Erlkönig neuer BMW 5er (F10)

BMW 5er F10

hier sind mal ein paar bilder vom 5er erlkönig. interessant ist vor allem der neugestaltete innenraum, welcher viele neue features beinhalten soll (elektronische parkbremse etc.).
mfg

bild 1:

Beste Antwort im Thema

Ich kann mit den ständigen Vergleichen, wer ist der "Bessere" nicht sonderlich viel anfangen, da es in meinen Augen viel wichtiger ist, eine bestimmte Fahrzeugphilosophie zu verfolgen und damit die entsprechende Käufergruppe zu bedienen. Bekanntermaßen bedient BMW und Mercedes unterschiedliche Klientel. Es wäre in meinen Augen nur schade, wenn man versucht den Markencharakter zu verwässern. Alle deutschen Prämiumhersteller bauen hervorragende Autos. Mercedes legt den Schwerpunkt auf Platz und Komfort, BMW auf Fahrdynamik und Audi liegt irgendwo dazwischen und will immer der Größte, Schnellste, Schönste und Innovativste sein. Das macht für mich die Marke unsympatisch, andere stehen darauf.
Mich würden viel mehr vernünftige professionelle und aussagekräftige Einzeltests interessieren, bei denen auch der angestrebte Charakter des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Wenn ich bei den ersten "Fahrversuchen" lesen muss, dass die "Becherhalter" im F10 keine 1,5 Liter Colaflaschen aufnehmen können, oder der 2,10m grosse Tester bei max zurückgestellten und nach unten gefahrenen Sitzen beengt sitzen muss, oder dass man wegen 4 cm mehr Aussenlänge von einem Trent spricht, der nicht in die Zeit passt, wo doch schon ein Skoda Superb kaum kleiner ist. Da erklärt BMW den Reportern, das das Auto zur besseren Erfüllung der NCAP-Tests schwerer geworden ist, trotzdem wird das ständig als negativ hervorgehoben. Extremer Leichtbau kostet auch viel Geld und Energie bei der Herstellung (das sollten Tester wissen). Auch der Schalthebel wird mal wegen einem zu "weichen" Druckpunkt kritisiert, obwohl es die gleiche Technik, wie im E60, 7er und 6er ist und 520 Liter Kofferaum sind kaum Durchschnitt. Auch die leicht nach vorn abfallenden I-Drive-Tasten werden bemängelt, usw.
Aber wie das Auto wirklich fährt, wie effizient der F10 trotz der Motorleistung bewegt werden kann, tiefergehende Erläuterungen der innovativen Technik des Fahrzeuges, in der Regel Fehlanzeige. Man merkt oft, dass der "Tester" oft Systeme gar nicht umfassend verstanden hat, urteilt aber, als wenn er die Entwicklungsingenieure mit seiner "Kompetenz" locker in die Tasche stecken könnte.
Das ist das, was mich stört und wo ich mir mehr Professionalität der selbsternannten Fachleute der Autopresse wünschen würde.
Das musste ich mal los werden,

Euch allen schönen Abend, Ralf

1481 weitere Antworten
1481 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j123


Hier noch ein paar schöne Bilder und im zugehörigen Artikel auch einige zusätzliche Info´s.

Schau dir mal lieber hier die Gallerie an:

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=324662

Auch ich finde, innen sieht er besser aus als der E60/61; das wars aber auch was mir positiv dazu einfällt, nachdem ich ihn nun auf Bildern gesehen habe und was ich technisch darüber erfahren habe.

Ich habs befürchtet, er ist schwerer als E60/61. Allein deshalb schon werde ich ihn nicht kaufen. Beim F10 wurde scheinbar beim Material gespart.
Heutzutage sollte bei neuen, innovativen Autos das Gewicht runter, das spart Energie und vor allem bringts mehr Fahrspass!

Optisch gefällt er mir garnicht. Weichspüloptik wie Audi, etc.
Schade, dass BMW sich von Kritiken über die Optik von E60/61 und dem 7er hat verleiten lassen und so einen Weichspül-5er gebaut hat.

Vielleicht wird der nächst ja wieder besser...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von j123


Hier noch ein paar schöne Bilder und im zugehörigen Artikel auch einige zusätzliche Info´s.
Schau dir mal lieber hier die Gallerie an:

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=324662

Auch nicht schlecht. Magst noch´n

Wallpaper

?

Zitat:

Original geschrieben von every car


Also....
Ich finde es klasse, dass BMW auch beim 525d mit 204 PS und 450 NM dem 3-Liter Sechszylinder die Treue hält und nicht auf das ewige Wettrennen um Downsizing (siehe Mercedes 250 CDI) hinterher rennt.
Für mich genau die richtige Entscheidung.
Dieser Motor wird wunderbar in den 5er passen.

Einen sehr schönen Motor finde ich weiterhin den 523i.
204 PS bei 3-Liter Hubraum ist sehr angenehm. Schön ist auch, dass es wieder einen 528i gibt.

Ganz im allgemeinen finde ich die Motorenpalette beim neuen 5er exzellent gewählt.
Von meiner Stelle ein großes Lob an BMW !

Ich finde das eigentlich auch klasse und fahre lieber 6 Zylinder. Es passt halt nur nicht in die Zeit.

Insbesondere die Firmen mit großen Firmenwagenflotten legen i.d.Z. großen Wert darauf, dass Spritverbrauch und CO2 Ausstoß im Rahmen bleiben. Insofern stehen die 4 Zylinder hier hoch im Kurs. Gut wäre es, wenn BMW sich hier mit einem Spritspardiesel oberhalb des 520d positionieren würde. So wird vermutlich bei den meisten Flotten in Zukunft eben nur noch ein 520d zur Auswahl stehen...

-Mousi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Ich habs befürchtet, er ist schwerer als E60/61. Allein deshalb schon werde ich ihn nicht kaufen. Beim F10 wurde scheinbar beim Material gespart.
Heutzutage sollte bei neuen, innovativen Autos das Gewicht runter, das spart Energie und vor allem bringts mehr Fahrspass!

Rd. 1,9t beim 550er ist schon ne (tonnen)schwere Ansage. Geht sicherlich mit ein paar Extra´s noch locker über die 2t. 😕

Von hinten absolut genial, von der Seite auch schön, von vorne total langweilig 🙁 Hoffentlich gibts bald das M-Paket. Von innen keine große Überraschung denke ich ....

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Schade, dass BMW sich von Kritiken über die Optik von E60/61 und dem 7er hat verleiten lassen und so einen Weichspül-5er gebaut hat.

War doch klar wo die Reise hingeht. Jeder mit ein bisschen Vorstellungskraft wusste doch wie der 5er aussehen wird, man braucht sich ja nur 3er FL, 7er und z4 anschauen. Von daher nicht verwunderlich. Ich würde ihn mir erstmal in live anschauen bevor ich solche Urteile Fälle.

Das Gewicht ist für gewisse Ansprüche zu hoch aber im Vergleich eher leicht.

Z.b. A4 3,0 TDI 1690kg DIN 530d 1715kg DIN

Mercedes ist hier noch teilweise leichter je nach Motorisierung die man vergleicht..

Also ich bin jetzt gepannt wieder M5 aussehen wird, und wann er kommt.

wenn ich mir das Bild hier ansehe, wird er vermutlich schon bullig daher kommen 😉

https://mediapool.bmwgroup.com/.../publicq?...

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Also ich bin jetzt gepannt wieder M5 aussehen wird, und wann er kommt.

wenn ich mir das Bild hier ansehe, wird er vermutlich schon bullig daher kommen 😉

https://mediapool.bmwgroup.com/.../publicq?...

Bullig sicherlich. Aber motorisch aufgeladen und das ist dann wie RS6 ohne Allrad.

Ein Bekannter eines Schwagers 😁 ist unlängst vom M560 auf einen 997

turbo

umgestiegen. Er meint die

turbo

-Gedenksekunde wäre sehr sehr gewöhungsbedürftig.

sind denn in den Außenspiegel Blinker intergriert? Wie sieht es mit Tagfahrlicht aus?

unter dem folgenden link findet ihr zahlreiche bilder zum f10, in den unterschiedlichsten auflösungen für eure desktops. 🙂 😉
mfg

BMW 5-Series (2011)

Zitat:

Das Gewicht ist für gewisse Ansprüche zu hoch aber im Vergleich eher leicht.

Das Fahrzeuggewicht ist für micht das Beste, an meinem E61.

Ich werde ihn wohl noch länger behalten.

Ich wüsste auch garnicht, welches neue Auto ich in dieser Klasse kaufen würde, wenn ich einen neuen haben wollte. Die gefallen mir allesam nicht, egal ob BMW, Mercedes, Audi, etc.

hier auch:

www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-mit-bis-zu-407-v8-ps-1482652.html

Wieso immer wegen den 2t Gewicht aufregen? - Man kann ja mit vielen "preiswerten" Optionen wie Adaptive Drive, Integrallenkung etc. das Dumbo-Gewicht ja wieder verschleiern beim F10.

Kostet zwar wieder ein paar Kilo (und kEUR) mehr - aber man will ja ein "agilen Dumbo"

Zitat:

Original geschrieben von topi47


sind denn in den Außenspiegel Blinker intergriert?
Wie sieht es mit Tagfahrlicht aus?

1. nein

2. vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen