Erhöhter Verbrauch und weniger Leistung
Hallo @all,
ich habe zur Zeit ein kleines Problem an meinem Cee'd und hoffen jemand kann mir einen entsprechenden Hinweis geben.
Ich fahre einen 2013er Cee'd JD mit 1,6er GDI Maschine und DCT und seit längerem fällt mir auf das der Verbrauch hoch gegangen ist. Bisher war er um die 8,5L/100km. Nun sind es bis zu 10L.
Die Zündkerzen hab ich mal erneuert weil der Wagen bereits knapp 75.000km runter hat und ich dachte es würde mal langsam Zeit. Zudem erscheinen mir der vorgegebene Wechselintervall von 120.000km etwas hoch. Luftfilter hab ich kontrolliert. Der sieht noch sehr gut aus. Fehler sind keine im Speicher abgelegt. Den hab ich mit moDIAG ausgelesen.
Ich bin gestern nochmal unseren "Zweitwagen" gefahren. Einen Cee'd JD Kombi mit gleicher Maschine aber Handschalter. Da ist mir mal bewusst geworden das der besser am Gas hängt als meiner.
Es scheint als müsste ich bei meinem mehr Gas geben um die Leistung zu bekommen.
Was kann ich denn nun noch wie prüfen um dem mal auf die Schliche zu kommen? Wer kann mir nen Tip geben?
Direkt in die Werkstatt zu fahren ist für mich zunächst keine Option.
Vielen Dank. Teddy.
17 Antworten
Also Luftfilter mal erneuern (wenn der bei der LL noch der zweite oder gar erste ist). Sehen kann man die Verstopfung der feinen Poren eh meist nur schwer.
Es könnte auch der Kat sein. Also eine nicht mehr so durchgängige Abgasanlage wegen zusammengefallenem Kat. Mal von unten gegen den kalten Kat klopfen bzw. versuchen ihn etwas zu schütteln. Wenn es daran rappelt ist der hinüber.
Erreicht er denn noch seine Endgeschwindigkeit? Läuft er ansonsten ruhig oder unrund?
Gruß
OK, dann werde ich den Filter einfach mal erneuern. Kann ja nicht schaden.
Endgeschwindigkeit kann man im Verkehr so schlecht prüfen. 🙂
Ich meine aber er würde sie noch schaffen. Ich probier es mal in Kürze.
Laufen tut er rund, klingt aber für mein Ohr etwas rauh.
Neuer Luftfilter ist nun drin. Ich musste auch gerade noch mal kurz auf die Bahn.
Verbrauch scheint sich leider nicht gebessert zu haben.
Vmax ging aufgrund des Verkehrs nicht. Ich bin nur bis 160km/h gekommen. War aber schon recht zäh. Ich denke nicht das da noch sehr viel gegangen wäre.
Kann man irgendwie testen ob es das Schaltsaugrohr noch tut?
Wie ich HIER schon geschrieben habe, wäre ein Auslesen des Bordcomputers vielleicht eine einfach Methode, einen Hinweis auf Probleme im System zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie ich HIER schon geschrieben habe, wäre ein Auslesen des Bordcomputers vielleicht eine einfach Methode, einen Hinweis auf Probleme im System zu finden.
Danke, aber wie ich schon im Eingangspost geschrieben habe, habe ich den Fehlerspeicher bereits ausgelesen und er ist leer. Es ist also kein Hinweis zu finden.
Wäre dort etwas hinterlegt gewesen hätte ich weniger Probleme zur Werkstatt zu fahren.
Du kannst mit einem einfachen OBDII-Lesegerät aber lange nicht alle Fehler auslesen, auf die der Kia-Service zugreifen kann.
Das habt ihr in dem anderen Forum ja auch bereits gesagt.
Ich dachte das im Fehlerspeicher alle protokollierten Fehler abgelegt werden.
Dann muss ich wohl doch Mal beim FKH vorstellig werden um alle Fehlermeldungen zu bekommen.
?So, bin gestern in der Werkstatt gewesen. Das Resultat ist leider nicht befriedigent.
Wenn die MKL nicht angeht ist auch kein Fehler im Speicher. Also bring es nichts den Tester dran zu hängen.
Ich soll es weiter beobachten und schauen ob der Verbrauch zurück geht wenn es kühler wird.
Die Werkstatt rechnet Kosten lieber mit dem Hersteller als mit dem Kunden ab. Dafür muss es aber einen klaren Hinweis auf einen Fehler geben (MKL an und Meldung im Fehlerspeicher).
Soviel zu Aussage aus der Werkstatt.
Wenn es der Ed gewesen wäre, hätte ich auf die Zündspulen getippt.
Das betrifft dann aber eigentlich eher den Teillastbereich.
Weiß ja nicht, was schon alles im anderen Forum getippt wurde.
Fehler auslesen lassen. Mit der MKL, das ist Blödsinn.
Soviel ich weiß bleiben die Fehler als Liste im Steuergerät abgelegt, die müssten sich somit auch im Nachhinein ohne aktive MKL auslesen lassen.
"MKL geht bei jedem Fehler an" ist definitiv blödsinn. Bei dem (doch sehr kritischen Fehler) "Position Nockenwelle zur Kurbelwelle unplausibel" (hatte ich wegen defekter Steuerkette) bleibt die AUS! Steht auch so in den technischen Infos von Kia.
Gruß
Ich beobachte gerade das Ganze und warte auf eine längere Fahrt auf der AB. Da hab ich dann die beste Referenz und werde dann bei einer Auffälligkeit wieder vorstellig.
Ich überlege auch ob ich ggf. mal ne andere Werkstatt an fahre. Die sind nur leider ein paar Kilometer weiter weg. Da komm ich nicht mal eben hin.
Nach längerer Zeit mal ein kleines Update.
Ich war letzte Woche wegen einer kurzzeitig leuchtenden EPB Warnlampe nochmal in der Werkstatt.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war leer. Auch auf Nachfrage ob sonst irgendwas drin wäre wurde mir gesagt das gar nichts abgelegt ist.
Dennoch habe ich am WE bei einer AB Fahrt über 200km Länge mit 130km/h auf Tempomat einen Verbrauch von 8,3 Litern gehabt.
In meinen Augen ist das zu viel, da ich sonst bei 7,2 bis 7,5L lag.
Habe bereits den Hinweis erhalten das es ein Update seitens KIA geben soll welches bei erhöhtem Verbrauch abhilfe schaffen soll.
Kann mir da wer näheres zu sagen?