Erlaubt Porsche sich einen verspäteten Aprilscherz???
Hallo liebe Porsche-Gemeinde,
etwa zwei Jahre ist es her, da habe ich einem guten Freund versichert, dass Porsche den Panamera mit dem V6 Diesel von Audi rausbringen wird. "Niemals!", war seine klare Antwort.
Nun gibt es ihn tatsächlich ab August für ca. 80.000 €.
Doch damit, dass Porsche überhaupt auf die Idee kommt in diese Limousine einen Diesel einzubauen, ist es noch lange nicht genug.
Auf der Website schreibt Porsche "Aus Überzeugung."
Da frage ich mich: Ein Diesel? Und dann aus Überzeugung? Wohl eher "Aus Angst, die Politik bestraft den hohen Flottenverbrauch und Aus wir wollen auch noch den letzten Familienvater/Unternehmer mit unseren Modellen locken."
Und für mich der Hammer: Auf der Website wird der neue Porsche-Diesel gar mit Anhängerkupplung abgebildet!
So wird auch visuell kommuniziert, dass Porsche da gerade die neue Allerweltsmassenlimousine hingestellt hat.
Nun aber zu dem Grund warum ich das alles schreibe:
Ich glaube, da ist gerade eine seit Ewigkeiten starke Marke dabei sich durch Gier kaputt zu machen.
Wenn du Sportwagen baust, ist eines deiner wichtigsten Verkaufsargumente Exklusivität. Nur wo bleibt die, wenn demnächst vor jeder zweiten Haustür in halbwegs ansprechenden Wohngegenden ein Panamera Diesel oder (kommend) Cajun Diesel steht?
Ich bin sicher, dass der Erfolg Porsche zunächst recht geben wird. Doch was ist in zehn Jahren? Wohin soll sie gehen, die Exklusivität der ehemaligen Sportwagenschmiede, die nun anscheinend jede VW-Modellreihe nachbauen und ein paar tausender drauf hauen will?
Wie seht ihr das ganze? Treibt Porsche es zu weit?
Schöne Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
...sprach der Mann mit dem A5 😁
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scar
und VW baut Luxuslimousinen wie den Phaeton, genauso wie Toyota mit dem Ableger Lexus etc.
Irgendwie fehlt bald die Unterscheidungskraft, weil jeder alles baut.
Hm, Lamborghini baut Sportwagen, Ferrari, Aston, Lotus etc, alles Sportwagen und trotzdem bin ich in der Lage, die zu unterscheiden.
Du nicht?
Auch da kann ich dir nicht zustimmen.
Nimmt man mal BMW, Mercedes, Audi, dann kann man auch da unterscheiden und wer wird denn nicht zustimmen, dass, obwohl die Firmen ähnliche Baureihen aufweisen, sie trotzdem unterschiedlich wahrgenommen werden.
Ich bezweifle einfach, dass Porsche nur weil sie auch eine kleinere Baureihe zusätzlich auflegen, ihr Markenimage verwässern - solange die Qualität stimmt. Solide, sauber verarbeitet.
Ich möchte dir da gar nicht widersprechen. Porsche wird sein gutes Image behalten, solange sie solide bauen etc..
So Sprüche wie vor früher, dass man es "geschafft hat" zu etwas gebracht hat, wenn man einen Mercedes fährt, gelten halt heutzutage nicht mehr, weil man es mit der A-Klasse sicherlich nicht "geschafft hat".
Da hat Mercedes etwas an Exklusivität verloren. Kann natürlich auch an der zeitweise schlechten Qualität liegen etc..
Es stimmt auch, dass BMW; Mercedes etc. ihr eigenes Image und eine Unterscheidungskraft haben.