Erkennen von defekt Zündverteiler / Hallgeber
Hallo,
hab Foren durch forscht, suche nach Antwort von erkennbarem defekt Zündverteiler, Hallgeber.
Golf 3 1.8 90 ps ADZ 412 tkm auf Uhr.
Seit der Woche massive Probs mit anspringen kalt, ruckelte zeitweise im warmen Zustand wars weg. Eine Nacht gings die andre wieder nicht. Zum heim fahren, stieg ein Schlüssel rum, lief ohne Probs wohl bemerkt im kalten Zustand.
Freitag morgen ging nichts mehr, Anlasser dreht, Pumpe läuft, Sprit kommt man sah, roch es.
Soweit versucht, wie in Foren beschrieben, Unterdruckschläuche kontrolliert, soweit möglich, Stecker abgezogen ob dort evtl prob, Klappe im Filterkasten, Heizregler im Ansaugstutzen im mom ned prüfbar.
Ansaugstutzen von Mono Tronic runter, gesäubert. Am Trafo liegen 12 V an, am Hallgeber 11,6 V ,laut Buch min 9 V.
Mit Bekannten Funken geprüft, an Kerzen kommt nüsch an, am Trafo auch nüsch. Hab noch mal en Trafo bestellt, keine Reaktion.
Anlass Schalter kann auch ned sein, wenn 12 V anliegen. Das was geprüft liegt Spannung an.
Daher geh davon aus könnte Hallgeber sein. Hat ne kontaktlose Zündung.
Vor gut 1 Jh neuen Verteiler mit Finger getauscht. Im Januar en neuen Trafo wieder. Da ich ned zu 100 % Werkzeug habe, zb Ohm messen, hab keine feine Nadeln dafür.
Daher die Frage, wie man dies noch erkennen könnte.
Un wenn jemand Info hätte, dann bitte so das es auch ein dummer, blöder Hobbyschrauber versteht, denn Hobbyschrauber sind Idioten, die eh nur dumm sind, bekam auch hier schon zu lesen. Sags noch mal, ihr mit eurem Fach wissen iss doch ok, beneide euch. Bin nun mal kein junger mehr, schraub nun seit über 40 Jh, un bei gwissen Dingen steh eben auf dem Abstellgleis. Gibt dinge wo versteh un andre eben nicht.
Daher bitte verständlich, wie man defekten Zündverteiler, Hallgeber fest stellen kann.
Im voraus Danke
Falls Bilder muss, im Mom ned möglich mir hat Festplatte zerrissen, alles erst neu
56 Antworten
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 26. Juni 2023 um 10:26:39 Uhr:
Richtig, weil nur am Hallgeber erkennt das MSG das drehen des Motors und schaltet die Kraftstoffpumpe ein.
Ist das beim ADZ schon so? Weil der mit seiner Monomotronic ja noch recht primitiv (wenn auch nicht schlecht) ist.
Würde die Drehzahl beim Anlassen schon reichen umd die Drehzahlmessernadel zu bewegen? Falls ja, wäre eine ruhende Nadel in Indiz für einen defekten Hallgeber (oder irgendwas dahinter, das die NW-Position und die Drehzahl ermittelt).
Beim ADZ ermittelt nichts direkt die Motorposition. Da wird nur die OT-Stellung der Zylinder mitgeteilt und der Zylinder 1 hat eine etwas größere Lücke. Aber ob das der Zylinder 1 ist, ist für die Funktion nicht wichtig. Man sieht es daran, dass der Verteilerfinger auf die Kerbe am Verteilerrand zeigt, wenn Zylinder 1 auf OT steht.
Die Anlassdrehzahl des Motors sind meist 80-120/min. Das reicht zum anspringen, aber der Drehzahlmesser rührt sich dabei nicht. Mit rausgenommenen Zündkerzen dreht der höher und müsste man es sehen
Hallo, im Mom neuste Info. Ein neuer ZV ist eingebaut, es tut sich nichts. Neuer Trafo nochmals eingebaut, der Wagen hat kein Zündfunken. Auch der Bekannte, dem Werkstatt gehört, ist im Mom ratlos.
Bei dem kann man noch nichts auslesen, wohl erst ab 96 Bj.
Motor dreht, keine mechanischen Geräusche zu hören. Hat noch jemand ne Idee ??? Bin am verzweiflen.
Wurde der neue ZV eingestellt? Und natürlich kann man zumindest die Funktion des Hallgebers auslesen. Das kann man auch simulieren mit einer Kabelbrücke am Stecker. Dann kommt ein Zündfunke. Ich meine man verbindet den mittleren Pol am Hallgeberstecker abwechselnd mit den beiden anderen. Wenn man dann das mittlere Zündkabel in ca 1cm Abstand von Masse festlegt, müsste ein Funke überspringen. Bitte auch mal prüfen, ob da überhaupt Strom am Hallgeber ankommt. Da kann nämlich auch die Verkabelung defekt sein.
Ähnliche Themen
Wagen steht in Werkstatt, hat alles eingestellt, Kerbe auf 1 Zylinder, hat auch Welle nach gesehn passt, zw überspringen alles bestens.
Haben vorhin noch mal probiert zw Funken, nix weder Stecker noch Trafo. Strom liegt an, Trafo gute 12 V un Hallgeber 11,6 V am Samstag gemessen.
Das war das erste wo getan habe, am Freitag, daher war Verdacht wieder en Trafo. Im Januar erst neuen eingebaut.
Er spritzt super kräftiger Strahl. Pumpe hört man.
Ich als Laie, nur en kl Hobbyschrauber, evtl auch Möglichkeit das Steuergerät in Frage käme ? Oder wie verhält sich mit Drosselklappenpoti sonst gibs doch nix bei dem. Wie mir geschrieben wurde, kämen nur Trafo, oder Hallgeber in Augenschein.
Mir selber fällt nix mehr ein..;(
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 28. Juni 2023 um 17:00:52 Uhr:
Wurde der neue ZV eingestellt? Und natürlich kann man zumindest die Funktion des Hallgebers auslesen. Das kann man auch simulieren mit einer Kabelbrücke am Stecker. Dann kommt ein Zündfunke. Ich meine man verbindet den mittleren Pol am Hallgeberstecker abwechselnd mit den beiden anderen. Wenn man dann das mittlere Zündkabel in ca 1cm Abstand von Masse festlegt, müsste ein Funke überspringen. Bitte auch mal prüfen, ob da überhaupt Strom am Hallgeber ankommt. Da kann nämlich auch die Verkabelung defekt sein.
Miss mal am Trafo. Das Steuersignal. Der Trafo muss nach ca. 1s abgeschaltet werden, weil der sonst durchbrennt. Das macht aber mEn nach die Endstufe. Kann man messen, muss aber zu zweit sein.
Steuergerät beim ADZ =Niemals, da brauchst du nicht dran denken!
Frage : dreht sich der Verteiler überhaupt beim Starten?
Ok, das mit Signal messen geb ich weiter.
Gwiss heute den neuen eingebaut , Kerbe auf 1 Zylinder, Welle überprüft dachte evtl an überspringen, Verteiler eingestellt, Sprit kräftiger Strahl.
Motor dreht sehr gut, keine hörbaren Geräusche, klappern usw er sagte gut.
das mit Steuergerät war halt en Strohhalm was wäre wenn, hätte sein können.
So hat er mir gesagt, Strahl war kräftig, war ned dabei steht in Werkstatt. Was hätte der abgsoffene Motor, mit dem fehlen des Funken zu tun ?
Wenn das Zündmodul kein Funke an den Verteiler abgibt und sonst alles stimmt, Zünd OT und Gemisch, kann der Fehler doch eigentlich nur noch VOR dem Zündmodul liegen....Kabelbruch...
Ich verstehe jetzt nicht ganz richtig. Hat jetzt die Zündspule Spannung oder nicht? Und wenn ja gibt sie diese dann auch an den Verteiler weiter oder nicht?
Noch einmal, alles was schrieb wurde letzte Woche schon getan.
Neuer Trafo, ZV alles wurde eingestellt. Am Trafostecker, sowie Hallgeber liegt Spannung an. Un dennoch orgelt er nur, warum auch immer.
Der Wagen steht in der Werkstatt, es war en Bekannter, vom Werkstattbesitzer da, der auf VW gelernt, gearbeitet hat.
Auch er ist ratlos, hat ihm ne Liste gegeben, was er prüfen soll. Das ganze beruht auf elektrisches Problem.
Er soll alle Relais prüfen, Sicherungen sind alle ok. Motorsteuergerät könnte möglich sein das kein Signal was auch immer erhält.
Alles was ich schrieb, wurde getan, mehr Infos hab zur Zeit nicht...(
Zitat:
@Festus_KA schrieb am 30. Juni 2023 um 15:09:00 Uhr:
Er soll alle Relais prüfen,
Motorsteuergerät könnte möglich sein
Hinweis: es gibt leider kein einziges Relais was für dein Problem relevant ist. Es gibt somit kein Relais zu überprüfen.
Hinweis: Das MSG könnte/kann auch n.M.m nicht für dein Problem relevant sein.