1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Erläuterung zur Frage : Verbrauchten DPF reinigen möglich oder nicht ? !

Erläuterung zur Frage : Verbrauchten DPF reinigen möglich oder nicht ? !

BMW 5er E61

Interessanter link zu Wiki bez. dieses "reinigungs" Themas :

wiki :

http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselpartikelfilter-Reinigung

So wie es sich darstellt im Artikel ist reinigen wohl nicht der "goldene" Weg.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den erstmal mit Getriebeöl spülen 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nein, aber deine Baldriantee-Scheiße kannst du dir sonst wohin stecken. Man redet hier über einen DPF und du kommst mit folgendem Gerede daher:

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Echt geil, wies hier manchmal abgeht, da werden Augen ausgekratzt und irgendwann wirbeln auch noch die Handtaschen durch die Luft... 😁😁😁

Vielleicht sollte mal einer ne Kanne Baldriantee aufsetzen, sind doch NUR die Autos Jungs oder zumindest ein Teil davon oder gehts um Leben oder Tod dabei, manchmal hat man echt den Eindruck... 😉

Wo ist da was sinnvolles, zum Thema beitragendes?

BMW_verrückter

Hier:

Zitat:

Also ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Pöllath machen können, zumindest im Joungtimerbereich waren die da immer sehr kompetent und die Abwicklung war auch immer sehr flüssig, selbst wenns mal Probs gab...

Den Teil haste mal geschickt untern Tisch fallen lassen bei deiner zitiererei, der TE hat nen Beispiel von ebay gebracht und nach Erfahrungen mit ATP gefragt, ich habe dann darauf geantwortet, wo ist also dein Problem bitteschön???

Desweiteren solltest Du mal unbedingt an deinen Umgangsformen arbeiten, es geht auch ohne die vulgäre Fäkalsprache oder kommst Du aus dem Wald und dein Bruder ist der Wolf???

Ne, du lass mal. Hab keine Lust hier weiterzudiskutieren. Du bist ein echt komischer Typ.

BMW_verrückter

http://www.pl19.de/.../51-russpartikelfilter-reinigen-in-nur-einem-tag

Hat jemand Erfahrung mit dieser Trockenschnee Geschichte gemacht? Laut Wiki wird das als effizienteste Art und weise der Reinigung bezeichnet!

Bitte kein Spam...

Am letzten Sonntag gab es in "auto mobil" (VOX) einen Beitag über eine Firma, die gebrauchte DPF erhitzt, prüft und eine Garantie darauf gibt, dass sie die gleichen Daten wie Neuware haben. Als Beispiel wurde der DPF eines 530d gezeigt. Die Firma, Standort weiß ich leider nicht mehr, baut aus, reinigt etc., dauert aber einige Tage. Vielleicht gibt es ja bei VOX eine Mediathek, in der man den Beitrag nochmal aufrufen kann.

Ähnliche Themen

Es ist natürlich eine sehr eingeschränkte Sichtweise, wenn man alles was von eBay kommt, als Schrott hinstellt.

Generell muss man bei der Reinigung erstmal unterscheiden, wovon man den Partikelfilter reinigen möchte. Es ist deutlich einfacher, ihn vom Ruß zu befreien als von der Asche.

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109


Am letzten Sonntag gab es in "auto mobil" (VOX) einen Beitag über eine Firma, die gebrauchte DPF erhitzt, prüft und eine Garantie darauf gibt, dass sie die gleichen Daten wie Neuware haben. Als Beispiel wurde der DPF eines 530d gezeigt. Die Firma, Standort weiß ich leider nicht mehr, baut aus, reinigt etc., dauert aber einige Tage. Vielleicht gibt es ja bei VOX eine Mediathek, in der man den Beitrag nochmal aufrufen kann.

such in doch mal bitte raus ....

Um mal was zum Thema zu sagen:

Also ich habe vor ca. 15.000 KM meinen DPF auch reinigen lassen. Auto ist ein 530d LCI also mit 235 PS, KM war damals ca. 225.000.

Du baust den Filter aus und gibst ihn der Firma (ich hab das bei einen Typen hier in Berlin machen lassen). Der holt die ganze Asche raus, also Asche nicht Ruß!
(Die Asche entsteht, wenn Ruß verbrennt, somit ist jeder DPF nach einer gewissen Zeit aufgrund von zu hoher Aschebeladung voll)

Das Reinigungsverfahren ist natürlich geheim. Jedoch hat mir mein Typ im groben einwenig verraten was er macht:

DPF durchkärchern (verkehrtrum)
DPF in Industriebackofen und kontrolliert langsam erhitzen (Hier platz wohl die Asche von der Keramik ab)
Absche absaugen
Falls sich noch Asche im DPF befindet wiederholt man das alles.
und dann endreinigen.

Das Ergebnis war echt gut, der hat bei mir ca. 140g reine Asche rausgeholt, was echt ein ordentlicher Sack voll Asche war 😁.

Danach sieht der DPF echt wie neu aus, die Waben sind weiß! Wenn man mit Druckluft Luft durchschießt, dann kommt die mehr oder weniger wiederstandsfrei auf der anderen Seite raus. Seit dem läuft wieder super, gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten hat sich wirklich merklich verbessert, der Verbrauch ist zudem etwas zurück gegangen ca. 0,4.

Achja, bei so einem KmStand empfiehlt es sich auch die Sensoren, welche im DPF verbaut sind auch mit zu tauschen. Alleine die haben insgesamt ca. 500 EUR gekostet. (Und auch BMW hat mir gesagt, das sie dringend empfehlen die Sensoren zu erneuern da kommt dann noch mal 500 EUR dazu + Einbau)

Die ganze Aktion hat mich folgendes gekostet:

400 EUR Reinigen
500 EUR Sensoren (4Stk)
50 EUR Einbau
__________________
950 EUR Gasamt

Bei BMW hätt ich:

1.800 EUR DPF
500 EUR Sensoren
xxx EUR EInbau

Achso: Diese ganzen Tunup Geschichten, wo man in den DPF etwas reinsprizt, sind wiederrum gut, wenn dein DPF aufgrund von RUß voll ist.

Also ich sage Daumen hoch!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen