Erlaubt Porsche sich einen verspäteten Aprilscherz???

Porsche Panamera

Hallo liebe Porsche-Gemeinde,

etwa zwei Jahre ist es her, da habe ich einem guten Freund versichert, dass Porsche den Panamera mit dem V6 Diesel von Audi rausbringen wird. "Niemals!", war seine klare Antwort.

Nun gibt es ihn tatsächlich ab August für ca. 80.000 €.
Doch damit, dass Porsche überhaupt auf die Idee kommt in diese Limousine einen Diesel einzubauen, ist es noch lange nicht genug.

Auf der Website schreibt Porsche "Aus Überzeugung."
Da frage ich mich: Ein Diesel? Und dann aus Überzeugung? Wohl eher "Aus Angst, die Politik bestraft den hohen Flottenverbrauch und Aus wir wollen auch noch den letzten Familienvater/Unternehmer mit unseren Modellen locken."

Und für mich der Hammer: Auf der Website wird der neue Porsche-Diesel gar mit Anhängerkupplung abgebildet!
So wird auch visuell kommuniziert, dass Porsche da gerade die neue Allerweltsmassenlimousine hingestellt hat.

Nun aber zu dem Grund warum ich das alles schreibe:
Ich glaube, da ist gerade eine seit Ewigkeiten starke Marke dabei sich durch Gier kaputt zu machen.
Wenn du Sportwagen baust, ist eines deiner wichtigsten Verkaufsargumente Exklusivität. Nur wo bleibt die, wenn demnächst vor jeder zweiten Haustür in halbwegs ansprechenden Wohngegenden ein Panamera Diesel oder (kommend) Cajun Diesel steht?

Ich bin sicher, dass der Erfolg Porsche zunächst recht geben wird. Doch was ist in zehn Jahren? Wohin soll sie gehen, die Exklusivität der ehemaligen Sportwagenschmiede, die nun anscheinend jede VW-Modellreihe nachbauen und ein paar tausender drauf hauen will?

Wie seht ihr das ganze? Treibt Porsche es zu weit?

Schöne Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

...sprach der Mann mit dem A5 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ahh, ok!

Den gibt's aber soweit ich weiß nicht mit vier Zylindern.

Soll wohl noch entwickelt werden. Vierzylinder-Boxer haben bei Porsche ja schon eine lange Tradition.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Die selben Leute, die Panamera und Cayenne Diesel verteidigen (was durchaus legitim ist, sind sehr gute Fahrzeuge), rümpfen aber oft die Nase über das neue Einstiegsroadster-Modell mit Vierzylinder-Boxster-Motor.

Dabei entspricht so ein Modell mit 1200 kg und Mittelmotor viel näher der ursprünglichen Porsche-Philosophie als (zugegebenermaßen sehr gute) 2-Tonnen-Limousinen oder 2,5-Tonnen-SUVs.

Die einen sehen in Porsche einen Hersteller von alltagstauglichen und hochwertigen Sportwagen, die anderen "nur" die führende deutsche Premium-Marke, als alltagstaugliche Möglichkeit, sich von Benz-,BMW- Audi-Einerlei abzusetzen.

Das ist der Kern der endlosen Diskussionen.

Ich möchte noch erwähnen, dass Porsche bereits MittelmotorFZGe hat.

Und wenn es möglich ist einen Mittelmotorsportler mit 1,2 Tonnen zu bauen, dann sollte dieses technische KnowHow erstmal in die vorhandenen Modelle gesteckt werden.

Also Porsche Cayman mit 1175 Kg bauen! 🙂

Ich verstehe es durchaus, dass Porsche gezwungen (gesetzlich in Zukunft) ist Downs## zu betreiben.
Und es wird sicher nicht einfach einen Wagen zu bauen, der nur 1200 Kg wiegt. Man darf ihn auch nicht kleiner machen, als die aktuellen Modelle, weil damit die Grenzwerte (die es z. B. aus Amiland nach Randstand und... gibt) auch weiter sinken würden.

Ich sehe kein Problem bei Panamera und Cayenne und auch nicht bei einem weiteren Coupe unter dem Boxster.
Auch in Downs### sehe ich kein großes Problem. Ist eigentlich alles ein Muss in Zukunft.
Kein Verständnis habe ich aber für Pajun und Cajun!
Kleinausgaben der o. gen. Großformate haben nix mit Flottenverbrauch zu tun sondern nur mit Absatzzielen nach Winterkorn. Wenn man von Panamera und Cayenne die Maße verkleiner bedeutet das auch geringere Grenzwerte vom Gesetz.
Sie helfen also nicht dabei Gesetze einzuhalten, sondern nur Absatzzahlen zu steigern!
Und da bin ich als Porschekunde-, aktionär- und fan absolut dagegen!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Vierzylinder-Boxer haben bei Porsche ja schon eine lange Tradition.

Auch der Einzylinder-Diesel hat bei Porsche eine gewisse Tradition. Ob es sich dabei aber um eine adäquate Antriebsquelle für eine Sportwagen handelt wage ich dennoch zu bezweifeln...😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Dabei entspricht so ein Modell mit 1200 kg und Mittelmotor viel näher der ursprünglichen Porsche-Philosophie als (zugegebenermaßen sehr gute) 2-Tonnen-Limousinen oder 2,5-Tonnen-SUVs.
Ich möchte noch erwähnen, dass Porsche bereits MittelmotorFZGe hat.
Und wenn es möglich ist einen Mittelmotorsportler mit 1,2 Tonnen zu bauen, dann sollte dieses technische KnowHow erstmal in die vorhandenen Modelle gesteckt werden.

Also Porsche Cayman mit 1175 Kg bauen! 🙂

Das ist absolut unmöglich. Ohne sehr teuren Leichtbau wird es das nicht geben.

Der Cayman R wiegt mit Klima + Radio auch schon knapp 1,35-1,4 Tonnen. Das ist das, was aktuell an bezahlbarem Leichtbau drin ist.

B4-Motor ist definitiv porschiger als ein V6 oder V8.

Bei nem TFSI könnte ich die Aufregung ja verstehen, aber bei einem eigenständigen Boxer-Motor?

Quasi eine Lotus Elise in Porsche-Qualität und mit Alltagstauglichkeit. Was will man mehr?

Bei BMW läuft's genauso: Der Z4 ist ein komfortabler 1,6-Tonnen-GT geworden, der sportlich-leichte 1,2-Tonnen-Roadster wird der kommende Z2.

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


... Vierzylinder-Boxster-Motor.
Was ist denn ein "Boxster-Motor"?😕

Das ist die gerechte Strafe für mich, der sich jahrelang über "Box(s)ter"-Falschschreiber lustiggemacht hat. Erwischt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Dabei entspricht so ein Modell mit 1200 kg und Mittelmotor viel näher der ursprünglichen Porsche-Philosophie als (zugegebenermaßen sehr gute) 2-Tonnen-Limousinen oder 2,5-Tonnen-SUVs.

Woher stammt denn diese Gewichtsangabe?

Ich weiss ja, dass die Auto Bild bezgl. eines neuen "550" wieder mal wild am spekulieren ist, aber gibt es dazu auch andere Informationen abseits der Auto Bild?

Da müsste bei dem Fahrzeugkonzept doch auch weniger Gewicht möglich sein.

Alles reine Spekulation. Es ist aber hochwahrscheinlich, dass der kleine Mittelmotor-Roadster leichter wird als der aktueller Boxster.

Kleinere Motoren, geringere Außenmaße, Karoserie und Fahrwerk ausgelegt auf ein geringeres Leistungsspektrum, das alles sollte schon ganz ohne High-Tech-Maßnahmen für ein geringeres Gewicht sorgen.

Die VW-Studie von vor einem Jahr mit 180-PS-TSI, die ja auch die Basis für den Porsche 550 und den Audi R4 darstellt, war unegfähr so schwer wie ein MX5.

ich habe nichts gegen Diesel, fahre einen benziner und einen Diesel, außer verbrauch wenig Unterschied

Ich glaube die meisten Automobilverrückten, wie wir hier, fänden es richtig wenn Porsche bei dem bleibt, was sie am besten können: Sportwagen ... bin absolut überzeugt von 11er, cayman und boxster ; mit Cayenne und Panamera kann ich mich abfinden, da sie ihren Teil zu einem gut aufgestellten Premium-Hersteller tun und in ihrem Segment zu dem Besten gehören. Auch an nem Standesgemäßen Diesel, solange nicht im Sportwagen, hab ich nichts auszusetzen. Was mich stört ist dass gerade alle richtigen Automobilhersteller meinen ihr Prinzipien, die sie groß gemacht haben, über den Haufen werfen zu müssen. Bmw will den Frontantrieb für sich entdecken, Audi baut Kleinstwagen und Porsche will Massenhersteller werden. Auch wenn es mir nicht gefällt, sieht es ja so aus als ob es der Markt so will ...und Profit ist ja die Hauptsache. Schade!

Zitat:

Original geschrieben von leonydas


Ich glaube die meisten Automobilverrückten, wie wir hier, fänden es richtig wenn Porsche bei dem bleibt, was sie am besten können: Sportwagen ... bin absolut überzeugt von 11er, cayman und boxster ; mit Cayenne und Panamera kann ich mich abfinden, da sie ihren Teil zu einem gut aufgestellten Premium-Hersteller tun und in ihrem Segment zu dem Besten gehören. Auch an nem Standesgemäßen Diesel, solange nicht im Sportwagen, hab ich nichts auszusetzen. Was mich stört ist dass gerade alle richtigen Automobilhersteller meinen ihr Prinzipien, die sie groß gemacht haben, über den Haufen werfen zu müssen. Bmw will den Frontantrieb für sich entdecken, Audi baut Kleinstwagen und Porsche will Massenhersteller werden. Auch wenn es mir nicht gefällt, sieht es ja so aus als ob es der Markt so will ...und Profit ist ja die Hauptsache. Schade!

Definiere "Sportwagen" ?? !!

Wie ich schon geschrieben habe der letzte echte Porsche wird alle 10 Jahre neu gefunden und als der Boxster das Licht der Welt erblickte gab es dieselben Reaktionen der "Experten" wie heute bei jedem neuen Modell von Porsche.

"Sportwagen" dürfte das sein, was die jeweilige Zielgruppe in der jeweiligen Zeit passend dafür hält, und die Zeiten ändern sich. Wieviel PS hatte doch der 356er ursprünglich? 50 PS oder so? Soviel hatte mein erster Golf Diesel auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Definiere "Sportwagen" ?? !!
...
"Sportwagen" dürfte das sein, was die jeweilige Zielgruppe in der jeweiligen Zeit passend dafür hält, und die Zeiten ändern sich.

Ein Vehikel mit viel Platz für den Transport sportbezüglicher Utilities! Insofern... aus Sicht dieser Zielgruppe ist der Cayenne vielleicht der sportlichste aller Wagen in der Porschehistorie. Passt sogar besser zum Image eines Sportwagenherstellers als Boxster oder Cabrio. Gibt's etwa irgendwelche Rennstreckenwettkämpfe mit offenem Dach? Also! Und besonders viel sportliches Equipment transportieren kann man auch nicht. In den meisten Fällen sind das wohl eher Spaß- als Sportwagen. 😉

Für andere Zielgruppen ist Gasgeben und Lenken auf der Straße selbstverständlich Hochleistungssport. Häufig finden sich darunter Fußballprofis der Halbliterklasse in der Sofa-Bundesliga.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Gibt's etwa irgendwelche Rennstreckenwettkämpfe mit offenem Dach?

Klar

hier

und

hier!

Um nur mal zwei Beispiele zu nennen.

In der F1 sind die Autos doch auch zum größten Teil Cabrios...😛

Zitat:

Original geschrieben von fanta241

Definiere "Sportwagen" ?? !!

Wie ich schon geschrieben habe der letzte echte Porsche wird alle 10 Jahre neu gefunden und als der Boxster das Licht der Welt erblickte gab es dieselben Reaktionen der "Experten" wie heute bei jedem neuen Modell von Porsche.

"Sportwagen" dürfte das sein, was die jeweilige Zielgruppe in der jeweiligen Zeit passend dafür hält, und die Zeiten ändern sich. Wieviel PS hatte doch der 356er ursprünglich? 50 PS oder so? Soviel hatte mein erster Golf Diesel auch 😁Ich nenne Sportwagen, was im Allgemeinen von jedem als das erkannt wird: Ein gut aussehendes Gefährt, meist nur zwei vollwertige Sitzplätze, das sportlich um Kurven geht und in der Regel gut motorisiert ist.
Kriterien die zu ihrer Zeit auf den 356 zutrafen, oder ...und dass kann man ihm nicht mehr nehmen.
Dieses Gerede von wegen letzter ECHTER Sportwagen, kann ich sowieso nicht brauchen. (zB dieser luftgekühlt-Hype beim 11er ...tja bin beides gefahren ...der Neue is schneller ( /besser), wieso sollte denn auch anders)
Meine Meinung: ein Porsche sollte etwas Besonderes sein und bleiben. Auch wenn ich es kann ich würde meinen 11er nie im Alltag fahren. Es dreht sich halt doch auch um die Exklusivität (oder warum niemand den "Volkswagen" Phaeton will) Der Cajun öffnet den Marke für viele, die davor nicht zu Porsche wären und dass ist dann eben nur beschränkt Exklusiv und mit Sportwagen hats eben auch nichts am Hut.

Zitat:

Original geschrieben von leonydas


Ich glaube die meisten Automobilverrückten, wie wir hier, fänden es richtig wenn Porsche bei dem bleibt, was sie am besten können: Sportwagen ... bin absolut überzeugt von 11er, cayman und boxster ; mit Cayenne und Panamera kann ich mich abfinden, da sie ihren Teil zu einem gut aufgestellten Premium-Hersteller tun und in ihrem Segment zu dem Besten gehören. Auch an nem Standesgemäßen Diesel, solange nicht im Sportwagen, hab ich nichts auszusetzen. Was mich stört ist dass gerade alle richtigen Automobilhersteller meinen ihr Prinzipien, die sie groß gemacht haben, über den Haufen werfen zu müssen. Bmw will den Frontantrieb für sich entdecken, Audi baut Kleinstwagen und Porsche will Massenhersteller werden. Auch wenn es mir nicht gefällt, sieht es ja so aus als ob es der Markt so will ...und Profit ist ja die Hauptsache. Schade!

und VW baut Luxuslimousinen wie den Phaeton, genauso wie Toyota mit dem Ableger Lexus etc.

Irgendwie fehlt bald die Unterscheidungskraft, weil jeder alles baut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen