Erhaltungsladegerät für Batterie ohne Stromanschluss

Hallo,

ich habe genau dieselber Frage wie bereits ein Mitglied vor 6 Jahren, aber Elektronik entwickelt sich ja schnell weiter 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...ohne-stromnetzanschluss-t6119242.html

Ich möchte mein Auto im Winter 5 Monate in der Tiefgarage stilllegen und habe dort keinen Stromanschluss. Es handelt sich um einen CLS 500, Baujahr 2016. Ich könnte natürlich die Batterie abklemmen, möchte ich aber nicht unbedingt, wenn vermeidbar.

Gibt es eine Möglichkeit ein Erhaltungsladegrät, z.B. von CTEK, mithilfe einer Powerbank oder einer Batterie zu betreiben? Oder gibt es so ein Gerät mittlerweile mit Akku?

Gruß,
Tomekk S.

58 Antworten

Zitat:

@drivetrue schrieb am 12. Oktober 2023 um 17:08:46 Uhr:


Sowas?: https://airbatt.de/...adegeraet-mit-Polklemmen-Eingang-und-MPX-Ausgang

Betrieb mittels zweiter 12V-Batterie oder ggf. 24V.

Statt dieses Gerätes mit 2A Nennstrom und 95€ könnte man (ab ca 130€) einen Victron 18A DC-DC-Ladewandler und eine 12V LiFe 30Ah Batterie (ab ca 100€) verwenden.

Das ganze ist mit 4kg gut "tragbar" und ist in der Lage auch eine etwas größere fehlende Kapazität innerhalb recht kurzer Zeit nachladen zu können.
Zudem hat es (wie die gesamte Victron-Ladetechnik) eine sehr gute Erhaltungs- und Lagerungsfunktion, die man im Zweifel individuell exakt anpassen kann.

Ob das Ganze Sinn macht, ist eine andere Frage.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. Oktober 2023 um 09:43:58 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 13. Oktober 2023 um 07:28:12 Uhr:


Würde es nicht eher Sinn ergeben,den Wagen alle paar Wochen mal laufen zu lassen?

Gar keine gute Idee. Schneller kriegst du einen Motor nicht gealtert. Jedes mal Kaltstart, das Öl wird nicht warm und die korrosiven Säuren finden ein Zuhause.😉

Jeder Start im Alltag ist ein Kaltstart,daher hinkt das Argument.
Und selbstverständlich lässt man den Wagen dann nicht nur 2 Minuten laufen,sondern länger.
Ja,ich weiß,die Umweltproblematik.

Und glaub mir,5 Monate Standzeit richten in einem Wagen auch ne Menge Shice an,wenn er nicht richtig vorbereitet wird.
Bei meinen Saisonfahrzeugen habe ich aber IMMER die Batterie ausgebaut und zu Hause gelagert.

Wenn das Fahreug nicht gerade ein Saisonkennzeichen hat,würde ich ihn immer regelmäßig bewegen um Standschäden zu vermeiden.

Danke für die Tipps. Muss ich mir zum Teil noch genauer anschauen.

Motor laufen lassen ist ganz schlecht, da gibt es ja ausreichend Gründe weshalb, das wurde hier zum Teil auch schon erwähnt.

Immer wieder das Problem hier warum man nicht auf die Frage eingeht sondern die Gegenfrage stellt warum man das machen will.
Ich will halt ungern die Batterie ausbauen aus diversen Gründen.

Klar könnte ich einmal im Monat bei gutem Wetter mit dem Auto fahren. Aber dafür soll ich dann 5 Monate Versicherung und Steuern zahlen? Bitte beim Thema bleiben.

Du ignorierst Tipps und weist uns darauf hin,beim Thema zu bleiben?!
Dann bleib bitte bei Deinem Gefrickel.
Das ist und bleibt technischer Blödsinn,kostet nur Geld und funktioniert schlußendlich nicht,wie Du es Dir vorstellst.
Bau die Batterie aus und lade sie zu Hause.
Kostet kein Geld und ist SICHER.
Ich weiß ja nicht,warum Du Dich dagegen sperrst.
Mir fällt kein vernünftiger Grund dafür ein.

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../...ohne-stromanschluss-t7537640.html?...

NEIN
Es geht hier um die reine Spannungsversorgung.

wenn man den Motor mal eben ein paar Minuten laufen lässt um hier irgendetwas zu laden ist es nicht zielführend.

zudem trägt sich durchaus mehr Kondenswasser ins Motoröl ein als es der Batterie gut tut...

ALSO Entweder Auto raus und richtig fahren, oder wirklich extern bestromen.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 13. Oktober 2023 um 21:00:39 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...ohne-stromanschluss-t7537640.html?...

zudem trägt sich durchaus mehr Kondenswasser ins Motoröl ein als es der Batterie gut tut...

den Satz habe ich nicht so ganz verstanden 😁

Die ganze Diskussion ist hinfällig.
Der TE ist beratungsresistent.
Weitere Tipps sind reine Zeitverschwendung.

Zitat:

@Mattzedes schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:22:26 Uhr:


Die ganze Diskussion ist hinfällig.
Der TE ist beratungsresistent.
Weitere Tipps sind reine Zeitverschwendung.

Unsinn. Er will halt die Batterie nicht ausbauen, warum ist seine Sache. Wer dann keinen Tipp hat, kann ja die Finger stillhalten. Ich würde auch keine Batterie ausbauen, wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint.

Es IST unbedingt notwendig,da er keine andere technisch durchsetzbare und sichere Methode hat,seine Starterbatterie zu laden.

Unsinn. Er will halt die Batterie nicht ausbauen, warum ist seine Sache. Wer dann keinen Tipp hat, kann ja die Finger stillhalten. Ich würde auch keine Batterie ausbauen, wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint.

Apropos Finger stillhalten:
Wo ist denn dein Tipp?

Ich will die Batterie nicht aufladen sondern die Ladung erhalten. Die Batterie soll nach 5 Monaten Standzeit aufgrund des Ruhestroms nicht leer sein.

Ich habe ja ein paar Anregungen bekommen. Die schaue ich mir noch in Ruhe durch, danke dafür.

darf ich fragen, wie weit die nächste stromquelle vom fahrzeug entfernt ist?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:50:49 Uhr:


Es IST unbedingt notwendig,da er keine andere technisch durchsetzbare und sichere Methode hat,seine Starterbatterie zu laden.

Unsinn die zweite... Ich baue die auch nicht aus...

Zitat:

@Mattzedes schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:15:28 Uhr:


[/quote

Unsinn. Er will halt die Batterie nicht ausbauen, warum ist seine Sache. Wer dann keinen Tipp hat, kann ja die Finger stillhalten. Ich würde auch keine Batterie ausbauen, wenn es nicht unbedingt notwendig erscheint.
[/quote

Apropos Finger stillhalten:
Wo ist denn dein Tipp?

Einfach mal richtig zitieren und lesen lernen...Mein Tipp steht schon ganz am Anfang irgendwo. Also Augen auf.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:02:43 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:50:49 Uhr:


Es IST unbedingt notwendig,da er keine andere technisch durchsetzbare und sichere Methode hat,seine Starterbatterie zu laden.

Unsinn die zweite... Ich baue die auch nicht aus...

Ich auch nicht,da ich eine Stromquelle in der Werkstatt habe.
Er nicht.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen