Erhöhter Diebstahlschutz durch Komfortzugang?

BMW X4 F26

Ein allgemeine Frage: Ergibt sich durch den Komfortzugang ein erhöhter Diebstahlschutz? Wie man in den Medien immer häufiger sieht, ließt oder hört kommt es in "Mode", das Funksignal zwischen Fernbedienung und Fahrzeug und umgekehrt "abzuhören". Wenn nun die SA Komfortzugang verbaut ist, wird das Fahrzeug durch umfassen des Türgriffes entriegelt und durch berühren des Türgriffs an einer bestimmten Stelle verriegelt (wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe und außerhalb des Fahrzeuges befindet). Da sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe befinden muss, müsste sich demnach auch ein potentieller "Mithörer" in unmittelbarer Nähe befinden. Dieses sollte man mit etwas Aufmerksamkeit ausschießen können. Bedeutet das nun, dass die "Sendeleistung" bei der Ver- und Entriegelung des Fahrzeug bei Benutzung des Komfortzuganges geringer ist als bei Benutzung der Ver- und Entriegelungstasten auf dem Schlüssel? Im letzteren Fall kann ich das Fahrzeug über eine Entfernung von ca. 50 m ver- bzw. entriegeln!

Beste Antwort im Thema

Sieh dir im Internet die Sendung AUTOMOBIL vom Sonntag, 14.09.14 an, da wird dieses Thema behandelt. FAZIT: Mit Komfortzugang ist das Funksignal noch leichter aufzufangen. Man muss dazu nur mit einem elektronischen "Kopiergeràt" in die Nähe des Fahreugschlüssels kommen. (Es genügt, wenn der Schlüssel z.B. vom Besitzer auf den Tisch in einem Lokal gelegt wird und sich der Dieb auf den Nebentisch setzt) Dann sendet dieses Gerät ein Signal an den Schlüssel und speichert das Aufsperrsignal im Kopiergeràt. Mit diesem Gerät geht der Dieb zum Auto und öffnet mit diesem Sendersignal das Fahrzeug. Dieses"denkt" aha aufgesperrt mit richtigem Code, also richtiger Schlüssel im Auto. Der Dieb braucht nur noch auf den Startknopf zu drücken und gemülich mit dem Auto davonfahren. In diesem Fall kann er nicht nur das Auto öffnen, sondern es auch noch starten. Ohne Komfortzugang gelangt er mit dem gespeicherten Code nur ins Auto, kann aber damit nicht starten.

LG Horma

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sieh dir im Internet die Sendung AUTOMOBIL vom Sonntag, 14.09.14 an, da wird dieses Thema behandelt. FAZIT: Mit Komfortzugang ist das Funksignal noch leichter aufzufangen. Man muss dazu nur mit einem elektronischen "Kopiergeràt" in die Nähe des Fahreugschlüssels kommen. (Es genügt, wenn der Schlüssel z.B. vom Besitzer auf den Tisch in einem Lokal gelegt wird und sich der Dieb auf den Nebentisch setzt) Dann sendet dieses Gerät ein Signal an den Schlüssel und speichert das Aufsperrsignal im Kopiergeràt. Mit diesem Gerät geht der Dieb zum Auto und öffnet mit diesem Sendersignal das Fahrzeug. Dieses"denkt" aha aufgesperrt mit richtigem Code, also richtiger Schlüssel im Auto. Der Dieb braucht nur noch auf den Startknopf zu drücken und gemülich mit dem Auto davonfahren. In diesem Fall kann er nicht nur das Auto öffnen, sondern es auch noch starten. Ohne Komfortzugang gelangt er mit dem gespeicherten Code nur ins Auto, kann aber damit nicht starten.

LG Horma

Da kann einem ja fast Angst und Bange werden...

Gibt es vielleicht so eine Art "Schlüsselsafe", also ein kleines Kästchen, dass einen Funkschlüssen abschirmt? Da könnte man den Schlüssel reinpacken, wenn man länger nicht ins Auto geht. Wenn es sowas nicht gibt, habe ich vielleicht eine Marktlücke entdeckt? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Xenta001


Ein allgemeine Frage: Ergibt sich durch den Komfortzugang ein erhöhter Diebstahlschutz? Wie man in den Medien immer häufiger sieht, ließt oder hört kommt es in "Mode", das Funksignal zwischen Fernbedienung und Fahrzeug und umgekehrt "abzuhören". Wenn nun die SA Komfortzugang verbaut ist, wird das Fahrzeug durch umfassen des Türgriffes entriegelt und durch berühren des Türgriffs an einer bestimmten Stelle verriegelt (wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe und außerhalb des Fahrzeuges befindet). Da sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe befinden muss, müsste sich demnach auch ein potentieller "Mithörer" in unmittelbarer Nähe befinden. Dieses sollte man mit etwas Aufmerksamkeit ausschießen können. Bedeutet das nun, dass die "Sendeleistung" bei der Ver- und Entriegelung des Fahrzeug bei Benutzung des Komfortzuganges geringer ist als bei Benutzung der Ver- und Entriegelungstasten auf dem Schlüssel? Im letzteren Fall kann ich das Fahrzeug über eine Entfernung von ca. 50 m ver- bzw. entriegeln!

Also, so einfach kann ich mir das nicht vorstellen! Ich habe zwar Deinen zitierten Fernsehbericht noch nicht gesehen, aber der Schlüssel wird doch sicherlich nicht auf jede beliebige Anfrage reagieren und bestimmt nicht ohne Prüfung den richtigen Code senden. Normalerweise müssen im Protokollrahmen der Datenübertragung noch Schutzmechanismen vorhanden sein, welche prüfen ob der "richtige" Sender mit dem "richtigen" Empfänger kommuniziert. Andernfalls bräuchte man keine Wegfahrsperren und ähnliches verbauen!

Zitat:

Original geschrieben von martiko70


Gibt es vielleicht so eine Art "Schlüsselsafe", also ein kleines Kästchen, dass einen Funkschlüssen abschirmt?

In Alufolie einwickeln? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martiko70


Da kann einem ja fast Angst und Bange werden...

Gibt es vielleicht so eine Art "Schlüsselsafe", also ein kleines Kästchen, dass einen Funkschlüssen abschirmt? Da könnte man den Schlüssel reinpacken, wenn man länger nicht ins Auto geht. Wenn es sowas nicht gibt, habe ich vielleicht eine Marktlücke entdeckt? ;-)

Wenn man den Schlüssel neben einem Handy mit aktivierten Bluetooth in der Hosentasche hat, gibt es meist auch Störungen und der Wagen will nicht aufgehen. Könnte vielleicht ein guter Schutz vor solchen Fällen sein.

ZITAT:
Also, so einfach kann ich mir das nicht vorstellen! Ich habe zwar Deinen zitierten Fernsehbericht noch nicht gesehen, aber der Schlüssel wird doch sicherlich nicht auf jede beliebige Anfrage reagieren und bestimmt nicht ohne Prüfung den richtigen Code senden. Normalerweise müssen im Protokollrahmen der Datenübertragung noch Schutzmechanismen vorhanden sein, welche prüfen ob der "richtige" Sender mit dem "richtigen" Empfänger kommuniziert. Andernfalls bräuchte man keine Wegfahrsperren und ähnliches verbauen!ANTWORT:

Sieh dir bitte einfach den Beitrag von VOX Autmobil vom Sonntag an und du wirst dich wundern wie das funktioniert.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich keinen Komfortzugang genommen habe, weil ich darin auch keinen großen Vorteil erkennen kann. Ob ich auf den Knopf der FB drücke, oder das Feld am Türgriff berühren muss, ist mir wirklich egal. Auch die Fußfuchtelei zum öffnen des Kofferraumes fehlt mir nicht.

LG Horma

Moin,
also dass eine solche Gefahr besteht ist klar. Ich glaube aber nicht, dass der Unterschied zwischen Funkschlüssel und Komfortzugang so groß ist. Wenn die Jungs die Technik haben, die Sschlüssel zu kopieren, bekommen sie den Wagen auch ohne Komforzugang gestartet, da kann man sich ja wohl sicher sein.

Nebenbei die "Fußfuchtelei" ist der Hauptgrund, warum ich es genommen habe. Hat übrigens nicht mit Fuchtelei zu tun, sondern es ist ein "Tritt" (optimaler weise ohne den Stoßfänger wirklich zu treffen *g*). Ich kam schon wie oft mit vollen Händen beim Auto an und musste dann etwas abstellen um den Schlüssen rauszukramen oder genau umgekehrt sogar noch häufiger... alle Tüten vom Einkaufen aus dem Auto geholt, keine Hand mehr frei. Das ist natürlich alles besonders ärgerlich, wenn der Boden nass oder dreckig ist. Wie gesagt, jeder hat andere "Anforderungen", aber der Komfortzugang ist für mich sehr praktisch :-)

PS: Ich habe leider keine Marktlücke entdeckt. Wer auf Nummer Sicher gehen will, wenn er länger nicht das Auto öffnen will kann sich z.B. ein RFID Schlüssel Etui besorgen (ich habe mit dem Shop nix zu tun, ist nur ein Beispiel, was es da so gibt).

Must du gucken TV Beitrag, dann bekommen Gänsehaut.

LG Horma

Hallo Horma.

Schau dir dann einmal den Bericht von Motorvision an.

Motorvision

Zitat:

Original geschrieben von dufra


Hallo Horma.

Schau dir dann einmal den Bericht von Motorvision an.

Motorvision

Der Beitrag von Motorvision sagt aber nichts zu der Methode aus die in dem Beitrag von AUTOMOBIL verwendet wurde. Nur weil Motorvision die Möglichkeit der Kopie von Funksignalen nicht kennt bedeutet das nicht, daß es nicht möglich ist auf die Weise ein Auto zu stehlen.

Siehe

http://www.autoblog.nl/...t-zo-makkelijk-om-een-bmw-1m-te-stelen-video / scrollen nach video BMW 1m + video BMW Key Programming

So einfach ist das

http://www.stuevencarhifi.de/kontakt.html

Meine Antwort darauf, ich hab diese Alarmanlage bereits eingeplant und die originale nicht bestellt
Gruß Mane

Ich habe mir heute eine komplette (mit Neigungssensor, GPS Modul, Infrarotinnenraumüberwachung, Abschleppschutz, Zündunterbrechung und Spritzufuhrunterbrechung sowie einen SOS Knopf) Alarmanlage einbauen lassen. Jetzt kann ich wieder besser schlafen 😉 Ist von Pekatronic. Liebe Grüße Roadrunner.

Darf ich fragen wie viel diese Anlage samt Einbau kostet. Gewährt die Versicherung einen Rabatt wenn du eine so hochwertige Alarmanlage einbaust???

LG Horma

Deine Antwort
Ähnliche Themen