des weiteren möchte ich wissen ob ich eventuell ein Recht auf einen gleichwertigen Ersatzwagen bzw. auf Erstattung von eventuellen Taxikosten geltend machen kann? Wie oben beschrieben wurde mir mehrmals fest versichert, dass ich den Wagen heute zurück bekommen würde, dies ist ja jetzt wegen Problemen mit den Bremsen nicht der Fall. Kann ja nicht sein, dass man bei nem 80k Wagen jeden Monat wegen ner anderen Kleinigkeit in die Werkstatt muss (war schon 2x wegen Motorhaubensensor, Blinker in den Spiegeln etc). Langsam ist meine Geduld dann auch mal zu Ende.

Danke im Voraus für Eure Antworten.
mdc128

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was ist aber
mit der jetzt noch zugegeben tollen Kulanz in einigen Jahren, wenn Millionen . . . W211-Gebrauchtwagenkäufer, die in der Regel dann nicht mehr das Geld für regelmäßige MERCEDES-Werkstattwartungen haben, solche Bremsprobleme - für je 1600 € - bekommen ?
So ein W211 lebt doch normalerweise auch an die 20-30 Jahre und geht dabei meist durch mehrere "Hände" in vielen Ländern . . .

Sag mal Kollege...

hast du zur Zeit private Probleme? Gehts dir nicht gut?

War doch ne Zeitlang Ruhe, jetzt fängst du wieder an alle zu nerven, merkst du nicht wie deine "dümmlichen" Beiträge bewertet werden?

Ich würde mir selbst in der Anonymität des Inets blöd vorkommen, wenn ich regelmäßig so einen Käse ablassen würde....

Wenn was nicht stimmt geh um Doktor, aushalten ist immer der falsche Weg....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was ist aber
mit der jetzt noch zugegeben tollen Kulanz in einigen Jahren, wenn Millionen . . . W211-Gebrauchtwagenkäufer, die in der Regel dann nicht mehr das Geld für regelmäßige MERCEDES-Werkstattwartungen haben, solche Bremsprobleme - für je 1600 € - bekommen ?
So ein W211 lebt doch normalerweise auch an die 20-30 Jahre und geht dabei meist durch mehrere "Hände" in vielen Ländern . . .

Sag mal Kollege...

hast du zur Zeit private Probleme? Gehts dir nicht gut?

War doch ne Zeitlang Ruhe, jetzt fängst du wieder an alle zu nerven, merkst du nicht wie deine "dümmlichen" Beiträge bewertet werden?

Ich würde mir selbst in der Anonymität des Inets blöd vorkommen, wenn ich regelmäßig so einen Käse ablassen würde....

Wenn was nicht stimmt geh um Doktor, aushalten ist immer der falsche Weg....

Hast du keinen Zweitwagen? Oder hast du zum ersten mal ein Auto in der Werkstatt?
Wenns tatsächlich so wichtig war hätten die bestimmt eine Lösung für dich gehabt.

Wie kleinlich kann man doch werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was ist aber
mit der jetzt noch zugegeben tollen Kulanz in einigen Jahren, wenn Millionen . . . W211-Gebrauchtwagenkäufer, die in der Regel dann nicht mehr das Geld für regelmäßige MERCEDES-Werkstattwartungen haben, solche Bremsprobleme - für je 1600 € - bekommen ?
So ein W211 lebt doch normalerweise auch an die 20-30 Jahre und geht dabei meist durch mehrere "Hände" in vielen Ländern . . .

Wenn die Gebrauchtwagenkäufer (finanziell bedingt) nicht zu Mercedes gehen, wird das Auto wohl auch max. nur freie bzw. Hinterhof- Werkstätten sehen, die keine Stardiagnose haben. Da kann die SBC-Anlage jahrelang melden, daß sie getauscht werden will. Solange keine Stardiagnose da ist, die das auch erkennt, gibt es keinen Grund zum Tausch und auch keine 1600€ Kosten (wenn MB wirklich den kostenlosen Tausch abschaffen sollte). Die Einheit wird ja nicht getauscht, weil sie bei xxx.xxx Betätigungen den Geist aufgibt, sondern rein als Vorsichtsmaßnahme.

Du (TE) gehst in deinen Postings vom Normalbetrieb aus, wo alles rechtzeitig gemerkt und frühzeitig, umsichtig berücksichtigt und geplant wird. Die Jungs stehen aber häufig extrem unter Stress, und da ist es menschlich, Dinge zu vergessen oder nicht richtig zu berücksichtigen.

Falls es sich jedoch um eine überforderte NL bzw. überforderte Ansprechpartner handelt, dann eben einfach die NL wechseln...

mich erinnert das ein wenig an Threads aus dem W210-Forum, da gibts Gebrauchtkäufer, die für 5tE einen W210 kaufen, und wenn dann eine Reparatur anfällt, wird über den "Drecksmercedes" geschimpft, dass die Schwarte kracht...

Ich gehe auch davon aus, dass Du einen V8 mit einem "Risikoabschlag" im Preis gekauft hast, da solltst Du Dich über das Eintreten von Auffälligkeiten nun nicht beschweren! "Man bekommt, was man bezahlt"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MBW202



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was ist aber
mit der jetzt noch zugegeben tollen Kulanz in einigen Jahren, wenn Millionen . . . W211-Gebrauchtwagenkäufer, die in der Regel dann nicht mehr das Geld für regelmäßige MERCEDES-Werkstattwartungen haben, solche Bremsprobleme - für je 1600 € - bekommen ?
So ein W211 lebt doch normalerweise auch an die 20-30 Jahre und geht dabei meist durch mehrere "Hände" in vielen Ländern . . .
Wenn die Gebrauchtwagenkäufer (finanziell bedingt) nicht zu Mercedes gehen, wird das Auto wohl auch max. nur freie bzw. Hinterhof- Werkstätten sehen, die keine Stardiagnose haben. Da kann die SBC-Anlage jahrelang melden, daß sie getauscht werden will. Solange keine Stardiagnose da ist, die das auch erkennt, gibt es keinen Grund zum Tausch und auch keine 1600€ Kosten (wenn MB wirklich den kostenlosen Tausch abschaffen sollte). Die Einheit wird ja nicht getauscht, weil sie bei xxx.xxx Betätigungen den Geist aufgibt, sondern rein als Vorsichtsmaßnahme.

ab einem bestimmten limit meldet sich die SBC-meldung und geht auch nicht mehr aus, bis man die einheit nicht getauscht hat.

die SBC-einheit unterliegt einem verschleiss und wird die verschleissgrenze um eine gewisse %-zahl überschritten, so besteht die gefahr dass die bremse irgendwann einmal einen kapital totalschaden erleidet mit der folge, dass dein auto ohne bremse durch die gegend schießt.

dann hast du und alle beteiligten ein großes problem!!

Zitat:

Original geschrieben von mdc128


...

Des weiteren möchte ich wissen ob ich eventuell ein Recht auf einen gleichwertigen Ersatzwagen bzw. auf Erstattung von eventuellen Taxikosten geltend machen kann? Wie oben beschrieben wurde mir mehrmals fest versichert, dass ich den Wagen heute zurück bekommen würde, dies ist ja jetzt wegen Problemen mit den Bremsen nicht der Fall. Kann ja nicht sein, dass man bei nem 80k Wagen jeden Monat wegen ner anderen Kleinigkeit in die Werkstatt muss (war schon 2x wegen Motorhaubensensor, Blinker in den Spiegeln etc). Langsam ist meine Geduld dann auch mal zu Ende.

Danke im Voraus für Eure Antworten.
mdc128

Da ist Dein Freundlicher aber nicht besonders freundlich.

Wir bekommen beim MB-Händler unseres Vertrauens sowohl beim W211 als auch beim R230 kostenlos nen Ersatzwagen.

Kujko: Was hat der km-Stand eines Fahrzeugs mit der Servicefreundlichkeit und Servicebereitschaft zu tun?

Gruß kontiki

Interessant:

Kujko behauptet also steif und fest, daß alle Millionen SBC-Einheiten das gesamte Autoleben lang immer (wieder) kostenlos von MERCEDES ausgetauscht werden, egal wo, von wem, wie, wieviel gewartet wurde . . .

Und i c h schreibe natürlich "dümmlichen Käse"und nerve, wenn ich nicht so recht daran glaube . . . ??? ! ! !

(Sicher übernehmen Kujko und Durandula dann auch einmal die Kosten und den Ärger der Millionen minderbemittelten, wütenden, schimpfenden Gebrauchtwagenkäufer

- und geben jetzt hier in MT hierfür ihre Adresse bekannt -

wenn das dann doch irgendwann einmal nicht der Fall sein sollte 😁 )

Ich glaube, daß dann eher Ihr beide "private Probleme" bekommen werdet und es Euch "nicht mehr ganz so gut gehen wird" und Ihr einen "Doktor" braucht . . .

Und die
"äußerst fähige Mechaniker in den Werkstätten ferner Länder, die teilweise jeden MB Schrauber in die Tasche stecken"
möchte ich auch mal gerne erleben, wenn die dann an der äußerst komplexen Elektronik !!! und Mechanik !!! von SBC "reparieren" 😕

Das wird dann sicher mal lustig, wenn man überall solchen Autos "begegnet" . . .

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Du (TE) gehst in deinen Postings vom Normalbetrieb aus, wo alles rechtzeitig gemerkt und frühzeitig, umsichtig berücksichtigt und geplant wird. Die Jungs stehen aber häufig extrem unter Stress, und da ist es menschlich, Dinge zu vergessen oder nicht richtig zu berücksichtigen.

Falls es sich jedoch um eine überforderte NL bzw. überforderte Ansprechpartner handelt, dann eben einfach die NL wechseln...

mich erinnert das ein wenig an Threads aus dem W210-Forum, da gibts Gebrauchtkäufer, die für 5tE einen W210 kaufen, und wenn dann eine Reparatur anfällt, wird über den "Drecksmercedes" geschimpft, dass die Schwarte kracht...

Ich gehe auch davon aus, dass Du einen V8 mit einem "Risikoabschlag" im Preis gekauft hast, da solltst Du Dich über das Eintreten von Auffälligkeiten nun nicht beschweren! "Man bekommt, was man bezahlt"

Ich habe den vor ein paar Jahren neu gekauft, deshalb habe ich die Leidensgeschichte komplett mit erlebt. Es ist also nicht so als hätte ich mir einen gebrauchten gekauft und würde mich jetzt wundern, dass jetzt Reparaturen anfallen. Es ist auch nicht mein erster Mercedes (vorher W124, W210, R170, W163, W164 ebenfalls alle neu gekauft, die einzige MB's die ich gebraucht kaufe sind Oldtimer und die sind momentan noch nicht angemeldet. ) und bei den Vorgängern gabs nie wirklich ein Problem, mein W211 hat dagegen dauernd was anderes.

wenn die sbc geschichte in den sternen wiederkommt, dann weil sie einfach gut ist

 

 

steve, der schon jahrelang im w211 eine sorgenfreie und sehr zuverlässige sbc anlage absolut zufrieden durch die gegend fährt...

steve

ich hätte hier für toni nen 211er

, damit kommt er mal nen bissl runter und weg von der sbc nörgelei 😉

steve

Hmm, ja der gefällt mir seeehr gut !
Ist ja auch ein MOPF - ohne SBC - wenn ich mich nicht irre.

dies hatten wir schon...löschen.

neeee das hier sollte es sein....

Du hättest mich wenigstens vorwarnen können. Da fällt man ja fast vom Stuhl.

Geil ej. Ja, da fehlt nur noch der Kotzbeutel in Wagenfarbe.😁 Aber wenn der Hobel doch noch SBC hat ?🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen