Erhebliche Mängel // Welche Ersatzteile?

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Guten Tag,

zuerst ein paar Informationen zum Fahrzeug.

Toyota Yaris Sol 1.0 als 3-Türer (5048/AAE)
Fz-Ident.-Nr.: JTDJG963005048316
2. Hand
EZ: 26.05.2006
153.665 km
Letzte HU/AU am 06.05.2019

Wir haben am 08.05.2021 eine HU/AU machen lassen und es wurden folgende erhebliche Mängel festgestellt:

1.1.14a Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Tragbild mangelhaft

1.1.11c Bremsleitung vorn links korrodiert

1.1.11c Bremsleitung hinten links korrodiert

D1.1.14 Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Abschirmblech fehlt / erheblich beschädigt

4.1.4a Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig

4.1.1a Abblendlicht links und rechts Leuchtwirkung zu gering

8.1.1b Schalldämpferanlage stark undicht

Die Abgasuntersuchung wurde bestanden.

Wir haben absolut keine Ahnung von der Materie und ein paar Fragen:

1. Hat unser Auto hinten Scheiben- oder Trommelbremsen? Kann man das von außen erkennen?

2. Ein Verwandter von uns würde alles, außer gegebenenfalls die Schalldämpferanlage, reparieren. Wir wurden beauftragt die Ersatzteile zu bestellen. Was genau müssen wir bestellen?

- 4x Bremsleitung
Der TÜV-Sachverständige sagte, dass man an der hinteren rechten Bremse eh ran müsste, sodass man dort auch gleich die Bremsleitug wechseln könnte.

Mein Gedankengang wäre dann auch gleich vorne rechts die Bremsleitung zu erneuern, somit wären alle 4 neu.

Ich habe etwas von Halterungen gelesen? Brauchen wir die auch?

Anbei ein paar Bilder von den Bremsleitungen (der Sachverständige meinte, ich solle Bilder für die Werkstatt machen, weil es nicht alle sehen).

- Bestellen wir jetzt 2x Bremsscheibe und 2x Abschrimblech oder gibt es sozusagen einen Bremssatz, sprich man wechselt die Bremse komplett aus? Macht das Sinn?

- Bei dem Abblendlicht meinte der Verwandte, dass man nur die Abdeckung tauschen müsste (die sind sehr milchig). Die Birnen funktionieren alle.

Danke für eure Hilfe. Wir bemühen uns alles zu verstehen. 🙂

23 Antworten

Was bitte sporicht dagegen, die Bremsleitungen (nicht die Bremsschläuche) mit Unterbodenschutz zu versehen? Ist eigentlich der beste Rostschutz schlechthin.

Ich kenne einige, die ihren Unterboden neu mit Unterbodenschutz versiegelt haben und die haben keine Bremsleitungen abmontiert, etc.

Das das bei heutigen Neuwagen der Fall ist, kann gut sein, ich kenne es noch anders.

Meine Eltern hatten 3 Kia Sephia's, alles hatten auch an den Bremsleitungen den Unterbodenschutz (nein, nicht nachgespritzt, sondern original).
Auch mein Citroen Xsara Break (Bj. 2004) hatte die Bremsleitungen werksseitig mit Unterbodenschutz versiegelt (auch original). Ebenso mein damaliger Peugeot 309 hatte die Bremsleitungen mit Unterbodenschutz versiegelt (werksseitig).

Hallo,
ich hatte mal einen Peugeot 205 GLD (1984 neu gekauft und nach 21 Jahren und 700.000 km in 2005 an einen norafrikanischen Händler für 100 Euro verkauft). In den 21 Jahren habe die gesamten Leitungen nur einmal erneuern müssen - die Schläuche allerdings mehrfach. Auch bei dem waren die Bremsleitungen unbeschichtet. Beim Nachfolger - einem Peugeot 206 - war das ebenso. Und auch beim Peugeot 107, den ich erst vor 2 Monaten abgegeben habe.

Ich kenne es nicht anders und ich habe auch schon an einigen Fahrzeugen geschraubt. Beim allen waren die Bremsleitungen mit Unterbodenschutz versiegelt.

Hallo,
dann lassen wir das jetzt so im Raum stehen. Und jeder kann diesbezüglich machen, was er für richtig hält.
Gruß
..und frohe Pfingsten

Ähnliche Themen

blank sind die Leitungen nun nicht, da ist schon eine Art Lackierung drauf .. do ist das auch bei der meterware die es als Eratzgibt, ist immer so schwarz/grau/grünlich? Ist schon zu lange her, das ich mich damit beschäftigen musste...... Ob UBS hängt vom Herstller ab, oder ob einer selbst nachgearbeitet hat ...

Der Verwandte würde gerne wissen, welchen Durchmesser die Bremsleitungen und welche Größe die Nippel haben.

Ich bin da überfragt. Könnt ihr mir helfen?

Das sind alles Normteile, gibt verschiedene Maße, da sollte der der das machen soll lieber selber nachschauen...

Es gibt auch noch verschiede Bördelarten, weiß jetzt nicht was Toyota für eine variante einsetzt .. das soll auch der prüfen, der das repariert und weiss derjenige nicht was es da für Unterschiede gibt, sollte er besser die Finger von Bremsleitungen lassen..

Möglich ist auch das es fertig gebördelte und auf Mass gelängte Leitungen direkt bei Toyota gibt, meistens sind die jedoch auch noch nicht gebogen, da gehört schon ein wenig Übung zu, ansonsten hat man schnell ein Knick = Schrott..

Preislich ist die universelle Meterware natürlich unschlagbar günstig ...

Er hat alles zum Bördeln.

Er kann natürlich gucken (wir geben das Auto bald bei ihn ab) aber kann man nicht sagen, welchen Durchmesser die Bremsleitungen bei unserem Modell haben und welche Größe die Nippel (sind das Muttern) haben?

Die könnte ich dann nämlich besorgen, dann muss er das nicht machen. 🙂 Falls hier ein Toyota-Affinier Kollege am Start ist.

Warum nimmst du nicht einfach einen Messschieber und misst dir die Leitungen selbst aus, das dürfte doch kein Problem sein.

Ich denke mal, es wird nicht DAS eine Maß geben, es wird auch Unterschiede unter den einzelnen Toyota-Modellen geben.

Was ich nicht ganz verstehe, dein Bekannter will alles reparieren, nur die Auspuffanlage nicht. Das frage ich mich, warum nicht. Ich hatte an meinem altem Citroen damals Mittel- und Endschalldämpfer selbst gewechselt und ich bin kein gelernter KFZ-ler. Auspuffanlage wechseln, ist mit ziemlich das einfachste, was man am Auto wechseln kann. Da kann man kaum etwas falsch machen, es sein denn, man hat einfach die falschen Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen