Erneute Probefahrt

Audi Q5 8R

Hallo zusammen

Nachdem mir mein 🙂 für 3 Tage einen 3.0TDI in die Berge mitgegeben hat möchte ich Euch meinen Eindruck kurz schildern in Form einer Liste. Muss gegenüber einer ersten Testfahrt doch noch ein paar Dinge revidieren (zum besseren).

Fahrverhalten: komfortabel/sportlich (werde mir nun die 19er gönnen und nicht die 20er, S-Line kann ich mir nur in Kombi mit Dämpferregelung vorstellen)
Motor: perfekt
Automatische Heckklappe: wäre fast schwach geworden
Gepäckraum: vom Fixierset befreit und nun auch keine Kleppergeräusche mehr gehabt
Verbrauch: ca. 300km / ca. 1200 Hm / nicht ökologisch nicht sportlichst gefahren = 8.7l/100km was mich sehr erstaunt hat (maps.google.com Route von:Wetzikon nach:Scuol)
Fehlende Dämpferregelung: sehr ok (werde sie trotzdem ordern)
Dynamiklenkung: nachdem bereits in meinem BMW E61, würde ich nicht mehr verzichten wollen
MMI: sahnemässig
Panoramadach: offen=cool, geschlossen=würde mir ganz zu wünschen (aber empfehlenswert)
Sitze: weiss/leder niemals nehmen (sahen aus wie 30jährig)
Hold-Assistent: ein muss
Seitenarmlehne Leder: empfehlenswert
Tacho: zuviele Zahlen auf kleinstem Raum
S-Tronic: oh ja, find ich prima
Laderaum: gefühlt etwa ähnlich wie beim 5er, wenn MUSS-Rückbank ganz hinten, dann geringfügig weniger (für mich egal, da Gepäckbox sowieso in den Urlaub mitkommt)
Bluetooth Vorbereitung: habe noch nie in einem Auto so gut telefoniert
Fernlichtassistent: Hat bei mir bestens funktioniert. Nehmen.
Audi parking plus: Reicht vollkommen aus
Geschwindigkeitsregelung: Ein muss (warum nicht Serie?)
Audi Sound System: Vollkommen ausreichend für die meisten wahrscheinlich

Besonders:
- mind. 3 Personen haben mit positiv auf das Auto angesprochen

Probleme:
- Unter Starkstromleitung (muss nicht der Grund sein) hat der Bildschirm laufend die helligkeit umgestellt
- Drive-Select für Motorkennung dürfte nach einiger Zeit auch mal Hochschalten
- Bordcomputer nur über Instrumente-Display abrufbar
- Keine Sonnenschutzrollos für die Kinder hinten (Verdunkeln passt mir nicht)

Alles in allem ein fantastisches Auto, das aus meiner Sicht kaum Mängel aufweist (jammern auf hohem Niveau kann man ja immer) und fahrdynamisch, im Komfortbereich und von den technischen Funktionen kaum Wünsche offen lässt. Ok, ok, ein heizbares Steuerrad wäre in den Bergen wirklich die Krönung gewesen.

Freut Euch, die ihr bestellt habt 😁

snoopysnow

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nachdem mir mein 🙂 für 3 Tage einen 3.0TDI in die Berge mitgegeben hat möchte ich Euch meinen Eindruck kurz schildern in Form einer Liste. Muss gegenüber einer ersten Testfahrt doch noch ein paar Dinge revidieren (zum besseren).

Fahrverhalten: komfortabel/sportlich (werde mir nun die 19er gönnen und nicht die 20er, S-Line kann ich mir nur in Kombi mit Dämpferregelung vorstellen)
Motor: perfekt
Automatische Heckklappe: wäre fast schwach geworden
Gepäckraum: vom Fixierset befreit und nun auch keine Kleppergeräusche mehr gehabt
Verbrauch: ca. 300km / ca. 1200 Hm / nicht ökologisch nicht sportlichst gefahren = 8.7l/100km was mich sehr erstaunt hat (maps.google.com Route von:Wetzikon nach:Scuol)
Fehlende Dämpferregelung: sehr ok (werde sie trotzdem ordern)
Dynamiklenkung: nachdem bereits in meinem BMW E61, würde ich nicht mehr verzichten wollen
MMI: sahnemässig
Panoramadach: offen=cool, geschlossen=würde mir ganz zu wünschen (aber empfehlenswert)
Sitze: weiss/leder niemals nehmen (sahen aus wie 30jährig)
Hold-Assistent: ein muss
Seitenarmlehne Leder: empfehlenswert
Tacho: zuviele Zahlen auf kleinstem Raum
S-Tronic: oh ja, find ich prima
Laderaum: gefühlt etwa ähnlich wie beim 5er, wenn MUSS-Rückbank ganz hinten, dann geringfügig weniger (für mich egal, da Gepäckbox sowieso in den Urlaub mitkommt)
Bluetooth Vorbereitung: habe noch nie in einem Auto so gut telefoniert
Fernlichtassistent: Hat bei mir bestens funktioniert. Nehmen.
Audi parking plus: Reicht vollkommen aus
Geschwindigkeitsregelung: Ein muss (warum nicht Serie?)
Audi Sound System: Vollkommen ausreichend für die meisten wahrscheinlich

Besonders:
- mind. 3 Personen haben mit positiv auf das Auto angesprochen

Probleme:
- Unter Starkstromleitung (muss nicht der Grund sein) hat der Bildschirm laufend die helligkeit umgestellt
- Drive-Select für Motorkennung dürfte nach einiger Zeit auch mal Hochschalten
- Bordcomputer nur über Instrumente-Display abrufbar
- Keine Sonnenschutzrollos für die Kinder hinten (Verdunkeln passt mir nicht)

Alles in allem ein fantastisches Auto, das aus meiner Sicht kaum Mängel aufweist (jammern auf hohem Niveau kann man ja immer) und fahrdynamisch, im Komfortbereich und von den technischen Funktionen kaum Wünsche offen lässt. Ok, ok, ein heizbares Steuerrad wäre in den Bergen wirklich die Krönung gewesen.

Freut Euch, die ihr bestellt habt 😁

snoopysnow

20 weitere Antworten
20 Antworten

Na das hört sich doch wieder mal toll an !

Ich möchte gerne von Q7 auf Q5 umsteigen und fahre ihn am kommenden Freitag ebenfalls Probe.
Es wird wohl wieder der 3.0 TDI werden...ich bin gespannt wie sich der Motor im deutlich leichteren Auto macht.

Danke für Deinen Vorgeschmack !
TOTO

Danke snoopysnow!

Noch eine Frage - hattest Du auch ACC und die Komfortklimaanlage. Falls ja, was sind Deine Eindruecke?

Zitat:

Original geschrieben von snoopysnow


- Unter Starkstromleitung (muss nicht der Grund sein) hat der Bildschirm laufend die helligkeit umgestellt

Dieses "Flimmern" entsteht meistens in der Dämmerung, wenn die Helligkeitssteuerung für die Instrumentenbeleuchtung zwischen zwei Stufen steht. Das MMI wird nämlich entsprechend mitgeregelt. Soll heißen wenn das Navi flimmert, dann flimmern normalerweise auch die roten LEDs.

................................ Ok, ok, ein heizbares Steuerrad wäre in den Bergen wirklich die Krönung gewesen.

Freut Euch, die ihr bestellt habt 😁

snoopysnowGibts glaube im Q7😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FraQ


Danke snoopysnow!

Noch eine Frage - hattest Du auch ACC und die Komfortklimaanlage. Falls ja, was sind Deine Eindruecke?

Was ist ACC? Komfortklima wars auf jedenfall.

Kenne die andere Anlage nicht, diese war auf jedenfall prima. Wie in meinem 5er. Komisch fand ich einfach, dass der Ventilator über zwei Tasten auf jeder Seite eine zu bedienen ist aber synchron beide Seiten bewindet 😕

Das Flimmern im MMI könnte von der Dämmerung herrühren, es war später Nachmittag. Aber solche Dinge sind doch einfach zu lösen mit Software, oder????

ACC = Adaptive Cruise Control

soll heissen, da hast du einen Tempomat mit eingebauten Radar, der den Sicherheitsabstand zum Vordermann richtig einhält und so die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpasst.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


ACC = Adaptive Cruise Control

soll heissen, da hast du einen Tempomat mit eingebauten Radar, der den Sicherheitsabstand zum Vordermann richtig einhält und so die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpasst.

MfG

Hannes

Ah, nein war nicht mit dabei. Bin aber auch keine Fan dieser Assistenten und würde sie nicht mitbestellen.

Hallo Snoopys!

Das meiste sehe ich auch so, nur finde ich die Assistenten praktisch und habe einige eingeladen mit mir zu fahren. Zur Zeit habe ich einige davon im A4 und schätze sie jeden Tag.

Die Geschichten, die Du vermisst hast sind aber nur konfigurationsbedingt. Also Lenkradheizung und Sonnenschutzrollo für hinten. Die finde ich auch besser als die getönten Scheiben (Achtung: Geschmackssache!).

Aber vor allem das mit der Abrufbarkeit des Bordcomputers können viele Hersteller besser als Audi, hier sei BMW und Mercedes genannt. Da bekommt man die Infos auf einen Blick zusammen: Fahrtstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Fahrtzeit, entweder über den großen Bildschirm (analog MMI) oder über den Infobereich im Tacho (analog FIS). In beiden Systemen ist genügend Platz und Möglichkeit diese Infos gebündelt anzubieten. Aber Nein! Im MMI nichts zum Bordcomputer und im FIS nur in Schriftgrößen für Personen mit Sehschwäche und deshalb immer nur einzeln (oder als Unterzeile in klein). Aber immer muss man weiter drücken und neu den Blick von der Straße nehmen. Ich finde das auch blöd!

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Hallo Snoopys!

Das meiste sehe ich auch so, nur finde ich die Assistenten praktisch und habe einige eingeladen mit mir zu fahren. Zur Zeit habe ich einige davon im A4 und schätze sie jeden Tag.

Die Geschichten, die Du vermisst hast sind aber nur konfigurationsbedingt. Also Lenkradheizung und Sonnenschutzrollo für hinten. Die finde ich auch besser als die getönten Scheiben (Achtung: Geschmackssache!).

Aber vor allem das mit der Abrufbarkeit des Bordcomputers können viele Hersteller besser als Audi, hier sei BMW und Mercedes genannt. Da bekommt man die Infos auf einen Blick zusammen: Fahrtstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Fahrtzeit, entweder über den großen Bildschirm (analog MMI) oder über den Infobereich im Tacho (analog FIS). In beiden Systemen ist genügend Platz und Möglichkeit diese Infos gebündelt anzubieten. Aber Nein! Im MMI nichts zum Bordcomputer und im FIS nur in Schriftgrößen für Personen mit Sehschwäche und deshalb immer nur einzeln (oder als Unterzeile in klein). Aber immer muss man weiter drücken und neu den Blick von der Straße nehmen. Ich finde das auch blöd!

Gruß

Stefan

Danke für die psychologische Unterstützung, hab das bei BMW wirklich geschätzt (sogar mit Splitscreen). übrigens, hab ich das richtig gesehen, dass die Bordcomputer automatisch resetet waren nach Ankunft am Ziel am Folgetag?

Zitat:

Original geschrieben von snoopysnow



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Hallo Snoopys!

Das meiste sehe ich auch so, nur finde ich die Assistenten praktisch und habe einige eingeladen mit mir zu fahren. Zur Zeit habe ich einige davon im A4 und schätze sie jeden Tag.

Die Geschichten, die Du vermisst hast sind aber nur konfigurationsbedingt. Also Lenkradheizung und Sonnenschutzrollo für hinten. Die finde ich auch besser als die getönten Scheiben (Achtung: Geschmackssache!).

Aber vor allem das mit der Abrufbarkeit des Bordcomputers können viele Hersteller besser als Audi, hier sei BMW und Mercedes genannt. Da bekommt man die Infos auf einen Blick zusammen: Fahrtstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch, Fahrtzeit, entweder über den großen Bildschirm (analog MMI) oder über den Infobereich im Tacho (analog FIS). In beiden Systemen ist genügend Platz und Möglichkeit diese Infos gebündelt anzubieten. Aber Nein! Im MMI nichts zum Bordcomputer und im FIS nur in Schriftgrößen für Personen mit Sehschwäche und deshalb immer nur einzeln (oder als Unterzeile in klein). Aber immer muss man weiter drücken und neu den Blick von der Straße nehmen. Ich finde das auch blöd!

Gruß

Stefan

Danke für die psychologische Unterstützung, hab das bei BMW wirklich geschätzt (sogar mit Splitscreen). übrigens, hab ich das richtig gesehen, dass die Bordcomputer automatisch resetet waren nach Ankunft am Ziel am Folgetag?

BC1 wird automatsich Resettet; BC2 läuft durch, bis Du einen Reset machst.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


BC1 wird automatsich Resettet

"Der Einzelfahrt-Speicher (FIS 1) sammelt die Fahrinformationen vom Einschalten bis zum Ausschalten der Zündung. Wird die Fahrt innerhalb von 2 Stunden nach dem Ausschalten der Zündung fortgesetzt, gehen die neu hinzukommenden Werte in die Berechnung der aktuellen Fahrinformationen mit ein.

Bei einer Unterbrechung der Fahrt von mehr als 2 Stunden wird der Speicher

nach der Wiederaufnahme der Fahrt

automatisch gelöscht

."

VG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


BC1 wird automatsich Resettet
"Der Einzelfahrt-Speicher (FIS 1) sammelt die Fahrinformationen vom Einschalten bis zum Ausschalten der Zündung. Wird die Fahrt innerhalb von 2 Stunden nach dem Ausschalten der Zündung fortgesetzt, gehen die neu hinzukommenden Werte in die Berechnung der aktuellen Fahrinformationen mit ein. Bei einer Unterbrechung der Fahrt von mehr als 2 Stunden wird der Speicher nach der Wiederaufnahme der Fahrt automatisch gelöscht."

VG
Matthias

Besten Dank für die Aufklärung. Ihr merkt schon, dass ich noch nie eine Audi-Manual von nahe gesehen hab. 🙁

Letztes Wochenende hatte ich endlich auch Gelegenheit einen Q5 mit 2,0 TDI zu testen.
Hingerissen vom äußeren Eindruck - wie ihr alle - und voller Erwartung bestieg ich das Wägelchen, Starten und war erstaunt über den leisen TDI Motor. Wenn man bedenkt: Kaltstart und "nur" 4-Zylinder war er doch um einiges leiser als mein 3,0 6-Zylinder im A6. Sportsitze Alcantara: einfach super, die elektrische Verstellung dagegen verzichtbar.

Erste Enttäuschung war der Motor: 170 PS und 350 Nm reichen nicht, den Wagen einigermaßen stilgerecht zu bewegen. Da sollte man doch den 3,0 TDI oder ein Tunung überlegen. Der TFSI würde zwar die notwendige Leistung liefern, ist aber inzwischen als sehr trinkfreudig (12-13l) bekannt.

Zweite (und letzte) Enttäuschung das Standard-Fahrwerk mit 19" Reifen. Was in der Stadt noch durchgeht, ist auf der AB eindeutig zu hart. Da kommt jede Rille oder Unebenheit direkt in die HWS (kein neues Extra, sondern die Halswirbelsäule), das ist weder angenehm noch gesund. Soll aber durch das adapt. Fahrwerk völlig weg sein - vergleichbar mit einem A6.

Das AUDI Sound System ist super - vergleichbar mit dem BOSE-System im A6, die SD-Kartenleser lesen sowohl SD alsauch SDHC (>= 4GB) Karten, die Jukebox bietet sich als Ersatz für den CD-Wechsler an, der ohnedies nur das Handschuhfach halbiert. Da 2x SDHC-Kartenleser serienmäßig, kann man auch auf das Musicinterface verzichten. Das DVD-Laufwerk spielt auch DVDs (no na!), schaltet aber während der Fahrt den Bildschirm aus. Da wird's sicher bald einen Crack geben.

Das Navi: gewohnt teuer und komfortabel. Updates gibt es nur mehr beim 🙂 direkt auf die Festplatte. Offenbar sind zu viele Schwarzpressungen im Umlauf.

Das Ablagepaket: im Komfortpaket enthalten, sonst ein Scherz. Die Fächer unterhalb der Vordersitze reichen gerade einmal für ein paar Kulis.

Das Parking-System ein Muss, man hat sonst keine Ahnung, wo der Wagen hinten aufhört.

Elektrische Gepäckraumklappe ein wunderbares Extra, das man zwar nicht wirklich braucht, aber das tägliche Leben erleichtert.

Bluetooth einfach super, sowohl die Bedienung wie Klangqualität. Nur die Handyhalterung in der Mittelarmlehne ist idiotisch angebracht und unnötig. Kann man aber nicht anders bestellen, sonst schrauben sie dir eine Halterung ins Armaturenbrett. Wirklich! Die Becherhalter vor der Mittelarmlehne eigentlich sinnlos (wer fährt schon mit 2,1,5l herum), "Muss" aber offenbar in einem SUV vorhanden sein.

Alles in Allem eine super Sache, man fühlt sich vom ersten Augenblick in diesem Wagen wohl und gut aufgehoben.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


....
Zweite (und letzte) Enttäuschung das Standard-Fahrwerk mit 19" Reifen. Was in der Stadt noch durchgeht, ist auf der AB eindeutig zu hart. Da kommt jede Rille oder Unebenheit direkt in die HWS (kein neues Extra, sondern die Halswirbelsäule), das ist weder angenehm noch gesund. Soll aber durch das adapt. Fahrwerk völlig weg sein - vergleichbar mit einem A6.

Gruß
Mike

Danke, Mike - sag mal - war das eine S-Line Q? Hattest Du das Sportfahrwerk oder wirklich das Standardfahrwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen