Erhöhte Kühlmitteltemperatur

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe bereits einige Threads zum Thema Kühlmitteltemperatur durchsucht, jedoch meine Frage nicht konkret beantworten können, falls ich etwas übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung 🙂 .

Situation ist folgende:
Meine Wasserpumpe war undicht und hat viel Kühlmittel verloren. Der Motor ist durch den Kühlmittelverlust nicht heißgelaufen, da ich es früh genug gemerkt habe und ständig nachgefüllt hatte. Diese wurde nun vor einigen Tagen gewechselt und das Kühlmittel komplett gegen neues (original GM) getauscht.
Mir fiel dann auf, dass die Kühlmitteltemperatur lt. Boardcomputer relativ schnell anstieg und bei normaler Stadtfahrt durchschnittlich bei 105°C war (da diese im Toleranzbereich liegt, zeigt die Nadel wie gewohnt die 90°C). Ich habe das Kühlsystem dann einmal selber entlüftet (Motor bis Betriebstemperatur laufen lassen mit geöffnetem Ausgleichsbehälter, da das System ja eigentlich selbst entlüftet). Danach stieg die Temperatur zwar immer noch auf die 105°C, aber nicht mehr so schnell wie zuvor.

Beobachtungen:
Vom kalten in den warmen Zustand steigt die Temperatur wie gewohnt, also nicht sonderlich schnell. Während der Fahrt bewegt sich die Temperatur durchschnittlich zwischen 100 - 106°C, egal wie hoch ich drehe. Im Stand steigt die Temperatur im Leerlauf nach etwa 5-10 Minuten bis 109°C und fällt dann rapide ab bis 97°C (ich schätze, dass hier der große Kühlkreis öffnet) und steigt dann langsam wieder.
Mit eingeschalteter Heizung kühlt die Temperatur schnell runter.

Fahrzeug:
Astra J 1.4 Turbo (103kW/ 140PS) Bj 2011

Frage(n):
Ist diese Temperatur bei normaler fahrt wirklich normal?
Falls nicht, was könnte hier das Problem sein? Ich vermute dass ggf. der große Kreislauf zu spät geöffnet wird? Falls jemand dasselbe Modell hat, könnte hier evtl. einmal die Temperatur verglichen werden.
Da die Temperatur ja schon ziemlich hoch ist, ist es empfehlenswert den Motor mit eingeschalteter Heizung abkühlen zu lassen vorm ausschalten, oder kann der Motor bei der Temperatur bedenkenlos abgeschaltet werden?

Vielen Dank schon einmal! 🙄

Beste Antwort im Thema

Nun, es gibt Leute die wirbeln noch mehr Staub auf ...

https://www.motor-talk.de/.../kochendes-kuehlmittel-t6610974.html?...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nun, es gibt Leute die wirbeln noch mehr Staub auf ...

https://www.motor-talk.de/.../kochendes-kuehlmittel-t6610974.html?...

Aber wenn ich ja nicht weiß ob dauerhafte 105°C normal sind, kann ich ja nicht wissen, ob das Anzeichen für Probleme sind oder nicht, deswegen habe ich gefragt.
Nun ist es ja geklärt, ich bin beruhigt also alles gut 😁
Der Thread kann dann geschlossen werden.
@Nuwandax noch einmal sorry dass ich deine Zeit mit meinen unberechtigten Sorgen verschwendet habe 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:06:23 Uhr:


Nun, es gibt Leute die wirbeln noch mehr Staub auf ...

https://www.motor-talk.de/.../kochendes-kuehlmittel-t6610974.html?...

Wenn du lesen könntest, würdest du bemerkt haben, dass das ein ganz bekanntes und verbreitetes Problem ist. Also ein ziemlich dummer Vergleich.

Eine Frage, wie kann ich bei mir so Kühlmitteltemperatur digital anzeigen lassen? Habe auch selbe Tacho. (J 1.4T Bj. 2012)

Zitat:

@Vectrahenry schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:44:19 Uhr:


Alles normal.
Ähnliche Themen

Da musst du dir den Bordcomputer freischalten (lassen).

Ok... danke

Muss ich mal jemanden suchen 🙂

Zitat:

@Vectrahenry schrieb am 8. Januar 2020 um 10:26:49 Uhr:


Da musst du dir den Bordcomputer freischalten (lassen).
Deine Antwort
Ähnliche Themen