Erhört Emission - Abgasrückführ-Regelung Regelabweichung fehler 4501

BMW 5er E61

Hallo,
Ich tue hier noch ein mal ein Thema auf, da Ich bei der andere Topics keine Klare antwort gefunden habe.

Meine E61 525d bj 2005
Motor M57

Motor Kontrol Licht - Erhört Emission

Mit INPA fehler gelesen und das Kommt raus:
Fehler 4501 Abgasrückführ-Regelung Regelabweichung

Bis her ausgetauscht Teile:
LMM neu
AGR Gereinig
AGR Thermostat neu
AGR Brücke neu
Ansaugbruck gereinig
Ansaugbruck Dichtung neu
Glükerzen alle 6 plus Steuergerät neu

Der fehler löschen ist kein problem.
Ich fahre zu arbeit (ca 25 kilometer) und kommt nichts. Nach 8 st, fahre Ich nach Hause und nach ca 500 meter kommt der fehler wieder.

Meine Latein ist am ende.
Was kann es sonst noch sein ?

77 Antworten

Halli Hallo,
Ich habe die paar Tage keine Zeit gehabt ergend etwas an Auto zu machen.
Das komische waren die letze 150 kilometer. Der fehler war auf ein mal von allein weg!

Nach der grosse freude von 2 Tage ohne Fehler kam es wieder, und schon wieder bin Ich Ratlos.

Mach den LMM Abgleich um das als Fehlerquelle endlich mal auszuschließen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:08:43 Uhr:


Mach den LMM Abgleich um das als Fehlerquelle endlich mal auszuschließen

Werde Ich machen.

weiss du wie diese eine sensor oben an der Ansaugbrücke heisst ?

Ich habe den mal draussen gehabt und der dichtung ist kaputt. Ich will eine neue kaufen aber brauche der artikelnummer . 😰

Spontan nicht. Bild?

Ähnliche Themen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:08:43 Uhr:


Mach den LMM Abgleich um das als Fehlerquelle endlich mal auszuschließen

Abgleich gemacht, ca. 100 kilometer Ruhe und dannnnnn..... Fehler wieder da.😕😕😕

🙂

Morgen fehler wieder ablesen und posten ! 😉

So leute,
wer weiss jetzt was das sein könnte ?

Sieht Bild! 😁

Mir fällt auf, dass die Abweichung immer bei einer hohen AGR Ansteuerung (knapp 80%) auftreten.
Ich würde mal AGR manuell ansteuern und prüfen, ob dich dadurch die gemessene Luftmenge überhaupt ändert.
Hast das schon mal gemacht?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 26. Oktober 2015 um 16:52:38 Uhr:


Mir fällt auf, dass die Abweichung immer bei einer hohen AGR Ansteuerung (knapp 80%) auftreten.
Ich würde mal AGR manuell ansteuern und prüfen, ob dich dadurch die gemessene Luftmenge überhaupt ändert.
Hast das schon mal gemacht?

Nein,

wie kann Ich es manuel ansteuern ?

Mit Toolset denke ich einer der steuern Jobs. Oder bei Inpa mal suchen, ob es unter "steuern" was mit AGR gibt. Ansonsten Rheing

Haste jetzt Druckwandler und AGR Ventil schon erneuert? Könnte auch ne Verstopfung der AGR Leitung/Kühler sein, wenn beides schon neu ist.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:18:20 Uhr:


Mit Toolset denke ich einer der steuern Jobs. Oder bei Inpa mal suchen, ob es unter "steuern" was mit AGR gibt. Ansonsten Rheing

müßte in der D50M57E0 der Job: steuern_selektiv oder evtl steuern_selektiv_x mit Argument "0xC2;95" zum Ansteuern, bzw mit "0xC2;5" zum schließen AGR sein.

mit steuern_wert_lesen und 0xC2 müßte dann der vorher eingestellte Wert 95% oder 5% angezeigt werden.
status_lmm_masse prüfen, ob sich diese zu vorher verändert hat.

mit steuern_ende_selektiv und Argument 0xC2 das ganze wieder beenden.

So würde ich es halt mal probieren...

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:37:58 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:18:20 Uhr:


Mit Toolset denke ich einer der steuern Jobs. Oder bei Inpa mal suchen, ob es unter "steuern" was mit AGR gibt. Ansonsten Rheing
müßte in der D50M57E0 der Job: steuern_selektiv oder evtl steuern_selektiv_x mit Argument "0xC2;95" zum Ansteuern, bzw mit "0xC2;5" zum schließen AGR sein.

mit steuern_wert_lesen und 0xC2 müßte dann der vorher eingestellte Wert 95% oder 5% angezeigt werden.
status_lmm_masse prüfen, ob sich diese zu vorher verändert hat.

mit steuern_ende_selektiv und Argument 0xC2 das ganze wieder beenden.

So würde ich es halt mal probieren...

Hallo,

Ich habe endlich geschaft wieder mal Zeit zu finden.

Jobstatus ERROR_ARGUMENT

kann nicht mit 95 oder 5 Prozent

ABer AGR geht auf und zu bei auto starten und aus machen.

Mach mal ein Bild, wo man sehen kann, was Du als Argument eingetragen hast

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 14. November 2015 um 15:56:56 Uhr:


Mach mal ein Bild, wo man sehen kann, was Du als Argument eingetragen hast

So.... X5- Baby,

Alles registriert.
Was mich stört ist immer noch die Luftmasse SOLL und IST die komischerweise immer noch eine größe unterschiede zeigt.
Shau mal bitte die Bilder und gib mir mal ein Feedback.

Vielen Danke,
Felipe

Hi Felipe,
jetzt hat ja das Ansteuern geklappt. Hast Du nach dem Ansteuern 95% mal soll / ist Luftmasse verglichen?
Entweder schnell Toolset zu machen, in INPA rein, oder gleich in Toolset den Job für Soll und Istwert ausführen und Vergleichen.
Wenn das AGR wirklich AUF/ZU macht, muß es eine merkbare Änderung der IST Luftmasse geben.
Falls nicht, dann arbeitet es nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen