Erhöhte LL-Drehzahl - unabhängig von Temp. oder Regeneration

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich beobachte in der letzten Zeit folgendes Phänomen was ich bis jetzt nicht hatte.

Egal ob der Motor warm oder kalt ist oder nach der Regeneration steigt die Drehzahl ca. 10sec nach dem Start auf ca. 1000 und der Verbrauch geht auf 1.0 oder 1.1L und fällt nach ein paar Kilometer oder wenn der Motor wieder Richtig warm ist. Außentemperatir 10-15.

Ich habe sogar einmal im Stand ca. 15min gewartet bis die Drehzahl selber wieder fiel. Beim nächsten Halt ca, 20KM später von ca. 10min starte ich und die Drehzahl geht wieder auf 1000.

Was kann das sein? Es kann ja nicht sein, das er jetzt ständig Regenerieren muss? Ist das eine Art Kaltstartautomatik die jetzt spinnt?

P.S.
Kilometerstand ca. 169T 2.0 TDI, es geht keine Lampe an und es gibt keinen Eintrag im Speicher. Ich fahre meist lange Strecken auf der A2.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Für mich sieht es so aus als ob der Motor immer wieder eine Regenierung einleitet, aber dann wieder abbricht. Das ist genau die Drehzahl während einer Regeneration. Möglicherweise liegt dieses Verhalten an sporadisch fehlerhaften Differenzdrucksensoren!?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Soo,
Falls hier noch jemand liest, bei mir gibt was neues zu berichten.
Ich bin jetzt jetzt ca 3 - 4 Wochen mit Klimatisierung auf off geschaltet gefahren (also nicht nur Klima aus sondern das ganze Gebläse mit dem Schalter auf off) und das Auto funktioniert so wie es sein soll.
Hab genau einmal eine normale Filter Regeneration gehabt so wie es sein soll und das wars.
Vorgestern hab ich die Klimatisierung wieder auf auto geschaltet und es geht wieder los mit hoher Drehzahl.
Also noch mal wie es bei mir war: Klimatisierung auf off geschaltet und 1-2 Tage später war alles in Ordnung, also nicht sofort. Ich glaube es kommt darauf an wieviel km man fährt.
Nach 4 Wochen Klimatisierung wieder auf auto geschaltet und 1 Tag später wieder hohe Drehzahl.
Werde es jetzt noch weiter beobachten und mir dann eine neue Batterie einbauen lassen, obwohl meine Batterie laut Werkstatt in Ordnung ist.

Ihr könnt es ja mal testen und dann hier berichten ob es bei euch auch was ändert dadurch.

LG Jewo

Genau das gleiche konnte ich auch beobachten. Wie es aussieht liegt es aber an der Gebläsedrehzahl.

1- Klima AUS und Motor AUS --> Starten --> alles normal.
2- AC AUS und Gebläse 3 - 4 --> Starten --> alles normal.
3- AC AUS und Gebläse über 4 --> Starten --> erhöhte Drehzahl.
4- AC AUS und Gebläse auf 12 --> Starten --> immer erhöhte Drehzahl.

Wie es aussieht passiert es oft oder nur dann wenn Gebläsedrehzahl über 5 geht. Keine Ahnung warum.

Meine Batterie ist 1,5 Jahre alt. Also daran kann es nicht liegen. Vor dem Start habe ich 12,4V und während der Fahrt 13V bis 13,9V

Hat jemand eine Ahnung was hier sein kann?

die Spannungen sind alle soweit korrekt

Hallo zusammen,
ich habe seit gut 10 Wochen meinen neuen Firmenwagen A4 (150PS, TDI, MT) mit ähnlichem Phänomen. Ich schreibe bewusst Phänomen, da ich mir nicht sicher bin, ob es nicht vll. wirklich so gewollt ist. Kurze Beschreibung: ich halte z.B. an einer Ampel an, Wahlhebel bleibt auf D und Auto-Hold hält die Bremse, die Drehzahl bleibt konstant bei 1000 Umdrehungen stehen und würde auch in dieser Drehzahl los fahren (sep. Test ohne Auto-Hold gemacht), wenn ich aber den Wahlhebel nun auf N stelle, dann fällt die Drehzahl sofort auf die normalen ca. 850 Umdrehungen. Beeinträchtigungen dadurch habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können, allerdings ist das schon merkwürdig. Weitere Tests habe ich noch nicht durchgeführt und bei Audi war ich auch noch nicht, achja KM-Stand sind gut 11TKm. Ich habe jetzt ein bißchen Bedenken bzgl. der MT, weil man beim lösen von Auto-Hold richtig den Druck auf dem Getriebe spürt. Was meint ihr, soll ich damit mal zu Audi fahren, oder "soll" das so sein??

LG Alex

Ähnliche Themen

Grüße :-)

seit einem viertel Jahr habe ich nun das Problem mit der Drehzahl. Egal welche Temperaturen der Motor oder die Umwelt hat. Es ist sporadisch aber täglich da. Mal verschwindet es von allein, mal nicht bzw nur durch Neustart des Motors. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Keine Fehler hinterlegt.

Habt ihr mittlerweile vielleicht eine Lösung gefunden???

Mfg

Zitat:

@breddy85 schrieb am 20. April 2016 um 10:13:14 Uhr:


...
Habt ihr mittlerweile vielleicht eine Lösung gefunden???
...

Leider nicht. Es verschwindet aber nach einer kurzen Fahrt von selbst.

Somit ignoriere ich es.

Ich fahre einen A3 150 PS TDI, S-Tronic.

Im Winter habe ich ein gleiches Phänomen. unter 5 Grad, Zuheizer an ( im Menü auf Automatik gestellt), geht die Drehzahl auf 1050 - 1100 u/ MIn ( Soweit ich das im KI Ablesen kann). Ab einer gewissen Motortemperatur wieder normale 850 grad. Stelle ich den Zuheizer auf Aus, keine Drehzahlerhöhung. Lt. Freundlicher sei der starke Energiebedarf des Zuheizers schuld ( PTC Heizelement nannte er als Stichwort). Batterie war 6 Monate alt, trotzdem mal geladen. Keine Veränderung.

So erhöhte Drehzahlen können tatsächlich mal an einer zu niedrigen Bordspannung liegen. Ist die Batterie nicht mehr die fitteste oder einfach zu viele Verbraucher etwas ziehen, dann kann so etwas schon eintreten.

Theoretisch wenn es immer auftritt und sonst alles passt lass mal die Drosselklappe kontrollieren, nicht das dort Dreck drin ist und die ab und an nicht mehr richtig schließt,...., vorausgesetzt du hast eine derartige Klappe. 🙂

Zitat:

@quattrofever schrieb am 22. April 2016 um 11:58:01 Uhr:


So erhöhte Drehzahlen können tatsächlich mal an einer zu niedrigen Bordspannung liegen. Ist die Batterie nicht mehr die fitteste oder einfach zu viele Verbraucher etwas ziehen, dann kann so etwas schon eintreten.

Theoretisch wenn es immer auftritt und sonst alles passt lass mal die Drosselklappe kontrollieren, nicht das dort Dreck drin ist und die ab und an nicht mehr richtig schließt,...., vorausgesetzt du hast eine derartige Klappe. 🙂

Batterie und Spannungsregler sind neu (Feb. 2016). Drosselklappe ist i.O.

Die erhöhte Drehzahl tritt auch bei Klima off und zuheitzer off auf.

Daher konnte ich bis jetzt keinen Zusammenhang zu irgendetwas finden.

Genau das gleiche bei mir. Habe sämtliche Verbraucher wöchentlich abgeschaltet aber nix hat etwas gebracht. Es gibt ab und zu mal 2 Tage an denen es nicht ist aber auf einmal ist es wieder da.
Was haltet ihr davon, dass es von der Klimaanlage kommt? Das zu wenig Kältemittel im System ist bzw der hochdruck oder Niederdruck nicht stimmt und somit die Drehzahl angehoben wird. Konnte bisher nix prüfen. Werde es aber demnächst machen. Habe irgendwie das Gefühl, dass es daher kommt. 70 Prozent der Befragten Leute (alles Spezialisten) tippen auf Klima.
Ansonsten fällt mir nur noch das Energiemanagement ein wobei das auch nur die Komponenten auswertet.

Ich mache jährlich den Klima Service. Somit wird das Kältemittel abgesaugt und neu befüllt. Daher könnte es nicht zu wenig sein.

Wenn es am Druck liegen würde müsste es ja auch nachdem es einmal normal ist immer wieder auftreten und wieder hochgehen. Das tut es aber nicht.

Wenn ich das Auto starte, dann habe ich sporadisch die erhöhte Drehzahl und sobald dieser sich wieder normalisiert hat tritt dies nicht mehr auf bis ich das Auto wieder neu gestartet habe.

Somit ist es echt ein Rätsel ;-(

Ok. Muss trotzdem mal nen Klimaservice machen. Habe ich seit 5 Jahren nicht gemacht. :-/
Nach welcher Zeit normalisiert es sich bei dir? Spielen Temperaturen dabei eine Rolle?
Irgendwie muss das Problem zu beheben sein. Mich nervt sowas unnormal. Habe Angst, dass der Motor da irgendwie nicht normal funktioniert und defekt gehen kann. Öl Temp hat hier jemand geschrieben, wäre da auch höher. Das kann ich leider nicht regelmäßig kontrollieren. Zeigt er beim Bj 08 nicht an. :-(

update vom KI machen und Codieren; dann hast du die Öltemp auch 😉

Zitat:

@breddy85 schrieb am 27. April 2016 um 16:10:04 Uhr:


...
Nach welcher Zeit normalisiert es sich bei dir?

Nach ein paar KM Fahrt

Zitat:

Spielen Temperaturen dabei eine Rolle?

Nein.

Zitat:

Irgendwie muss das Problem zu beheben sein. Mich nervt sowas unnormal. Habe Angst, dass der Motor da irgendwie nicht normal funktioniert und defekt gehen kann. Öl Temp hat hier jemand geschrieben, wäre da auch höher. Das kann ich leider nicht regelmäßig kontrollieren. Zeigt er beim Bj 08 nicht an. :-(

Langsam denke ich, dass da nix kaputt gehen kann. Bei mir ist das schon lange so. Habe mich nun damit abgefunden.

@ scotty18: KI Update?! Bitte mehr Informationen was ich zu tun habe. Welches und woher?
@ rattyto: ok. bei mir ist es teilweise schon so, dass es ewig dauert bis es weg ist. Halbe stunde Arbeitsweg(20km) geht es teilweise nicht weg. :-( Das ist nicht normal. Da is was faul und muss gefunden und repariert werden ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen