Erneute Probefahrt
Hallo zusammen
Nachdem mir mein 🙂 für 3 Tage einen 3.0TDI in die Berge mitgegeben hat möchte ich Euch meinen Eindruck kurz schildern in Form einer Liste. Muss gegenüber einer ersten Testfahrt doch noch ein paar Dinge revidieren (zum besseren).
Fahrverhalten: komfortabel/sportlich (werde mir nun die 19er gönnen und nicht die 20er, S-Line kann ich mir nur in Kombi mit Dämpferregelung vorstellen)
Motor: perfekt
Automatische Heckklappe: wäre fast schwach geworden
Gepäckraum: vom Fixierset befreit und nun auch keine Kleppergeräusche mehr gehabt
Verbrauch: ca. 300km / ca. 1200 Hm / nicht ökologisch nicht sportlichst gefahren = 8.7l/100km was mich sehr erstaunt hat (maps.google.com Route von:Wetzikon nach:Scuol)
Fehlende Dämpferregelung: sehr ok (werde sie trotzdem ordern)
Dynamiklenkung: nachdem bereits in meinem BMW E61, würde ich nicht mehr verzichten wollen
MMI: sahnemässig
Panoramadach: offen=cool, geschlossen=würde mir ganz zu wünschen (aber empfehlenswert)
Sitze: weiss/leder niemals nehmen (sahen aus wie 30jährig)
Hold-Assistent: ein muss
Seitenarmlehne Leder: empfehlenswert
Tacho: zuviele Zahlen auf kleinstem Raum
S-Tronic: oh ja, find ich prima
Laderaum: gefühlt etwa ähnlich wie beim 5er, wenn MUSS-Rückbank ganz hinten, dann geringfügig weniger (für mich egal, da Gepäckbox sowieso in den Urlaub mitkommt)
Bluetooth Vorbereitung: habe noch nie in einem Auto so gut telefoniert
Fernlichtassistent: Hat bei mir bestens funktioniert. Nehmen.
Audi parking plus: Reicht vollkommen aus
Geschwindigkeitsregelung: Ein muss (warum nicht Serie?)
Audi Sound System: Vollkommen ausreichend für die meisten wahrscheinlich
Besonders:
- mind. 3 Personen haben mit positiv auf das Auto angesprochen
Probleme:
- Unter Starkstromleitung (muss nicht der Grund sein) hat der Bildschirm laufend die helligkeit umgestellt
- Drive-Select für Motorkennung dürfte nach einiger Zeit auch mal Hochschalten
- Bordcomputer nur über Instrumente-Display abrufbar
- Keine Sonnenschutzrollos für die Kinder hinten (Verdunkeln passt mir nicht)
Alles in allem ein fantastisches Auto, das aus meiner Sicht kaum Mängel aufweist (jammern auf hohem Niveau kann man ja immer) und fahrdynamisch, im Komfortbereich und von den technischen Funktionen kaum Wünsche offen lässt. Ok, ok, ein heizbares Steuerrad wäre in den Bergen wirklich die Krönung gewesen.
Freut Euch, die ihr bestellt habt 😁
snoopysnow
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nachdem mir mein 🙂 für 3 Tage einen 3.0TDI in die Berge mitgegeben hat möchte ich Euch meinen Eindruck kurz schildern in Form einer Liste. Muss gegenüber einer ersten Testfahrt doch noch ein paar Dinge revidieren (zum besseren).
Fahrverhalten: komfortabel/sportlich (werde mir nun die 19er gönnen und nicht die 20er, S-Line kann ich mir nur in Kombi mit Dämpferregelung vorstellen)
Motor: perfekt
Automatische Heckklappe: wäre fast schwach geworden
Gepäckraum: vom Fixierset befreit und nun auch keine Kleppergeräusche mehr gehabt
Verbrauch: ca. 300km / ca. 1200 Hm / nicht ökologisch nicht sportlichst gefahren = 8.7l/100km was mich sehr erstaunt hat (maps.google.com Route von:Wetzikon nach:Scuol)
Fehlende Dämpferregelung: sehr ok (werde sie trotzdem ordern)
Dynamiklenkung: nachdem bereits in meinem BMW E61, würde ich nicht mehr verzichten wollen
MMI: sahnemässig
Panoramadach: offen=cool, geschlossen=würde mir ganz zu wünschen (aber empfehlenswert)
Sitze: weiss/leder niemals nehmen (sahen aus wie 30jährig)
Hold-Assistent: ein muss
Seitenarmlehne Leder: empfehlenswert
Tacho: zuviele Zahlen auf kleinstem Raum
S-Tronic: oh ja, find ich prima
Laderaum: gefühlt etwa ähnlich wie beim 5er, wenn MUSS-Rückbank ganz hinten, dann geringfügig weniger (für mich egal, da Gepäckbox sowieso in den Urlaub mitkommt)
Bluetooth Vorbereitung: habe noch nie in einem Auto so gut telefoniert
Fernlichtassistent: Hat bei mir bestens funktioniert. Nehmen.
Audi parking plus: Reicht vollkommen aus
Geschwindigkeitsregelung: Ein muss (warum nicht Serie?)
Audi Sound System: Vollkommen ausreichend für die meisten wahrscheinlich
Besonders:
- mind. 3 Personen haben mit positiv auf das Auto angesprochen
Probleme:
- Unter Starkstromleitung (muss nicht der Grund sein) hat der Bildschirm laufend die helligkeit umgestellt
- Drive-Select für Motorkennung dürfte nach einiger Zeit auch mal Hochschalten
- Bordcomputer nur über Instrumente-Display abrufbar
- Keine Sonnenschutzrollos für die Kinder hinten (Verdunkeln passt mir nicht)
Alles in allem ein fantastisches Auto, das aus meiner Sicht kaum Mängel aufweist (jammern auf hohem Niveau kann man ja immer) und fahrdynamisch, im Komfortbereich und von den technischen Funktionen kaum Wünsche offen lässt. Ok, ok, ein heizbares Steuerrad wäre in den Bergen wirklich die Krönung gewesen.
Freut Euch, die ihr bestellt habt 😁
snoopysnow
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FraQ
Danke, Mike - sag mal - war das eine S-Line Q? Hattest Du das Sportfahrwerk oder wirklich das Standardfahrwerk?Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
....
Zweite (und letzte) Enttäuschung das Standard-Fahrwerk mit 19" Reifen. Was in der Stadt noch durchgeht, ist auf der AB eindeutig zu hart. Da kommt jede Rille oder Unebenheit direkt in die HWS (kein neues Extra, sondern die Halswirbelsäule), das ist weder angenehm noch gesund. Soll aber durch das adapt. Fahrwerk völlig weg sein - vergleichbar mit einem A6.Gruß
Mike
Es war tatsächlich das Standardfahrwerk mit 19" 5-Arm Reifen. Schwer vorstellbar, dass das S-Line Fahrwerk noch härter sein kann. Ich habe das S-Line Fahrwerk im A6 und das ist um Klassen komfortabler.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Es war tatsächlich das Standardfahrwerk mit 19" 5-Arm Reifen. Schwer vorstellbar, dass das S-Line Fahrwerk noch härter sein kann. Ich habe das S-Line Fahrwerk im A6 und das ist um Klassen komfortabler.Zitat:
Original geschrieben von FraQ
Danke, Mike - sag mal - war das eine S-Line Q? Hattest Du das Sportfahrwerk oder wirklich das Standardfahrwerk?
Gruß
Mike
Uff! - jetzt dachte ich, dass ich mir Drive select sparen kann....
Das ist wirklich ein sehr subjektives Empfinden, kannst Du Dir nur selber beantworten, solltest beides mal fahren. Ich persönlich bin froh, mit driveselect nach Wunsch Komfort oder Sportlichkeit zur Verfügung zu haben.
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mattipapi
Das ist wirklich ein sehr subjektives Empfinden, kannst Du Dir nur selber beantworten, solltest beides mal fahren. Ich persönlich bin froh, mit driveselect nach Wunsch Komfort oder Sportlichkeit zur Verfügung zu haben.VG
Matthias
Matthias,
das ist es ja gerade - ich kann gerne auf Sportlichkeit verzichten, aber anscheinend ist das Standardfahrwerk noch zu sportlich....
Ähnliche Themen
Also ich bin das Standardfahrwerk nur einmal kurz gefahren und hab eigentlich keinen großen Unterschied zur AUTO-Einstellung meines driveselect bemerkt. Allerdings ist der COMFORT-Modus m.E. deutlich komfortabler.
VG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von FraQ
Matthias,Zitat:
Original geschrieben von mattipapi
Das ist wirklich ein sehr subjektives Empfinden, kannst Du Dir nur selber beantworten, solltest beides mal fahren. Ich persönlich bin froh, mit driveselect nach Wunsch Komfort oder Sportlichkeit zur Verfügung zu haben.VG
Matthiasdas ist es ja gerade - ich kann gerne auf Sportlichkeit verzichten, aber anscheinend ist das Standardfahrwerk noch zu sportlich....
Das Drive Select ist schon eine tolle Sache, technisch wie preislich 🙂. Meines Erachtens sollte die Q standardmäßig so etwas haben wie den Comfort-Modus. Und wer's härter haben möchte, kann zum S-Line Fahrwerk greifen und nicht umgekehrt. So schaut das aber nach versteckter Preistreiberei aus.
Ich hatte heute (endlich) Gelegenheit auch den 2,0 TFSI mit ST7, Dämpferregelung und ACC zu testen. Der Motor gibt der Q die standesgemäße Beschleunigung, ist aber wegen der viel höheren Drehzahl sogar lauter als der 2,0 TDI. Die ST7 ist eben eine Automatik, sehr ähnlich der TT, von "nahezu ruckfrei" aber keine Rede, speziell wenn man in die Pedale steigt. Der TFSI hat bei einer sehr ähnlichen Testfahrt, wie mit dem TDI 4l (!) mehr verbraucht (13,4 statt 9,2) - vorausgesetzt die FIS-Werte sind vergleichbar.
Die Dämpferregelung mit Drive Select ist tatsächlich ein Hit. Auf Kopfsteinpflaster kannst du dir zwar im Dynamikmodus die Knochen neu sortieren lassen, im Auto- oder Comfort-Modus spürt man (fast) gar nichts davon. In schnellen Kurven ist der Comfortmodus ein Spur zu weich, die Q beginnt zu untersteuern, bekommt man mit den Dynamikmodus aber wieder in den Griff, oder man beläßt es im Auto-Modus und vertraut der Elektronik. Als Alternative kann man noch eine individuelle Einstallung für Servolenkung, Federung und Getriebeschaltpunkte abspeichern. Für Technikfreaks ein unerschöpfliches Betätigungsfeld (am besten mit Copilot).
Die ACC (Radarabstandsmessung) ist auf der AB super, du braucht nur noch deine Wunschgeschwindigkeit eingeben und lenken. Die Anpassung an den Fließverkehr, LKWs und andere Hindernisse übernimmt die ACC (Gegenverkehr habe ich nicht getestet). Der Aufpreis dafür ist allerdings auch nicht schlecht, für Vielfahrer aber überlegenswert.
Wie heißt es so schön in der Werbung: der Vergleich macht Sie sicher. Bitte selber ausprobieren, es macht auf jeden Fall Spass!.
Gruß
Mike