Ergebnis vom Leistungsprüfstand. Für die die's interessiert.
War heut beim TÜV und anschließend gleich mal auf'm Leistungsprüfstand beim ADAC. Das Ergebniss könnt ihr unten im Diagramm sehen.
Wär auch net schlecht, wenn mich mal ein bißchen aufklären könnte was jetzt genau was bedeutet, z. B. den Unterschied zwischen Motorleistung und Normleistung. Oder warum alles in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit angegeben ist und nicht von der Drehzahl.
32 Antworten
Du fährst aber nicht zufällig nen Slibernen BMW hergerichtet oder ?!? 🙂) kewl können schon langsam nen club aufmachen *g*
der immer vorne bei Angelo`s Eiskaffee rumsteht ?
nene, ist nicht meiner...
ich hab ein schwarzes coupe, steht in der Garage wenn ich nicht drinsitze...
sind ja doch einige aus der Ecke...
hat jemand Erfahrungen mit dem BMW-Club in Hip ?
ja und was is mal mit nem treffen??
die nordlichter machen die ganze zeit irgendwelche treffen, und wir im "süden" bekommen net mal 1 zustande 🙂
auf ner großen wiese oder so, richting allersberg gibts doch bestimmt genug äcker🙂
@Supramaxx
merklicher Unterschied zwischen 328i und 325i? Hatte der 325i Vanos?
Ähnliche Themen
sers,
mein 325 hatte vanos, is aber trotzdem ein deutlicher unterschied, vorallem untenrum.
aber der 325 ging scho auch ziehmlich flott weg, war auch kein "langsames" auto 🙂
hab ihn auch net wegen der "fehlenden" motorleistung verkauft, sondern weil er keine klima hatte.
sers,
der 328er braucht ca 1 liter weniger.
fahr ihn so mit guten 10 litern, der 325 hat immer so 11-12 liter gebraucht
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Motorleistung = Radleistung + Schleppleistung
Die Radleistung wird direkt an den Rollen gemessen (klar).
Zur Messung der Schleppleistung (Verlustleistung) wird am Ende der Messung kurz bevor man im Begrenzer landet, die Kupplung getreten. Der Rollenprüfstand setzt jetzt ein gewisses Bremsmoment an und jenachdem wie lange der Antriebsstrang zum auslaufen baucht, so groß ist die Verlustleistung. So weißt du was im Antriebsstrang an Leistung verloren geht. Wenn Du also die Radleistung nimmst und die Verlustleistung dazu zählst, weiß du was der Motor selber an Leistung abgibt. Die Verlustleistungsmessung auf so einem Rollenprüfstand ist aber leider sehr ungenau, deshalb kann man die Motorleistung nicht ganz genau ermitteln.Normleistung ist geeignet wenn man Motoren miteinander vergleichen möchte, da ein Motor nicht immer die selbe Leistung bringt. Man kann nicht sagen der Motor hat so und soviel PS, das geht nicht. Je nach Lufttemperatur, Luftdruck und Luftfeuchte ändert sich die Leistung. Deshalb wird ein Prüfstand auf einem Berg immer weniger Leistung messen, als einer im Flachland. Darum gibt es die Normleistung.
Dabei wird die Motorleistung und die beiden Umgebungsparameter Lufttemp. und Luftdruck gemessen und mit einer Formel auf einen bestimmten Wert gerechnet. Z.B. die DIN Norm geht immer von 20°C Temp. und 1,013 bar Luftdruck (=etwa Meereshöhe) aus. Wenn jetzt aber z.B. bei 30°c und 0,9 bar (=etwa 1000m über Meereshöhe) gemessen wird, hat das Auto erstmal über 10% weniger Motorleistung, als wenn man entsprechend der Norm gemessen hätte. Wenn aber die Normleistung berechnet wird, bekommt der Motor die fehlenden 10% Leistung wieder zurück, weil am Prüfstand so "widrige" Bedingungen geherscht haben. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich erklärt?Gruß
Hi Berni!! Toll erklärt! Passt genau, was sich mit meinem Wissen vom Motorrad her deckt. Fein!
okay...ein Treffen auf nem Acker in Allersberg...die Idee...da schlag ich doch glatt denn Freitag Abend 11.06.04 vor...wär scho interessant euch Vögel mal zu sehn
also falls kein acker zur verfügung steht, den größten parkplatz den ich in allersberg kenn, ist bei dem taucherladen an der hauptstr.
da is genug platz für die 5 autos 😁
ist halt eher am rand von allersberg, aber soooo gut kenn ich mich da auch net aus.
wenns um große Parkplätze geht, dann Treffpunkt bei mir in Büchenbach direkt am Bahnhof...würd sagen 250m * 120m freie, asphaltierte Fläche...
Re: Ergebnis vom Leistungsprüfstand. Für die die's interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
War heut beim TÜV und anschließend gleich mal auf'm Leistungsprüfstand beim ADAC. Das Ergebniss könnt ihr unten im Diagramm sehen.
Wär auch net schlecht, wenn mich mal ein bißchen aufklären könnte was jetzt genau was bedeutet, z. B. den Unterschied zwischen Motorleistung und Normleistung. Oder warum alles in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit angegeben ist und nicht von der Drehzahl.
Re: Ergebnis vom Leistungsprüfstand. Für die die's interessiert.
Was kost`n so`n Leistungscheck bein ADAC???
Re: Re: Ergebnis vom Leistungsprüfstand. Für die die's interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
Was kost`n so`n Leistungscheck bein ADAC???
Nen schlappen 30er
...ganz schön heftig eigentlich für 5 Minuten Gas geben.