Ergo Comfort Sitz nach 4,5 Jahren / 90.000 km
Habe heute zufällig meinen Fahrersitz (Mikrofaser/Kunstleder) etwas genauer angeschaut. Bin sehr zufrieden mit dem Sitzkomfort, die Lordosenstütze und die Beinauflage sind gut, aber Qualität ist was anderes. Das Bild ist von der Fahrerseite aussen. Innenwange fehlt nix und am Beifahrersitz ist auch alles tip top. Klar bei mir, sitzt meistens niemand als Beifahrer.
Ich war's wohl eher nicht., 😁, 80kg, sowie erst seit 10.000 km mein Gebrauchtwagen.
3 Antworten
Das ist völlig normal wenn der Hersteller nur billiges Kunstleder verbaut.
Das Problem ist bei vielen Fahrzeugen bekannt und wird auf den Kunden und dessen Nutzung geschoben.
Wäre man weniger damit gefahren und nicht so oft ein und ausgestiegen hätte man das Problem nicht ist wohl die Argumentation.
Schlecht. Habe dasselbe Polster, Ausstattung Style. Die einfacheren Stoffbezüge sind sicher viel haltbarer.
Ja, bei meinem alten 2K war nach 16 Jahren und 287.000 km die Seitenwange (Stoff) am Fahrersitz noch ganz. (war meiner ab 34.000 km)
Übrigens: Mein ehemaliger Sprinter mit Standardsitzen hatte auch Kunstleder/Plastik an den Seitenwangen. Das war nach 24 Jahren und 371.000 km noch ganz. Der hatte dafür die braune Pest. Und ganz zu schweigen von den vielen Zusatz-Stunden im "Womo" Betrieb auf den gedrehten Fahrerhaus Sitzen.
Also halten würde das Kunstleder auch , wenn man's richtig macht.