Ermittelter Fehlercode gibt es nicht

Opel Astra F

Hallo Leute!
Brauche dringend Hilfe!!!! Astra F 1,6 16V 75PS Bj. 1997
MDL leuchet bei warmen Motor nur im Stand.Fehlercode zeigte 10 mal,dann 5mal.
Heute morgen(-3°) sprang er erst wiederwillig an,habe ihn wieder ausgemacht,weil
er sich wie ein Trecker anhörte. Danach sprang er nicht wieder an.
Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?

Danke
Susanbabe

24 Antworten

@BassSuchti

Das ist aber der LLR für die Simtec Motoren X18XE und X20XEV... *g* kenn das Bild irgendwo her...

Bist du sicher, dass die Fehlercodeliste auch für die Multec-S ist? Vorausgesetzt, die Dame hat auch einen X16XEL und nicht den X16SZR...

@susanbabe

Welche Leistung steht denn in deinen Papieren?

Danach unterscheidet sich auch der LLR, wenn er es denn überhaupt ist. Und ja der wird elektrisch angesteuert. Entweder ein Schrittmotor oder eine Elektromagnetisches Bypassventil.

Der Fehlerbeschreibung auf Seite 1 nach, würde ich nämlich auf den Temp-Fühler tippen!

Also,ich habe einen Opel Astra F Caravan 1,6 /75 PS
Schlüsselnr.0035/321
Wo finde ich diese andere Nummer😕?

wenn du jetzt noch kurz sagen könntest welche "schadstoffklasse" du hast kann ich dir sagen welche Motorbezeichnung du hast....dann könnten wir dir auch in deiner ursprungsfrage weiterhelfen... 
 
hast du schadstoffklasse E2 oder Euro2/D3????welche bezeichnugn steht in deinen papieren?

X16SZR 1,6 8V
 
Schadstoffklasse D3

Ähnliche Themen

so hab hier mal was in nem anderen forum gefunden....quasi ne anleitung wie du an den LLR herankommst!
dann kannste ihn mal saubermachen...falls es das teil sein sollte....
 
 
ZITAT: um an den leerlufregler drnzukommen musst du den schwarzen kasten über der einspritzanlage ausbauen,, sind 2 kreuzschrauben (große) dann siehst du 2 muttern die auch abmachen und die einspritzung rausholen! dann siehst du vn der seite 2 torx schrauben so etwa überkreuz... die abmachen. dann hast du den LLR.. ZITAT ENDE
 
vielleicht hiflt es dir weiter....

Meine dazu braucht man noch nicht mal die Ansaugglocke abbauen.
Der LLR sitzt beim 1.6 8V da (siehe Bild)

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


X16SZR 1,6 8V
 
Schadstoffklasse D3

Ich wußte doch,daß Du das weißt!!😛

Also wie ich vermutet habe ein X16SZR - was wieder zum eigentlichen Problem führt:

Ich denke der Fehlercode bzw. die Zuordnung stimmt nicht.

@BassSuchti

Kannst du mal prüfen, ob die Multec des X16SZR die gleichen Codes (speziell den) wie die Multec-S hat?

Zur Fehlerbeschreibung, dass der kalte Motor schlecht anspringt und unruhig läuft, fällt mir immer noch der Temperaturfühler ein! Wäre allerdings eigentlich FC 14 und 15 (bei den zweistelligen).

@susanbabe

Wie läuft der Motor denn im Standgas? V.a. wenn er warm ist, bzw in der Warmlaufphase? Was passiert, wenn du Gas gibst und wieder auf Leerlaufdrehzahl zurückfallen lässt?

Welche andere Nummer meinst du denn? X16SZR? Das ist der Motorcode - steht auf dem Motorblock und in dem kleinen Kärtchen (CarPass) das dein Auto mal hatte 😁 oder noch hat. (Da steht auch der Radiocode und der Schlüsselcode drauf)

@Astra GSI '83
Sorry,Du hast da was falsch verstanden. Der Wagen sprang bei Frost nur zögernd an und tuckerte wie ein Trecker.
Jetzt bei +Graden ist er sofort da und läuft in kaltem Zustand im Leerlauf normal. Nur wenn er richtig warm ist und
ich z.B. an der Ampel halte,geht die MDL an und die Drehzahl im Leerlauf erhöht sich etwas. Dann fahre ich rechts 'ran,
mache das Auto aus, mache es dann wieder an und hoffe auf eine Grüne Welle.Bei Rot geht die MDL sonst wieder an.

Zitat:

Original geschrieben von susanbabe 


 
Ich wußte doch,daß Du das weißt!!😛

Hehe ... ich versuche zu helfen wo ich kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen