Erfüllt Partikelfilter Euro 5?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo,

weiß jemand von euch, ob der Rußpartikelfilter vom Octavia 2.0 PD auch die zukünftige Euro 5-Norm erfüllt?

23 Antworten

Und was ist daran schlimm???
Viele andere Hersteller haben auch Euro3 Fahrzeuge im Programm, da wird aber nicht so drauf rumgeritten wie bei Pug. Kommt das von verletzten Stolz der dt. Autofahrer weil ein franz. Hersteller nem dt. nen Schnippchen geschlagen hat???

Und warum sollte PUG den Wagen überarbeiten, erstens verkauft der isch sowieso fast nicht, dazu kommt noch das Euro3 und 4 dasselbe Kosten, vondaher gibt es momentan kein Nachteil für den Käufer. Also warum da nen Haufen Geld versenken??

Servus,

Diskussionen um Abgaswerte sowie die neuere Diskussion um EU 4 bzw. EU 5 Normen werden von der Politik immer wieder entfacht um, wie ich denke, von den wirklich großen Problemen in diesem Land abzulenken.

Ich fahre seit ca. 20 Jahren Diesel und habe mir regelmäßig immer wieder neue Autos angeschafft, 7 Diesel insgesamt an der Zahl.

Aber kaum hatte man ein Steuerbefreiung, wurschtelte die Politik schon wieder ins aktuelle Geschehen. Das ganze gleicht fast einem Hase und Igel Spiel.

Versteht mich nicht falsch, ich befürworte den Umweltschutz, (=> Skoda Fabia - EU 3 => Opel Vectra - EU 4), aber ich habe langsam den Eindruck das wir Autofahrer nicht nur an der Tankstelle ordentlich abkassiert werden sollen sondern auch (wie ein Joker der Politk) immer wieder mit diesem Abgasgefasel!

Ich denke dem Gedankengang kann man sich fast nicht entziehen... oder!? ;-)

So Long!
PW

P.S.: Na dann bis zur nächsten Abgasnorm!

Hallo!

die nächste Dieselnorm (EU5) steht nun fest, die ab 2009/10 in Kraft tritt:

PM: 5 mg (oder 0,005 g)/km
NOx: 200 mg (oder 0,200 g)/km

ALSO:

Partikelfilter als Nachrüstsätze können diesen PM-Grenzwert NICHT erfüllen, demnach bleibt alles bei der EU3/4 Dieselsteuer. Ne Vergünstigung (Steuernachlass) für EU4-Dieselfahrer mit Nachrüstsatz ist AUCH schon vom Tisch in der Politik.

Da bleibt nur:

Wer JETZT nen neuen Selbstzünder anschafft - NUR mit DPF vom Hersteller (der erfüllt dann Partikel EU5 sicher)

Zitat:

Original geschrieben von Alichimist


Wer JETZT nen neuen Selbstzünder anschafft - NUR mit DPF vom Hersteller (der erfüllt dann Partikel EU5 sicher)

Mir geht´s bei meiner Bestellung auch so, möchte auf jeden Fall in meinem O² Combi 2.0 TDI den Filter drin haben, hab deswegen sogar eine Mail an SAD geschrieben und folgende

Mitteilung bekommen:

Es gibt

2 Arten

von Filtersystemen:

a) die offene,

NICHT

ab Werk verbaute Lösung, welche

nur 30-50% des Rußes zurückhält

b) das geschlossene,

ab Werk

erhältliche System, hier

liegt der Reinigungsgrad bei 80-90%

Die schlechte Nachricht - es kann bis dato noch

NICHT

genau einem mitgeteilt werden, ab welchem Zeitpunkt der Bestellung die werkseitige Nachrüstmöglichkeit (b) geordert

werden kann, es heißt von SAD nur "ab dem 4. Quartal".

ABER

: Bei beiden Systemen gibt´s die einmalige steuerliche Förderung - dennoch würd ich mir pers. die b)-Lösung lieber wünschen, ich hoff´s mal, das es so hinausgeh´n wird! 😉 😉

Ähnliche Themen

.

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Die schlechte Nachricht - es kann bis dato noch NICHT
genau einem mitgeteilt werden, ab welchem Zeitpunkt der Bestellung die werkseitige Nachrüstmöglichkeit (b) geordert
werden kann,

Die Version "B" ist KEINE werkseitige Nachrüstmöglichkeit, sondern ein ORIGINAL Einbau ab Werk.

Genau aus diesem Grund warte ich ebenfalls mit meiner Bestellung O2 2.0TDI. Lt. Händler kennt er besreits mehrere Kunden, die es auch so vor haben. Möchte nicht wissen, wieviele Leute das noch vorhaben und wie dann die Lieferzeiten steigen.

@Peter DA: Nun, bestellt hab ich meinen O² Combi schon, die Chance, einen mit dem Filter ab Werk zu bekommen wär gar net mal so unabwegig...im schlimmsten Fall würd ich halt die Nachrüst-Lösung beim Händler akzeptieren, immer noch besser als gar kein Filter, auch wenn
ich den Wagen mal länger als meine bisherigen fahren möchte! 😉

steuerlich gefördert sollte, laut EU-Vize Verheugen, nur so ein DPF, der die 5mg/km Partikelemission auch sicher einhält.

also mit 30-40%, so wie diese nachrüster versprechen, kann es quasi gar nicht zur Steuerförderung kommen.

und ab 2008 müssen eh ALLE im VDA organisierten Hersteller ECHTE DPF's serienmäßig verbauen.

Mein Rat (als Involvierter):

lasst den kram noch 2-3 Jahre ruhen, das Problem erledigt sich automatisch🙂

Servus an alle,

EURO- Norm 5 ist lediglich die logische Konsequenz der EURO-Norm 4, aber jetzt schon Informationen oder Wissen über die zukünftige Abgasnormierung zu erhalten ist leider derzeit nicht möglich.

Man hat so den Eindruck selbst für die Politiker steht das in den Sternen.

Die Regierung hat es ja noch nicht einmal fertig gebracht die EURO- Norm 4 dementsprechend steuerlich zu würdigen, geschweigeden Auskünfte über Nachrüstung oder Erstausstattung preizugeben.

Die sind alle so mit Machterhalt, unsinnigen Streitgesprächen und noch so allerlei Mumpitz für die Wahl im Herbst beschäftigt, daß dieses Thema am Rande versickert (außerdem ist jetzt auch noch Urlaubszeit).

Im übrigen haben Politiker aufgrund des ständig greifbaren Dienstwagenpools nicht so die direkte Konfrontation mit der Kostenfrage.

Für uns Autofahrer wird sich also an der Rolle eines nicht umwesentlichen Trägers im gesamten Steueraufkommen nichts ändern.

Im übrigen glaube ich zu wissen daß die EURO- Norm 5 erst jenseits des Jahres 2008 angedacht ist.

Also bleibt nur eins, die bitteren Pillen weiter schlucken und weiter Auto fahren und zahlen, schließlich ist man ja darauf angewiesen!

So Long!
PW

Deine Antwort
Ähnliche Themen