Erhöhter Spritverbrauch beim I30 Blue
Ich habe jetzt 2200 km mit meinem neuen I30 Blue1,4 gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 bis 9,25 ltr.. Fahre jeden Tag teils Bundesstraße teils Autobahn etwa 17 km zur Arbeit. ISG hat erst einmal funktioniert, nachdem mein Sohn ca. 300 km nach Stuttgart gefahren ist. In Stuttgart funktionierte es erstmals. Ich habe das Auto in Nebüll geholt und bin 600 km nach Hause gefahren und da ging die Lampe nur kurzzeitig in Hamburg aus.
Der Verbrauch kommt mir eigentlich zu hoch vor, da ich die Klimaanlage im Moment nur ab und zu anmache. Gibt es ein Motorupdate oder weiss jemand, ob nach der Aktion mit dem Y-Kabel für die I30 Blue-Facelift-Modelle der Spritverbrauch weniger geworden ist?
Beste Antwort im Thema
17km Arbeitsweg ist ja noch absolute Kurzstrecke, dazu auch mit Autobahn... Sind schon nicht die besten Voraussetzungen für günstigen Spritverbrauch. Klima braucht man im Winter überhaupt nicht, funktioniert bei Minusgraden eh nicht, also kann man sie auch gleich auslassen. Dann noch ne Frage der Reifen, da gibt es bekanntlich auch Spritschlucker, ggf. auch durch einem zu geringen Reifenluftdruck verursacht.
Wenn man dann noch persönliche Fahrgewohnheiten mit einberechnet, kann sich ein Mehrverbrauch schnell summieren!
Und durch das Y-Kabel wird nix am Verbrauch geschraubt, das verringert lediglich den Ruhestrom der Tachoeinheit. Wenn ISG nicht funktioniert, hängt das von den momentanen Wetterbedingungen ab!
12 Antworten
17km Arbeitsweg ist ja noch absolute Kurzstrecke, dazu auch mit Autobahn... Sind schon nicht die besten Voraussetzungen für günstigen Spritverbrauch. Klima braucht man im Winter überhaupt nicht, funktioniert bei Minusgraden eh nicht, also kann man sie auch gleich auslassen. Dann noch ne Frage der Reifen, da gibt es bekanntlich auch Spritschlucker, ggf. auch durch einem zu geringen Reifenluftdruck verursacht.
Wenn man dann noch persönliche Fahrgewohnheiten mit einberechnet, kann sich ein Mehrverbrauch schnell summieren!
Und durch das Y-Kabel wird nix am Verbrauch geschraubt, das verringert lediglich den Ruhestrom der Tachoeinheit. Wenn ISG nicht funktioniert, hängt das von den momentanen Wetterbedingungen ab!
Hallo,
also erstmal sind 17 Km nicht absolute Kurzstrecke. Ich fahr 8 Km, das ist Kurzstrecke und ich liege bei ca. 7,8 Litern im Schnitt (auch 1.4 ISG).
Wenn das ISG nicht funktioniert oder nur nach hunderten von Kilometern, dann liegt wahrscheinlich ein Defekt vor. Ist das ein Facelift Modell? Dann ist das ein bekanntes Problem. Der Tacho zieht dann Ruhestrom, ist ne Garantiesache. Wegen Einzelheiten hier mal die SuFu nutzen oder am besten noch im markeneigenen Forum nachsehen.
Und warum sollte man die Klimaanlage im Winter bitte schön nicht nutzen? Schonmal von Entfeuchten gehört? Außerdem sollte man die Klima ohnehin regelmässig einschalten, damit sie möglichst lange ihren Dienst tut.
Der Fahrstil und andere Faktoren spielen natürlich auch ne große Rolle, daher lassen sich Verbräuche nur bedingt miteinander vergleichen. Das mit dem ISG würd aber auf jeden Fall mal in der Werkstatt checken lassen.
MfG
Alf
Weil der Verdampfer der Klimaanlage bereits bei niedrigen Plusgraden vereist und durch einen vereisten Wärmetauscher keine Luft mehr strömen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
Hallo,also erstmal sind 17 Km nicht absolute Kurzstrecke. Ich fahr 8 Km, das ist Kurzstrecke und ich liege bei ca. 7,8 Litern im Schnitt (auch 1.4 ISG).
Wenn das ISG nicht funktioniert oder nur nach hunderten von Kilometern, dann liegt wahrscheinlich ein Defekt vor. Ist das ein Facelift Modell? Dann ist das ein bekanntes Problem. Der Tacho zieht dann Ruhestrom, ist ne Garantiesache. Wegen Einzelheiten hier mal die SuFu nutzen oder am besten noch im markeneigenen Forum nachsehen.
Und warum sollte man die Klimaanlage im Winter bitte schön nicht nutzen? Schonmal von Entfeuchten gehört? Außerdem sollte man die Klima ohnehin regelmässig einschalten, damit sie möglichst lange ihren Dienst tut.
Der Fahrstil und andere Faktoren spielen natürlich auch ne große Rolle, daher lassen sich Verbräuche nur bedingt miteinander vergleichen. Das mit dem ISG würd aber auf jeden Fall mal in der Werkstatt checken lassen.
MfG
Alf
Ich nutze die Klima ja häufig, nur bei der momentanen Kälte bei uns schalte ich sie auch mal ab.
Läuft mindestens 2-3x die Woche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _Bandit_
Weil der Verdampfer der Klimaanlage bereits bei niedrigen Plusgraden vereist und durch einen vereisten Wärmetauscher keine Luft mehr strömen kann...
Sowas habe ich noch nie gehört.
Es wird sogar von den Autoherstellern empfohlen auch im Winter die Klimaanlage ab und an zu nutzen, damit der Kompressor länger lebt.
Ebenso wenn Du auf die Taste zum Entfernen des Beschlags auf der Frontschutzscheibe drückst, schaltet sich automatisch die Klima an bei der Klime Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von svielha
Sowas habe ich noch nie gehört.
Tja, irgendwann ist immer das erste Mal... und ab und an lernt man halt auch mal dazu! Ich saug mir sowas ja auch nicht einfach so aus den Fingern...
Hallo,
richtig ist, dass sich der Kompressor ab einer gewissen Temperatur nicht mehr zuschaltet, weil sonst Vereisungsgefahr besteht. Das regelt die Elektronik aber von alleine, d.h., man kann die Klimaautomatik immer laufen lassen, es besteht keine Gefahr, dass da irgendwas kaputt geht.
Und bei mir ist auch immer wieder zu beobachten: Klimaautomatik aus -> Scheiben beschlagen, Klima an -> Scheiben frei. Also hat das durchaus einen Sinn, die auch im Winter zu benutzen.
Aber wie gesagt, es ging ursprünglich um den Verbrauch, nicht speziell um die Klimaanlage.
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
Hallo,richtig ist, dass sich der Kompressor ab einer gewissen Temperatur nicht mehr zuschaltet, weil sonst Vereisungsgefahr besteht. Das regelt die Elektronik aber von alleine, d.h., man kann die Klimaautomatik immer laufen lassen, es besteht keine Gefahr, dass da irgendwas kaputt geht.
Und bei mir ist auch immer wieder zu beobachten: Klimaautomatik aus -> Scheiben beschlagen, Klima an -> Scheiben frei. Also hat das durchaus einen Sinn, die auch im Winter zu benutzen.
Aber wie gesagt, es ging ursprünglich um den Verbrauch, nicht speziell um die Klimaanlage.
Gruß
Alf
Technischer Fakt ist nunmal, das sich die Klima (Kompressor) unter +3 Grad nicht einschaltet (auch wenn die Lampe am Schalter Leuchtet). Wenn deine Scheiben frei werden liegt das halt auch daran das ja trotzdem Luft auf die Scheibe kommt, dein Fön pustet ja auch nur Luft und trocknet damit deine Haare!
Was den Verbrauch angeht, der wird hauptsächlich 30-50 cm hinter dem Lenkrad entschieden. Es ist problemlos mgl. den i30 mit 6-7 Litern zu fahren. Mein Rekord mit dem 1,4er Benziner ligt bei Stadt/Land-Mix bei 4,3 Liter, aber ich gebe zu das es keinen Spaß macht so zu fahren. Und ebenso fuhr ich ihn schon mit 10,8 Litern und habe sehr viel Spaß gehabt.
Bitte lasst doch dem Alf seine Welt ;-) .
Ich fahre den i30 1,4 ISG und kann nur abraten die ersten par tausent km Kraftstoffsparent zu fahren.
1. Der Verbrauch ist hier noch nicht der zukünftige.
2. Der Motor wird durch die verhaltenne fahrweise unterumstenden nur bedingt eingefahren.
3. Das bischen Kraftstoff welches man anfangs vileicht spart, wird mann später ewentuell nicht mehr sparen können, da der motor falsch eingefahren wurde.
Ich fahre den Wagen jezt überwiegend in allen bereichen ,auch stadt, mit 7,5 litern.
Wenn ich durchgängig unter 100kmh bleibe verbraucht er jezt 6 liter
Wenn ich durchgängig schneller wie 130kmh fahre verbraucht er 8 bis 9 liter.
Also leute nicht gleich sparenm sein. Sondern alle Drehzahlen nutzen, ALLE bis kurz vor den Roten.
Ich schalte die Klima immer ab und mein ISG ging nur einmal. Werde demnächst das Y- Kabel einsetzen lassen.
Vileicht hilft Dir das ja weiter.
Wie steht es denn jetzt bei den milderen Temperaturen um die Funktion Deines ISG? Mich wundert schon, dass hier noch keiner angemerkt hat, dass die niedrigen Temperaturen im Dezember fast durchgängig das Funktionieren des ISG verhindert haben, da ja einer der Betriebsbedingungen "über 3 Grad" lautet. Ich habe meinen Blue auch anfangs Dezember bekommen, das ISG hat (natürlich) erst mal nicht funktioniert, aber jetzt...
Hallo,
das mit der Klima seh ich völlig ein und hab das ja selber auch so geschrieben, trotzdem ist es ein Unterschied, ob die Klima an oder aus ist. Luft kommt ja so oder so da raus, trotzdem beschlägts bei mir ohne Klima, mit aber nicht, egal wie kalt es ist. Woran das liegt ist mir auch egal, Hauptsache das tut's...
Thema ISG: das funktioniert bei mir bis -2 Grad, wobei es dann aber auch weitere Fahrtstrecken braucht, bis es anspringt. Unterhalb von -2 Grad springt es bei mir auch nicht mehr an. Hab aber auch eine Vor-Facelift, die haben die ISG Probleme i.d.R. nicht.
Mich wunderts immer wieder, wieviele Leute an die Ammenmärchen der Hersteller bezüglich des Verbrauch glauben (I30 ISG 1.4: 5,7 Liter!) und sich dann wundern, dass das Auto dann doch wesentlich mehr verbraucht. Die werte schafft man, wenn überhaupt, nur unter optimalen Voraussetzungen, der "Normalfahrer" kommt da einfach nicht hin.
Gruß
Alf
Zitat:
Es ist problemlos mgl. den i30 mit 6-7 Litern zu fahren. Mein Rekord mit dem 1,4er Benziner ligt bei Stadt/Land-Mix bei 4,3 Liter, aber ich gebe zu das es keinen Spaß macht so zu fahren. Und ebenso fuhr ich ihn schon mit 10,8 Litern und habe sehr viel Spaß gehabt.
Sorry, aber 4,3 Liter glaub ich nicht. Wie das? Bergab mit Rückenwind.
Wenn man ganz spritsparend fährt, kommt man vielleicht auf 6 Liter, aber daß ist dann schon top.
Da hilt auch die Motorausschaltung nichts, da man in der Stadt sowieso mehr verbraucht durch ständiges Bremsen und Anfahren.