erlebte Mängel an euren e46ig..ich fang mal an

BMW 3er E46

Nun eigentlich wollt ich immer ein schönes e46 Cabrio haben🙄; doch solangsam vergeht mir seit dem Kauf die Lust an der Freude; wenn ich mir vor Augen halte das dieses nette Fahrzeug im jahr 04 noch gut 48mille gekostet hatte, bin ich schon ein wenig entäuscht über den Premium Anspruch eines solchen Fahrzeuges.
als ich den Wagen abholte vom freundlichen lief direkt am nächsten tag im November der Waschbbehälter aus, Kleinigkeit dacht ich mir;
nun es folgte bei der erste offenen Ausfahrt die Erkenntnis das, dass cd laufwerk einen wurm hat, Radio kompl.getauscht; rappelnde Seitenscheiben, welche bis heut nicht in den Griff scheinbar zu bekommen wären; geht auch, nerven aber
dann im Februar fängt die Kupplung an zu rupfen, sobald das Fahrzeug warm ist; wird nun getauscht nur bleibt trotz Garantie ein Eigenanteil😠, vor zwei Wochen wollt ich tanken und Tankanzeige zeigt nichts an😠
gut wieder mal zum freundlichen,
dessen Gesichtszüge gehen mittlerweile nach unten wenn ich komme, Ursachenforschung wohl beide Tankgeber hin sowie das gesamte Kombiinstrument;
Wagen steht nun seit über einer Woche beim Händler, zwischenzeitlich fing das Lenkrad an zu quitschen und die Lüftung summt bzw quick munter..argggg; das ist echt ärgerlich wenn man sich vor Augen hält das dies in 3500km mal so eben aufgetreten wär bei 72tkm Laufleistung und bj 9.04

30 Antworten

Ich hatte bei 145tkm zwei undichte Injektoren, sonst nix...(auf Holz Klopf)

Ist zwar schon einige Zeit her, dass ich den E46 320D BJ12/2000 wieder verkauft habe. Aufgrund einiger Reparaturen, die ich bis dahin von meinen vorherigen BMWs nicht kannte, bleibt mir das Auto in negativer Erinnerung. Folgende Defekte fallen mir noch auf die schnelle ein:

- Querlenker an der Vorderachse defekt (auf Kulanz durch BMW getauscht)
- LMM defekt (ebenfalls Kulanz BMW)
- Fensterheber Fahrerseite defekt
- Fensterheber Beifahrerseite defekt
- drei mal Federbruch an der Hinterachse
- Leiste mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung ausgetauscht, da Lampenfassungen vergammelt
- Blechverkleidung Fensterrahmen an der Fahrertür (kenne den Fachbegriff nicht) erneuert, da oxidiert
- Radionavi defekt
- Sonnenschutz am Schiebedach defekt, irgendwelche Plastikteile waren abgebrochen

Als nach fünf Jahren die Motorhaube zu rosten begonnen hat, habe ich das Auto verkauft.

Mittlerweile habe ich, nach einem kurzen Abstecher zu VW, wieder einen BMW als Dienstwagen (E91 320D). Dieser hat die Werkstatt in zwei Jahren und etwas über 100000 km noch nicht ausserplanmässig gesehen.

Grüsse
Woldo

Ich glaube auch, der E46 war der unzuverlässigste 3er bisher. (Natürlich im Gesamtbild betrachtet, manche haben nichts an ihren 46ern) Irgendwie haben alle Autos ihre Probleme, aber beim E46 hört man es doch schon recht oft....So hatte ich mit meinem ehemaligen 318i nie 1000KM am Stück, ohne das etwas neues war.

Die teuersten Sachen waren:

Querlenker + Gummis tauschen
Ölverlust am Motorblock (Wär eine Dichtung des Ölfiltergehäuses, schlug dennoch mit 170 Euro zu buche)
Hinterachslager li+re beim 🙂 getauscht (auch 400 Euro)
Fensterheber + Airbagmatte und Schiebedach waren auch nicht ganz in Ordnung
Nockenwellensensor x 2
LMM
Kühler defekt

Und diverse Kleinigkeiten von Ventildeckeldichtung bis Pendelstüzen.

Alles in etwa 25 000 Km erlebt, nachdem der wagen in seinen 60 000 Km bisher erlebten KM nicht weniger anfällig war.

Nun hab ich einen E39 und der macht zumindest seit 6000 KM alles richtig, kein Mangel. Doch...Der Sensor vom Xenon ist defekt, aber das ist ne Kleinigkeit.

MFG

Sévo

Ein Kollege und Kollegin hat mit ihren Z´s da keine malessen gegen...Hätte ich mir auch mal doch holen sollen🙄; erstaunlich da ja es der gleiche Baukasten doch im Hause wäre; warum schwächeln die e 46´s so???

Ähnliche Themen

Welche Z's denn? Der Z3 ist auf der E36-Plattform gebaut, der Z4 auf der des E46. (Kann ja sein, dass sie sich zwei Z3 gekauft hat, deshab Frage ich)

Und im Grunde sind die E46 auch gute Autos, nur das gerade die VFL-Modelle viele Schwachstellen haben und man hier in einem Forum, welches meistens für Informationen zu technischen Unzulänglichkeiten frequentiert wird liest man natürlich auch öfter von "Montagsautos" wie meinem Ex-318i oder auch deinem 325ci. Es gibt auf deutschen Straßen weitaus mehr zufriedene E46-Fahrer, als solche deren Blick durch viele kostspielige Mängel leider getrübt wurde.
Das muss ich mir der fairnesshalber eingestehen, auch wenn ich viele Sorgen mit meinem hatte. Und Spaß hat er mir trotz kleiner Motorisierung in den "guten Zeiten" mehr als genug bereitet, sodass ich sagen kann: Eigentlich ein tolles erstes Auto!"

MFG

Sévo

also meine Probleme sind ein Faclift und kein VFL...
davor hatte ich den Z4 auch BJ 2003...
dieser war auch öfters in der Werkstatt wegen Kleinigkeiten und größerem allerdings in der Garantie...
der Z4 hat außerdem ein neueres Steuergerät also vielleicht auch deshalb ein Teil der Probleme nicht und ist auf die NWS usw.. nicht sooo angewiesen wie unser Steuergerät im E46.... (nur eine Vermutung)

gruß

meiner ist auch ein Facelift Cabrio bj 9.04; dacht eigentlich auch das diese wenige Krankheiten hätten🙄
spreche beim Z vom 4er natürlich
nein keine Frage Spaß bereitet er mir schon, bin einfach nur eben verärgert weil eben für den entsprechenden Geld-Gegenwert da erwartet man eben bißchen was und nicht wie bei meinem 16 Jahre alten 16V😉

BMW 318 TI, Bj 2002, Vollausstattung, 93000 KM.

Es geht auch anders!!!!
Ich bin jetzt ca. 35000 Km in 2,5 Jahre mit dem Auto gefahren.
Meine Mängel :
- Im Januar bei minus 22 Grad ist mir die Motorentlüfutung eingefrohren. ( ca. 300 Euro )
- Kettenspanner erneuert ( ca. 200 Euro )
Das wars.
Gruß

Ja es geht sogar noch etwas anders.
Hatte 280 000 Km drauf als ich ihn verkauft hatte.
E46 325xi / 2002
Hatte ihn neu gekauft.
Aussergewöhnliche Mängel:
- Zündspulen--Garantie!
- Anlasser bei 220 000 km
- Xenonbrenner bei 200 000 km
- Querlenkergummis bei 150 000 km

Super Wagen, hatte immer noch die Orginal Kupplung drin.

Darum jetzt wieder ein BMW.

Zitat:

Original geschrieben von redheat


- nach ca. 1,5 Jahren Xenonbrenner (100% Kulanz)
- nach ca. 1,5 Jahren defektes Schloss Heckklappe (100% Kulanz)
- nach ca. 2 Jahren 1x Zündspule (100% Kulanz)
- nach ca. 2,5 Jahren alle Zündspulen (100% Kulanz)
- nach ca. 3 Jahren Rost an Heckklappe (100% Kulanz)
- nach 5 Jahren bede Federn HA gebrochen (100% Kulanz)
- nach knapp 6 Jahren Kantenrost beide Türen hinten (100% Kulanz) nur Lackierung der Übergänge zu Nachbarteilen muste selbst bezahlt werden

Sind aber eigentlich zufrieden!

- nach 90.300 km und 6 Jahren 2 Monate sind die beiden Koppelstangen vorne hinüber, wird wohl ca. 120€ komlett kosten!

ich verweise auf mein 100.000km Bericht 😁
Soviel Vorweg, bis jetzt kein Defekt was einen im stich lässt. Aber ein großer Mangel.ZKW Xenonscheinwerfer deren Reflektoren sterben ab 😁

Naja dazu in 2 Wochen mehr wenn ich auch die Lösung zum Problem habe.

Habe bei mir letztes We die beiden Pendelstützen an der VA gewechselt.Die waren total ausgeschlagen.Verbaut wurden nun die Meyle HD (verstärkte Ausführung).Kostenpunkt mit Einbau 50€. Ansonsten bei nun ca. 114000KM die letzten 2,5 Jahre keine Reparaturen/Mängel. 320d Touring aus 04/2003.

aktuell 94.000 KM

Bisher:
Feder hinten gebrochen
Stoßdämpfer hinten getauscht
beide Fensterheber getauscht
Hydrolager QL getauscht
Nockenwellensensor Einlass
2x Stützlager hinten
Innenabdeckung Verdeck hinten rechts

aktuell poltert es wieder hinten
vermutlich Gummilager am Längslenker

Aufgrund der BMW typischen Fahrwerksprobleme werde ich mir zukünftig einen AUDI A5 holen.

Meine Plastikabdeckung für die Beifahrersitzverstellung knarzt bzw. knackt wenn ich über Unebenheiten fahre.

Habe mein 320 Coupé im 11/2008 gekauft und bin bisher 6 tkm gefahren.

-Zündspule defekt
-Interieur an den Türen löst sich wieder (wurde vorher bei BMW geklebt)
-Tür lässt sich im Winter oftmals nicht schließen wenn Eis an der Scheibe ist

Geräuchsbelästigung:
-Klammer in der Beifeahrertür war locker, daher klappern bei Fahrten auf unebenen Untergrund
-bei kalten Temperaturen quietscht die Heckscheibe
-Radio rattert beim An- und Ausschalten
-quietschen aus dem Motorraum bei Kaltstart
-Klappern der Gurtbefestigung

Kann aber dieses Auto jedem empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen