Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Mercedes

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer



Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Was für ein bescheidenes Lenkrad! BÄH!

Gefällt mir überhaupt nicht! NOTE 5!

Grüße
Jens

*Dir Recht gebe* Jens.
Das einzig Schöne an den Armaturen ist, daß es wieder normale Rundinstrumente gibt,
und auch das Navi einen schönen großen Bildschirm hat!

LG, Mani

Servus,

du irrst, die Instrumente sind wie beim W221 auf einem Display dargesellt.

Gruß

Engelbert

Gefällt mir sehr gut, eine deutliche Steigerung gegenüber dem aktuellen Modell, das mir im unteren Bereich "zu leer" war.

Hallo,

Weiß jemand was über die neuen V12's?
Finde ich eigentlich schlimm, dass MB nur den V12 vom W220 einfach Generationen einfach weiter verwendet, obwohl der W140 S600 der technisch neuere bzw. bessere V12 ist?
Interessant ob da endlich eine neu Entwicklung kommt oder wieder der alte V12.

Mal abgesehen von den Lüftungsschlitzen hat er sehr viel Ähnlichkeit mit dem "neuen" A8.

... bin ebenfall sehr gespannt was sich da im V12-Bereich tun wird. Falls überhaupt noch ein neu entwickelter angeboten wird... evlt. V8 Triturbo oder ähnliches ?

Ich bin gespannt 🙂

Ähnliche Themen

Denke ich nicht das MB diesen Schritt macht, sonst haben die schnell keinen Umsatz.
V12's sind einfach unverzichtbar, wenn MB keine mehr anbietet dann gehen die Kunden eben zu BMW oder Audi.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Gefällt mir sehr gut, eine deutliche Steigerung gegenüber dem aktuellen Modell, das mir im unteren Bereich "zu leer" war.

Das finde ich auch, das Interieur des Neuen ist ein Fortschritt zum gewiss nicht schlechten 221er-Interieur.

Der sieht ja aus wie ne langezogene E Klasse mit der Karosserie vom Aktuellen Facelift Modell 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMG55SL


Der sieht ja aus wie ne langezogene E Klasse mit der Karosserie vom Aktuellen Facelift Modell 😁

aufgepumte cls klasse mit riesem e elegance grill 😁

mfg 🙂

Auf auto-motor-sport.de sowie jesmb.de sind auch Interieurfotos. Das 2-Speichen-Lenkrad sieht in der Tat gewöhungsbedürftig aus. Auch wirkt die Mittelkonsole etwas billig, da keine Holzverkleidung zum Einsatz kommt.

Meines Erachtens ist das noch aktuelle Modell W221 hochwertiger und bietet wohl die bessere Qualität. Denn wie bei jedem Modellwechsel will Daimler natürlich Kosten senken.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Meines Erachtens ist das noch aktuelle Modell W221 hochwertiger und bietet wohl die bessere Qualität. Denn wie bei jedem Modellwechsel will Daimler natürlich Kosten senken.

Ach was, das kann man jetzt nicht beurteilen. Aussagen zur Wertigkeit des Interieurs und dessen Qualität anhand von Bildern zu treffen ist Lesen im Kaffeesatz. Dafür muss man schon im Auto sitzen, die Teile fühlen und anfassen.

Hallo Sternenfreundinnen und Sternenfreunde!

Hatten wir den schon?
http://www.bild.de/.../...koenig-testwagen-prototyp-25349518.bild.html

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich glaube die wird richtig schön; d. h. die Proportionen sind m. E. stimmig und das Gesamtbild ist zumindest mal nicht grausig. Also wie ich finde viel besser als aktuelle E-Klasse mit den hässlichen hinteren Radläufen oder aber auch dem GLK und ML. Die sehen ja ziemlich fyrchterlich aus..... Gruß aus Hessen.

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio


Hallo,
Weiß jemand was über die neuen V12's?
Finde ich eigentlich schlimm, dass MB nur den V12 vom W220 einfach Generationen einfach weiter verwendet, obwohl der W140 S600 der technisch neuere bzw. bessere V12 ist?
Interessant ob da endlich eine neu Entwicklung kommt oder wieder der alte V12.

Ähmm wie kommst du jetzt drauf, das der M120-V12 aus dem W140 besser oder gar moderner sei wie der M275/M285 V12 BiTurbo,

wie er in W220, W221, und W240 verwendent wird !? 😰

Ist tatsächlich nicht so, der M275/M285 ist schon deutlich besser
als der M120, der M275 gilt allgemein als einer der besten V12 überhaupt! 😎

Im W222 kommt der M279 V12 zum Einsatz, wie er auch schon im
R231 verwendet wird. Der M279 ist dabei kein komplett neuer Motor,
sondern ein in vielen Details nochmals verbesserter M275.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

PS:
Das Interieur vom W222 macht aber tatsächlich einen sehr
eleganten und hochwertigen Eindruck ... 🙂

http://www.jesmb.de/news/news/pics/w222-5.jpg

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Ach was, das kann man jetzt nicht beurteilen. Aussagen zur Wertigkeit des Interieurs und dessen Qualität anhand von Bildern zu treffen ist Lesen im Kaffeesatz. Dafür muss man schon im Auto sitzen, die Teile fühlen und anfassen.

Meine Aussage in Bezug auf Qualität betrifft nicht nur das Interieur, sondern das Fahrzeug insgesamt, da Mercedes Module entwickelt hat, die sowohl in der C-, E-, S-Klasse zum Einsatz kommen sollen. Das ist beim aktuellen Modell anders. Viele Komponenten des W221 wurden nur für diese Baureihe entwickelt. Deshalb ist der Unterschied zwischen einer E- und S-Klasse auch sehr groß - anders als BMW 7er vs. BMW 5er.

Auch wenn man die Interieur-Qualität bzw. Haptik derzeit noch nicht beurteilen kann, lassen sich jedoch Design-Merkmale erkennen. Und ich stelle eben fest, dass die Mittelkonsole keine Holzverleidung trägt. Das finde ich schon suboptimal!

Also ich finde es ist schon immer so gewesen das die S-Klasse der Vorreiter neuer Technologien gewesen ist.
Meist ist es doch so das erst ein Neues Oberklasse Fahrzeug auf den Markt kommt und bald darauf ein neuer Mittelklassewagen, welcher Technik usw teilweise aus der Oberklasse übnimmt. Das machen aber alle so und ist normal.
bsp: 7er(E65) vs. 5er(E60) BMW. Erst gab es den 7er (2001) und zwei jahre später ist der 5er gekommen.
Mit anderen Worten kommt mit jeder neuen Generation einer Oberklasselimo nach und nach eine komplette neue Fahrzeugpalette welche mehr oder weniger Technisch auf dem Oberklassenfahrzeug basieren.
Es ist also Schwachsinn jetzt schon einen Vergleich vom 222 zum 213er bzw 205 zu ziehen.
Der Vergleich wie oben im prinzip gesagt vom 212er zum 222 macht soviel Sinn wie E65 zu E60 ist also über.
Ein gutes bsp. vom einzug der Oberklasse ist z.b. Distronic. Im 203 Sehr sehr sehr wenig verbaut und ganz eingstellt.
ist es im 204er Mopf ganz einfach zu haben. Sogar in der neuen A-Klasse und somit im kleinsten Mercedes Fahrzeug.
Schaut man genau hin erkennt man auch das sich der 212er an bauteilen vom 221er bedient hat.
Alle Systeme können auch im 212er vorhanden sein..... MFK, Distronic, Luftfahrwerk, Nachtsichtassistent also was gibt es bitte im 212er nicht was es im 221 gibt?
MFG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen