Erlaubt Porsche sich einen verspäteten Aprilscherz???
Hallo liebe Porsche-Gemeinde,
etwa zwei Jahre ist es her, da habe ich einem guten Freund versichert, dass Porsche den Panamera mit dem V6 Diesel von Audi rausbringen wird. "Niemals!", war seine klare Antwort.
Nun gibt es ihn tatsächlich ab August für ca. 80.000 €.
Doch damit, dass Porsche überhaupt auf die Idee kommt in diese Limousine einen Diesel einzubauen, ist es noch lange nicht genug.
Auf der Website schreibt Porsche "Aus Überzeugung."
Da frage ich mich: Ein Diesel? Und dann aus Überzeugung? Wohl eher "Aus Angst, die Politik bestraft den hohen Flottenverbrauch und Aus wir wollen auch noch den letzten Familienvater/Unternehmer mit unseren Modellen locken."
Und für mich der Hammer: Auf der Website wird der neue Porsche-Diesel gar mit Anhängerkupplung abgebildet!
So wird auch visuell kommuniziert, dass Porsche da gerade die neue Allerweltsmassenlimousine hingestellt hat.
Nun aber zu dem Grund warum ich das alles schreibe:
Ich glaube, da ist gerade eine seit Ewigkeiten starke Marke dabei sich durch Gier kaputt zu machen.
Wenn du Sportwagen baust, ist eines deiner wichtigsten Verkaufsargumente Exklusivität. Nur wo bleibt die, wenn demnächst vor jeder zweiten Haustür in halbwegs ansprechenden Wohngegenden ein Panamera Diesel oder (kommend) Cajun Diesel steht?
Ich bin sicher, dass der Erfolg Porsche zunächst recht geben wird. Doch was ist in zehn Jahren? Wohin soll sie gehen, die Exklusivität der ehemaligen Sportwagenschmiede, die nun anscheinend jede VW-Modellreihe nachbauen und ein paar tausender drauf hauen will?
Wie seht ihr das ganze? Treibt Porsche es zu weit?
Schöne Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
...sprach der Mann mit dem A5 😁
93 Antworten
@Pfeffermühle
Mein Ansinnen steht doch hier garnicht zur Debatte. Daß es für AHKs an Sportwagen Bedarf gibt, zeigt ja schon allein die Tatsache, daß Nachrüstlösungen angeboten werden.
Worauf willst du also hinaus?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mein Ansinnen steht doch hier garnicht zur Debatte. Daß es für AHKs an Sportwagen Bedarf gibt, zeigt ja schon allein die Tatsache, daß Nachrüstlösungen angeboten werden.
Was dürfen die Sportwagen dann ziehen? Einen Anhänger mit 'nem Kasten Bier druff..?
Da ist mehr möglich: http://static.autoblog.nl/.../Porsche%20997%20caravan%2002.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@Pfeffermühle
Mein Ansinnen steht doch hier garnicht zur Debatte. Daß es für AHKs an Sportwagen Bedarf gibt, zeigt ja schon allein die Tatsache, daß Nachrüstlösungen angeboten werden.Worauf willst du also hinaus?
Worauf ich hinaus will? Du hast
hierschonmal so ein Thema angefangen (Dein Ansinnen...). Was ist denn jetzt aus deinem Box
ster mit AHK geworden? Freigabe von Porsche gibt es dafür nicht! Aber ich kann verstehen, dass man als Vollzeit-MTler sich nicht an jeden seiner 60.000-Schwachsinnsposts erinnert...
Ähnliche Themen
Drahhke - Anzahl Beiträge: 56.934 (18,45 Beiträge pro Tag)Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Aber ich kann verstehen, dass man als Vollzeit-MTler sich nicht an jeden seiner 60.000-Schwachsinnsposts erinnert...
Tatsache... manche haben wirklich (zu) viel unnütze Zeit 😮
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Worauf ich hinaus will? Du hast...
Achso, du willst hier nur flamen. 🙄
Da hat mich mein Eindruck, den ich bei deinem Diskussionsstil gewonnen habe, also doch nicht getäuscht. Werde daher auch nicht weiter auf solche unsachlichen Einwürfe eingehen. Zum eigentlichen Thema kannst du ja scheinbar nichts Sinnvolles beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Achso, du willst hier nur flamen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Worauf ich hinaus will? Du hast...Da hat mich mein Eindruck, den ich bei deinem Diskussionsstil gewonnen habe, also doch nicht getäuscht. Werde daher auch nicht weiter auf solche unsachlichen Einwürfe eingehen. Zum eigentlichen Thema kannst du ja scheinbar nichts Sinnvolles beitragen.
Wie lächerlich ist das denn, lieber Drahkke? Du hast offenbar reichlich Zeit, gehe doch auf den Beitrag von Pfeffermühle - der ja nicht mit drei Punkten endet - ein. 😎
Porsche wird , wie Mercedes dies mit dem Einstieg Baby Benz = C -Klasse in 1981, zum Massenprodukt. Der Stern hat die Ausweitung seiner Produktpalette verkraftet und ist zur Zeit erfolgreicher denn je.
Porsche wird ebenfalls diesen Weg gehen und nach dem Cayenne Diesel ( das erfolgreichste Modell in der Porsche Familie ) auch den Panamera mit Erfog verkaufen.
Wenn Porsche dann noch den Bi-Turbodiesel mit rd. 310 PS in 2012 für den Cayenne und den Panamera nachschiebt, werden diese Fahrzeuge gut verkauft werden. 🙂
Da ich beruflich seit rd. 25 Jahren mit China zusammenarbeite, muß ich feststellen, daß gerade hier in Asien / Indien die Zukunft für Porsche und Mercedes erst beginnt, da sich eine Mittelschicht - wie bei uns schon seit 40 Jahren vorhanden -, zügig entwickeln wird.
Und die wollen Porsche und Mercedes. 😁
Die Diesel haben dort noch keine große Bedeutung.Aber auch dort wird der Sprit teuerer und Dieselfahrzeuge sind nun einmal sparsam.
Der Cayenne Diesel und der Panamera Diesel werden Erfolg haben.😉
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.Zitat:
Original geschrieben von Montague123
...Porsche ist eine umsatzgenerierende Firma. Wenn der Markt einen Panamera mit Dieselmotor will, dann bekommt er den...Auch wenn der ein oder andere Porsche-Fahrer solche Entwicklungen nicht gut heißen "kann" – und das kann ich durchaus verstehen – so sollte dennoch klar sein, dass Porsche als Firma schlichtweg Umsatz machen "muss"; ...
Natürlich muss, will und soll Porsche Umsatz machen. Das tun sie ja auch absolut fantastisch.Doch was keiner der Renditegeier bedenkt, wenn man eine Diesel-Limousine, einen Tiguan-Ableger usw. baut ist:
Porsche lebt von Exklusivität und Emotionen.Und die verschwinden automatisch, wenn man diese Autos vor jeder zweiten Haustür sieht. Im Moment wird sich das für Porsche rechnen (so wie es sich auch rechnen wird, wenn die ersten 4-Zylinder kommen), aber auf lange Sicht schaufelt Porsche sich damit das eigene Grab, weil die Markenwerte aufgegeben werden.
Und was wird aus Jaguar werden ? Die Katze ist so exclusiv, daß man sie schon gar nicht mehr sieht, leider, leider , diese ex exclusive Marke, nun in Tata Hand ( Indien ) .Sehr Schade.
Jaguar hat leider den falschen Weg eingeschlagen - radikale "Verjüngung" des Designs, offenbar ohne Kenntnis der eigenen Kundschaft, bzw. gnadenloser Ignoranz.
Die Quittung? Der XK ist und bleibt ein unterschätzter Exot, der XF läuft, aber bei Weitem nicht so wie erwünscht und das einstige Flaggschiff, der XJ? Der steht sich dank Buckelwaldesign die Räder in den Verkaufsräumen platt, nichtmal Ramschleasing (über das man bei Jag gern schweigt) hilft.
Das letzte Facelift (XK und XF) nimmt den Modellen erneut ein Stück Identität. Die Frage "quo vadis, Jaguar?", ist also mehr als berechtigt. Zumal man aus dem X-Type Desaster offenbar nicht genug gelernt hat und erneut ein Modell unterhalb des XF plazieren wird.
Ein ähnliches Szenario droht Land Rover nun mit dem Evoque, auch wenn die Modellpalette dort nicht so anfällig für den Totalabsturz ist.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Jaguar hat leider den falschen Weg eingeschlagen - radikale "Verjüngung" des Designs, offenbar ohne Kenntnis der eigenen Kundschaft, bzw. gnadenloser Ignoranz.Die Quittung? Der XK ist und bleibt ein unterschätzter Exot, der XF läuft, aber bei Weitem nicht so wie erwünscht und das einstige Flaggschiff, der XJ? Der steht sich dank Buckelwaldesign die Räder in den Verkaufsräumen platt, nichtmal Ramschleasing (über das man bei Jag gern schweigt) hilft.
Das letzte Facelift (XK und XF) nimmt den Modellen erneut ein Stück Identität. Die Frage "quo vadis, Jaguar?", ist also mehr als berechtigt. Zumal man aus dem X-Type Desaster offenbar nicht genug gelernt hat und erneut ein Modell unterhalb des XF plazieren wird.Ein ähnliches Szenario droht Land Rover mit dem Evoque.
Stimme ich voll zu.
Ich konnte den Daimler Double Six, den XJ 4.0 C, den Souvereign XJ V 8 , 4.0 und den XK 8 Cabrio mein Eigen nennen. Leider finde ich zur Zeit kein Gefallen an Jaguar-und nicht nur ich.Ich würde bei entsprechendem Design wieder kaufen wollen.
Ich verstehe die Problematik nicht. Wenn Porsche unbedingt für seine Kunden, vornehmlich in Europa, einen Diesel braucht, warum nicht? Solange Porsche den Panamera Turbo S anbietet, sehe ich kein Problem. Dann kommen aber wieder diese Pseudo Porsche Liebhaber und meckern, dass das Auto ja so toll sei aber so teuer, so durstig, zu schnell, zu laut... *LOL*
Fazit: Das ganze Geschwafel bezüglich der Porsche Diesel Modelle geht mir gewaltig auf den Keks. Zwingt euch jemand einen Diesel zu kaufen? Wer sie haben will, soll sie kaufen. Der Cayenne Diesel ist auf ein Jahr lang ausverkauft.
Versuche mal mit einem GT3 einen Panamera Turbo S zu verblasen, das dürfte höchstens auf einer engen Strecke funktionieren und auf der Autobahn schon gar nicht. Selbst ein GT3 RS 4.0 kann mit einem Panamera Turbo S auf gerader Strecke nicht mithalten. Und für die Rennstrecke ist eine Limousine dann doch wirklich nicht das richtige Fahrzeug.
Cayenne und Panamera sind super Porsche, ihr müsst euch eben nur die richtigen Modelle aussuchen. Und das sind nicht die Diesel Versionen. 😉
Polemik bringt euch nix, Leute. Taugt höchstens was für den Stammtisch.
Die selben Leute, die Panamera und Cayenne Diesel verteidigen (was durchaus legitim ist, sind sehr gute Fahrzeuge), rümpfen aber oft die Nase über das neue Einstiegsroadster-Modell mit Vierzylinder-Boxster-Motor.
Dabei entspricht so ein Modell mit 1200 kg und Mittelmotor viel näher der ursprünglichen Porsche-Philosophie als (zugegebenermaßen sehr gute) 2-Tonnen-Limousinen oder 2,5-Tonnen-SUVs.
Die einen sehen in Porsche einen Hersteller von alltagstauglichen und hochwertigen Sportwagen, die anderen "nur" die führende deutsche Premium-Marke, als alltagstaugliche Möglichkeit, sich von Benz-,BMW- Audi-Einerlei abzusetzen.
Das ist der Kern der endlosen Diskussionen.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
... Vierzylinder-Boxster-Motor.
Was ist denn ein "Boxster-Motor"?😕
Zitat:
Original geschrieben von Vampirella
Was ist denn ein "Boxster-Motor"?😕
Ein Boxer-Motor, der in einem Porsche Boxster verbaut ist...😉