erkennt keinen Schlüssel mehr

VW Phaeton 3D

Liebe Phaeton Fahrer,
bin verzweifelt.

Schlüsselfehlermeldung im Display, habe 2 Schlüssel und keiner wird erkannt. Schlüssel ist auch nur noch mit der Enstperrung (Spitze in Vertiefung drücken) aus dem Zündschloss heraus zu nehmen.

Was noch geht:
-Mediacenter in Konsole geht an
-Radio
-elektr. Sitz
-Navi etc.
alles außer die Klima und Belüftung.

Eigenschaften:
Wenn ich von innen die Türverieglung an der Türe zum schließen betätige geht alle Elektronik inkl. Mediacenter aus. Sobald ich wieder auf Aufschließen drücke geht die Elektronik wieder an.

Was seit heute neu ist:
Den Wagen kann ich ja nur mit dem Schlüssel am Schloss direkt öffnen da KeyleesGo auch nicht funktioniert, nach dem öffnen blinkt aber immer noch die Rote Signallampe an der Türe, als wäre der Wagen noch veriegelt. Steige ich ein geht der Alarm an :-(

Ist zum verzweifeln das ganze. Bis vor kurzem ging noch alles. Habe vor ca. 8 Monaten eine neue Bordbatterie selber aus und eingebaut, alles kein Problem, Wagen fährt und alles ist Gut. Batterie war vor kurzem wegen langer Standzeit leer gewesen und wurde mit CTEK 5.0 wieder aufgeladen, fahre 2 Tage stelle den Wagen ab und die Batterie war komplett leer über Nacht. Nun ist die Batterie nach 1,5 Tagen wieder kommplet aufgeladen.

Batterien sind bei beiden Schlüsseln vor kurzem ausgetauscht worden, sind also funktionstüchtig die Schlüssel.

Frage: Kann ich die Schlüssel irgendwie neu Zuweisen? Anlernen?

Verzweifelte Grüße
Miguel

PS: Habe mal hier im Forum gelesen und finde es nicht mehr, Fahrerseite unter dem Teppich auf Wasser zu prüfen. Wie man da dran kommt?

Beste Antwort im Thema

naja,
ein neues Kessy und zwei neue Motorsteuergeräte macht bei VW knappe 7500 Euro. Und wenn die eigendliche Ursache für den Wassereinbruch nicht radikal gefunden und beseitigt wird, braucht man so 4-12 Steuergeräte pro Halbjahr. Kommt aber immer auf die Jahreszeit an.

"Können noch andere Teile außer dem Teppich beschädigt sein?"

Ja , so ein paar Kleinigkeiten ,- nichts Weltbewegendes. Masseanschlüsse korrodieren , Sitzelektroniken sind auch nicht weit weg. Das der Batteriemanager streikt und das Voltmeter nix mehr kennen will, ist auch schon mal gesamtheitlich gesehen "ganze Arbeit".

genial auch dieser Text: ".... ich werde dann weiter berichten. Sollte das KESSY Teil trotz allem hinüber sein, die Dinger gibt es ab 69,- Euro gebraucht zu kaufen."

-Oohhh psssst. So ein 69 Euro Kessy ausm ebay hat bestimmt die richtige der Dreißigmilliarden Codeeinstellung für die WFS gleich mit eingebrannt....

Die Anfrage des TE kam von Ende April. Nach 20 Tagen "Einwirkzeit" des eingedrungenen Wassers kann man ja nur davon ausgehen, das der TE von den Mythbusters des TV Senders Dmax geschickt wurde.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Alles wieder in Ordnung das alte KESSY läuft wieder und es es ist glücklicherweise nichts weiteres defekt gegangen. Batteriespannung wird auch wieder normal gezeigt.

Was wurde gemacht. Nach dem Reinigen hat ein Feinelektroniker (Flugzeugelektroniker) aus Wien die Box mitgenommen und alle Leitungen überprüft und eine kaputte Stelle gefunden, wieder hergerichtet und nach einer professionellen Entfernung sämtlicher Rückstände, alles mit einem Versieglungsspray überzogen.

Kosten = 100,- €

Perfekt, wer den Konkakt zu Ihm haben möchte einfach eine PM an mich senden. Über Versand kann ich mir vorstellen würde er das auch anbieten. Garantie kann er natürlich keine geben. Aber alleine eine neues KESSY kostet schon über 500,- dazu noch das anlernen etc..

Ich habe das KESSY nur angesteckt und alles läuft wieder. Kein Anlernen. Boden und Teppich ist trocken und Laub, Nadeln etc. ist abgesaugt. Das Kessy wird nun noch in eine Plastikfolie eingewickelt und gut zugeklebt, damit auch der Nachfolger lange freude ohne diese Problem haben soll.

Puhhhh nun muß ich kein Geld mehr drauf legen zum verkaufen.

Danke an alle konstruktiven Beiträge.

Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Miguel

Zitat:

@smigel68 schrieb am 28. Mai 2014 um 19:51:58 Uhr:


Alles wieder in Ordnung das alte KESSY läuft wieder und es es ist glücklicherweise nichts weiteres defekt gegangen. Batteriespannung wird auch wieder normal gezeigt.

Was wurde gemacht. Nach dem Reinigen hat ein Feinelektroniker (Flugzeugelektroniker) aus Wien die Box mitgenommen und alle Leitungen überprüft und eine kaputte Stelle gefunden, wieder hergerichtet und nach einer professionellen Entfernung sämtlicher Rückstände, alles mit einem Versieglungsspray überzogen.

Kosten = 100,- €

Perfekt, wer den Konkakt zu Ihm haben möchte einfach eine PM an mich senden. Über Versand kann ich mir vorstellen würde er das auch anbieten. Garantie kann er natürlich keine geben. Aber alleine eine neues KESSY kostet schon über 500,- dazu noch das anlernen etc..

Ich habe das KESSY nur angesteckt und alles läuft wieder. Kein Anlernen. Boden und Teppich ist trocken und Laub, Nadeln etc. ist abgesaugt. Das Kessy wird nun noch in eine Plastikfolie eingewickelt und gut zugeklebt, damit auch der Nachfolger lange freude ohne diese Problem haben soll.

Puhhhh nun muß ich kein Geld mehr drauf legen zum verkaufen.

Danke an alle konstruktiven Beiträge.

Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Miguel

Welche Box hast du ihm geschickt und was genau war kaputt ?
MfG
Marvin

Marvin,

hast Du mal auf Datum des von Dir zitierten Beitrags geschaut? 28. Mai 2014...
Der Verfasser war letztmalig 10.03.2015 auf MT.

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen