Mängel an meinem Yaris Cross GR Sport 2024, habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Toyota Yaris Cross

Hallo zusammen,

ich schiebe gerade mächtig Frust und von daher wollte ich mal in die Runde fragen, wie das bei euren Fahrzeugen so aussieht...

  • der Spurhalte-Assistent trachtet mir und meiner Familie nach dem Leben. Es gibt hier drei Stellen, an denen er mich wahlweise in den Gegenverkehr (!!!!!) lenkt, dann in ein Feld und zu guter letzt auf parkende Autos, nachdem im Nachbarort die Mittelstreifen neu gemacht wurden. Das ist lebensgefährlich und gehört per Knopfdruck ausgeschaltet und nicht erst nach Studium des katastrophalen Menüs in der bordeigenen Software
  • der Cross ist das einzige Auto, das die Mathematik und Physik aushebeln kann: ich fahre los bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern. Am Ziel angekommen zeigt der Cross einen Verbrauch von 3,5 Litern, aber der Durchschnittsverbrauch ist auf 3,9 Liter gestiegen. Das ist mathematisch unmöglich, welcher Schülerpraktikant das das programmiert?
  • die App unterschlägt Fahrten
  • Warum werden Fahrten nicht als elektrisch gewertet, bei denen im Winter der Motor für die Heizung anspringt, die Fahrten selbst aber rein elektrisch sind? Damit der Rabatt bei der Versicherung nicht zu groß wird? Ein Schelm wer Böses dabei denkt
  • meine Starterbatterie hatte bei der Jahresinspektion eine Health von 76%, er wird also irgendwann liegen bleiben. Warum muss man erst liegenbleiben, bevor man die neue Batterie bekommt? So zumindest behauptet das mein Händler und natürlich muss man Eurocare anrufen, sonst gibt es auf die Batterie keine Garantie. Alleine für diese Lüge sollte ich schon den Händler wechseln
  • Die Karre rappelt ohne Ende, das leistet sich noch nicht einmal Dacia. Ich hatte mal einen Renault R5, der war damals schon 15 Jahre alt und hat mich durch mein Studium gebracht. Er hat nicht so sehr gerappelt, schlimm
  • Bereits 3 mal (!!!!!!) kam im Innenraum die hintere Lampe runter, alles von meinem Händler "repariert". Ich habe es mit Gaffa Tape "repariert" und zahle dafür fast 40000€!!
  • die Navi-Software hat ein Praktikant programmiert, oder? Anderes kann ich mir nicht erklären, dass das Kreuz zum Schließen immer an einer anderen Stelle sitzt (mal links unten, mal links oben). Damit käme ein Entwickler bei uns nicht durch, ähnlich beim Durchschnittsverbrauch, das lässt tief blicken :-(
  • von Zeit zu Zeit melden ich die Luftdrucksensoren mit Panikmeldungen, obwohl der Luftdruck 1a in Ordnung ist

Ich fahre seit 20 Jahren Toyota aber ich bin mir fast sicher, dass dies mein letzter Toyota ist. Sehr schade, denn eigentlich fahre ich den Cross sehr gerne. Den habe ich seit November 2024 und hoffe, dass Toyota sich auf meine Mail meldet, in der ich meine Mängel aufführe und frage, was sie zu tun gedenken. Wenn ich mir meine Karre so anschaue, dann habe ich allerdings keine große Hoffnung, dass sich da etwas bewegt.

Viele Grüße,

Achim

30 Antworten

Deinen Frust kann man verstehen, aber was soll dir hier geholfen werden? Abgeladen hast du nun, jetzt musst du ins Handeln kommen.

Toyota wird das nicht interessieren, denn der Verkäufer/Händler muss sich kümmern.

Du hast natürlich Recht.

Mir geht es darum herauszufinden, ob ich wirklich ein Einzelfall bin, so wie es mein Händler behauptet.

Im August habe ich dort meinen nächsten Termin, Toyota habe ich ebenfalls kontaktiert, ich komme also langsam aber sicher ins Handeln.

Habe das gleiche Auto auch facelift , aber keins der Probleme. Die etwas harte Federung ist ja beim GR Sport normal, aber was genau rappelt in dem Auto?

Navi soll angeblich von tomtom sein, kann aber längst nicht mit dem tomtom oder Google maps auf dem Smartphone mithalten. Dank wireless carplay muss man das eingebaute Navi ja nicht nutzen.

Hast du bei der Inspektion nach dem Ladestand der Batterie gefragt oder wurde dir das so mitgeteilt?

Bei der Verarbeitung denke ich manchmal auch, Toyota ruht sich zu sehr auf den Hybrid Lorbeeren aus. Wenn ich mir z. B. allein die Stoff-Verkleidung unter den Sitzen anschaue ist zu vermuten, dass dies damals bei einem Trabant wahrscheinlich nicht schlechter gelöst war...

Hallo, Achim_65;

ich fahre einen Yaris Hybrid XP21 seit 2023 und kann keinen Deiner Punkte nachvollziehen. Ich fahre viel mit Tempomat mit Spurhaltung, immer mit Navi, benutze viel die App. Man kann sicherlich viele Kleinigkeiten bemängeln, aber Deine Punkte habe ich nicht auf der Liste.

Mein Wagen scheint wohl andere Software zu haben, was mich aber wundert.

spachner

Ähnliche Themen
Zitat:
@RudiO schrieb am 16. Juli 2025 um 19:09:17 Uhr:
Habe das gleiche Auto auch facelift , aber keins der Probleme. Die etwas harte Federung ist ja beim GR Sport normal, aber was genau rappelt in dem Auto?
Navi soll angeblich von tomtom sein, kann aber längst nicht mit dem tomtom oder Google maps auf dem Smartphone mithalten. Dank wireless carplay muss man das eingebaute Navi ja nicht nutzen.
Hast du bei der Inspektion nach dem Ladestand der Batterie gefragt oder wurde dir das so mitgeteilt?
Bei der Verarbeitung denke ich manchmal auch, Toyota ruht sich zu sehr auf den Hybrid Lorbeeren aus. Wenn ich mir z. B. allein die Stoff-Verkleidung unter den Sitzen anschaue ist zu vermuten, dass dies damals bei einem Trabant wahrscheinlich nicht schlechter gelöst war...

Die Federung stört mich nicht, die ist okay.

Wenn ich über schlechtere Straßen fahre, dann geraten diverse Teile in Schwingung, unter anderem das vordere Gitter für den Lautsprecher und die Plastikabdeckung am rechten Holm der Beifahrerseite. Das Problem ist mittlerweile gelöst, indem der Holm neu unterfüttert wurde. Das knistert und rappelt dann wie blöde, leise Musik hören geht dann nicht mehr.

Für die Batterie habe ich das Prüfergebnis mitbekommen.

Zitat:
@spachner schrieb am 16. Juli 2025 um 19:09:32 Uhr:
Hallo, Achim_65;
ich fahre einen Yaris Hybrid XP21 seit 2023 und kann keinen Deiner Punkte nachvollziehen. Ich fahre viel mit Tempomat mit Spurhaltung, immer mit Navi, benutze viel die App. Man kann sicherlich viele Kleinigkeiten bemängeln, aber Deine Punkte habe ich nicht auf der Liste.
Mein Wagen scheint wohl andere Software zu haben, was mich aber wundert.
spachner

Du Glücklicher 😉

Wahrscheinlich habe ich ein Montagsmodell erwischt, aber das macht es gerade nicht besser

Ja das ist echt ärgerlich und das bei den Apothekenpreisen mittlerweile

Ich fuhr mal einen Cross probe und war über das Geräuschniveau auch nicht erbaut, allerdings war da der Motor recht laut. Deshalb hab ich einen "Normalen" Yaris gekauft. Falls du wirklich so viel bezahlt hast wäre es besser gewesen mal einen Blick auf den LBX zu werfen. Um Längen bessere Qualität und der Motor ist trotz angeblich nur 5 PS mehr deutlich Druckvoller. Nur leider wie bei allen neueren Auto's die Nervige piepserei bei jeder Gelegenheit...

Hallo Achim, ja, die Navi-Software ist nicht das gelbe vom Ei, aber es gibt keinen Hersteller bei dem sie perfekt ist. Ich benutze Google ! In meinen Augen das momentan einfachste und unkomplizierteste auf dem Markt. Ich habe einen Cross Model Jahr 1-2024 die Assistenz Systeme funktionieren problemlos, außer bei starkem Schneefall. Der Benzinverbrauch ist in meinen Augen phänomenal. Laut Bordcomputer 3,9L/100Km laut Tacho und Tankquittung 4,2L/100Km. Na der rechnet halt „anders“. Nach 2 Wochen Standzeit hat die MyT-APP sich mit einem Fehler gemeldet. „Starter-Batterie schwach“. Nach 2 Tagen war die Meldung wieder verschwunden. Im Fahrzeug gab es aber keine Fehlermeldung. Na ja, Softwareentwickler sind halt keine Götter. Bei mir rappelt und klappert nix. Ok, der Motor ist durch den 3-Zylinder etwas rau beim beschleunigen aber ich empfinde es jetzt nicht als unangenehm. Ich befürchte du hast wirklich ein Montags-Fahrzeug erwischt , Sorry 😢

Also ich kann die von dir @Achim_65 angesprochenen Unebenheiten so auch nicht bestätigen.

Unter dem Strich bin ich mit meinem Yaris Cross Team D, mein erster Toyota überhaupt, (03/2023 also vor dem Facelift) ganz zufrieden. Mit ein wenig mehr Feinschliff und Liebe zum Detail könnte das Fahrzeug allerdings noch wesentlich besser sein. Über 36k Kilometer habe ich jetzt draufgefahren und vom Hybridantrieb bin ich schwer überzeugt. Gestern war nach fast 800 Kilometern mal wieder Tanken angesagt (ausschließlich Pendlerstrecke während der letzten Wochen, Landstraße mit zwei Ortsdurchfahrten und 5 Kilometer durch eine 300.000-Einwohner-Großstadt) und ich lag jetzt im Sommer bei gerade mal 3,69 Liter/100 Kilometer... perfekt und genau das was ich wollte:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1437489.html

Allerdings gibt es beim Yaris Cross auch Kritikpunkte. Mir persönlich ist die Federung zu stramm..., okay auf der Pendlerstrecke, die ich täglich fahre, kenne ich eh jedes Schlagloch und jede Fahrbahnverwerfung..., die umkurve ich einfach ganz locker (Scherz!). Materialqualität habe ich hier ja schon oft kritisiert, Dachhimmel und Teppichboden sind im Konkurrenzvergleich unterirdisch und passen einfach nicht zum aufgerufenen Preis. Das gleiche gilt für einige Details an der Karosserie: Spaltmaße im Bereich der Heckklappe sind krass und dass der hintere Radlauf durch einen Teil der Fondtür gebildet wird finde ich auch nicht besonders elegant. Kofferraumabdeckung ist auch so eine fragwürdige Sache. Das labberige Stoffteil ist im Grunde ein Witz und zwei Kisten Leergut im Kofferraum wären mit einer vernünftigen Ablage wie man sie sonst kennt (egal ob mit Filz- oder Teppichbezug) sicher nicht so laut im Innenraum zu hören. Ist mir bei früheren Fahrzeugen jedenfalls nie so heftig aufgefallen. Die Plastikauskleidung der Seitenteile im Kofferraum ist auch Mist weil viel zu kratzempfindlich. Andere Hersteller haben da Filzauskleidungen, die man ggfls. mal absaugt und gut ist... Dämmung allgemein könnte sowieso besser sein. Fällt bei Regenfahrten besonders auf, Radkästen und auch die Isolierung in Richtung Dach ist meiner Einschätzung nach minimal, sofern überhaupt vorhanden...

Aus diesen Gründen würde für mich auch nie ein Yaris (egal ob der normale oder der Cross) oberhalb des Team D (jetzt ja Teamplayer) in Frage kommen. Die sind preislich mit teils über 35k € Listenpreis einfach völlig abgehoben. Da passen die Details/Materialqualität/Verarbeitung nicht..., für den Preis würde ich eher den Lexus LBX wählen oder einen Toyota C-HR. Letzterer wäre mir persönlich vom Format her allerdings schon zu sperrig. Die Qualität (Material und Verarbeitung) passt da meiner Einschätzung nach jedenfalls eher zur selbstbewussten Preisgestaltung als bei einem festlich ausgestatteten Yaris (Style, GR Sport)... ist aber nur meine Meinung...

Da ich noch aus der völligen Analogzeit stamme, bin ich eh kein Fan von überladener Software und den ganzen Assistenzsystemen..., man soll ja nicht ständig von den "alten Zeiten" schwärmen aber mit fast 63 Jahren reift doch hier und da die Erkenntnis, dass man "früher" ohne den ganzen Firlefanz auch ganz gut ans Ziel gekommen ist... davon ab sehe ich schwarz wenn die jetzt brandaktuellen schicken Fahrzeuge erst mal in die Jahre kommen und der Dritt- oder Viertbesitzer nicht mehr so auf jedes Detail achtet. Irgendwann wird die ganze schöne digitale Technik dann eh nur noch rumzicken. Jede Wette...

Abgabe des Yaris Cross ist für 03/2027 vorgesehen. Mal sehen, was dann kommt...

Auch ganz interessant:

https://www.autozeitung.de/kia-niro-peugeot-2008-seat-arona-toyota-yaris-cross-vw-t-cross-im-vergleichstest-208907.html?image=21

Nachdem ich gestern so harsch Kritik geübt habe, heute mal meine positiven Eindrücke nach jetzt über 2 Jahren und 36k Kilometern mit meinem Yaris Cross:

Ich hatte in jetzt über 40 Jahren noch nie ein Fahrzeug, bei dem die Wischer so absolut leise liefen. Kein Rattern, Verdrehen oder Schleifgeräusche... super. Regenfahrten mag ich eh nicht so und in den vergangenen Jahren haben mich Geräusche der Wischer an diversen Fahrzeugtypen regelmäßig schwach gemacht. Bravo Toyota! Ebenso ist im Intervallbetrieb kein Relaisklicken zu hören. Gerade VW-Produkte können da schon mal nerven (so zumindest meine Erfahrung).

Den beeindruckend niedrigen Verbrauch habe ich ja bereits angesprochen. Von Anfang an fahre ich mit einem Fahrtentracker meiner Versicherung. Bei entsprechender (in meinem Fall dann automatisch hybridkonformer) Fahrweise ergeben sich sensationell niedrige Verbrauchswerte sozusagen von selbst. Ich habe immer die von der Kfz.-Versicherung bei angepasster Fahrweise ausgelobten 30 Prozent Rabatt auf die zu zahlende Prämie herausgefahren.

Die Assistenzsysteme sowie das Multimediasystem funktionieren bei mir soweit auch problemlos. Wobei ich zugeben muss, dass ich eher selten den Tempomaten nutze. Auf der von mir üblicherweise immer stark befahrenen Pendlerstrecke bringt das nicht so viel, führt wegen "Kampfeinscherer" etc. eher zu hektischerer Fahrweise. Viele Verkehrssituationen erkennt man mit den eigenen Augen und Instinkt doch früher als jede noch so intelligente Technik.

Das DAB-Radio klingt auch mit normalen Lautsprechern (kein JBL-Soundsystem) ganz passabel wie ich finde. Wobei ich überwiegend meine Spotify-Playlists spiele. Das klappt auch gut, hier und da kommt die Verbindung mittels Android Auto zwar nicht zustande aber eine Gesetzmäßigkeit, wann das passiert, habe ich aber noch nicht erkannt.

Wie gesagt, das ganze Fahrgefühl, das absolut entspannte und sanfte Anfahren sagt mir sehr zu. Der Yaris wird von den Motorgeräuschen bei meiner Fahrweise und bei meinem Streckenprofil (komplett Flachland) auch selten zu laut. Finde ich okay so... an den relativ deutlichen Windgeräuschen könnten sie aber noch etwas feilen. Ist aber beim Facelift vielleicht schon besser geworden. Muss ich mal testfahren... Das nächste Fahrzeug (dann schon für den Ruhestand) könnte in meinem Fall aber wahrscheinlich wohl eher ein kleines BEV werden. SUV wahrscheinlich nicht. Der Renault R5 E-Tech wäre cool, nicht nur weil man dann gleich 20 Jahre jünger rüberkommt 😉 (kleiner Scherz!). Und VW kommt hoffentlich endlich mit dem schon ewig angekündigten ID.2 in Polo-Größe in die Gänge. Der Toyota Urban Cruiser wäre mir persönlich schon zu groß...

Ja, die Dämmung ist ganz ok im facelift. Der LBX wäre noch besser, klar, nur ist dann für die Kleinwagenklasse auch irgendwann die preisliche Grenze überschritten

Ich kann eh nicht mehr nachvollziehen, ab wann und warum etwas welcher Klasse zugehörig definiert wird. Ein Yaris Cross ist für mich persönlich jedenfalls nicht klein. Der normale Yaris, ja okay... das ist ein Kleinwagen wie man es bisher kannte, um die 4 Meter..., wie ein VW Polo, Renault Clio, Seat Ibiza, Hyundai i20, Ford Fiesta und wie sie alle heißen. Und selbst die sind nicht wirklich klein sondern so groß wie ein VW Golf vor 30 Jahren (also Mitte der 1990er) und damals war ein Golf in vielen Familien das Erst- und Einzigauto... will sagen: Die ganze Klassifizierung ist sowieso (wie vieles) mittlerweile völlig aus den Fugen geraten. Selbst die "Fachpresse" bezeichnet in Vergleichstests Fahrzeuge wie einen VW Tiguan ja noch als kompakt... kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen.

Okay, der Yaris Cross steht ebenso wie der Lexus LBX auf der Plattform eines Kleinwagens. Das war es aber auch schon. So wie diese und ähnliche Fahrzeuge vor einem stehen und Parkplätze oder Garagen ausfüllen ist "klein" für mich etwas ganz anderes... der VW up! den es in unserem Haushalt auch noch gibt zum Beispiel 😉😎...

Und richtig @RudiO: Die ehemals üblichen Preise dieser Klasse haben sie schon längst gerissen. Wie schon gesagt wären die Yaris-Modelle oberhalb eines Team D für mich persönlich daher niemals eine Option. Deutlich mehr als 35k € für einen Yaris als GR Sport oder Style? Never... - ist aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen