Erklär mir mal einer die elektronische Parkbremse ???
Hallo,
folgendes Problem (?)
Heute war ich bei meinem 😁 und fragte mal nach der genauen Funtionsweise der Parkbremse (Er konnte meine Fragen nicht beantworten). Weil irgendwie blicke ich da nicht durch ! Wenn ich rückwärts anfahre löst sie sich meistens, aber nicht immer ! Wenn ich vorwärts fahre meistens nicht, aber manchmal ! Wenn ich stehen bleibe und den Motor ausmache muss ich am Hebelchen ziehen, automatisch geht sie ja nicht rein (kenne ich z.B. von meinem letzten Renault) !
Wie oder was sollte sie den nun wirklich können/müssen ?
Gruss,
MIKE
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Naja, Knopf ziehen, die Handbremse zieht an. Knopf nach unten drücken (Fuss auf der Bremse), die Handbremse löst. Ist doch eigentlich recht einfach und nicht schlimmer oder schlechter als eine rein mechanische Handbremse.
Der Unterschied ist, dass ich bei einer mechanischen Handbremse das Lösen im Gefühl und im Griff habe. Soll heißen, ich kann koordinieren, wann ich die Handbremse wieviel loslasse. Man kann eben auch mit schleifender Kupplung und schleifender Bremse fahren.
Anders gesagt, die Parkbremse arbeitet digital, eine Handbremse kann ich analog bedienen 😉
Naja, mit schleifender Handbremse sollte man wohl nicht fahren, da lebt die nämlich nicht lange 😉.
Aber das war ja da was ich meinte, ob Knopf oder Hebel, mir ist das egal, jetzt noch einen Riesen Hebel der über das MMI ragt, will ich nicht mehr. Schaut euch das doch bei Gelegenheit nochmal an bei einem 4B 😁.
Elektrische Parkbremse
Hallo!
Hab schon öfters über Probleme mit der elektrsichen Handbremse gehört!
Steht da irgendetwas in der Bedienungsanleitung wie man sie im Notfall lösen kann?
Oder muss jedesmal Audi oder der ADAC helfen?
gruss
MG
Ähnliche Themen
Es gibt eine Kurbel im Bordwerkzeug womit man die lösen kann, viel Spaß beim runterkriechen.
Ich hatte beobachtet beim ADAC-Mann das der durch An/Aus-Schalten und dann 3 mall ziehen und 2 mal drücken die Parkbremse gelöste hatte, nachdem die sich mal festgesetzt hatte.
Ich würde es aber selber nicht machen, da die Bremsen für mich "unantastbar" als Laie sind.
Gruß
Manhattan
PS: ich hoffe euch passiert das nicht so oft wie bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
Ich hatte beobachtet beim ADAC-Mann das der durch An/Aus-Schalten und dann 3 mall ziehen und 2 mal drücken die Parkbremse gelöste hatte, nachdem die sich mal festgesetzt hatte.
Das Drücken und Ziehen bezieht sich jetzt aber nicht auf den Knopf im Fahrzeug, oder doch? Weil diese Aktion hättest Du als "Laie" ja auch machen können.
Fragt sich
Thomas
Drunterliegen? und mit ner Kurbel drehen?
Nee oder?
Was kostet die Kiste? In welchem Jahr leben wir heute?
Schick mir mal jemand ne Abbildung und Anleitung vom Vorgang!
Gibts doch gar nicht!
Keine Notentriegelung von innen?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Naja, mit schleifender Handbremse sollte man wohl nicht fahren, da lebt die nämlich nicht lange 😉.
Aber das war ja da was ich meinte, ob Knopf oder Hebel, mir ist das egal, jetzt noch einen Riesen Hebel der über das MMI ragt, will ich nicht mehr. Schaut euch das doch bei Gelegenheit nochmal an bei einem 4B 😁.
Wieder so eine von den Unwahrheiten, die hier verbreitet werden. Im Gegenteil eine mechanische Handbremse muß immer mal wieder betätigt werden. Und das Anfahren am Berg mit schleifender Handbremse, z. B. im Parkhaus macht einer Handbremse gar nichts aus. Natürlich darf eine Handbremse nicht permanent angezogen sein, auch nicht leicht, aber das sieht man ja direkt am Warnhinweis im Display.
Ohne Automatik stelle ich mir vor, dass es tatsächlich mit der neuen elektr. Bremse in Extremsituationen schwerer ist am Berg anzufahren.
Schöner ist sicherlich die neue Bremse und bei Automatik brauche ich auch keine mechanische, wenn die elektr. keine Mucken macht.
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
Es gibt eine Kurbel im Bordwerkzeug womit man die lösen kann, viel Spaß beim runterkriechen.
Gott sei Dank hat meiner AAS. Nur auf LIFT und man kann im stehen arbeiten. ;-).
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Wieder so eine von den Unwahrheiten, die hier verbreitet werden.
Ich hoffe mal das nicht alles eine "Unwahrheit" ist was ich geschrieben habe 😉. Du hattest auch "Aber das war ja da was ich meinte, ob Knopf oder Hebel, mir ist das egal, jetzt noch einen Riesen Hebel der über das MMI ragt, will ich nicht mehr. Schaut euch das doch bei Gelegenheit nochmal an bei einem 4B ." mit rein zitiert von mir, ich denke mal das solltest auch du noch so grade als nicht Unwahrheit durchgehen lassen können, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Im Gegenteil eine mechanische Handbremse muß immer mal wieder betätigt werden.
Da gibt es wohl keinen Unterschied zu Handbremsen mit Knöpchen oder Hebelchen. Beide haben mechanische Teile die festbacken können. Im Detail ist es auch interessant drauf zu achten, ob extra Teile dazu eingesetzt werden oder zB die vorhandenen hinteren Bremsbacken wie beim 4F benutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Und das Anfahren am Berg mit schleifender Handbremse, z. B. im Parkhaus macht einer Handbremse gar nichts aus. Natürlich darf eine Handbremse nicht permanent angezogen sein, auch nicht leicht, aber das sieht man ja direkt am Warnhinweis im Display.
Also mein Satz "Naja, mit schleifender Handbremse sollte man wohl nicht fahren, da lebt die nämlich nicht lange ." ist dann doch nicht so ganz unwahr? Wenn man stehen bleiben will, zieht man die Handbremse an, geht es weiter lässt man die wieder los. Schleifen lassen ist nicht gut, erst recht nicht beim fahren. Sollte also doch was mehr "Wahrheit" drin stecken.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Ohne Automatik stelle ich mir vor, dass es tatsächlich mit der neuen elektr. Bremse in Extremsituationen schwerer ist am Berg anzufahren.
Na ich weiss nicht... Fussbremse, dann Parkbremse, Gas geben und Kupplung kommen lassen, Parkbremse löst und ich fahr weiter ohne rückwärts rollen. Dabei kann ich beide Hände am Steuer lassen und zB im Schnee besser lenken. Welche Situation fällt dir denn ein wo eine Parkbremse mit Hebel besser am Berg ist?
Eine kleine Bitte. Wörter wie "Unwahrheiten" sind geladene Worte. Wenn du Beiträge von Leuten hier list, wo du anderer Meinung bist, dann frag doch einfach mal nach wie es gemeint ist und/oder lege deine Sicht dazu. 🙂
Fühle mich genötigt das Thema EPB mal wieder aus der Kiste zu kramen.
Neulich war mal wieder ein Tag, da spielte meine EPB mit mir "Lass ich ihn los oder lass ich ihn nicht los". Ist schon total peinlich, wenn man an der Ampel steht und mit heulendem Motor und stinkender Kupplung versucht loszukommen und zunächst geht gar nix.... 🙁
Mein 🙂 vermochte bei meiner letzten Beschwerde leider keinen fehler zu finden und zugegeben - es ist ja auch lange nicht mehr aufgetreten - aber nun innerhalb eines Tages gleich 3x!
Habt Ihr alle mit Eurer Parkbremse keinerlei Sorgen?
Zitat:
Habt Ihr alle mit Eurer Parkbremse keinerlei Sorgen?
Nachdem ich gelernt habe, mich vor Abfahrt anschnallen zu müssen damit sie löst, funktioniert sie einwandfrei, wie vieles, aber eben nicht alles.
Auch nach dem Geburtstag ( 1 Jahr ) verhält sich meine EPB genau wie vorher auch. Ganz ohne Probleme. Hat mich bisher immer losgelassen wenn ich wollte.
Habe seit dem Getriebewechsel im Januar null Probleme oder Defekte.( 3malaufHolzklopf!!!!!)
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Nachdem ich gelernt habe, mich vor Abfahrt anschnallen zu müssen damit sie löst, funktioniert sie einwandfrei, wie vieles, aber eben nicht alles.
Ja ich glaub diese peinliche Erfahrung haben wohl einige machen müssen. Das war schon ne blöde Situation Kreuzung Innenstadt. Erklären konnte ich mir es erst nach Studium der Bedienungsanleitung, was man auch hätte vorher tun können. 🙂