Erlaubt Porsche sich einen verspäteten Aprilscherz???

Porsche Panamera

Hallo liebe Porsche-Gemeinde,

etwa zwei Jahre ist es her, da habe ich einem guten Freund versichert, dass Porsche den Panamera mit dem V6 Diesel von Audi rausbringen wird. "Niemals!", war seine klare Antwort.

Nun gibt es ihn tatsächlich ab August für ca. 80.000 €.
Doch damit, dass Porsche überhaupt auf die Idee kommt in diese Limousine einen Diesel einzubauen, ist es noch lange nicht genug.

Auf der Website schreibt Porsche "Aus Überzeugung."
Da frage ich mich: Ein Diesel? Und dann aus Überzeugung? Wohl eher "Aus Angst, die Politik bestraft den hohen Flottenverbrauch und Aus wir wollen auch noch den letzten Familienvater/Unternehmer mit unseren Modellen locken."

Und für mich der Hammer: Auf der Website wird der neue Porsche-Diesel gar mit Anhängerkupplung abgebildet!
So wird auch visuell kommuniziert, dass Porsche da gerade die neue Allerweltsmassenlimousine hingestellt hat.

Nun aber zu dem Grund warum ich das alles schreibe:
Ich glaube, da ist gerade eine seit Ewigkeiten starke Marke dabei sich durch Gier kaputt zu machen.
Wenn du Sportwagen baust, ist eines deiner wichtigsten Verkaufsargumente Exklusivität. Nur wo bleibt die, wenn demnächst vor jeder zweiten Haustür in halbwegs ansprechenden Wohngegenden ein Panamera Diesel oder (kommend) Cajun Diesel steht?

Ich bin sicher, dass der Erfolg Porsche zunächst recht geben wird. Doch was ist in zehn Jahren? Wohin soll sie gehen, die Exklusivität der ehemaligen Sportwagenschmiede, die nun anscheinend jede VW-Modellreihe nachbauen und ein paar tausender drauf hauen will?

Wie seht ihr das ganze? Treibt Porsche es zu weit?

Schöne Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

...sprach der Mann mit dem A5 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Naja...egal, ob man Porsche nur mit Sport - Exklusiv - Geil - kann sich nicht jeder leisten etc. in Verbindung bringt/bringen sollte, so gibt es gerade und wird es in verstärktem Maße in der Zukunft einen Wandel in der Sichtweise und Gewichtung von Fahrzeugen aller Art - allen voran sogenannten Spritfressern.

Das Auto verliert also immer mehr an Bedeutung - sogar in einem autovernarrten Land wie Deutschland - woanders dürfte sich dies dann wohl noch deutlicher auswirken. Umfragen und vorwiegend jungen Leuten hat doch erst ergeben, dass das Auto bei Weitem nicht mehr das Statussymbol ist, wie es da noch vor jahren war. Hersteller wie Porsche setzen doch genau auf dieses Verkaufsargument.

I-Phones etc. als Statussymbol können sie nicht herstellen - das macht schon ein anderer - also müssen sie reagieren und zwar jetzt - nicht erst kurz vor knapp, dann sind sie nämlich pleite. Ergo baut man eben jetzt Fahrzeuge, die das Image des großen Umweltsünders in ein positiveres wandeln. Wenn Porsche irgendwann mal gar nichts mehr verkaufen will und das sollte ihr Ziel sein, dann müssen sie sich in Veränderungen einreiehen - ob sie wollen oder nicht - oder der Mythos Porsche stirbt in absehbarer Zeit.

Eine Anhängerkupplung an einem Porsche ist ne gewagte Sache, das stimmt - aber Dieselmotoren sind bei weitem nicht mehr nur die knatternden Lasttiere, die sie mal waren sondern sehr sportlich (siehe Audi und Peugeot in Le Mans und einigen anderen Rennserien). Aber auch das wäre ziemlich egal - sie müssen was tun - siehe oben....oder wäre dir ein turbogeladener 2L Vierzylinder lieber...???

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von StephanKrueger


Das gute Image des 911 wird sich dadurch meiner Meinung nach in keinster Weise ändern, wie schon richtig von einigen Vorpostern erwähnt, ist der 11er ohnehin differenziert zu betrachten.

Schadet es dem Image der S-Klasse, dass Mercedes die A-Klasse baut und die Marke mit dem Stern "vor jeder Haustür" steht?

Was sollen die Modelle unterhalb des 911 ihm also anhaben können? Richtig, nichts...

Unterhalb? Der Panamera muß derzeit wohl eher als Speerspitze herhalten! Vom "guten Image" des 997 kommt bei mir jedenfalls nicht mehr viel an. Man kann für das dröge, etwas sehr in die Jahre und Wörthersee-Tuningszene gekommene Auslaufmodell hoffen, dass ein wenig Flair, Qualitätseindruck und Mut zum Polarisieren vom Panamera auf den Nachfolger abfärbt.

Der 997 ist imho nur was für Leute, die sich in dieses Mythos-Gequatsche reinsteigern können. Für alle anderen ist er ein Modell, das das Ende seines Lebenszyklus deutlichst überschritten, um nicht zu sagen verpennt hat. Selbst der unsägliche R8 wirkt dagegen wenigstens frisch und aufregend. Wenn der neue mal auf den Rädern steht, hoffentlich frisch und modern, fällt vielleicht auch dem Gußeisernen auf, was für ein urzeitlicher Anachronismus der Vorgänger inzwischen ist.

Immerhin gibt's im Panamera sogar 2 Zylinder mehr als im 997 und auch kein Sparta-Rustikalambiente im Innenraum, sondern Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten. Grundsätzlich wäre auch nichts gegen einen Diesel einzuwenden - der Basis 997 zieht ja auch die Wurscht nicht vom Brot und so mancher Vertreterdiesel kann da problemlos mithalten. Aber ob's jetzt unbedingt die Dieselkrücke aus dem Cayenne sein muß?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Der 997 ist imho nur was für Leute, die sich in dieses Mythos-Gequatsche reinsteigern können.

Aha, und ich dachte immer für "diese Leute" wäre Porsche seit dem 996 gestorben?😁

Habe neben dem 997 auch noch zwei 993, einen "Basis-Carrera" sowie einen 4S, zähle mich aber weder zu den Gußeisernen noch zu der Fraktion der vom Mythos babbelnden Leute.

Damit passe ich wohl in keine deiner Schubladen...

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


Das Auto verliert also immer mehr an Bedeutung - sogar in einem autovernarrten Land wie Deutschland - woanders dürfte sich dies dann wohl noch deutlicher auswirken. Umfragen und vorwiegend jungen Leuten hat doch erst ergeben, dass das Auto bei Weitem nicht mehr das Statussymbol ist, wie es da noch vor jahren war. Hersteller wie Porsche setzen doch genau auf dieses Verkaufsargument.

Gruß
Marc

Wir kommst du darauf, dass Statussymbole an Bedeutung verlieren, auch das Auto?

Als ich vor 25 Jahren noch zur Schule ging, war Markenkleidung etc. überhaupt kein Thema. Heutzutage schon. Statussymbole werden heutzutage mM nach noch weitaus mehr beachtet als früher. NIchts anderes gilt für Autos.
Damit will ich nicht sagen, dass ich das gut finde, sondern nur dass Autos meiner Meinung nach in keiner Weise an als Statussymbol an Bedeutung verloren haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scar



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


Das Auto verliert also immer mehr an Bedeutung - sogar in einem autovernarrten Land wie Deutschland - woanders dürfte sich dies dann wohl noch deutlicher auswirken. Umfragen und vorwiegend jungen Leuten hat doch erst ergeben, dass das Auto bei Weitem nicht mehr das Statussymbol ist, wie es da noch vor jahren war. Hersteller wie Porsche setzen doch genau auf dieses Verkaufsargument.

Gruß
Marc

Wir kommst du darauf, dass Statussymbole an Bedeutung verlieren, auch das Auto?

Als ich vor 25 Jahren noch zur Schule ging, war Markenkleidung etc. überhaupt kein Thema. Heutzutage schon. Statussymbole werden heutzutage mM nach noch weitaus mehr beachtet als früher. NIchts anderes gilt für Autos.
Damit will ich nicht sagen, dass ich das gut finde, sondern nur dass Autos meiner Meinung nach in keiner Weise an als Statussymbol an Bedeutung verloren haben.

Bericht von NTV

VDI Nachrichten

Die Zeit

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scar



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


Das Auto verliert also immer mehr an Bedeutung - sogar in einem autovernarrten Land wie Deutschland - woanders dürfte sich dies dann wohl noch deutlicher auswirken. Umfragen und vorwiegend jungen Leuten hat doch erst ergeben, dass das Auto bei Weitem nicht mehr das Statussymbol ist, wie es da noch vor jahren war. Hersteller wie Porsche setzen doch genau auf dieses Verkaufsargument.

Gruß
Marc

Wir kommst du darauf, dass Statussymbole an Bedeutung verlieren, auch das Auto?

Als ich vor 25 Jahren noch zur Schule ging, war Markenkleidung etc. überhaupt kein Thema. Heutzutage schon. Statussymbole werden heutzutage mM nach noch weitaus mehr beachtet als früher. NIchts anderes gilt für Autos.
Damit will ich nicht sagen, dass ich das gut finde, sondern nur dass Autos meiner Meinung nach in keiner Weise an als Statussymbol an Bedeutung verloren haben.

Bericht von NTV

VDI Nachrichten

Die Zeit

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von Dave1981


Bericht von NTV

VDI Nachrichten

Die Zeit

Gruß David

Mal ehrlich - warum ist Porsche der Traum aller kleinen und großen Jungs? 😉

Die Marke umgibt den Flair des Unerreichbaren - und wer sie erreicht hat, hat es in den meisten Fällen beruflich zu etwas geschafft. Sinnbildlich für Porsche ist der 911. Und kein Panamera. Und kein Diesel. Und keine Anhängerkupplung. Und schon gar kein Volksporsche unter dem Boxster. Der Erfolg des Cayenne widerspricht dem ganzen Mysterium etwas. Doch der Cayenne ist teuer, sehr teuer. Dies bewirkt widerum den Flair des Unerreichbaren. Ein Auto für gute 90.000€ ist für die meisten Menschen ein Traum.

Begibt sich Porsche nun auf das Preissegment um Q5, Tiguan und Konsorten "herab", verliert es m.M.n. einen Teil seiner so prägenden Exklusivität. Nicht umsonst ist der Kunde bislang noch bereit, für den Namen Porsche einen nicht unerheblichen Aufpreis zu zahlen im Vergleich zu anderen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von Pfeffermühle


Ist natürlich ein Drama, dass es beim 911 keine Anhängerkupplung gibt - vorallem dass die GT2/3 - Modelle im Allgemeinen so unpraktisch sind.

Die Marke Porsche reduziert sich doch nicht auf den 911...🙄

Die Berichte sind ganz interessant, doch wird in einem Bericht nicht gesagt, dass Autos kein Statussymbol mehr sind, sondern dass sie zB von Kleidung und teurem Urlaub überholt wurden. Das kann genauso gut bedeuten, dass es insgesamt noch mehr Statussymbole gibt als früher.

Wenn künftig nur noch Elektroautos eine Zukunft haben oder man sonst den Berichten glaubt, dann dürfte der Cayenne keinen so unglaublichen Erfolg haben, sondern es müsste sich jeder einen Passat oder besser Skoda oder Hyundai Jeep etc. kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Die Berichte sind ganz interessant, doch wird in einem Bericht nicht gesagt, dass Autos kein Statussymbol mehr sind, sondern dass sie zB von Kleidung und teurem Urlaub überholt wurden. Das kann genauso gut bedeuten, dass es insgesamt noch mehr Statussymbole gibt als früher.

Wenn künftig nur noch Elektroautos eine Zukunft haben oder man sonst den Berichten glaubt, dann dürfte der Cayenne keinen so unglaublichen Erfolg haben, sondern es müsste sich jeder einen Passat oder besser Skoda oder Hyundai Jeep etc. kaufen.

Was auch oft hier vergessen wird, die Qualität der Porsche Marke ist einfach sehr sehr gut. Du setzt dich rein und das passt einfach.

Ähnlich wie bei Apple. Die Dinger kosten einfach das doppelte, aber die Produkte sind einfach stimmig und gut und werden sehr gerne gekauft. Immer wieder.

Wenn ich mir ein z.B. Auto kaufe, wo ich nicht einmal weiß wie die Spur einstellt ist, dann ist das auch ok. Vielleicht ist dann der Passat oder Hyundai bestimmt das richtige.

Ich denke mir oft, es macht einfach einen riesigen Spass das PDK zu treten, auf die Sporttaste Plus zu drücken, der XLF zu lauschen und an die Elektroautos von morgen zu denken.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von Dave1981


Bericht von NTV

VDI Nachrichten

Die Zeit

Gruß David

Mal ehrlich - warum ist Porsche der Traum aller kleinen und großen Jungs? 😉

Die Zeiten sind aber schon lange vorbei. 😉

Die heutige mit der Playstation groß gewordenen Jugend träumt von Nissan GT R und Co. aber nicht mehr vom Porsche. 😉

Markus

ich träum von nem eigenen Hubschrauber. Das wär doch wirklich mal Luxus

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Immerhin gibt's im Panamera sogar 2 Zylinder mehr als im 997 und auch kein Sparta-Rustikalambiente im Innenraum, sondern Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten. Grundsätzlich wäre auch nichts gegen einen Diesel einzuwenden.

Was bitte ist denn am 997 Innenraum "Rustikal"? Und wen interessiert der Innenraum eines Sportwagens?

Wenn dir Wohlfühlambiente und Designschnickschnack wichtig ist, ist der 911 wohl das komplett falsche Auto.

Viele regen sich doch gerade darüber auf das zuviel Luxus in dieses Auto Einzug gehalten hat.

Zitat:

Grundsätzlich wäre auch nichts gegen einen Diesel einzuwenden.

In einem Golf/A4/X3/Skoda Oktavia/Stapler/LKW nicht, nein.

Wo ist der Sinn von einem 911 wenn das Fahrerlebnis von einem modernen Kombi nicht zu unterscheiden ist?

Setzt dich doch mal in einen Panamera/5er/E-Klasse/X5 etc.. hinein; neu machen sie Spass und nach einer Woche ist man von dem Wohlfühl-Wellness-Ambiente so eingelullt dass die Autos einfach nurnoch langweilig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Scar


ich träum von nem eigenen Hubschrauber. Das wär doch wirklich mal Luxus

Luxus wäre in Deinem eigenen Garten "privat" damit starten und landen zu dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Pfeffermühle


Ist natürlich ein Drama, dass es beim 911 keine Anhängerkupplung gibt - vorallem dass die GT2/3 - Modelle im Allgemeinen so unpraktisch sind.
Die Marke Porsche reduziert sich doch nicht auf den 911...🙄

Stimmt - Boxster und Cayman brauchen ja auch dringend eine AHK - wünschenswert wäre evtl. noch eine 4-türige Variante von den beiden. Wo bleibt da sonst der Alltagsnutzen?

Jetzt mal ernst: Du willst ne AHK an einem Sportwagen? Ansonsten erklär deinen Schwachsinn einfach mal.. 🙄 (<- da ist dieser Smiley angebracht ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen