ergoAktiv-Sitz auf Fahrerseite

VW Tiguan 2 (AD)

Leider finde ich kein aussagekräftiges Bild dieses Sitzes im Tiguan mit ausgefahrener Oberschenkelauflage.
Auch würde mich die Sitzkissenlänge in diesem Zustand brennend interessieren.
Wäre dankbar wenn mir da geholfen werden könnte. Ist eventuell matchentscheidend.

Beste Antwort im Thema

Die Wahlmöglichkeit besteht im Konfigurator bei ergoActiv Sitzen nur darin, dass man dem Beifahrer auch die Massage-Funktion und sämtliche Verstellmöglichkeiten spendieren kann oder eben nur dem Fahrer.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die 3cm Verlängerung der Sitzfläche sehr positiv spürbar sind.
Ebenfalls von dem Alcantara Bezug war ich positiv überrascht, da ich von Ledersitzen kommend, erwartet hatte nicht so geschmeidig in den Sitz gleiten zu können. Es ist nun nicht genauso wie Leder aber eben auch kein Klettverschluss, an dem man festklebt.
Im Nachhinein bin ich froh diese Sitze gewählt zu haben, denn ich hatte vorher in 2 versch. T2 Modellen mit Ledersitzen feststellen müssen, dass da nach ganz kurzer Zeit das Leder auf der Sitzfläche, dort wo es an die Rückenlehne anschließt, schon Dehnfalten hatte. Das hatte mein T1 nicht nach 80Tkm

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@caan schrieb am 13. März 2017 um 13:43:43 Uhr:


Hi,

stimmt es (so habe ich es dem Konfi entnommen), dass es den Ergoaktivsitz im Highline nur mit schwarz/schwarzer Ausführung gibt uns kein Storm-grey?

Grüße, Andreas

Ja, ist leider so. Alle die hier von Grau faseln meinen schwarz.
Storm-grey ist hell und fast beige. Hab ich in meinem.

623419-web

Zitat:

@flofloi schrieb am 13. März 2017 um 15:29:35 Uhr:



Zitat:

@caan schrieb am 13. März 2017 um 13:43:43 Uhr:


Hi,

stimmt es (so habe ich es dem Konfi entnommen), dass es den Ergoaktivsitz im Highline nur mit schwarz/schwarzer Ausführung gibt uns kein Storm-grey?

Grüße, Andreas

Ja, ist leider so. Alle die hier von Grau faseln meinen schwarz.
Storm-grey ist hell und fast beige. Hab ich in meinem.

Wir faseln nicht, wir artikulieren uns wie anständige Menschen - also fasel nicht so!

Kann man einen ergoAktiv-sitz nachrüsten?

Zitat:

@Tigi 202 schrieb am 17. März 2017 um 18:24:09 Uhr:


Kann man einen ergoAktiv-sitz nachrüsten?

Für Geld kann man alles machen, aber das wird sich bestimmt nicht lohnen, denn der Sitz wird über 1.000 € kosten + Umbau.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich würde gerne nach 2x Q5 auf den Tiguan Allspace wechseln (mehr Auto fürs Geld 🙂). Allerdings bietet mir der Top Komfort Sitz leider nicht genügend Kopffreiheit, es fehlen leider 2- 3 cm. Deshalb die Frage hier im Forum ob die Ergo Activ Sitze etwas weiter nach unten gehen und mehr Kopffreiheit bieten als der Top Komfort Sitz. Ich müstte da ja wohl auf leder und Memory verzichten, aber mit nicht genügend Kopffreiheit ist der Tiguan Allspace leine Alternative. Der Kodiaq bietet spannenderweise die entscheidenden Zentimeter, findet aber als Skoda im Rest der familie nicht genügend Zustimmung...

Danke Udo

Zitat:

@schlammeru schrieb am 2. August 2018 um 07:18:12 Uhr:


Allerdings bietet mir der Top Komfort Sitz leider nicht genügend Kopffreiheit, es fehlen leider 2- 3 cm

Dumme Frage: Der Sitz hat auch eine

Höhen

verstellung. Hast du die probiert und mal ganz nach unten "gepumpt" ?

Äh, sorry aber das ist wirklich eine dumme Frage, klar habe ich das. Die Frsge ist, geht der Ergoactiv etwas weiter runter bzw. ist generell etwas tiefer gebaut(hat ja wohl keine Schublade unter dem Sitz)

Danke Udo

Naja... Freut mich das du so "schlau" warst. Es gibt's auch das man die Höhenverstellung schlicht übersieht (wenn ich hier im Forum lese was so alles noch bei den Probefahrten übersehen wurde). Oder die besonders schlauen "Ich weiss das selber weil..." und sich dann wundern wenn es dann doch anders ist

..ok kann ich nach vollziehen. Ich bin halt ziemlich groß, d.h. in der Regel ist das Erste , das ich beim Probesitzen/fahren bediene die Sitzhöhenverstellung.
Ich bin immer noch sehr an der Info intersessiert von den Fahrern hier mit dem Ergoactiv ob der Sitz mehr Kopfraum bietet, falls einer dazu was sagen kann!!

Danke Udo

Zitat:

@schlammeru schrieb am 3. August 2018 um 09:38:08 Uhr:


..ok kann ich nach vollziehen. Ich bin halt ziemlich groß, d.h. in der Regel ist das Erste , das ich beim Probesitzen/fahren bediene die Sitzhöhenverstellung.
Ich bin immer noch sehr an der Info intersessiert von den Fahrern hier mit dem Ergoactiv ob der Sitz mehr Kopfraum bietet, falls einer dazu was sagen kann!!

Danke Udo

Also ich habe die EA-Sitze und mit Kopffreiheit keine Probleme. Ich habe kein Pano-Dach und bin 2,08m groß.

Ich bin 1,86m groß, der Tiger hat ein Pano , der EA ist nicht ganz unten und nach oben ist immer noch reichlich Luft.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 3. August 2018 um 16:07:48 Uhr:


Ich bin 1,86m groß, der Tiger hat ein Pano , der EA ist nicht ganz unten und nach oben ist immer noch reichlich Luft.

Hallo,
das würde ich mal so bestätigen.
Für die Bewegungsfreiheit der Haare reicht es auch noch.
Allerding drückt mein Gewicht den Sitz wohl auch nach unten?😁
Das gibt sicher Luft nach oben.

Gruß
Hannes

Na ja ein Leichtgewicht bin ich auch nicht gerade.🙁 Allerdings ist auch noch Luft in der Breite. 😉😁 Die Bewegungsfreiheit der Haare kann ich nicht beurteilen, haben sich ungefragt entfernt.😰😎

Super, danke für die Info, also mal einen zum Probesitzen suchen, schaut so aus als ob es sich lohnen könnte

Zitat:

@schlammeru schrieb am 3. August 2018 um 17:58:14 Uhr:


Super, danke für die Info, also mal einen zum Probesitzen suchen, schaut so aus als ob es sich lohnen könnte

Auf jeden Fall probieren!

Bin nach 8 Stunden Urlaubsfahrt noch nie so entspannt angekommen , wie mit diesen Sitzen. 🙂

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen