Erlösung vom Mysteriösen Scheibenwischer.

VW Phaeton 3D

Guten Tag liebe Forum Gemeinde.

Wer von euch ärgert sich nicht über das komische System vom Scheibenwischer?
Ich habe meinen Phaeton Verkauft und bin auf einen 750LI umgestiegen.
Möchte aber gerne das Rätsel lösen.
Ich befasste mich sehr lange mit dem Thema als ich den GP0 W12 noch hatte.

Die Lösung ist: Der Sensor wurde Falschherum verbaut.
Das Kabel ist auch nicht sehr lang. Bei mir hatte es gerade so gereicht.
Und die Abdeckung passt dann aber nicht mehr richtig drauf, da dort wo das Kabel am Sensor eingesteckt ist dann raushängt. (Richtung Scheibe)

Aber dies hatte ich in Kauf genommen.
Und der Scheibenwischer hat 1A funktioniert.

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen.
Falls das schon jemand anderes hier herausgefunden hat, bitte ich dies zu entschuldigen.

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Bei mir war das Problem das die gemacht haben was sie wollten.
Ich musste immer am schaltstock herumspielen bei wenig regen.
Oder dann den Hebel ganz nach oben stellen.

Und mit dem Sensor war meine Scheibe dann so voller Tropfen das ich nichts mehr gesehen hatte,
bis er dann mal wischte.

Wie du mich ja darauf hingewiesen hattest, gibt es ja viele Themen über den Scheibenwischer. Ich vermute mal, dort beklagen die User sich auch über das Verhalten.

PS: Nach der Drehung des Sensors, funktionierte dann auch das normale wischberhalten bei Tropfregen und das nicht auf Vollgas oder zu spätes wischen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@altasar schrieb am 16. September 2018 um 23:01:10 Uhr:


Also meiner funktioniert tadellos. ...
Wurde aber auch Anfang des Jahres ersetzt !

Gruß Alex

... und sitzt drin in welcher Richtung?
Welche Teilenummer?

Ich schau die Tage mal nach ....

GrußAlex

Zitat:

@HAPPY-LEONA schrieb am 16. September 2018 um 21:34:03 Uhr:


Also ich hatte es mit glasreiniger gesäubert und wieder drauf getan.

Ja, ich denke es war ein Konstruktionsfehler
D.h wurden alle falschherum eingebaut.
Und wie gesagt: Wenn ihr den Sensor Richtung Motorhaube dreht.
Passt die abdreckung nicht mehr bündig drauf.

Ihr könnt es ja ausprobieren.
Zu verlieren habt ihr nichts ^^

Wohl eher ein Montagefehler in Dresden ....

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 17. September 2018 um 21:38:40 Uhr:



Zitat:

@HAPPY-LEONA schrieb am 16. September 2018 um 21:34:03 Uhr:


Also ich hatte es mit glasreiniger gesäubert und wieder drauf getan.

Ja, ich denke es war ein Konstruktionsfehler
D.h wurden alle falschherum eingebaut.
Und wie gesagt: Wenn ihr den Sensor Richtung Motorhaube dreht.
Passt die abdreckung nicht mehr bündig drauf.

Ihr könnt es ja ausprobieren.
Zu verlieren habt ihr nichts ^^

Wohl eher ein Montagefehler in Dresden ....

Montage Fehler kann es nicht sein.
Aus dem Grund das beim drehen vom Sensor die blände nicht mehr richtig passt.
D.h würden die den Sensor auch nicht so herum einbauen.
Natürlich nur eine Vermutung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen