ErgoComfort Sitz 14 Wege - sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich fang demnächst in einer neuen Firma an, dort kann ich mir dann den Passat als Dienstwagen aussuchen. Da ich als "neuer" erstmal nicht "volle Hütte" planen will, soll das ganze austattungsmäßig eher moderat verlaufen. Ich hab mir daher ein Limit von 44-45k€ gesetzt.
Aktuell sieht die Konfig so aus:
- Passat Variant HighLine 150PS Handschalter.
- Reflexsilber Metallic
- Sitze Moonrock-Schwarz
- Leichtmetallräder "London" 7 J x 17
- Ambientebeleuchtung
- ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege
- Fahrerassistenz-Paket
- Dekoreinlagen in Aluminium
- Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort"
- Winterpaket, zusätzlich mit beheizbaren äußeren Rücksitzen
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation
- Navigationssystem "Discover Pro"
- Active Info Display
- Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend
Das kommt in Summe auf 43.950€ und macht, aus meiner subjektiven Sicht, einen runden Eindruck.
Ich habe aktuell die ergo-Comfort-14-Wege-Sitze mit drin weil es mich schon reizt da was bequemens und komfortables für lange Strecken zu haben. Ich bin mit 1,90m nun vielleicht nicht gerade Standardmaß, daher sind mir Standardsitze oftmals zu klein/kurz und die Sportsitze etwa bei Audi oder BMW auch zu eng und zu hart.
Kenn hier jemand die ergo-Sitze und kann etwas dazu berichten?
Gibts sonst noch Dinge die "unbedingt" rein sollten. Ja ein DSG oder anpassbare Dämpfer wären nett, aber irgendwo muss man auch mal schluss machen mit dem konfigurieren, sonst lande ich wieder in Bereichen ... 🙂
Beste Antwort im Thema
Simple Antwort. Den ErgoComfort sitz hast du immer im Highline. Du hast nur 1000€ extra für die elektrische Einstellung gewählt. Wenn regelsmässig der Fahrer wechselt ist die Memory Funktion sinnvoll. Wenn du der einzige Fahrer bist kannst du mit dem Geld sinnvolleres in das Auto packen. 🙂
Und es ist wohl wieder so, dass der elektrische Sitz etwas tiefer runter geht. Daher mein Tipp:
Wenn du der einzige Fahrer bist beim Freundlichen in einen Highline setzen und schauen ob du richtig sitzen kannst. Dann kannst du die Elektrik weglasen. Hab ich auch so gemacht. Für das einmalige Sitzeinstellen für die nächsten 2 Jahre wollte ich dann doch nicht 1000€ ausgeben 😉
29 Antworten
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 27. Januar 2015 um 09:36:09 Uhr:
Ich kannte es bisher so, dass die Leasingfirmen Metallic verlangen, von wegen wiederverkaufswert. War zumindest bei meinem bisherigen Audi immer so. Aber mit dem Uranograu könnt ich leben, vor allem um diese Jahreszeit isses ja nun wirklich wurscht.
Bei unserem Leasingvertrag hätte ich mit metallic-Lackierung auch keinen Vorteil, würde also die Leasingrate und die Steuer verteuern. Daher habe ich mich auch für das Mülltonnen-Grau entschieden. Allein der Name ist schon geil ("Was ist das für ein Farbton?" - "Mülltonnengrau!" 😁)
Leider gibt es ja keine andere schöne Uni-Lacke, wie es sie früher mal gab.
Zitat:
@Gorthol schrieb am 12. Februar 2015 um 21:49:23 Uhr:
Da ich seit Montag endlich meinen neuen Passat habe, konnte ich das jetzt selbst ausprobieren.Zitat:
@Gorthol schrieb am 3. Februar 2015 um 15:29:13 Uhr:
Das ist ja Mist. Ich dachte mit Kessy und Memory-Funktion stellen sich Sitz und Außenspiegel beim Öffnen der Fahrertür (Schlüssel in der Tasche) automatisch ein.
Bei mir verstellt sich der Sitz auch dann, wenn das Auto per Kessy geöffnet wird.
Laut BA sollte das auch funktionieren mit Kessy!
Zitat:
@wil008 schrieb am 26. Januar 2015 um 10:35:02 Uhr:
Simple Antwort. Den ErgoComfort sitz hast du immer im Highline. Du hast nur 1000€ extra für die elektrische Einstellung gewählt. Wenn regelsmässig der Fahrer wechselt ist die Memory Funktion sinnvoll. Wenn du der einzige Fahrer bist kannst du mit dem Geld sinnvolleres in das Auto packen. 🙂Und es ist wohl wieder so, dass der elektrische Sitz etwas tiefer runter geht. Daher mein Tipp:
Wenn du der einzige Fahrer bist beim Freundlichen in einen Highline setzen und schauen ob du richtig sitzen kannst. Dann kannst du die Elektrik weglasen. Hab ich auch so gemacht. Für das einmalige Sitzeinstellen für die nächsten 2 Jahre wollte ich dann doch nicht 1000€ ausgeben 😉
Ist es sicher so dass elektrische sitz tiefer geht? Das wäre für mich sehr wichtig, es kommt auf jeden mm an.
In so einem Fall kann man auch beim Sattler des Vertrauens die Sitzfläche tieferlegen lassen (ich bin 2 m lang... 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 3. Februar 2015 um 13:54:43 Uhr:
Insgesamt ist noch zu erwähnen, dass die Memoryfunktion (Einstellung der Sitzposition in Abhängigkeit von dem Schlüssel) nur dann funktioniert (zumindest bei mir), wenn man den Wagen per Funkschlüssel öffnet. Da meiner ber Kessy hat, hätte ich erwartet, das die Memoryfunktion auch dann funktioniert, wenn der Waggen per Kessy geöffnet wird. Leider lag ich da falsch.
Geht das denn auch bei der serienmäßigen Highline Zentralverriegelung??
Kessy hab ich derzeit, will ich nicht mehr.
nb
Gibt es hier jemanden, der bei Bestellung "Ergo Comfort Sitz 14-Wege" NUR den Fahrersitz in elektrischer Ausführung hat oder ist es nun doch so, dass BEIDE Sitze elektrisch verstellbar sind???
Mit Memory-Sitz hat man auch die automatische Beifahrerspiegelabsenkung, die fehlt bei manuellen Sitzen. Oder hat sich das mittlerweile geändert?
Zitat:
@VWP5 schrieb am 11. Juni 2015 um 13:35:53 Uhr:
Gibt es hier jemanden, der bei Bestellung "Ergo Comfort Sitz 14-Wege" NUR den Fahrersitz in elektrischer Ausführung hat oder ist es nun doch so, dass BEIDE Sitze elektrisch verstellbar sind???
Bei Bestellung der elektrischen 14-Wege-Sitze ist auch der Beifahrersitz elektrisch verstellbar, hat aber nicht die Massagefunktion.
Bernd.
Echt? Als ich letzte Woche mein B8 bestellt habe, hatte ich extra noch einmal nachgefragt. Dort wurde mir gesagt das der Beifahrersitz dann nur manuell verstellbar ist!? Würde mich extrem freuen wenn der Beifahrersitz doch elektrisch verstellbar wäre, da ich Rollstuhlfahrer bin...kommt zwar selten vor, dass ich auf dem Beifahrersitz sitze aber wäre dann trotzdem klasse..
Ich hatte gemeint, beim B8 darauf verzichten zu können, denn der B7 hatte es auch nicht. Seit ich einen BMW Z4 als Privatfahrzeug habe, denke ich da anders drüber, denn der hat elektrische Memory-Sportsitze. Der B8 wird bei uns auch von meiner Frau und von meiner Tochter gefahren. Wenn meine Tochter (163cm groß)zuletzt gefahren ist, habe ich viel zu verstellen, bis ich überhaupt einsteigen kann.
Beim BMW stellen sich Sitz, Außenspiegel, Radio, Klimaautomatik, ... So ein, wie ich es bei Nutzung meines Schlüssels zuletzt eingestellt habe. Das ist schon eine Erleichterung. Wenn man ein Fahrzeug nur allein fährt, ist die Ausgabe entbehrlich.
Gruß Aus'm Ländle
Ulrich
Hallo zusammen,
da mich die Sache mit den elektr. Sitzen auch gerade umtreibt möchte ich das Thema noch mal hoch holen:
Kann mir einer sagen, wie die Sitze sich verändern, wenn ich die aktive Klimatisierung bestelle?
Bleibt es dann immer noch "Ergo-Comfort" oder gibt es dann weniger Komfort (Mal abgesehen von der Klimatisierung).
Ich diskutier hier gerade mit meiner Firma, da ich die 14-Wege elektr. Sitze nicht haben möchte, aber dafür Klimatisierung und andere Sonderausstattung.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich würde hier auch gerne nochmal einhaken.
Ich habe in meinem B8 die 14-Wege ErgoComfort-Sitze bestellt, mit Memory.
Immer wieder gibt es wiedersprüchliche Aussagen, sowohl beim Händler, als auch im Forum.
Kann hier irgendjemand definitiv aus eigener Erfahrung bestätigen/sagen, ob bei den 14-Wege Memory-Sitzen der Beifahrer ebenfalls auf elektrisch einstellbaren Sitzen sitzt, oder ob dieser manuell verstellbar ist.
Dass der Beifahrer kein Memory hat, habe ich bereits verstanden. Aber die Art der Verstellung ist mir für den Beifahrer noch unklar.
Bei mir ist der Beifahrer ebenfalls voll elektrisch.
Ob das bei dem 14 Wege Paket mit drin ist, oder aber ein zusätzliches extra ist kann ich nicht sagen.
Tach zusammen,
bin 2016 den ersten B8 Variant mit Memory-Sitzen gefahren...der hatte auf der Beifahrer-Seite eine elekt. Sitzverstellung...in Höhe, Tiefe, Lehne und Lordose. Hat aber den "normalen" Sitz, also nicht mit ausziehbarer Sitzfläche und läßt sich auch nicht in der Neigung verstellen.
mein jetziger B8 hat die "normalen" ergoComfort Sitze...der ist standardmäßig verbaut...zumindestens ab Ausstattung"Comfortline". Hier ist der Beifahrersitz manuell.
Elektrisch beim Fahrersitz ist die Lehne, Höhe und Lordose, Tiefe eben manuell.
Mein Fazit, bin 194 cm lang...normaler Oberkörper, sehr lange Beine:
Wenn Du die Memory nicht wirklich nutzt, ist es den Aufpreis nicht wert.
Die Massage Funktion...und ich bin normal gewichtig...ist nicht der Rede wert.
Aussteigen und Dehnungsübungen machen ist sinnvoller!
Es mag richtig sein, weiß es nicht mehr, dass man mit der elektrischen Höhenverstellung der FahrerSitz tiefer runter kommt.
Ich komme auf jeden Fall mit den "normalen" ergoComfort Sitzen gut zurecht.
Und die Leder/Acantara Sitze beim Highline sind mit Alcantara auf der Sitzfläche sehr angenehm und sehr pflegeleicht.
Allzeit gute Fahrt
Euer Schorschfranzose