Erlkönig neue S-Klasse (W222)
Beste Antwort im Thema
1268 Antworten
Aktuelle Infos ... aktuelles Bildmaterial zum W222 ... Klick hier !
Die (Welt)Premiere soll nach letzten Informationen am 15. Mai in Hamburg stattfinden.
Das Auto ist der Hammer - wenn das den Chinesen nicht gefällt, dann weiß ich auch nicht.
Schließlich muss Daimler in China dringend aufholen...
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Gott, das Lenkrad sieht ja mal richtig hässlich aus.
Ich muss gestehen, das Lenkrad finde ich gut.
Die Integration/Anbringung der FOnd-Monitore versprüht für meinen Geschmack jedoch einen gewissen "after-market" Charme. Das Fondentertainmentsystem des W221 hinter den Kopfstützen war da IMO in puncto Qualitätsanmutung besser. Eventuell ist die abgebildete Variante aber nicht die endgültige Lösung.
Saludos
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Gott, das Lenkrad sieht ja mal richtig hässlich aus.
Ja, da stimme ich dir voll zu. KIA like! 2 Speichenlenkrad im Picanto
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Ich muss gestehen, das Lenkrad finde ich gut.Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Gott, das Lenkrad sieht ja mal richtig hässlich aus.Die Integration/Anbringung der FOnd-Monitore versprüht für meinen Geschmack jedoch einen gewissen "after-market" Charme. Das Fondentertainmentsystem des W221 hinter den Kopfstützen war da IMO in puncto Qualitätsanmutung besser. Eventuell ist die abgebildete Variante aber nicht die endgültige Lösung.
Saludos
Finde es optisch auch wie nachträglich draufgeklatscht wobei diese eventuell abnehmbar ähnlich wie ein iPad sind? Auch die Optik ist ja ähnlich.
Was hat es denn da mit den Abmessungen auf sich?
Der gesamte Längenzuwachs ausschließlich über den vorderen Überhang?
Naja...
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
...... KIA like! 2 Speichenlenkrad im Picanto
Wer hätte gedacht, dass die koreanischen Designer einen solchen exquisiten Geschmack haben 😁😉
... aber gut abgeguckt und mit Lenkradheizung aufgebrezelt 😛
Das Beste ist ... 😁 die Leistung von ca. 6.000 Ingos 😉
Kann mir mal jemand verraten, ob in den Kopfstützen-Notkofferbehältern
auch ein Beautycase reinpasst... 😕
(oder finde ich die nur zu dick 🙄 )
Gruetzi 😎 Miteinand
Also ich fand das Lenkrad zunächst auch etwas befremdlich, aber zumindest ich für meinen Teil habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Und die Haptik ist hervorragend, daher verbietet sich der Vergleich mit Kia sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ein Diesel ist in erster Linie zum Sparen da. Außerdem gibt es in den meisten Ländern ein generelles Tempolimit von 120/130 km/h.
Das ist doch Quatsch. Le Mans? Audi Biturbo, BMW Biturbo...die Motoren liegen bei sehr sportlicher Fahrweise bei 9-11 Litern - und bringen Spaß ohne Ende. Das alte Bild des Dieselmotors ist lange Vergangenheit - nur bei Mercedes leider nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Der Diesel ist ausschließlich auf dem europäischen Markt von großer Bedeutung. Der Rest des Welt fährt fast nur Benziner. Hier in Europa ist aber nicht der Hauptabsatzmarkt für sehr teure und leistungsstarke Limousinen/Geländewagen, sondern eher für kompaktere Autos und Kombis.
Das mag im Großen und Ganzen stimmen. Dennoch ist die Entwicklung eines großes Diesels durchaus rentabel, auch wenn's nur für Europa, Arabien und ein wenig Amerika ist.
Das Ding ist doch aber: Viele Leute kaufen ein Auto hier, weils "made in Germany" ist. Wenn nun die deutschen Hersteller die deutschen Kunden nicht mehr ausreichend bedienen wollen, kann sich der Bürger auch gleich eine Reisschüssel kaufen - und das wiederum würde den deutschen Herstellern sehr weh tun.
Außerdem hat das ganze auch mit Prestige und Ingenieurskunst zu tun. Warum fahren die Hersteller Formel 1/DTM etc.? Weils eben fürs Image gut ist und dann auch mehr Straßenfahrzeuge der jeweiligen Marke gibt.
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Kann mir mal jemand verraten, ob in den Kopfstützen-Notkofferbehältern
auch ein Beautycase reinpasst... 😕
Salve Tom, Du unterschätzt die Innovationsfähigkeit der Daimler-Ingenieure: Das sind Mehrzweckkopfstützen, in der „detachable“ Ausführung auch mit Beautycasefunktion 😁
Man munkelt jedoch, dass dieses Feature lediglich mit dem Beduftungspaket erhältlich sein soll 😛😕😉
Saludos
Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Das ist doch Quatsch. Le Mans? Audi Biturbo, BMW Biturbo...die Motoren liegen bei sehr sportlicher Fahrweise bei 9-11 Litern - und bringen Spaß ohne Ende. Das alte Bild des Dieselmotors ist lange Vergangenheit - nur bei Mercedes leider nicht 🙁Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ein Diesel ist in erster Linie zum Sparen da. Außerdem gibt es in den meisten Ländern ein generelles Tempolimit von 120/130 km/h.
Der Diesel ist immer noch Sparmotor - von der höheren Reparaturanfälligkeit (z. B. Rußfiltertechnik, Hochdruckeinspritzpumpe) mal ganz zu schweigen. Zudem werden die Benziner immer sparsamer, auch bei hohen Geschwindigkeiten - Mercedes-Benziner sind die sparsamsten Aggregate auch bei hohem Tempo!
Wer über 100.000 Euro für einen Luxuswagen ausgibt und sportliche Fahrleistungen will, der soll zum Benziner greifen - so wird es in den meisten Ländern der Welt gehandhabt.
P.S.: Mercedes hat auch noch den Diesotto-Motor in der Pipeline (er vereint Vorteile von Otto und Diesel).
Zitat:
Original geschrieben von Nordics
Das Ding ist doch aber: Viele Leute kaufen ein Auto hier, weils "made in Germany" ist. Wenn nun die deutschen Hersteller die deutschen Kunden nicht mehr ausreichend bedienen wollen, kann sich der Bürger auch gleich eine Reisschüssel kaufen - und das wiederum würde den deutschen Herstellern sehr weh tun.
Wegen der Marke wird das Auto gekauft - made in Germany ist bei vielen bzw. allen Herstellern nicht mehr zutreffend (man denke nur an die internationalen Zulieferer oder Produktionsstandorte), weshalb Mercedes auch die Floskel umformuliert hat in "made by Mercedes-Benz."
Zitat:
Außerdem hat das ganze auch mit Prestige und Ingenieurskunst zu tun. Warum fahren die Hersteller Formel 1/DTM etc.? Weils eben fürs Image gut ist und dann auch mehr Straßenfahrzeuge der jeweiligen Marke gibt.
Der Motorsport wird als Werbefaktor überbewertet: BMW und der VW-Konzern sind nicht in der prestigeträchtigen Formel 1 vertreten und die Geschäfte laufen sehr gut.
Meiner Meinung nach sollte sich Mercedes auch aus der Formel 1 zurückziehen und das eingesparte Geld lieber in seine Produkte investieren.