Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Mercedes

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Neue Erlkönig-Fotos mit deutlich weniger Tarnung:

W222

Sieht sehr danach aus, als wäre das an der Wand hängende Modell aus dem Designstudio auf einem Bild weiter vorne im Thread tatsächlich der W222. Soweit man es erkennen kann, finde ich das Design großartig. Weniger "klotzig", wieder fließender.

Mit einer breit gelegte S-Klasse Baureihe wird wohl für jeden etwas dabei sein.

Ich denke dass es eine ausgewogene Mischung geben wird unter den Modellen der S-Klasse.

Von sehr nobel bis sehr sportlich.

Die wirklich neuen Modelle werden wohl erst 2014 aufgefahren, bei den Prototypen sieht man bislang nur die "Normalversion".

Das hat jetzt zwar nicht dierekt mit dem W222 zu tun... aber heute lag ein Werbebüchlein für den neuen SL im Postkasten... und siehe da, der Lenkradschalthebel ist weg und eine elektr. Parkbremse scheint es auch zu geben 😰 das lässt hoffen das diese Strich8-Relikte auch bei den anderen neuen Modellen und den Mopfs von z.B. E und CLS verschwinden werden und man auch wider einen vernünftigen Keyless Go-Startknopf auf die Reihe bekommt!

Gruß

Hunter

MB hat übrigens sehr lange mit der Umrüstung auf die elektronische Parkbremse gewartet, da diese nach dem Prinzip einer elektrisch aktuierten Drehspindel im Bremskolben arbeitet. Diese presst den Bremskolben auf die Bremsscheibe. Ist die Bremsscheibe jedoch sehr heiß, so schrumpft diese beim Abkühlen und der Anpressdruck und damit die Haltekraft der Parkbremse lässt nach. Seit je her und in allen Klassen verbaut Mercedes eine zusätzliche Trommelbremse zur Realisierung der Parkbremsfunktion. Diese bietet bei Abkühlung einen selbstverstärkenden Effekt und es kann nicht dazu kommen, dass das Fahrzeug aufgrund von schrumpfenden Bremsscheiben wegrollt.

Ähnliche Themen

unter den folgenden links findet ihr ein bilder-update zum w222.
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Moin,
die Form der Scheinwerfer wirkt etwas gewöhnungsbedürftig, zumal sie nicht direkt an den Kühlergrill angrenzen. Die Silhouette des gesamten Fahrzeugs scheint sich im Vergleich mit dem W221 nur wenig zu verändern, und wirkt optisch eher behäbig.

Hauptsache die Seitenlinie wird nicht wieder durch vermeintlich dynamische Sicken (neue A/B-Klasse/CLS) oder augestellte Radläufe (W212) gestört. Das Design der aktuellen MB-Neuerscheinungen (SLK, SL, A/B-Klasse, CLS) wirkt auf mich eher überladen, zu sehr um Sportlichkeit bemüht und überzeichnet. Weniger ist manchmal mehr, das hat man in der Post-Bangle Ära mittlerweile sogar bei BMW begriffen.

Das was bisher zu erkennen ist begeistert mich jedenfalls noch nicht wirklich - naja, abwarten und Tee-Modell fahren.

Gruß
Henrik

Positiv hervorzuheben ist mal, dass die Motorhaube bis zum Kühlergrill reicht und sich damit kein Spalt über die ganze Front zieht. Zudem finde ich den Übergang Motorhaube-A-Säule-Kotflügel deutlich besser als bei der jetzigen C/E-Klasse, wo an diesem Eck die ganzen Spalte auftreten. Die Silhouette wirkt auf mich sehr gelungen, typisch S-Klasse halt. Schön auch, dass die S-Klasse wieder eigenständige Außenspiegel hat. Möglich aber auch, dass diese in 1-2 Jahren an fast jedem Mercedes wiederzufinden sind. Die Scheinwerfer sind am Anfang vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber interessanterweise lagen die Computer-Zeichnungen der AutoBild da schon sehr nah dran.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Fahrer


Positiv hervorzuheben ist mal, dass die Motorhaube bis zum Kühlergrill reicht und sich damit kein Spalt über die ganze Front zieht. Zudem finde ich den Übergang Motorhaube-A-Säule-Kotflügel deutlich besser als bei der jetzigen C/E-Klasse, wo an diesem Eck die ganzen Spalte auftreten. Die Silhouette wirkt auf mich sehr gelungen, typisch S-Klasse halt. Schön auch, dass die S-Klasse wieder eigenständige Außenspiegel hat. Möglich aber auch, dass diese in 1-2 Jahren an fast jedem Mercedes wiederzufinden sind. Die Scheinwerfer sind am Anfang vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber interessanterweise lagen die Computer-Zeichnungen der AutoBild da schon sehr nah dran.

Aber mal erlich, wo ist da eine weiterentwicklung vom 221?

Zumindestens in optischer Hinsicht?

Scheint so, als will Mercedes diese Designlinie weiter behalten....

mfg 🙂

unter dem folgenden link findet ihr eine impression auf basis der letzten erlkönig-bilder.
mfg

1

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


unter dem folgenden link findet ihr eine impression auf basis der letzten erlkönig-bilder.
mfg

1

Sieht aus wie C Klasse mit 221 vermischt 😠

mfg 🙂

Um so mehr Bilder kommen und die Tarnung verschwindet, um so weniger gefällt die neue S-Klasse mir!

Was soll`s hätte im Augenblick auch nicht das Geld für den NEUEN!😰 Also nicht so schlimm!😉

Gruß
Jens

Na dann lag ja die Autobild mit diesem Entwurf aus dem Jahr 2010 gar nicht mal so falsch 😉

Mir persönlich ist das Aussendesign egal, bin jedoch umso mehr auf das Interieur gespannt. Es wird Zeit, dass die Paparazzi endlich ordentliche Innenraumbilder liefern.

Saludos

S-klasse-w222-autobild

Zitat:

....
Sieht aus wie C Klasse mit 221 vermischt 😠

mfg 🙂

🙄 naja.. was hast du groß erwartet? auch bei Mercedes kocht man nur mit Wasser und unterm Strich schauen auch alle mehr oder weniger gleich aus!

Und abgesehen davon hat bis zur Mopf mit LED des 221ers noch nie eine S-Klasse ein besonderes ansprechendes Aussendesign gehabt.. aber leider ist das Innendesign der Karre total Altbacken 🙁 hoffent. kriegens da beim 222er wider die Kurfe!

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


...
Mir persönlich ist das Aussendesign egal, bin jedoch umso mehr auf das Interieur gespannt. Es wird Zeit, dass die Paparazzi endlich ordentliche Innenraumbilder liefern.

Saludos

Die Bilder lassen zumindest hoffen das die grausliche von früheren BMW's geklaute Navihutze der Vergangenheit angehört.. die Seitenspiegel scheinen auch wider etwas ansprechender geformt zu sein.. naja, warten wir's einfach mal ab 😎

Gruß

Hunter

unter den folgenden links findet ihr eine impression zum interieur des w222.
mfg

1, 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen