1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Mercedes

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Also ich fand das Lenkrad zunächst auch etwas befremdlich, aber zumindest ich für meinen Teil habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Und die Haptik ist hervorragend, daher verbietet sich der Vergleich mit Kia sowieso.

Schon dringesessen ?!?

Ich habe das Glück dank meines Berufs schon seit Mitte 2011 an diesem Lenkrad kurbeln zu dürfen. Damals sah das aber noch sehr rudimentär aus.

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Gott, das Lenkrad sieht ja mal richtig hässlich aus.
Ja, da stimme ich dir voll zu. KIA like! 2 Speichenlenkrad im Picanto

Der Schwung inmitten des 222er Lenkrades soll wohl an das Lenkrad des Strich8 erinnern, m.M.n. sieht es Spitze aus.

Mb-220-strich8-weiss-cognac-innen2
W222-outside-itafel

Sieht aus wie ein Lenkrad aussehen sollte: Rund. Ich sehe da keinen Anlass für Kritik.

Zitat:

Original geschrieben von Nordics



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ein Diesel ist in erster Linie zum Sparen da. Außerdem gibt es in den meisten Ländern ein generelles Tempolimit von 120/130 km/h.
Das ist doch Quatsch. Le Mans? Audi Biturbo, BMW Biturbo...die Motoren liegen bei sehr sportlicher Fahrweise bei 9-11 Litern - und bringen Spaß ohne Ende. Das alte Bild des Dieselmotors ist lange Vergangenheit - nur bei Mercedes leider nicht 🙁

Du hast deinem Avatar nach zu urteilen einen Audi A6 3.0 BiTDI. Du sollst mich auch auf keinen Fall missverstehen und ich will deinen Wagen auch nicht runtermachen, im Gegenteil, sehr schöner Wagen hast du, gefällt mir, jedoch wird ein Diesel NIE NIE NIE an einen Benziner rankommen. NIEMALS.

Gut, die Diesel drehen ein bisschen höher als früher, aber trotzdem werden sie nicht die Spritzigkeit wie die Benziner haben. Auch die Laufkultur wird niemals rankommen, geschweige den der Sound.
Ich bin auch einen aktuellen 535d gefahren, das Ding stürmt so dermassen nach vorne, als gebe es keinen morgen, jedoch habe ich einfach zu viele schlechte Erfahrungen mit Diesel gemacht und wenn man schon das Geld hat, sich einen 535d, o.a. zu holen, kann man gleich zum Benziner greifen. Die sind meistens noch günstiger als der Diesel. und viel mehr saufen die auch nicht mehr.

Um nicht ganz vom Thema abzuweichen. Mercedes Benz kopiert alles von Opel. Was Opel schon in den 90er Jahren hatte, bringen die das erst jetzt. Siehe Cockpit vom Kadett E: fast gleiche Lenkradform, ausserdem die Luxusuhr in der Mitte 😉

(ACHTUNG, Ironie!)

Opel-kadett-ope-geb-297-2

Hallo AutofanTSI,

so generell kann man einen Diesel nicht abstempeln. Die modernen CDIs sind durchaus nette Motoren. Ganz pragmatisch würde ich mich zwischen einem 320CDI oder einem 350CGI klar für den Diesel entscheiden.

Und das ist ja pure Polemik:

Zitat:

Original geschrieben von AutofanTSI



Um nicht ganz vom Thema abzuweichen. Mercedes Benz kopiert alles von Opel. Was Opel schon in den 90er Jahren hatte, bringen die das erst jetzt. Siehe Cockpit vom Kadett E: fast gleiche Lenkradform, ausserdem die Luxusuhr in der Mitte 😉

Mercedes hat die analoge Uhr in der Mitte schon bei BR221 (also ab 2005) im Programm - dazu schon damals mit weissem Ziffernblatt. Also gaaanz unpassender Vergleich 😉

lg, Jens

Zitat:

Original geschrieben von AutofanTSI


jedoch wird ein Diesel NIE NIE NIE an einen Benziner rankommen. NIEMALS.

Das kommt sicher darauf an, wo du deine Ansprüche setzt. Im Verbrauch ist der Diesel etliche Male besser. Die Spritzigkeit ist dank Bi-Tri-und Octo (😁)- Aufladungen mittlerweile durchaus gegeben und Sound emuliert man mittlerweile sehr erfolgreich.

Man kann sich nun darüber streiten, dass der Sound in den Dieseln dann nur emuliert ist, aber dagegen stelle ich die Frage: Wenn die Kiste über 300 PS hat, warum dürfte er dann nicht auch so klingen?

Von daher ist ein Diesel für mich als Langstreckenfahrer immer noch die bessere Wahl. ;-) Jedem Tierchen sein Pläsierchen!

Also ich bin persönlich mit dem V8 Sound unseres 420cdi sehr zufrieden.
Ich habe jetzt endlich einen s500 435 PS über 3 Tage gefahren um die Verbrauchsgeschichte erleben zu dürfen.
Er braucht zwar erstaunlich wenig, aber bei meiner Fahrweise kommt er niemals sehr nahe an den Verbrauch meines 420er's. Der Sound ist zwar im 500er heißer und schärfer aber mir gefällt der Sound eines gigantischen Mercedes - Lastzugs, und dessen Urgewalt, besser. Im Innenraum ist eh nicht viel hin oder her.

Auch nach der Vergleichsfahrt mit einem 350CDI muss ich wieder den V8 bevorzugen. Zwar ist hier der Verbrauch ein Traum aber die restliche Stimmung passt nicht so wie im V8 getriebenen 221.

Zitat:

Original geschrieben von caprice1977


Also ich bin persönlich mit dem V8 Sound unseres 420cdi sehr zufrieden.
Ich habe jetzt endlich einen s500 435 PS über 3 Tage gefahren um die Verbrauchsgeschichte erleben zu dürfen.
Er braucht zwar erstaunlich wenig, aber bei meiner Fahrweise kommt er niemals sehr nahe an den Verbrauch meines 420er's. Der Sound ist zwar im 500er heißer und schärfer aber mir gefällt der Sound eines gigantischen Mercedes - Lastzugs, und dessen Urgewalt, besser. Im Innenraum ist eh nicht viel hin oder her.

Auch nach der Vergleichsfahrt mit einem 350CDI muss ich wieder den V8 bevorzugen. Zwar ist hier der Verbrauch ein Traum aber die restliche Stimmung passt nicht so wie im V8 getriebenen 221.

Ich gratuliere zu Deiner vorurteilsfreien Herangehensweise des Selbst-Probierens.

Viel Freude weiterhin an Deinem 420 CDI.

Zitat:

Original geschrieben von Jens_72


Hallo AutofanTSI,

so generell kann man einen Diesel nicht abstempeln. Die modernen CDIs sind durchaus nette Motoren. Ganz pragmatisch würde ich mich zwischen einem 320CDI oder einem 350CGI klar für den Diesel entscheiden.

Und das ist ja pure Polemik:

Zitat:

Original geschrieben von Jens_72



Zitat:

Original geschrieben von AutofanTSI



Um nicht ganz vom Thema abzuweichen. Mercedes Benz kopiert alles von Opel. Was Opel schon in den 90er Jahren hatte, bringen die das erst jetzt. Siehe Cockpit vom Kadett E: fast gleiche Lenkradform, ausserdem die Luxusuhr in der Mitte 😉
Mercedes hat die analoge Uhr in der Mitte schon bei BR221 (also ab 2005) im Programm - dazu schon damals mit weissem Ziffernblatt. Also gaaanz unpassender Vergleich 😉

lg, Jens

Meines Wissens hatte der 600er Pullmann auch schon eine analoge Uhr in der Mitte des Cockpits.

Zitat:

Original geschrieben von Innensechskant


Hallo zusammen,

-> http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...etarnt-erwischt-1736094.html

Gruß,
Innensechskant

Danke für den Link.

Die Integration des Kühlergrills in die Front ist wirkt auf den Fotos etwas unharmonisch, „draufgesetzt“. Mir haben die ersten ungetarnten Bilder wesentlich besser gefallen.

da ist sie!!

https://...-sphotos-c-a.akamaihd.net/.../...349640361315_4058270_n.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen