Erhöhte LL-Drehzahl - unabhängig von Temp. oder Regeneration

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich beobachte in der letzten Zeit folgendes Phänomen was ich bis jetzt nicht hatte.

Egal ob der Motor warm oder kalt ist oder nach der Regeneration steigt die Drehzahl ca. 10sec nach dem Start auf ca. 1000 und der Verbrauch geht auf 1.0 oder 1.1L und fällt nach ein paar Kilometer oder wenn der Motor wieder Richtig warm ist. Außentemperatir 10-15.

Ich habe sogar einmal im Stand ca. 15min gewartet bis die Drehzahl selber wieder fiel. Beim nächsten Halt ca, 20KM später von ca. 10min starte ich und die Drehzahl geht wieder auf 1000.

Was kann das sein? Es kann ja nicht sein, das er jetzt ständig Regenerieren muss? Ist das eine Art Kaltstartautomatik die jetzt spinnt?

P.S.
Kilometerstand ca. 169T 2.0 TDI, es geht keine Lampe an und es gibt keinen Eintrag im Speicher. Ich fahre meist lange Strecken auf der A2.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Für mich sieht es so aus als ob der Motor immer wieder eine Regenierung einleitet, aber dann wieder abbricht. Das ist genau die Drehzahl während einer Regeneration. Möglicherweise liegt dieses Verhalten an sporadisch fehlerhaften Differenzdrucksensoren!?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@breddy85 schrieb am 28. April 2016 um 11:01:47 Uhr:


@ scotty18: KI Update?! Bitte mehr Informationen was ich zu tun habe. Welches und woher?
@ rattyto: ok. bei mir ist es teilweise schon so, dass es ewig dauert bis es weg ist. Halbe stunde Arbeitsweg(20km) geht es teilweise nicht weg. :-( Das ist nicht normal. Da is was faul und muss gefunden und repariert werden ;-).

KI = Kombiinstrument

scotty18 hat bei mir die neuste Software aufgespielt und mein Gateway geupdated. Dadurch habe ich jetzt die Effizienzanzeige (grünes Menü) , Laptimer und ÖL-Temp-Anzeige.

Zitat:

@breddy85 schrieb am 28. April 2016 um 11:01:47 Uhr:


@ scotty18: KI Update?! Bitte mehr Informationen was ich zu tun habe. Welches und woher?
@ rattyto: ok. bei mir ist es teilweise schon so, dass es ewig dauert bis es weg ist. Halbe stunde Arbeitsweg(20km) geht es teilweise nicht weg. :-( Das ist nicht normal. Da is was faul und muss gefunden und repariert werden ;-).

du kannst bei mir vor ort vorbei kommen ; oder den tacho zu mir einsenden
dauert 1 werktag
oder hier vor ort max 1 std

Welche Öltemperaturen hast du, wenn die hohe Drehzahl anliegt? Gibt es einen Unterschied, wenn der Fehler da ist oder nicht bei der Öltemp?

Zitat:

@breddy85 schrieb am 28. April 2016 um 11:33:21 Uhr:


Welche Öltemperaturen hast du, wenn die hohe Drehzahl anliegt? Gibt es einen Unterschied, wenn der Fehler da ist oder nicht bei der Öltemp?

Die Öltemperatur steigt. Wenn der Motor kalt ist dann natürlich unter 60 und wenn der Motor bereis warm ist und ich nicht los fahre sondern stehen bleibe dann steigt es auch bis über 100.

Wenn ich los fahre und die erhöhte Drehzal wieder weg ist dann fällt die Temp wieder. Der verbrauch steigt auch von 0,7 auf 0,8 oder 0,9

Ähnliche Themen

Ich habe das gleiche Problem! Regeneration ist es nicht, da diese vor ca. 9 Stunden erledigt wurde.

Habt ihr schon etwas mehr rausfinden können?

Leider nichts Neues. Ich hatte es jetzt ca 2 Monate fast täglich. Seit einer Woche ist es nicht mehr aber das kommt sicher wieder :-/
Die einzige Vermutung die ich habe, dass es von der Klima kommen könnte. Aber was und wie und warum ....keine Ahnung. Es hat die Mehrheit der Leute getippt bzw vermutet.
Was etwas eigenartig ist, dass es weg war, seitdem ich letztes We die Standheizung mal an hatte.

hast du es mal mit einen update von MSG versucht ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Juni 2016 um 08:09:22 Uhr:


hast du es mal mit einen update von MSG versucht ?

Hallo Scotty,

das hattest du schon mal bei mir versucht gehabt.

Und leider hat es auch nicht geholfen.

Gruß

Kann es evtl. an der Batterie oder an der Lichtmaschine liegen?

Kann mir jemand die Stromwerte geben? Gemessen an Batterie bei Motor aus, Motor an ohne Verbraucher und Motor an mit Verbraucher!

Habe bei mir gerademal nachgemessen an der Batterie!

Drehzahl war nicht erhöht.

Motor aus 12,26
Motor an Verbraucher aus 13,30
Motor an Verbraucher ein 13,00

Sind die Werte okay?

sehe da nichts auffälliges
hab jetzt aber keine referenz werte

Sollten die Werte an der Batterie nicht mindestens knapp 14 Volt oder wenn alles tiptop ist knapp über 14 Volt liegen. Wenn die Lima läuft finde ich deine Werte zu niedrig, schau mal ob du Korrosion an Massekabeln hast oder ein Massekabel defekt ist. Fang am besten mal an die Differenzspannung zwischen Lima und Batteriekontakt im Motorraum zu messen, ist dort eine zu hohe Spannungsdifferenz (sollte nahe 0 sein) dann stimmt etwas von der Verbindung von der Lima zur Batterie nicht.

Zitat:

@Oezguerkir85 schrieb am 6. Juni 2016 um 12:09:01 Uhr:


Habe bei mir gerademal nachgemessen an der Batterie!

Drehzahl war nicht erhöht.

Motor aus 12,26
Motor an Verbraucher aus 13,30
Motor an Verbraucher ein 13,00

Sind die Werte okay?

Meine Batterie und der Spannungsregler sind neu. Die ungenaue Messung mit Ansmann über Zigarettenanzünder hat folgende Werte bei mir:

Batterieanzeige im MMI 100%, vor dem Batteriewechseln waren es immer 30-60 %

Motor aus 12,6
Motor an alle Verbraucher aus 13,8 bis 14,1
Motor an alle Verbraucher ein 12,8 bis 13,4

Habe dennoch sehr oft die erhöhte Leerlaufdrehzahl.

Mahlzeit,

seit 20 Tagen keine erhöhte Drehzahl. Habe nichts verändert oder erneuert bzw gewechselt. Das einzige was ich kurz zuvor getan habe war, dass ich die Standheizung laufen lassen habe. Zufall?! Keine Ahnung!
Ich tippe auf einen Tempsensor. Vielleicht auch ein Ventil defekt.

Dennoch würde ich die Spannungsversorgung und die Klima nicht außer Acht lassen.

Bitte weiter dran bleiben ;-)

Gruß

die SH kann damit nichts zu tun haben ; Temp. Geber ggf schon eher

Deine Antwort
Ähnliche Themen