Erhöhter Ölverbrauch 530i nach LPG Einbau

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

das soll jetzt kein neuer Ölbeitrag sein sondern eine Frage nach euren Erfahrungen:

Ich habe meinen 530i mit dem N52 Motor auf Gas umbauen lassen. Vor dem Umbau hat er die Ölwechsel bei BMW bekommen und 1l auf 6000 km verbraucht. Nach dem Umbau habe ich umgeölt auf Addinol 0540, seitdem ist der Verbauch gestiegen auf 1l auf 1600km.

Frage: Ist das normal, das der Ölverbrauch mit LPG steigt oder liegt das an dem Addinol?
Beim Addinol ist mir aufgefallen, das der Motor innen (wenn man den Öldeckel abnimmt) sauber geworden ist, d. h. das die gelbraunen Ablagerungen auf den Metallteilen fast verschwunden sind. Hat jemand einen Tipp für ein anderes Öl?

25 Antworten

Richtig, für einen Benziner ist es nicht von Bedeutung.

Mit M1 kann es sich genau so ändern wie von Castrol zu Addinol. Das wird man sehen, wenn es im Motor verwendet wird.

Langsamer warm, wieso?
Bei deinem täglichem Fahrprofil wird eher das Kühlwasser warm aber nicht das Öl.
Oder fährst du am Anfang immer mit 3000-4000 U/Min.
Normaler Umgang max. 2500 U/Min reicht auch bei 10W Ölen hier völlig aus.

Ok verstanden. Da das Addinol die Ablagerungen vom Castrol quasi enternt hat (Blick durch den Motordeckel), bleibe ich beim hochwertigen Öl, weil ich glaube, das das trotz Mehrverbrauch gesünder ist - also Addinol oder sogar Mobil 1.

Mein Tipp:
Kauf Mobil 0w40.
Ich bestelle es bei ebay und zahle für 5 Liter 32€, also 6,40€/Liter. Der Preis ist fair.

Ölverbrauch wegen LPG ist falsch.

Dein neues addinol Öl ist sauberer, weil du nun mit LPG fährst. LPG verbrennt rückständefrei und verdreckt kaum bis garnicht das Öl.

Also hat das nichts mit addinol zu tun. Alle anderen Öle wären genauso sauber bei LPG.

Wäre eine Erklärung. Aber ist das 0W dann nicht zu "dünn? Keine Nachteile wegen Dichtung/Hydros etc.?

Der Preis ist bei mir beim Öl nicht wichtig. Mann will ja nur das Beste 🙂

Ähnliche Themen

Wie schon auf der ersten Seite geschrieben, fahre ich das M1 0w-40, darauf habe ich schon hingewiesen.
Es ging hier um den Ölverbrauch.

Das LPG verbrennt zwar sauberer, damit sind die Abgase gemeint und weniger die Belastung durch den Kraftstoff selbst.
Das Öl verfärbt sich auch durch Temperaturveränderungen und nimmt den Abrieb auf, welcher durch die Bewegung mechanischer Teile im Motor entsteht.
Dadurch verfärbt sich das Öl am stärksten.

Was mir noch einfällt: Der Wagen hatte einen neuen Verdampfer vor einigen Wochen bekommen (der alte hat "geheult"😉 und seitdem einen deutlichen Mehrverbrauch. Der Umrüster hat die Daten angepasst und jetzt verbraucht er wieder weniger. Außerdem ist die MKL seit der Einstellung wieder aus (Fehler: Katalysatorkonvertierung 1 und 2).

Vielleicht hat das auch etwas mit dem Ölverbrauch zu tun? Der hat ja vorher auch mit dem Addinol weniger gebraucht.

Weder ein relativer Mehrverbrauch noch ein LPG Verdampfer haben mit Ölverbrauch, vor allen Dingen in den Ausmaßen was zu tun.

Defekte Lambdasonden treiben den Verbrauch auch um einiges nach oben, nichts desto trotz gibt es dabei keinen nennenswerten zusätzlichen Ölverbrauch.

Die Vorkatsonden sind beide neu, seitdem ca. 2,5l weniger Verbrauch lt. BC.

Vielleicht kommt mein Motor/Fahrprfil ein Öl mit LL04 (229.51) besser zurecht. Es stört mich nicht sonderlich, aber ich befürchte, das wenn er auch Öl mit verbennt, auch die Kats schaden nehmen können auf Dauer. Letztens hatte ich für einige Wochen den Fehler "Katalysatorkonvertierung". Seit dem Besuch beim Umrüster und Senkung des Verbrauchs ist die MKL aus und auch nicht mehr angegangen.

Auf Dauer mit verbranntes Öl schadet nicht nur den Kats, die Auslassventile freuen sich auch nicht darüber.
MKL reagiert nicht auf mit verbranntes Öl, sondern auf zu mageren oder zu fetten Kraftstoffgemisch.

Ich nehme an, das der dann etwas fetter gelaufen ist und so vielleicht unverbranntes Benzin/Gas in die Kats gelangt sind? Nur Thorie, habe nicht soviel Ahnung.

Aber di sagst ja, das der Ölverbauch nichts damit zu tun hat.

Fahre meinen E60 525i Bj.12/06 mit LPG und 10-W... nun schon einige 10Tsd.Km ohne Probleme,unabhänig wie Aussentemp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen