Erster Eindruck, Vergleich Q5 Probefahrt zum A4 Avant
Hallo @ all...
hier also mein Statement:
Objektiv von 2 * Bmw M3 Coupe´s zum A4 Avant 3.0 tdi über heuer zur Probefahrt mit einer Milch - Q Number 5! 🙂
Design, Optik, Haptik... gewohnt edle und solide Audi Qulität!! Einsteigen und sich wohlfühlen! Alleine das, ist ein Grund mich in den Wagen zu verlieben.... fast! Sehen wir mal weiter!
Die Lenkung geht schwerer als im A4 ist nicht ganz so direkt und etwas ungewohnt! (Habe im A4 das Driveselect, Adapitve Fahrwerk und die Aktivlenkung)! Genauso die Hohe Sitzposititon. Aber den Platz und die Position finde ich geil! Gefühlt schon mehr Platz als im A4. (Lt. meiner Frau aber nicht. Deren 1,10m Haxen hängen immer noch leicht am Handschuhfachdeckel wenn Junior im Babyseat in Liegepos. hinter Ihr sitzt trotz ganz nach hinten geschobener Rückbank).
Das Fahrwerk ist das S-line FW in Verbindung mit 235/65/17Z. Fand es sportlich Straff aber dennoch komfortabel genug. Weder polternd noch laut. Kein Schwimmen... sehr Spurstabil auch bei 220km/h auf der BAB und in Wechselkurven. (Meiner Holden wurde aber mal kurzzeitig übel... 😉.
Habe den Wagen heute vollbeladen als wollten wir in den Skiurlaub. (Es ging schneller und ohne großen Logistischeren Aufwand wie im A4, ohne Dachbox und ohne den Kleinkrams).... aber der Kofferaum ist definitiv kürzer evtl. auch etwas schmaler! Allerdings schon höher was zwei Taschen/ Trollys gut aufeinander stapeln lässt.
Ich empfinde die Geräuschkulisse als noch etwas gedämpfter als im A4... Allerdings war der Q5 nagelneu mit gerade mal 1700km auf dem Tacho. In der Regel werden die Autos ja Lauter nach 2 - 3 Jahren und entsprechenden Km.
Was ich sagen muß... ich habe ein Problem (als Schalterfreak) mit der Automatik! Noch dazu ist mein A4 gechippt von MTM.
Untenraus merke ich wenig Verlust bis 2400 U/pm danach aber schon ordentlich. Er geht nicht so gut... quält sich mehr mit dem Gewicht heult auf beim Kickdownschalten kommt aber nicht gaz so gut in die Pötte. Er ist zwar noch recht agil für die Größe und das Gewicht aber im vergleich zum A4 schon ein ordentlicher Brocken. Ich würde schätzen bis 200 km/h nehme ich der Q im Serientrimm um die 2 - 3 Sekunden ab. Die AT ist sicher Top... aber ich schalte wirklich lieber selber! (Bevor jetzt jemand meckert... ja, das war mir schon bewusst das er sich so fährt alleine bei der Tatsache: Gewicht, Automatik und CW Wert des Wagens!) Ich meckere nicht... ich stelle nur fest.
Und lastbut notleast... hätten wir da noch den BC mit seiner Verbrauchsanzeige im Durschschnitt 10,2 Ltr. aktuell... heuer Überland, BAB und Stadt! Gesamt um die 100km gefahren. Der A4 brauchte in 2 Jahren exakt 8,5 Ltr. bei meiner recht giftigen Fahrweise. Ich schätze die Q würde ich mit 10 - 11 bewegen. Dat ist mir ein bisserl zuviel. Sollte er gechippt werden... rechne ich sogar bis zu 11,5 Ltr. hoch.
Definitiv noch ein Pluspunkt, weit öffnende Türen und ebenmässiges Einsteigen. Tür Auf, Arsch rein, Tür zu... (hatte operative Bandscheibenvorfälle) und Tiefe Autos... machen mir langsam keinen Spaß mehr. Einsteigen O.k. aber aussteigen.... Aua. Ja Ja, man wird alt. 😉
Nochmal zur Größe zurück... ich finde PDC, vorne und hinten sowie die Kamera hier durchaus sinnvol! Ist schon ein Brocken... wie schon woanders geschrieben "gefühlte 50cm Breiter" wie ein A4 aber ich denke das gibt sich wenn man den Wagen gewohnt ist.
Etwas unglücklich finde ich das Gepäcktrennnetz das auf dem Boden anstatt (wie mit einer Kasette im A4) an der Rückenlehen montiert wird. Dadurch verschwendet man 10cm Tiefe. Ist natürlich nur interessant wenn man den Kofferaum nicht bis an die Dachhaut belädt.
Das MMI 3G ist besser ausgereift, schneller, Detailreicher beim Navigieren als mein 2G. Auch die Sprachsteuerung funzt wesentlich besser.... aber die Stimme und Ausprache der Lady ist Grauenhaft. 😉. Fakt ist das B&O System klingt im Q5 besser, klarer und Druckvoller als in meinem A4. (Bj 02/2009).
Toll empfinde ich auch das Panorama Glasdach... lässt den Wagen Luftiger und größer wirken (Habe ich in meinem A4 nicht... dieser wirkt bei langen Fahrten (besonders bei miesem Wetter) etwas beengter, drückender, Düster.
Mein Fazit ein Toller Wagen... an den und deine Besonderheiten ich mich als "ewiger Coupe´, "Flachwagen"- und Schalterfahrer noch gewöhnen müßte. Denke aber das wäre kein Problem. Man muß halt ein bisserl umdecken. Als reiner Familienwagen mit 2 Kids. definitv wieder zu klein... dann muss es echt ein Minivan/ Busschen sein alla Touran/ Zafira etc.
Hoffe das war für alle nicht zu beschönigend und recht Ehrlich und Objektiv im Vergleich zu meinem A4 3.0Tdi Avant.
Gerne hätte ich die Q. mal zu einem ausführlichen Dauertest über 1 Woche mit in den Skiurlaub genommen. Dann hätte ich bestimmt nochmehr Eindrücke besser darstellen können.
Hoffe euch hats gefallen... bis denne und gute Fahrt...
der Doc.
Beste Antwort im Thema
Hallo @ all...
hier also mein Statement:
Objektiv von 2 * Bmw M3 Coupe´s zum A4 Avant 3.0 tdi über heuer zur Probefahrt mit einer Milch - Q Number 5! 🙂
Design, Optik, Haptik... gewohnt edle und solide Audi Qulität!! Einsteigen und sich wohlfühlen! Alleine das, ist ein Grund mich in den Wagen zu verlieben.... fast! Sehen wir mal weiter!
Die Lenkung geht schwerer als im A4 ist nicht ganz so direkt und etwas ungewohnt! (Habe im A4 das Driveselect, Adapitve Fahrwerk und die Aktivlenkung)! Genauso die Hohe Sitzposititon. Aber den Platz und die Position finde ich geil! Gefühlt schon mehr Platz als im A4. (Lt. meiner Frau aber nicht. Deren 1,10m Haxen hängen immer noch leicht am Handschuhfachdeckel wenn Junior im Babyseat in Liegepos. hinter Ihr sitzt trotz ganz nach hinten geschobener Rückbank).
Das Fahrwerk ist das S-line FW in Verbindung mit 235/65/17Z. Fand es sportlich Straff aber dennoch komfortabel genug. Weder polternd noch laut. Kein Schwimmen... sehr Spurstabil auch bei 220km/h auf der BAB und in Wechselkurven. (Meiner Holden wurde aber mal kurzzeitig übel... 😉.
Habe den Wagen heute vollbeladen als wollten wir in den Skiurlaub. (Es ging schneller und ohne großen Logistischeren Aufwand wie im A4, ohne Dachbox und ohne den Kleinkrams).... aber der Kofferaum ist definitiv kürzer evtl. auch etwas schmaler! Allerdings schon höher was zwei Taschen/ Trollys gut aufeinander stapeln lässt.
Ich empfinde die Geräuschkulisse als noch etwas gedämpfter als im A4... Allerdings war der Q5 nagelneu mit gerade mal 1700km auf dem Tacho. In der Regel werden die Autos ja Lauter nach 2 - 3 Jahren und entsprechenden Km.
Was ich sagen muß... ich habe ein Problem (als Schalterfreak) mit der Automatik! Noch dazu ist mein A4 gechippt von MTM.
Untenraus merke ich wenig Verlust bis 2400 U/pm danach aber schon ordentlich. Er geht nicht so gut... quält sich mehr mit dem Gewicht heult auf beim Kickdownschalten kommt aber nicht gaz so gut in die Pötte. Er ist zwar noch recht agil für die Größe und das Gewicht aber im vergleich zum A4 schon ein ordentlicher Brocken. Ich würde schätzen bis 200 km/h nehme ich der Q im Serientrimm um die 2 - 3 Sekunden ab. Die AT ist sicher Top... aber ich schalte wirklich lieber selber! (Bevor jetzt jemand meckert... ja, das war mir schon bewusst das er sich so fährt alleine bei der Tatsache: Gewicht, Automatik und CW Wert des Wagens!) Ich meckere nicht... ich stelle nur fest.
Und lastbut notleast... hätten wir da noch den BC mit seiner Verbrauchsanzeige im Durschschnitt 10,2 Ltr. aktuell... heuer Überland, BAB und Stadt! Gesamt um die 100km gefahren. Der A4 brauchte in 2 Jahren exakt 8,5 Ltr. bei meiner recht giftigen Fahrweise. Ich schätze die Q würde ich mit 10 - 11 bewegen. Dat ist mir ein bisserl zuviel. Sollte er gechippt werden... rechne ich sogar bis zu 11,5 Ltr. hoch.
Definitiv noch ein Pluspunkt, weit öffnende Türen und ebenmässiges Einsteigen. Tür Auf, Arsch rein, Tür zu... (hatte operative Bandscheibenvorfälle) und Tiefe Autos... machen mir langsam keinen Spaß mehr. Einsteigen O.k. aber aussteigen.... Aua. Ja Ja, man wird alt. 😉
Nochmal zur Größe zurück... ich finde PDC, vorne und hinten sowie die Kamera hier durchaus sinnvol! Ist schon ein Brocken... wie schon woanders geschrieben "gefühlte 50cm Breiter" wie ein A4 aber ich denke das gibt sich wenn man den Wagen gewohnt ist.
Etwas unglücklich finde ich das Gepäcktrennnetz das auf dem Boden anstatt (wie mit einer Kasette im A4) an der Rückenlehen montiert wird. Dadurch verschwendet man 10cm Tiefe. Ist natürlich nur interessant wenn man den Kofferaum nicht bis an die Dachhaut belädt.
Das MMI 3G ist besser ausgereift, schneller, Detailreicher beim Navigieren als mein 2G. Auch die Sprachsteuerung funzt wesentlich besser.... aber die Stimme und Ausprache der Lady ist Grauenhaft. 😉. Fakt ist das B&O System klingt im Q5 besser, klarer und Druckvoller als in meinem A4. (Bj 02/2009).
Toll empfinde ich auch das Panorama Glasdach... lässt den Wagen Luftiger und größer wirken (Habe ich in meinem A4 nicht... dieser wirkt bei langen Fahrten (besonders bei miesem Wetter) etwas beengter, drückender, Düster.
Mein Fazit ein Toller Wagen... an den und deine Besonderheiten ich mich als "ewiger Coupe´, "Flachwagen"- und Schalterfahrer noch gewöhnen müßte. Denke aber das wäre kein Problem. Man muß halt ein bisserl umdecken. Als reiner Familienwagen mit 2 Kids. definitv wieder zu klein... dann muss es echt ein Minivan/ Busschen sein alla Touran/ Zafira etc.
Hoffe das war für alle nicht zu beschönigend und recht Ehrlich und Objektiv im Vergleich zu meinem A4 3.0Tdi Avant.
Gerne hätte ich die Q. mal zu einem ausführlichen Dauertest über 1 Woche mit in den Skiurlaub genommen. Dann hätte ich bestimmt nochmehr Eindrücke besser darstellen können.
Hoffe euch hats gefallen... bis denne und gute Fahrt...
der Doc.
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Als reiner Familienwagen mit 2 Kids. definitv wieder zu klein... dann muss es echt ein Minivan/ Busschen sein alla Touran/ Zafira etc.der Doc.
...und ich Depp hab von Truthahn auf Kuh gewechselt 😕
Nee mal im Ernst - wenn man nicht den halben Hausstand mit in den Urlaub nehmen muß, sollte der Kofferraum für einen 1 wöchigen Skiurlaub reichen (Ski kommen eh in die Dachbox od. werden ausgeliehen 😎). Beim Touran war bei uns gerade mal bis Kopfstützenhöhe beladen (also kein Trenngitter nötig). Dann sollten wir bei der Kuh auch zurechtkommen, hoffe ich mal... 😁)
Sehr schöner Bericht übrigens - Daumen-hoch-Smiley!
Ciao
Ralfisti
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
...
Objektiv von 2 * Bmw M3 Coupe´s zum A4 Avant 3.0 tdi über heuer zur Probefahrt mit einer Milch - Q Number 5! 🙂
...
Was ich sagen muß... ich habe ein Problem (als Schalterfreak) mit der Automatik! Noch dazu ist mein A4 gechippt von MTM.
Untenraus merke ich wenig Verlust bis 2400 U/pm danach aber schon ordentlich. Er geht nicht so gut... quält sich mehr mit dem Gewicht heult auf beim Kickdownschalten kommt aber nicht gaz so gut in die Pötte. Er ist zwar noch recht agil für die Größe und das Gewicht aber im vergleich zum A4 schon ein ordentlicher Brocken. Ich würde schätzen bis 200 km/h nehme ich der Q im Serientrimm um die 2 - 3 Sekunden ab.
...
Und lastbut notleast... hätten wir da noch den BC mit seiner Verbrauchsanzeige im Durschschnitt 10,2 Ltr. aktuell... heuer Überland, BAB und Stadt! Gesamt um die 100km gefahren. Der A4 brauchte in 2 Jahren exakt 8,5 Ltr. bei meiner recht giftigen Fahrweise. Ich schätze die Q würde ich mit 10 - 11 bewegen. Dat ist mir ein bisserl zuviel. Sollte er gechippt werden... rechne ich sogar bis zu 11,5 Ltr.
Ich nehme an, Du hast den 3 l Diesel gefahren. Und vergleichst den Q mit dem M3 und dem MTM Audi? Und der Q ist 2-3 Sek langsamer bis 200?
Der Verbrauch läge bei 10-11 l und das DSG führt zum Punktabzug?
Nimm's mir nicht übel, aber ich stehe Deiner Bewertung kritisch gegenüber!
Zitat:
Ich nehme an, Du hast den 3 l Diesel gefahren. Und vergleichst den Q mit dem M3 und dem MTM Audi? Und der Q ist 2-3 Sek langsamer bis 200?
Der Verbrauch läge bei 10-11 l und das DSG führt zum Punktabzug?Nimm's mir nicht übel, aber ich stehe Deiner Bewertung kritisch gegenüber!
Guten Morgen Dr. Ulli, selbstverständlich darfst Du das... 🙂
ich meinte ich bin vom M3 Benziner mit 343 PS Handschalter (1600Kg. 0 - 200 in 18,1 sek) auf den AVant mit 240 PS (ebenfalls Handschalter) umgestiegen (1760Kg 0 - 200 25,8 Sek). Habe ihn dann bei MTM auf 300PS erweitern lassen (V-Max 250km/h. Damals mit GPS gemessene 0 - 200 in 22,9 irgendwas Sek). So in 2 Jahren und 25.000km hat man sich jetzt doch gut an die 300 Dieselpferde gewöhnt. Da fäll der "noch Serienmässige" Q5 logischerweise ab!! +- 300Kg Mehrgewicht, mehr Windwiederstandsfläche, Grössere Schwerere und "undynamischere Räder" sowie die Automatik. Deshalb schätze ich Ihn gefühlte 2 - 3 Sekunden lngsamer von 0 - 200km/h. Viellicht sinds auch 5 - 7... oder nur 1 - 2!?! Jedenfalls ist er definitiv träger und langsamer! Aber das war mir von vorneherein klar. Und das DSG finde ich nicht schlecht... aber für mich persönlich (und so steht es auch oben) bin ich kein Fan davon und es nicht gewohnt.
Grüssle der Doc.
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Ich würde schätzen bis 200 km/h nehme ich der Q im Serientrimm um die 2 - 3 Sekunden ab.
Damit ist er raus aus der Auswahl der Laderaumfamilienkutschen. Das kostet einem auf dem Weg zum Kindergarten glatt, was weiß ich, paar Sekunden und man ist bei der Anfahrt so langsam, dass einem das Grinsesmiley-Schild wieder auf dem Schirm hat, vorher glatt unterflogen das Ding 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huckup
Damit ist er raus aus der Auswahl der Laderaumfamilienkutschen. Das kostet einem auf dem Weg zum Kindergarten glatt, was weiß ich, paar Sekunden und man ist bei der Anfahrt so langsam, dass einem das Grinsesmiley-Schild wieder auf dem Schirm hat, vorher glatt unterflogen das Ding 😁Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Ich würde schätzen bis 200 km/h nehme ich der Q im Serientrimm um die 2 - 3 Sekunden ab.
Dödel... 🙂)
Dazu erspare ich mir jeden weiteren Kommentar...
Ihr beiden legt es sowieso grad so aus.. wie ihr es braucht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralfisti
...und ich Depp hab von Truthahn auf Kuh gewechselt 😕Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Als reiner Familienwagen mit 2 Kids. definitv wieder zu klein... dann muss es echt ein Minivan/ Busschen sein alla Touran/ Zafira etc.der Doc.
Nee mal im Ernst - wenn man nicht den halben Hausstand mit in den Urlaub nehmen muß, sollte der Kofferraum für einen 1 wöchigen Skiurlaub reichen (Ski kommen eh in die Dachbox od. werden ausgeliehen 😎). Beim Touran war bei uns gerade mal bis Kopfstützenhöhe beladen (also kein Trenngitter nötig). Dann sollten wir bei der Kuh auch zurechtkommen, hoffe ich mal... 😁)Sehr schöner Bericht übrigens - Daumen-hoch-Smiley!
Ciao
Ralfisti
Erinnert mich grade an ein Thread im 7er Forum. Der 5er ist aber wirklich zu klein für zwei Kinder und 2 Erwachsene inkl Gepäck. Beim 7er gings um 4 Kinder und da wurde es dann auch ein wenig eng (obwohl ich es erst nicht für möglich gehalten habe. Wir haben halt nur ein Kind und einen Hund und da ist der Wagen optimal. Man bedenke, dass ein 6er für uns 3 zu klein gewesen wäre!!!). Man darf das Gepäck nie vergessen. Und was richtig im 7er Forum gesagt wurde, das Beladen in die Dachbox ist bei der Höhe ein wenig problematisch.
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Ich meine, Du solltest Deine Rennwagen ganz aus der Betrachtung herauslassen; dass die schneller sind/waren, ist doch genauso klar wie unerheblich.Zitat:
ich meinte ich bin vom M3 Benziner mit 343 PS Handschalter (1600Kg. 0 - 200 in 18,1 sek) auf den AVant mit 240 PS (ebenfalls Handschalter) umgestiegen (1760Kg 0 - 200 25,8 Sek). Habe ihn dann bei MTM auf 300PS erweitern lassen (V-Max 250km/h. Damals mit GPS gemessene 0 - 200 in 22,9 irgendwas Sek). So in 2 Jahren und 25.000km hat man sich jetzt doch gut an die 300 Dieselpferde gewöhnt. Da fäll der "noch Serienmässige" Q5 logischerweise ab!! +- 300Kg Mehrgewicht, mehr Windwiederstandsfläche, Grössere Schwerere und "undynamischere Räder" sowie die Automatik. Deshalb schätze ich Ihn gefühlte 2 - 3 Sekunden lngsamer von 0 - 200km/h. Viellicht sinds auch 5 - 7... oder nur 1 - 2!?! Jedenfalls ist er definitiv träger und langsamer! Aber das war mir von vorneherein klar. Und das DSG finde ich nicht schlecht... aber für mich persönlich (und so steht es auch oben) bin ich kein Fan davon und es nicht gewohnt.
Dann könnte man auch feststellen, dass die Kombi 3 l Diesel und DSG ein nahezu optimaler Antrieb für die Kuh ist. Und dann könnte man das Kälbchen auch mit deutlich unter 10 l fahren...