Erhöhte Batterieentladung
Hallo Liebes Forum,
Ich hatte schon mal gefragt woher diese Meldung stammen kann , bis heute keine Antwort.
Zu meinem Thema:
Ich fahr einen E60 mit Keyless Go und Komfort Zugang. Immer wieder sporadisch mittlerweile seit 3 Tagen nach längerer stand Zeit gibt er mir die Fehlermeldung ,,Erhöhte Batterieentladung,,.
Im FS spuckt er ,,Ruhestrom Verletzung,, aus. Mehr aber nicht
Woher kann das stammen?
Ibs im Eimer?
Grüße
Und ein schönes WE
🙂
26 Antworten
mit RG den Ablaufplan durcharbeiten. Da steht alles genau drin und zeigt normal auch den Verursacher.
Ist das mit der Tür wieder behoben? Hatte dir ja was oben dazu geschrieben.
Aber vorher unbedingt den FS löschen. Eine erhöhte Batterieentladung führt zu vielen Folgefehler !
Bei unserem Dicken hat eine defekte Lima zu Stromproblemen geführt. Batteriestrom ging runter. Kaputte Steuergeräte waren eine Folge, die wurden getauscht, ohne dass man wusste, dass die Lima nicht ordentlich funktionierte. Beim Auslesen konnte nämlich keine defekte Lima lokalisiert werden. Später gab es einen Komplettausfall des Bordstroms, auf einer Urlaubsfahrt. Der Dicke (545i) blieb sogar stehen, nach einer halbstündigen Pause lief er plötzlich wieder. ADAC und BMW konnten beim Auslesen keine defekte Lima erkennen.
Nach einem Limatausch waren alle Stromprobleme vorbei, bis heute.
Erste Anzeichen dafür war ein zuckender Drehzahlmesser, ohne dass man beim Motor oder Vortrieb irgendwas merkte.
Lima ist eine Schwchstelle beim E60-61, die Probleme damit werde ich nicht vergessen.
Eine Zündspule war auch schonmal kaputt und Steuereinheit für Wankstabilisator.
Ansonsten ist unser Dicker immer noch taufrisch, kein Rost.
Der V8 ist immer noch ein Hammer, ab 200 hat er mehr Punch als unser i8.
1. ist die Lima kein Schwachpunkt und 2. sollte Bmw Probleme mit der Lima erkennen können, man brauch nur RG anschließen.
Aber selbst über KI oder Mulitimeter sinde Probleme fix erkannt.
So wie du das schreibst kann ich das nicht stehen lassen.
Ähnliche Themen
Hm ob eine defekte Generator wirklich via RG erkennbar ist wäre ich mir nicht so sicher.
Das kann man ja sehr sehr einfach prüfen in dem man die ladspannung via geheimmenü beobachtet.
Aber die Symptome des FE deuten nicht auf eine defekt Generator.
Daher las doch mal den FE erstmal prüfen
Ich hatte das auch ....die Batterie war einfach platt .
Ein Indiz ist falls du einen CD-Wechsler hast das der dann alle CDs durchgeht jeden Morgen wenn die Meldung in der Anzeige war. Auch die Fehlermeldung war bei mir drin weil durch die niedrige Spannung Schenkungen entstehen was Module nicht mögen.
Wie alt ist die Batterie denn?
Also nochmal von Anfang, ich hab ne neue Batterie eingebaut , Batterie Zustand ist gut. Problem :
-Keyless Entry funktioniert nur auf der linken Seite des Autos Fahrer und hinterfahrer seite.
-Erhöhte Batterieentladung nur sporadisch also kein Dauerzustand
Das Problem mit der Lima war ja gerade, dass weder der ADAC noch BMW den wohl zunächst sporadisch auftretenden Fehler erkannten, beim Auslesen. Ich hatte hier im Forum nach Symptomen mit flackerndem Bildschirm, sinkende Batteriekapazität und Totalausfall der Elektrik gesucht. Dabei habe ich Probleme mit der Lima gefunden. Das ist hier einfach zu finden.
Wie gesagt, nach Tausch der Lima waren die Elektrikprobleme bei unserem Dicken vorbei.
Die alte Lima funktionierte ordentlich, aber nicht immer. Scheinbar immer wenn der Dicke in der Werkstatt war.
Bei dem Problem ging auch die Batteriekapazität in die Knie, deshalb habe ich hier darauf aufmerksam gemacht.
Zitat:
@Kadir616161 schrieb am 8. März 2020 um 03:11:17 Uhr:
Also nochmal von Anfang, ich hab ne neue Batterie eingebaut , Batterie Zustand ist gut. Problem :
-Keyless Entry funktioniert nur auf der linken Seite des Autos Fahrer und hinterfahrer seite.
-Erhöhte Batterieentladung nur sporadisch also kein Dauerzustand
Und warum erwähnst du das alles nicht am Anfang?
So bin dann mal raus !
Bei mir wurde die Meldung durch den Taster an der Cityklappe verursacht. Neuen eingebaut, seither ist Ruhe.
Lieber beratungsressistenter TE, hier nochmal:
Wenn das Keyless nicht geht, ist wahr. der Sensor kaputt. Das kannst du auch prüfen, indem du die Sensoren tauschst. Das kostet dich erstmal keinen Cent.
Das nicht bei jedem Start angezeigt wird, das die Batterie entladen wird, hängt von der Zeit ab, in der du das Auto hast stehen lassen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. März 2020 um 08:16:29 Uhr:
1. ist die Lima kein Schwachpunkt und 2. sollte Bmw Probleme mit der Lima erkennen können, man brauch nur RG anschließen.Aber selbst über KI oder Mulitimeter sinde Probleme fix erkannt.
So wie du das schreibst kann ich das nicht stehen lassen.
Mein Wagen hat immer Leistungsabfall angezeigt:
BMW hat den LMM getauscht, die Ansaugbrücke gereinigt, einen Sensor getauscht und das Problem bestand weiterhin. Als ich am Ende meines Lateins war, habe ich das Fahrzeug zu nem Schrauber kurz hinter Lüneburg gebracht und da hat ziemlich schnell die LiMa als Verursacher identifiziert. Die wurde ausgetauscht und ich hatte damit keine Probleme mehr. Die Fehlermeldung war aber wie erwähnt eine andere als beim TE.
Seit 1,5 Jahren habe ich auch das Problem, dass ich eine erhöhte Batterieentladung habe. Dadurch funktioniert zB das Welcome Licht nicht. Ich vermute den bekannten Kabelbruch als Verursacher, aber kann auch was anderes sein.