Erklär mal einer Overboost...

VW Golf 4 (1J)

Mag sich jetzt komisch anhören aber ich will WISSEN...

Was wie wo genau ist Overboost beim Turbo?
Ist das der fachbegriff für überschwinger oder is das was hochtrabendes was mit drehzahlen und sättigung etc. zu tun hat???

26 Antworten

naja das seh ich jetzt mal nicht als provokant an, aber ok.

PS: rs4? no prob 😉

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


PS: rs4? no prob 😉

Nöö, zu langweilig. Ein nach allen Regeln der Kunst gemachter S2.

s2? kenn leider die daten nicht, klingt aber böse, allein wegen dem leistungsgewicht. dann passe ich natürlich 😉 bin öfter auf der ns unterwegs, können uns gern mal treffen.

aber nun zum thema: der neue 911t hat doch eine overboost funktion die man manuell für kurze zeit zuschalten kann. über längere zeit ist dies nicht möglich bzw. mehrmals in kurzerzeit hintereinander auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


s2? kenn leider die daten nicht, klingt aber böse, allein wegen dem leistungsgewicht. dann passe ich natürlich 😉

Wäre auch vernünftiger. Ist mittlerweile nach jahrelanger Arbeit zu einem knapp 500-TurboPS starkem Allradmonster geworden.

Soo, genug OT jetzt.

Ähnliche Themen

Für unseren M3 Helden noch eine kleine Visitenkarte.

GM entwickelt derzeit einen V8 Diesel mit 2.5 bar Ladedruck. Auch Volvo arbeitet an einem Euro5 Diesel mit afaik 1.9bar.

So hoch gegriffen sind also die 2 bar nicht mehr.

Für einen Motor der drauf ausgelegt ist, ist das ja auch dann normal.

Aber für einen TDI im Golf sind 2 bar viel.

Zitat:

Original geschrieben von mida


GM entwickelt derzeit einen V8 Diesel mit 2.5 bar Ladedruck. Auch Volvo arbeitet an einem Euro5 Diesel mit afaik 1.9bar.

So hoch gegriffen sind also die 2 bar nicht mehr.

es geht ja um Motoren die ca. halb so viel haben sollen.

Aslo 2 bar gibt jetzt schon Diesel mit den Drücken un dzwar mehr als 2 Stück und keine LKW Diesel, man braucht eben so viel Druck

Für unsere Helden hier mal was zum overboost:

Zitat:

Diese Overboost Funktion wie sie hier beschrieben wird heißt eigentlich Overtorque-Funktion. Sie ermöglicht bei starker Beschleunigung (in jeder Gang) eine kurzzeitige Anhebung des max Drehmomend ( etwa 15-35 Nm mehr). Wird von PCM zwischen 1700 bis 3500 1/min aktiviert. Diese Funktion ist nur in der Zeit zwischen 1700-3500 1/min aktiv und nicht wie schon hier gelesen 60 sec.

(Es geht um einen TDCI im Ford)

Zitat:

Original geschrieben von mida


GM entwickelt derzeit einen V8 Diesel mit 2.5 bar Ladedruck. Auch Volvo arbeitet an einem Euro5 Diesel mit afaik 1.9bar.

So hoch gegriffen sind also die 2 bar nicht mehr.

Klingt nach CR mit den neu entwickelten Piezos, mit denen sollen bald bis zu 10 Einspritzungen pro Zykluns möglich sein und Einspritdrücke von denen man heute nur träumen kann. Wenn der Motor von vorn herein auf den Ladedruck ausgelegt ist, dann ist das ja auch kein Thema, aber wenn man einen Motor hat der in der Regel und Serie mit um die 1 Bar Druck rumfährt und ihm dann bis zu 2 Bar gibt, das kann in meinen Augen nicht gut sein, zumindest nicht ohne größeren Umbau (verstärkte Dichtungen etc.). Will unserem Threadersteller auch nichts, klingt für mich nur sehr ungesund.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Für unsere Helden hier mal was zum overboost:

(Es geht um einen TDCI im Ford)

normal ists aber auch so das dieser Druck in der zeit nicht gehalten wird !!! müsste man dazu noch sagen...

Der Ladedruck schwänkt hoch länger oder kürzer und geht auf den haltedruck zurück - das was bei hohen Drehzahlen weniger wird.

bei Porsche hab ich in einer Autosendung gesehen ist das nicht ganz so, da wird der um die ~20 sekunden gehalten, sonst wärs ja wie bei jedem anderen Turbomotor den es gibt 😉

nicht mal 20sec. hier mal was ich dazu gefunden habe:

"Wichtiger dürfte manchem Kunden jedoch ein kleiner Knopf neben dem Schalthebel sein, die "Sporttaste". Wird sie bei voller Beschleunigung gedrückt, kommt es zum "Overboost". Dann wird der Ladedruck des Turboladers bis zu zehn Sekunden lang um 0,2 bar von 1,0 auf 1,2 bar angehoben, und das Drehmoment für diese Frist auf 680 Newtonmeter hochgepeitscht. Was das bringt? "Die Zeit für die Zwischenbeschleunigung von 80 auf 120 km/h verkürzt sich damit beim handgeschalteten 911 Turbo um 0,3 auf 3,5 Sekunden", heißt es in einer Mitteilung aus Zuffenhausen.
"

Deine Antwort
Ähnliche Themen