Erfolgreicher Einbau Android Radio im Focus MK3 FL

Ford Focus Mk3

Bezogen auf meinen Erfahrungsbericht (hier) beschreibe ich hier den Einbau eines Radios. Ich habe meinem Focus Trend mit dem Standard-Radio gekauft, ohne Sync oder sonstige Sachen. Ich habe mir dann auf eBay für knapp 500€ ein Android-Radio vom Verkäufer electro-navi bestellt. Mit Android 6.1, Touchscreen, GPS, Bluetooth, Mikrofon, Freisprecheinrichtung, Navigation, etc. Dieser Verkäufer versendet aus Frankreich, was innerhalb von Schengen aber problemlos funktioniert. Ähnliche Produkte werden auch aus UK, USA, China und anderen Ländern versendet, was aber Zollgebühren verursachen könnte. Also deutlich billiger als ein originaler Ford-Radio mit Navi und Kartenmaterial.

Benötigte Werkzeuge: Schraubenzieher mit Stern-Bit (unbedingt notwendig, wird für die meisten Schrauben benötigt, Größe weiß ich leider nicht auswendig), Flachschraubenzieher, Hilfswerkzeug zum Radioausbau (alternativ irgendein flaches längliches Ding).

Ausbau des Original-Radios:

Zuerst muss man das Original-Radio ausbauen. Das ist eine Zumutung, aber da muss man durch. Folgende Schritte sind notwendig:

  1. Zwischen dem Radio und der Klimaautomatik eine Kunststoff-Leiste entfernen. Die ist geklammert, einfach mit einem Flach-Schraubenziehen aushebeln. Unter der Leiste tauchen ein paar Schrauben auf, die man abschraubt. Die Radioblende ist mit der Klimablende derart verklammert, dass man sie an dieser Stelle noch nicht lösen kann.
  2. Die Blende rund um den Schalthebel ausbauen (ist geklammert, zuerst rechts und links vorne lockern, dann mit Kraft flach Richtung Rückbank ziehen, nach und nach lösen sich die Klammern). Dabei kommen Schrauben bei der Klimablende zum Vorschein (falls ich mich nicht irre), diese auch abschrauben.
  3. Radioblende und Klimablende ein kleines Stück gemeinsam herausziehen. Dazu beim der Radioblende rechts und links mit dem Ausbauwerkzeig oder irgendeinem flachen Ding hineinstochern, damit sich Klammern dort lösen. Achtung, die Klammern zwischen Radioblende und Klimablende sind extrem stark, da muss man Gewalt anwenden (ziehen und mit flachem Schraubenzieher aushebeln), die Klammern verbiegen sich dabei sogar, eine andere Möglichkeit sehe ich aber nicht.
  4. Die Radioblende samt Lüftungsschlitzen herausziehen, das Kabel hinter dem Bedienfeld abstecken. Die Klimablende bleibt drin.
  5. Radio und Display abschrauben und herausziehen. Das geht einfach. Am Display einen Stecker, am Radio einen Stecker, USB und Antennenkabel abstecken. Die Stecker sind ein bisschen trickreich weil sie mit speziellen Konstruktionen gesichert sind, aber wer es bis hierher geschafft hat erledigt das mit links.
Vorarbeiten zum Einbau:
  1. Die Lüftungselemente aus der alten Radioblende ziehen (sind nur durch unproblematische Klammern) und in die Blende vom neuen Radio stecken.
  2. GPS-Sensor montieren. Ich habe ihn rechts vorne bei der Windschutzscheibe montiert (siehe Abbildung), das Kabel rechts in der Kante bis zur Tür geführt, dann über die A-Säule ein paar Zentimeter nach unten und oberhalb vom Handschuhfach zur Mittelkonsole. Über dem Handschuhfach gibt es zu meiner Überraschung sogar Kabelhalterungen, man kann sie gut ertasten, weil hinsehen kann man dort nicht. Zwischen Handschuhfach und Mittelkonsole ist jedenfalls eine große Öffnung.
  3. Das Mikrofon montieren. Ich habe es von der Mittelkonsole zum Lenkrad durchgezogen und dann mittig am fixen Teil des Lenkrads angeklebt. Dazu muss man die Abdeckung unter dem Lenkrad teils lösen, ist geschraubt und geklammert, ist aber nicht so schwierig. Die Sprachqualität dort ist mittelmäßig, vielleicht verlege ich das Mikrofon zum linken Teil der Mittelkonsole.
Verkabelung des neuen Radios:
  1. In der leeren Mittelkonsole hat man 5 Kabel: Die drei Stecker von Blende, Display und Radio sowie Antennenkabel und einen Mini-USB-Stecker.
  2. Mit dem neuen Radio kommt auch ein Kabelstrang, den man am Radio anschließt. An der anderen Seite schließt man die zwei Stecker von altem Display und Radio an. Unbedingt auch das mitgelieferte kleine Kästchen anschließen, das übernimmt künftig die Kommunikation mit den Auto-Funktionen. Am Kästchen ist übrigens ein zweiter Stecker für einen mitgelieferten Adapter – was man dort anschließt weiß ich nicht, vielleicht Sync oder andere Funktionen, die ich nicht habe?
  3. Der Antennenstecker von Ford ist FAKRA, der Radio hat einen DIN-Stecker. Ein entsprechender Adapter liegt bei, allerdings passiv ohne Stromanschluss. Ich habe mir auf eBay für ein paar € einen FAKRA-DIN-Adapter mit extra Stromkabel (Phantomeinspeisung) bestellt, welches man am Kabelstrang von neuen Radio anschließen kann. Damit sollte besserer Empfang möglich sein.
  4. Das Mini-USB-Kabel lässt sich mit dem mitgelieferten USB-Adapter direkt am Radio anstecken.
  5. GPS-Kabel und Mikrofon-Kabel werden ebenfalls direkt am Radio angesteckt.
  6. Der Stecker vom alten Bedienfeld wird direkt an der neuen Radioblende angeschlossen, er ist mit dem Warnblinkschalter verbunden.

Einbau des neuen Radios: Im Prinzip sind alle Kabel anzuschließen und die Blende genauso in den Schacht zu stecken, wie man die alte Blende herausgezogen hat. Das ist mühsam, da die Kabel kurz sind und sich die Klammern bei der Klimablende sperren. Ich habe schließlich zwei Klammer-Elemente bei der neuen Radioblende mit einem Seitenschneider abgeschnitten. Dann ist das Ding irgendwann drin, man schraubt alle Schrauben wieder an und steckt die Blende beim Schalthebel wieder an. Die Form der neuen Blende ist mit der alten Blende ident - als ich die alte Blende zum ersten Mal testweise ausgebaut habe, musste ich beim Einbau auch besagte Klammerelemente abschneiden. Dort sind aber so viele weitere Klammern und Schrauben, das Zeug sitzt bombenfest.

Von der Funktionalität bin ich positiv überrascht:
  • Am Bedienelement des Radios kann man grundlegende Funktionen steuern und hat Kurzwahltasten für Navi, Radio und einen Einschub für eine Micro-SD-Karte. Ansonsten bedient man über den Touchscreen.
  • Der Radio läuft nur bei eingeschalteter Zündung. Das Hochfahren dauert nur wenige Sekunden. Vermutlich kann man auch irgendwie konfigurieren, dass er ohne Zündung läuft, denn Strom ist jedenfalls da (den Original-Radio kann man auch ohne Zündung einschalten).
  • Der Radio kann offenbar die meisten Auto-Funktionen richtig erkennen. Er zeigt Klimaanlageneinstellungen, Temperatur, offene Autotüren und offenen Kofferraum an
  • Die Lenkradfernbedienung funktioniert vollständig (man kann sogar Funktionen für die Lenkradtasten bestimmen).
  • Die Radiosoftware ist praktikabel und hat 18 Senderspeicher.
  • Als Navigations-Software wird iGO mit Kartenmaterial zahlreicher europäischer Länder auf einer Micro-SD-Karte mitgeliefert. Angeblich sogar mit (lebenslangen?) kostenlosen Kartenupdates. iGO ist eine passable Navi-Software mit ein paar gewöhnungsbedürftigen Funktionen (die man entweder so akzeptiert oder abschalten kann). Alternativ kann man eine andere Navi-Software installieren.
  • In der Statusleiste wird standardmäßig Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt.
  • Telefonieren ist über Bluetooth möglich und funktioniert gut (für gute Sprachqualität muss ich aber noch eine bessere Position für das Mikrofon finden).
  • Wenn man den Rückwärtsgang einlegt wird der Bildschirm schwarz und die Musik stumm geschaltet. Das soll offenbar der Sicherheit dienen, mich stört es trotzdem. Vielleicht lässt sich das irgendwie ausschalten (damit muss ich mich erst beschäftigen, hatte bisher keine Zeit dazu).
  • Am Radio läuft ein vollwertiges Android-Betriebssystem, das im Prinzip die selbe Funktionalität hat wie auf einem Smartphone. In erster Linie heißt das, man kann nach Belieben eigene Navi-Software oder andere Apps installieren (entweder online oder über USB oder SD-Karte übertragen). Über WLAN oder das eigene Handy kann man online gehen. Und wer sich auskennt kann nach Gutdünken in den Abgründen von Android herumfuhrwerken (falls man das möchte).
Erweiterungen:
  • Am Radio gibt es weitere Anschlüsse und Adapter, falls man zusätzliche Lautsprecher, Verstärker, Front- oder Rückfahrkamera, AUX-Kabel oder anderes Zeug anschließen möchte.
  • Es gibt DAB+-Module zu kaufen, die ebenfalls direkt am Radio angeschlossen werden können.
  • Es gibt einen OBD2-Adapter, mit dem man direkten Zugriff auf die Auto-Funktionen hat.

Zu guter Letzt noch zwei hilfreiche Tutorials zum Umbau eines Ford-Radio (auch wenn beide ältere Modelle haben, die ohne jene bösen Klammern zwischen Radioblende und Klimaautomatik auskommen):
https://www.youtube.com/watch?v=JL6t3Kbc6e4
https://www.youtube.com/watch?v=ZnRalCCXuSc

Beste Antwort im Thema

Ohne die Hilfe von einem Anderen , so so.
Was hast du dann hier gemacht ?
Ehrlich deine Tonart ist unter aller Kanone.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Abend
Wo gibt's sowas noch? Und wie teuer?
Sieht gut aus

Aliexpress . Wurde aus England geschickt also keine Steuern. Ich habe 336€ bezahlt . Preise schwanken aber stark.
Gib mal auf aliexpress Ford Focus 2012 Android Radio ein. Die Firma heisst ZNY (Zhangnanyi). Haben ca. 80 Stück davon verkauft und 39 positive Bewertungen auf das Radio. Das ist es dann.

Pass nur auf dass du die Android 8.0 Version mit 4gb + 32gb nimmst.

Danke!!!

Ähnliche Themen

Habe das gleiche und bin auch zufrieden.
Schlechteren Radioempfang gleiche ich mit Dab+ oder Internetradio wieder aus.

Ich habe die gleiche HeadUnit von Seicane im 2017er mit einem "DOPPEL FAKRA Phantom Antennen Adapter" und keine Empfangsprobleme bei FM, benutze aber fast ausschließlich DAB+ mit einer Antenne an der hinteren Seitenscheibe. Leider haben einige Geräte Probleme mit den USB-Ports, bzw. Bluetooth, vor allem bei Kälte. Dazu gibt es einen Thread xda-developers. Es liegt wohl am Chip der im Gerät verbaut ist. Es wurden auf Garantie bereits eine Geräte getauscht, bzw. Ersatz-Mainboards verschickt. Notfalls kann man den Chip auch selbst tauschen, wenn man ein bisschen SMD-Löterfahrung hat. Es handelt sich um einen Standardchip, so in der 3-4€ Klasse. Da ich aber mein Handy nur mit dem Fahrzeugeigenen Bluetooth koppele, habe ich da eigentlich keine Probleme und warte mit dem Chiptausch bis ich das Gerät aus irgendeinem Grund mal ausbauen muss. Ansonsten bin ich echt begeistert von den Möglichkeiten die so ein Android-Gerät bietet (Navigation, DAB+, Rückfahrkamera). Was bei mir nicht geht, das ist die Spracheingabe, also OK-Google usw. Aber das mag ich eh nicht.

Das Seicane Radio hatte ich auch in Betracht gezogen. Leider ist dort ein 7388 Soundchip verbaut, der nicht so gut wie der 7851 in dem ZNY Radio sein soll. Ansonsten sind die wohl identisch. Klangtechnisch ist das ZNY besser als das Sonyradio das ich original hatte. Obwohl oder gerade weil der Centerlautsprecher weggefallen ist.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit Bluetooth , war aber auch noch nicht richtig kalt und vielleicht haben die mittlerweile dort nachgebessert.
Wichtig war für mich vor Allem die Anzeige des Parkassistenten und daß die vorderen und hinteren Parksensoren angezeigt werden. Da gibt es nur wenige China RNS die es können und die Verkäufer geben auch keine Garantie drauf dass es in jedem Fahrzeug funktioniert. In der Artikelbeschreibung steht deswegen auch "Unterstützt nicht den Parkassistenten" und "Unterstützt nicht die vorderen Parksensoren". Bei mir funktioniert zum Glück beides.

Also ich habe mal auf aliexpress gesucht, allerdings genau das radio nicht gefunden. Nur eins für 420 Dollar.

https://de.aliexpress.com/.../32382780639.html?...

Das ist es.

Ist ja interessant, die Version bis 2015 hat ein 8" Display und die ab dem Facelift ein 9". Ansonsten dürfte der einzige Unterschied die fehlende Türverriegelungstaste sein, die ja dann in der Fahrertür verbaut wurde. Also klangtechnisch kann ich michüber mein Seicane nicht beklagen, liegt aber ev. auch am Alter 🙂 Mit dem FCC-Launcher und der DAB+ App von realzoulou ist das Teil einfach genial.

ich hab das zhangnanye in unserem VFL Focus verbaut. Eigentlich funktioniert alles gut, nur wenn man Vorverstärkerausgänge nutzen möchte, macht das Ding Störgeräusche. Und der Equalizer/Fader ist auch fehlerhaft. Wenn man es verstellt hat funktioniert beim Start ein Kanal nicht, erst beim erneuten Aufrufen des Faders und einem Klick auf das Verstellen in irgendeine Richtung geht wieder alles. Keine Ahnung, ob es allgemein ist oder ein Problem bei meinem. Die Chinesen ignorieren das Problem. Zurückgeben geht auch nicht, da schon zu lange Zeit vergangen.

Übrigens, USB Audio über eine externe Soundkarte geht bei dem Radio auch nicht, obwohl Standard ab Android 7

Wie alt ist dein Radio denn? Welche MCU Version hast Du ? Aktuell gibt es schon die MCU MX 3.08 . Vielleicht einfach mal ein Update machen.

So, da ich es mir auch bald holen wollte, habe ich noch ein paar Fragen.
Kann man den jetzigen USB Eingang im Handschufach weiterhin benutzen, oder geht das dann nicht mehr ?
Habe jetzt ja schon das Ford Navi verbaut. Werden z.b. dann die GPS Antenne auch davon benutzt, oder muss ich die mitgelieferte verbauen ?
Wie sieht es mit der Navigation aus ? Wollte dann Google Maps benutzen, macht das jemand von euch auch ? Und wenn ja, wie funktioniert das so ?

MFG

Den USB-Anschluß kannst du weiter nutzen. Dazu muss du das USB-Kabel vom Bluetooth Modul abmachen und mit dem beiliegenden Adapter ans Radio anschließen (Ist aber ziemlich fummelig den Kabel vom Blutooth-Modul abzubekommen.Das Bluetooth-Modul liegt tief in der Mittelkonsole und man muss die Seitenverkleidung von der Beifahrerseite abmachen.) Gps Antenne kannst du auch weiter nutzen mit einem entsprechenden Adapter-Kabel .Der ist aber nicht dabei.
Ich hatte vorher kein Navi und hab die beiliegende Antenne einfach von unten neben dem Centerlautsprecher geklebt.
Google Maps nutze ich auch und funktioniert prima sogar mit Spracheingabe.

hallo
habe mir über electro navi jetzt für meinen fofo eins Radio geholt allerdings funzt das nicht
alle kabel dran auuser das von der warnblicke ist zu kurz auch das kästchen eingebaut
woran kanns liegen das das teil nicht anspringt
was solldas mit den 2 schrauben
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen