Erhebliche Mängel // Welche Ersatzteile?
Guten Tag,
zuerst ein paar Informationen zum Fahrzeug.
Toyota Yaris Sol 1.0 als 3-Türer (5048/AAE)
Fz-Ident.-Nr.: JTDJG963005048316
2. Hand
EZ: 26.05.2006
153.665 km
Letzte HU/AU am 06.05.2019
Wir haben am 08.05.2021 eine HU/AU machen lassen und es wurden folgende erhebliche Mängel festgestellt:
1.1.14a Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Tragbild mangelhaft
1.1.11c Bremsleitung vorn links korrodiert
1.1.11c Bremsleitung hinten links korrodiert
D1.1.14 Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Abschirmblech fehlt / erheblich beschädigt
4.1.4a Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig
4.1.1a Abblendlicht links und rechts Leuchtwirkung zu gering
8.1.1b Schalldämpferanlage stark undicht
Die Abgasuntersuchung wurde bestanden.
Wir haben absolut keine Ahnung von der Materie und ein paar Fragen:
1. Hat unser Auto hinten Scheiben- oder Trommelbremsen? Kann man das von außen erkennen?
2. Ein Verwandter von uns würde alles, außer gegebenenfalls die Schalldämpferanlage, reparieren. Wir wurden beauftragt die Ersatzteile zu bestellen. Was genau müssen wir bestellen?
- 4x Bremsleitung
Der TÜV-Sachverständige sagte, dass man an der hinteren rechten Bremse eh ran müsste, sodass man dort auch gleich die Bremsleitug wechseln könnte.
Mein Gedankengang wäre dann auch gleich vorne rechts die Bremsleitung zu erneuern, somit wären alle 4 neu.
Ich habe etwas von Halterungen gelesen? Brauchen wir die auch?
Anbei ein paar Bilder von den Bremsleitungen (der Sachverständige meinte, ich solle Bilder für die Werkstatt machen, weil es nicht alle sehen).
- Bestellen wir jetzt 2x Bremsscheibe und 2x Abschrimblech oder gibt es sozusagen einen Bremssatz, sprich man wechselt die Bremse komplett aus? Macht das Sinn?
- Bei dem Abblendlicht meinte der Verwandte, dass man nur die Abdeckung tauschen müsste (die sind sehr milchig). Die Birnen funktionieren alle.
Danke für eure Hilfe. Wir bemühen uns alles zu verstehen. 🙂
23 Antworten
Hallo,
- Bremsscheibe 2. Achse bedeutet, das du Scheibenbremsen rundum hast, also KEINE Trommelbremse hinten.
Bremsleitungen würde ich das sehrwohl alle gleich neu machen lassen.
Was die Scheinwerfergläserangeht, oftmals kann man die Streuscheibennicht einzeln tauschen, bedeutet, es müssen 2 neue Scheinwerfer rein. Man könnte diese auch aufpolieren, aber das ist hier in Deutschland verboten. (Machen aber trotzdem viele).
Und bitte beachten: Wechselt man die Bremsscheiben (bitte immer achsweise wechseln), dann auch gleich die Bremsbeläge tauschen.
@Philipp3112 Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich gehe die Sache jetzt Schritt für Schritt an.
Für Bremsscheiben gibt es, zumindest laut daparto, unzählige Marken.
Der Verwandte benutzt privat und beruflich ATE.
Welche soll ich nehmen? Einfach nach Preis sortieren?
Ja ATE kann man nehmen, ich würde nur die ganz billigen meiden. Aber ATE wird auch in vielen Meisterwerkstätten verbaut.
Teilweise ist ATE bei manchen Auto-Marken Erstausrüster.
@Philipp3112 Was hälts du davon? https://www.daparto.de/.../ijf141g9x4?kbaTypeId=13663
Ist das ein guter Preis?
Ich erkenne leider nicht, ob dort auch die Schrauben dabei sind. Alles relativ unübersichtlich, wenn man sich damit nicht auskennt.
Ähnliche Themen
Ja, das ist ein guter Preis. Die Teile scheinen soweit zu stimmen. Bei den Komplett-Set's ist normalerweise alles dabei, was man braucht.
...bestelle auch die passende Bremsflüssigkeit mit. Die alte kannst/musst Du beim Bremsleitungstausch eh ablassen.
Zu den Leuchten: ich habe damals die Leuchten ausgebaut und das Glas vom Leuchtenkörper getrennt. Ging, weil das mit Silikonkleber zusammengehalten wurde. Das Glas habe ich selber polieren können. Danach habe ich noch alles trocken gelegt und wieder mit Silikon zusammengeklebt. Erlaubt ist das eigentlich nicht (das Glas zu polieren).
Ich weiss auch nicht, ob ein TÜV-Prüfer das eventuell sieht, wenn das Glas poliert wurde. Deshalb würde ich an Deiner Stelle mal einen Schrottplatz ansteuern. Da gibt's komplette Leuchten.
Zu den Bremsenteilen: im Internet auf den einschlägigen Seiten nach Sets suchen. Gibt's meist als "für eine Achse", was dann für links und rechts Bremsscheibe und Bremsklötze beinhaltet. Ich würde da auch nicht unbedingt einen Markennamen wählen, denn zwischen "kenn ich nicht" und "ATE" liegen meist 30,- pro Bremsscheibe. Es kann z.B. sein, dass die Bremsscheibe mit einem unbekannten Markennamen eh von ATE oder Delphi produziert wird. Meine Meinung: kommt's aus Japan, Deutschland oder Frankreich, dann ist es wahrscheinlich eine NoName-Marke eines großen Herstellers.
Man sieht es nicht ganz genau, aber normal säuber ich solche Leitungen und konservier sie neu, fertig.
Klar können sie durch sein aber das sieht eher nach Oberfläche aus. Die dicken Verbinder brauchen vermutlich noch 10 Jahre bis sie durch sind.
Ich komme bei dem Abschrimblech nicht weiter.
https://www.daparto.de/.../2-2136-1525?...
Muss ich Vorder- und Rückseite beachten? Auch das Produktionsland? Frankreich passt nicht bei Japan? Welches soll ich nehmen?
EDIT: Sind Bremsleitungen und Bremsschläuche das Selbe? Bei den Mängel steht zwar Bremsleitungen aber bei Leitungen finde ich nichts. Bei Bremsschläuchen schon z. B. https://www.daparto.de/.../j3702142?kbaTypeId=13663
Nein, die Bremsleitungen verlaufen unter dem Auto und sind starr. Sie bestehen meist aus einfachen Stahlleitungen, die mit Unterbodenschutz gegen Rost geschützt sind. Die Bremsschläuche sind die flexiblen Schläuche an den Rädern.
Auf die Bremsleitungen gehört kein Unterbodenschutz! Beim TÜV fällst du damit durch, wenn der Prüfer das sieht und seine Job ernst nimmt!
Das wage ich zu bezweifeln. Bei 2/3 aller Autos, ist auf den Bremsleitungen Unterbodenschutz. Du verwechselst wohl "Bremsleitung" mit "Bremsschlauch".
Auf Bremsschläuchen hat dieser nichts zu suchen, das ist korrekt.
Hallo,
ich verwechsele hier nichts. Auf die Bremsleitungen gehört kein Unterbodenschutz drauf! Grund: Eine Sichtkontrolle auf Korrosion ist damit nicht mehr möglich. Unter dem Unterbodenschutz rostet es nicht selten gelegentlich weiter - ohne dass man das dann rechtzeitig sieht. Ein transparentes Schutzwachs wäre dagegen unkritisch.
Trotzdem haben es viele Fahrzeuge, sogar vom Werk aus.
Welche sollen das denn sein? Ich habe hier 3 (fast) Neuwagen vor Tür stehen - von drei unterschiedlichen Herstellern und unterschiedlichen Klassen (1 x ein reines E-Auto der kleinen Klasse , 1 x den Yaris mit dem Hybrid und 1 Cabrio mit einem klassischen Verbrenner füs Wochenende bzw. die Freizeit). Und bei allen sind die Bremsleitungen nicht beschichtet und liegen frei - bzw. unter diversen Verkleidungen. Das Bremsleitungen mit Unterbodenschutz werksseitig zugekleistert werden, habe ich noch nicht gesehen. Aber unmögllich ist natürlich nichts - bei der Masse der Hersteller.