Erlaubt Porsche sich einen verspäteten Aprilscherz???
Hallo liebe Porsche-Gemeinde,
etwa zwei Jahre ist es her, da habe ich einem guten Freund versichert, dass Porsche den Panamera mit dem V6 Diesel von Audi rausbringen wird. "Niemals!", war seine klare Antwort.
Nun gibt es ihn tatsächlich ab August für ca. 80.000 €.
Doch damit, dass Porsche überhaupt auf die Idee kommt in diese Limousine einen Diesel einzubauen, ist es noch lange nicht genug.
Auf der Website schreibt Porsche "Aus Überzeugung."
Da frage ich mich: Ein Diesel? Und dann aus Überzeugung? Wohl eher "Aus Angst, die Politik bestraft den hohen Flottenverbrauch und Aus wir wollen auch noch den letzten Familienvater/Unternehmer mit unseren Modellen locken."
Und für mich der Hammer: Auf der Website wird der neue Porsche-Diesel gar mit Anhängerkupplung abgebildet!
So wird auch visuell kommuniziert, dass Porsche da gerade die neue Allerweltsmassenlimousine hingestellt hat.
Nun aber zu dem Grund warum ich das alles schreibe:
Ich glaube, da ist gerade eine seit Ewigkeiten starke Marke dabei sich durch Gier kaputt zu machen.
Wenn du Sportwagen baust, ist eines deiner wichtigsten Verkaufsargumente Exklusivität. Nur wo bleibt die, wenn demnächst vor jeder zweiten Haustür in halbwegs ansprechenden Wohngegenden ein Panamera Diesel oder (kommend) Cajun Diesel steht?
Ich bin sicher, dass der Erfolg Porsche zunächst recht geben wird. Doch was ist in zehn Jahren? Wohin soll sie gehen, die Exklusivität der ehemaligen Sportwagenschmiede, die nun anscheinend jede VW-Modellreihe nachbauen und ein paar tausender drauf hauen will?
Wie seht ihr das ganze? Treibt Porsche es zu weit?
Schöne Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
...sprach der Mann mit dem A5 😁
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
aber ein Boxster für unter 10k Euro
Runtergerittener Rechtslenker - hurra! 😁
Zitat:
Original geschrieben von suligeo
Einmal 911er fahren und ihr versteht warum man dieses Auto liebt und täglich darauf freut als wäre man ein Kind!!
Porsche=Sportwagen=911er,versucht mal den 911 als getrennte Marke zu sehen und die übrigen Porsche Wägelchen als Fremdfabrikate!!Der 911er wird niemals seine Stärke verlieren!!!!
Das ist aber schlecht. Den ersten Porsche, den ich fahren durfte (über die Firma), war ein 911 4s (997). Heißt das, ich kann nie wieder einen anderen Fahren?
Dann muss ich wohl den Cayman oder Boxster überspringen, den ich für die Zukunft angepeilt hatte (mit Anfang 20 natürlich in etwas weiterer Zukunft).
Zitat:
Original geschrieben von self
Runtergerittener Rechtslenker - hurra! 😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
aber ein Boxster für unter 10k Euro
Naja, Du weißt doch wie die Leute sind... hauptsache Porsche fahren 😉
Gibts doch immer. Leute die sich freuen weil se 30% unterm Marktpreis kaufen und sich dann wundern wenn das Ding nach 2.000 km auseinanderfällt 😉
Aber wie gesagt, hauptsache man kann schön auf dicke Hose machen 😉
Soll doch Porsche bauen in Zukunft was sie wollen.....ist doch eigentlich egal.....Der Name Porsche kann man genausogut mit Traktoren in Verbindung bringen oder mit einem Toaster oder ner Kaffeemaschine.....
Ich denke der Mythos Porsche liegt hier in unserem Sprachgebrauch eindeutig beim 911ér und dort zeigt sich auch der größte Werterhalt. Alle anderen Modelle haben es nicht geschafft so beständig niedrige Wertverluste zu generieren.
Einfach mal bei mobile nur Porsche eingeben und man bekommt für 20 Flocken schon einen Cayenne Turbo ohne Flair....
Solln die in Zukunft doch bauen was sie wollen, müssen ja schließlich auch Geld verdienen um Herrn Uwe Hück sein Gehalt zu schmieren.........mein 964ér Cabrio wird an Wert nicht mehr verlieren und wird in 10 Jahren noch immer ein Klassiker sein.
Gruß Schulle
PS: Was habt ihr eigentlich gegen Diesel in einem Automobil....ok....die Hände stinken fürchterlich beim Tanken wenn man die Handschuhe vergessen hat....aber ansonsten doch ein Klasse Motor der auch wunderbar funktioniert. Auch ein V8 Diesel von Audi oder Volkswagen machen richtig laune.....
Ähnliche Themen
Das gute Image des 911 wird sich dadurch meiner Meinung nach in keinster Weise ändern, wie schon richtig von einigen Vorpostern erwähnt, ist der 11er ohnehin differenziert zu betrachten.
Schadet es dem Image der S-Klasse, dass Mercedes die A-Klasse baut und die Marke mit dem Stern "vor jeder Haustür" steht?
Was sollen die Modelle unterhalb des 911 ihm also anhaben können? Richtig, nichts...
Da wir grad beim Image sind:
Einer meiner Kunden drückte mir gestern breit grinsend die neue Autobild Sportscars in die Hand - Nissan GTR schneller auf dem Hockenheimring als Turbo S.
Was glaubt ihr wie sehr dies einen Turbofahrer interessiert😁
das kommt immer darauf an, mit welcher (oft unterbewußten) intention man(n) sein auto kauft. zur eigenen freude, zum eigen spass, aus liebe zum automobil....dann juckt es denjenigen sicher gar nicht
aber: der sein auto mehr oder weniger unterbewußt zur aufmöbelung seines eigenen ego´s, um nach außen etwas "darzustellen", um anzugeben, um zu imponieren, etc kauft...der flippt immer aus bei solchen reportagen.
Bei der Kaufentscheidung eines 911 spielt doch immer auch ein wenig "der Bauch" eine Rolle, natürlich hat man mit so einem Fahrzeug (ob man nun will oder nicht) auch eine gewisse Aussenwirkung.
Wessen Ego schmeichelt es nicht wenn man Komplimente für das tolle Auto bekommt, für das man schließlich auch etwas geleistet hat?
Aber diese Punkte mal aussen vor kann mir doch niemand ernsthaft erzählen, dass es einen Turbofahrer wirklich stört, ob nun ein GTR auf dem Hockenheimring 2 Sekunden schneller ist, die Kaufgründe sind doch andere und wer geht schon auf die Rennstrecke - "Hobbyfahrten" im Touristenverkehr der Rennstrecken sind nicht gemeint.
Die Stammtischheinis fahren sowieso weder den einen, noch den anderen, von daher fällt eine Beurteilung ohnehin schon flach.
Ich würde mir keinen Nissan kaufen, mir fiele es aber auch im Traum nicht ein den Nissan deshalb schlechtzureden, denn für das Gewicht und den Preis ist er doch relativ zügig unterwegs auf den ersten Runden.
Mein Kindheitstraum war immer der 911 - damals noch mit riesigem Flügel, weshalb ich heute auch einen fahre.
Das Wort "Nissan" in Verbindung mit Kindheitstraum ist mir neu...
Oh...ich freu mich schon auf den Tag wenn die Heilige Kuh 911 mit einem Dieselmotor ausgeliefert wird....wow....das wird der Monster Thread.
Der Aufschrei war auch schon beim Boxster groß und alle hatten Angst um die Marke Porsche....heute verdienen sie damit Geld um wirkliche Schönheiten zu bauen......auch der 991ér wird so einer werden.
Ich freu mich auf den kleinen Cayenne denn auch er wird dazu dienen damit wir in Zukunft noch auf Original-Ersatzteile aus dem Hause Porsche aus den Vergangenen Jahren zurück greifen können.
Gruß Schulle
Zitat:
80.000 € [...] Allerweltsmassenlimousine
Womit du dich disqualifiziert hast.
Ich weiß immer noch nicht warum man sich so aufregt, so lange Porsche Autos wie den GT3/GT2 etc auf die beine stellt ist doch alles okay, oder stört ihr euch daran wenn ihr nicht als einziges ein Markenlogo auf XY habt sondern auch jemand anderes?
Von Armani gibt es schließlich auch die obligatorischen - hässlichen - Proll-Boxershorts für nicht all zu viel Geld, während gleichzeitig Anzüge für sehr viel mehr Geld verkauft werden, da stört sich auch niemand dran, vielleicht aber auch weil der Anzug kein buntes Wappen auf der Brust trägt, im Gegensatz zum Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Und für mich der Hammer: Auf der Website wird der neue Porsche-Diesel gar mit Anhängerkupplung abgebildet!
So wird auch visuell kommuniziert, dass Porsche da gerade die neue Allerweltsmassenlimousine hingestellt hat.
Wir können doch froh sein, daß da inzwischen eine Lösung ab Werk angeboten wird. Da muß man sich nicht die Mühe der Suche nach einer Nachrüstlösung machen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wir können doch froh sein, daß da inzwischen eine Lösung ab Werk angeboten wird. Da muß man sich nicht die Mühe der Suche nach einer Nachrüstlösung machen.Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Und für mich der Hammer: Auf der Website wird der neue Porsche-Diesel gar mit Anhängerkupplung abgebildet!
So wird auch visuell kommuniziert, dass Porsche da gerade die neue Allerweltsmassenlimousine hingestellt hat.
Welche Nachrüstlösung hast du denn in Anspruch genommen? Die elektrisch ausfahrbare AHK gibt es seit Modelstart im Herbst 2009.
Ich habe keine Nachrüstlösung in Anspruch genommen und mein Beitrag bezog sich nicht speziell auf den Panamera, sondern auf die AHK-Situation bei Porsche allgemein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe keine Nachrüstlösung in Anspruch genommen und mein Beitrag bezog sich nicht speziell auf den Panamera, sondern auf die AHK-Situation bei Porsche allgemein.
Ist natürlich ein Drama, dass es beim 911 keine Anhängerkupplung gibt - vorallem dass die GT2/3 - Modelle im Allgemeinen so unpraktisch sind.
Sag mal, meinst du deine 2-Zeiler eigentlich ernst oder tippst du einfach mal drauf los, um deinen Schnitt von ca. 250 Beiträgen/ Tag zu halten?
Zitat:
....mir fiele es aber auch im Traum nicht ein den Nissan deshalb schlechtzureden, denn für das Gewicht und den Preis ist er doch relativ zügig unterwegs auf den ersten Runden
das ist eine gesunde einstellung 🙂 , die zeigt, dass du deinen 11er aufgrund eigener emotionen und nicht wegen der außenwirkung gekauft hast.